Der Produktlebenszyklus stellt als Modell die Absatz bzw. Umsatzentwicklung eines
Produktes über einen Zeitraum dar. Es hat seinen Ursprung in den fünfziger Jahren, und beschreibt in Anlehnung an die Biologie, den Lebensweg eines Produktes von seiner "Geburt" (Einführung in den Markt) an über die "Reife" bis zum "Tode" (Ausscheiden aus dem Markt).
Dieses Modell dient dazu, die zukünftige Absatzentwicklung und Erfolgsträchtigkeit eines Produktes abzuschätzen, sowie absatzpolitische Maßnahmen phasenspezifisch zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Produktlebenszyklus
- Produktlebenszyklus-Modell
- Phasen des Produktlebenszyklus-Modell
- Entwicklungsphase
- Einführungsphase
- Wachstumsphase
- Reifephase
- Sättigungsphase
- Rückgangs- oder Degenerationsphase
- Marketing Mix-Strategien
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Werbepolitik
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Produktlebenszyklus-Modell und dessen Anwendung in der Marketingpraxis. Ziel ist es, die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus zu beschreiben und deren Auswirkungen auf die Marketingstrategie zu analysieren.
- Die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus
- Die Bedeutung des Produktlebenszyklus für die Marketingstrategie
- Marketing-Mix-Strategien in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus
- Die Herausforderungen der einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus
- Beispiele für die Anwendung des Produktlebenszyklus-Modells in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Produktlebenszyklus ein und erläutert die Bedeutung des Modells für die Marketingpraxis.
Das Kapitel "Produktlebenszyklus" beschreibt das Konzept des Produktlebenszyklus und seine Bedeutung für die Marketing-Forschung. Es werden die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus vorgestellt und deren charakteristische Merkmale erläutert.
Das Kapitel "Phasen des Produktlebenszyklus-Modell" analysiert die einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus im Detail. Es werden die typischen Merkmale jeder Phase, die Herausforderungen für das Unternehmen und die entsprechenden Marketing-Mix-Strategien vorgestellt.
Das Kapitel "Marketing Mix-Strategien" befasst sich mit den verschiedenen Instrumenten des Marketing-Mix und deren Anwendung in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus. Es werden die Produktpolitik, die Preispolitik, die Distributionspolitik und die Werbepolitik im Detail analysiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Produktlebenszyklus, die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus, die Marketing-Mix-Strategien, die Herausforderungen der einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus und die Anwendung des Produktlebenszyklus-Modells in der Praxis.
- Citar trabajo
- Burak Baltaci (Autor), 2008, Produktlebenszyklusanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114050