Das folgende Essay behandelt zum einem die Begriffsdefinition der Achtsamkeit, sowie das Burn-Out Syndrom. Dabei werden die beiden Aspekte und Begriffe näher erläutert sowie die Vorbeugung übersichtlich dargestellt. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Achtsamkeit – kann sie helfen Burn-Out zu verhindern? Spannende Ausarbeitung!
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorgehensweise
- Hauptteil und Theoretische Grundlagen
- Das Krankheitsbild Burnout
- Begriffsdefinition Achtsamkeit
- Vorbeugung & Copingstrategien
- Fazit & Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der vorliegende Essay befasst sich mit der Definition von Achtsamkeit und dem Burnout-Syndrom. Er beleuchtet beide Aspekte und untersucht, wie Achtsamkeit zur Prävention von Burnout beitragen kann. Der Essay analysiert die wissenschaftlich belegte positive Wirkung von Achtsamkeit und untersucht, ob sie eine wirksame Präventionsstrategie für Erkrankungen wie Depressionen und Burnout darstellt.
- Definition von Achtsamkeit
- Das Krankheitsbild Burnout
- Die Rolle von Achtsamkeit bei der Vorbeugung von Burnout
- Copingstrategien im Kontext von Burnout
- Aktuelle Forschungsergebnisse zur Achtsamkeit und Burnout
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Themen des Essays vor: Achtsamkeit und Burnout. Sie erläutert die Relevanz der Themen und gibt einen Überblick über den Aufbau des Essays.
Hauptteil und Theoretische Grundlagen
Das Krankheitsbild Burnout
Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und den Ursachen des Burnout-Syndroms. Es beleuchtet die Entwicklung des Konzepts, die Auswirkungen von Burnout und die statistische Zunahme von Burnout-bedingten Arbeitsunfähigkeitstagen.
Begriffsdefinition Achtsamkeit
Dieses Kapitel definiert den Begriff der Achtsamkeit und beschreibt die Praxis der Achtsamkeit. Es erklärt, wie Achtsamkeit im Hier und Jetzt zu sein, ohne zu bewerten, und wie sie durch Übungen wie das bewusste Atmen gefördert werden kann.
Vorbeugung & Copingstrategien
Dieses Kapitel erläutert, wie Achtsamkeit zur Prävention von Burnout beitragen kann. Es präsentiert verschiedene Copingstrategien, die auf Achtsamkeitstechniken basieren und die Stressbewältigung fördern.
Schlüsselwörter
Achtsamkeit, Burnout, Prävention, Copingstrategien, Stressbewältigung, mentale Gesundheit, Selbstregulation, Hier und Jetzt, Bewertungsfreiheit, bewusstes Atmen.
- Arbeit zitieren
- Julia Trump (Autor:in), 2021, Wie kann Achtsamkeit das Krankheitsbild Burn-Out vorbeugen und wie können Anzeichen frühzeitig erkannt werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1141838