Diese Arbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit der Analyse der Social Media Kommunikation der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie explizit mit der des Facebookkanals des Parteivorsitzenden Cem Özdemir. Nach der kritischen Beäugung des Kanals werden im Fazit Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Die Politikverdrossenheit in Deutschland ist hoch. Nur 41 Prozent der Jugendlichen bezeichnen sich heute selber als „politisch interessiert“. Damit ist die Zahl laut Shell-Jugendstudie im letzten Jahr erneut angestiegen, lag der Tiefpunkt 2002 doch bei nur 30 Prozent. Warum sich Jugendliche und junge Erwachsene heute offenbar immer weniger für Politik interessieren ist Gegenstand vieler Untersuchungen. Dass heute offenkundige politische Defizite in der politischen Bildung herrschen ist bekannt. Jugendliche werden weniger über ihre Möglichkeiten aufgeklärt und wissen so gar nicht, welche Möglichkeiten und Chancen Politik bietet.
Während das Vertrauen gegenüber Parteien besonders bei den 18- bis 19-Jährigen zu sinken scheint versuchen diese nicht konsequent genug die Wähler von morgen anzusprechen. Social Media Kanäle wie Facebook, Twitter und Co. wären an dieser Stelle die richtige Schnittstelle. Dennoch lassen die Parteien und einzelnen Politiker die Kommunikation dort schleifen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Allgemeines zur Partei
- Inhaltliche Schwerpunkte
- Wählerporträt
- Social Media Aktivität der Grünen
- Youtube
- Google+
- Social Media Aktivitäten der Zielgruppe
- Definition der Zielgruppe
- Statistiken zur Social Media Aktivität
- Facebookkanal von Parteivorsitzendem Cem Özdemir
- Analyse
- Kritische Reflexion
- Handlungsempfehlung/Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Social Media Kommunikation der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, insbesondere den Facebook-Kanal von Parteivorsitzendem Cem Özdemir. Sie analysiert die aktuelle Kommunikation der Partei und beleuchtet die Nutzung von Social Media Kanälen durch die Partei und ihre Zielgruppe. Die Arbeit analysiert auch die Effektivität der Social Media Aktivitäten der Partei und gibt Handlungsempfehlungen für zukünftige Strategien.
- Analyse der Social Media Kommunikation der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Bewertung des Facebook-Kanals von Cem Özdemir
- Untersuchung der Nutzung von Social Media Kanälen durch die Partei und ihre Zielgruppe
- Identifizierung von Stärken und Schwächen der Social Media Aktivitäten der Partei
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für zukünftige Social Media Strategien der Partei
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen, vor denen politische Parteien stehen, um junge Menschen für Politik zu begeistern. Sie beschreibt den aktuellen Trend der politischen Desillusionierung unter jungen Menschen und die Bedeutung von Social Media Kanälen als Instrument der politischen Kommunikation.
Kapitel 2 befasst sich mit der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Es präsentiert die Geschichte der Partei, ihre zentralen inhaltlichen Schwerpunkte und ihr Wählerporträt. Das Kapitel analysiert die Social Media Aktivitäten der Partei auf verschiedenen Plattformen, wie Facebook, Twitter und Instagram.
Kapitel 3 fokussiert auf die Social Media Aktivitäten der Zielgruppe der GRÜNEN. Es definiert die Zielgruppe und präsentiert Statistiken zu ihrer Social Media Nutzung. Das Kapitel analysiert die Nutzung von Social Media Kanälen durch junge Menschen und beleuchtet die spezifischen Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe der Partei.
Kapitel 4 analysiert den Facebook-Kanal von Cem Özdemir. Es analysiert die Inhalte, die Interaktion mit der Community und die allgemeine Strategie des Kanals. Das Kapitel enthält eine kritische Reflexion der Aktivitäten des Parteivorsitzenden auf Facebook und beurteilt die Effektivität seiner Social Media Kommunikation.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Social Media Kommunikation, politische Kommunikation, Parteienkommunikation, Social Media Analyse, Facebook, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cem Özdemir, Zielgruppenanalyse, politische Desillusionierung, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Julia Meier (Author), 2016, Social Media Kommunikation der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN anhand des Facebookkanals von Cem Özdemir, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144662