Diese Arbeit untersucht die Frage, welche Auswirkung die Familie als Sozialisationsinstanz der beruflichen Sozialisation auf die Berufswahl hat. Der Beginn der beruflichen Erwerbstätigkeit ist ein bedeutendes Ereignis im Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ist die Wahl des Berufes erst einmal getroffen, hat diese Entscheidung längerfristige, nicht selten lebenslange Auswirkungen. Es ist daher empfehlenswert, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, welcher Beruf der richtige ist. Besonders in der frühen Phase der Berufsorientierung erhoffen sich Kinder und Jugendliche in ihren Eltern die geeigneten Ansprechpartner. Dabei ist es nicht abhängig von Milieu oder Schulform, ob sich Kinder und Jugendliche Rat und Hilfe bei ihren Eltern einholen. Elternteile und Familie können daher als erster und generell wichtigster Ansprechpartner bei Berufsorientierung angesehen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsbestimmungen
- Sozialisation
- Berufliche Sozialisation
- Soziale Milieus
- Etappen beruflicher Sozialisation
- Vorberufliche Sozialisation
- Familie
- Außerfamiliale Instanzen
- Sozialisation in der Berufsausbildung
- Sozialisation im Beruf
- Vorberufliche Sozialisation
- Berufswahl
- Berufsorientierung
- Milieu und Berufswahl
- Beispiel SINUS Milieu
- Einfluss des Milieus auf die Berufswahl
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Sozialisationsinstanz Familie auf berufliche Entscheidungen Jugendlicher, insbesondere im Hinblick auf die SINUS-Milieus. Sie beleuchtet die verschiedenen Phasen der beruflichen Sozialisation und die Rolle der Familie im Kontext der Berufsorientierung. Ziel ist es, die Bedeutung des familiären Einflusses und die Auswirkungen sozialer Milieus auf die Berufswahlentscheidungen Jugendlicher zu analysieren.
- Die Rolle der Familie in der beruflichen Sozialisation von Jugendlichen
- Der Einfluss von Sozialisationsinstanzen auf die Berufswahlentscheidung
- Die Auswirkungen verschiedener SINUS-Milieus auf Berufswahlpräferenzen
- Die Bedeutung von Berufsorientierung und die Rolle der Familie in diesem Prozess
- Die Bedeutung von sozialen Milieus für die berufliche Sozialisation
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung der Berufswahlentscheidung im Leben von Jugendlichen und betont die Rolle der Familie in der Berufsorientierung. Sie beleuchtet die Problematik der Berufswahlunsicherheit und die Bedeutung von Forschung im Kontext der beruflichen Entscheidungen.
- Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Sozialisation, berufliche Sozialisation und soziale Milieus, die für das Verständnis der Arbeit von Bedeutung sind.
- Etappen beruflicher Sozialisation: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Phasen der beruflichen Sozialisation, insbesondere der vorberuflichen Sozialisation. Es analysiert die Rolle der Familie als Sozialisationsinstanz und beleuchtet die Bedeutung außerfamilialer Instanzen in diesem Prozess.
- Berufswahl: Dieses Kapitel untersucht die Berufswahl als Prozess und erörtert die Bedeutung der Berufsorientierung. Es analysiert den Einfluss von sozialen Milieus auf die Berufswahlentscheidung und beleuchtet die SINUS-Milieu Studie als Beispiel.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der beruflichen Sozialisation, der Berufsorientierung und der Auswirkungen sozialer Milieus auf die Berufswahl von Jugendlichen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Familie, Sozialisation, Berufliche Sozialisation, Berufswahl, Berufsorientierung, soziale Milieus, SINUS-Milieus, Einflussfaktoren, Entscheidungsprozess.
- Quote paper
- Nina Meier (Author), 2020, Elterlicher Einfluss auf die Berufswahl von Jugendlichen. Eine SINUS-Milieu-Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146071