Die vorliegende Arbeit untersucht literaturgestützt die Werbewirkung von Product Placement. Hierzu werden die verschiedenen Begrifflichkeiten sowie die jeweiligen juristischen Rahmenbedingungen von Product Placement betrachtet und voneinander
abgegrenzt. Im Rahmen der Abgrenzung wird gezeigt, welche Erscheinungsformen von Product Placement vorkommen. Anschließend werden die Zielsetzungen und die daraus resultierenden Vor- und Nachteile beschrieben. Im letzten Teil der vorliegenden Arbeit werden die Wirkeffekte und die Faktoren, die diese beeinflussen, betrachtet. Hierfür werden verschiedene Aspekte der Marketingforschung und der gängigen Lerntheorien herangezogen, um die Frage zu beantworten, welche Basis den unterschiedlichen Definitionen und Gegebenheiten zugrunde gelegt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Product Placement
- Definitionen des Product Placement
- Wissenschaftliche Definitionen
- Definition nach dem Rundfunkstaatsvertrag
- Abgrenzung von artverwandten Werbeformen
- Schleichwerbung
- Sponsoring
- Subliminale Werbung
- Arten von Product Placement
- Art des platzierten Objektes
- Art des Mediums
- Art der Gestaltung
- Ziele von Product Placement
- Vor- und Nachteile von Product Placement
- Definitionen des Product Placement
- Werbewirkung von Product Placement
- Marketingforschung
- Involvement
- Lerntheorien
- Klassische Konditionierung
- Soziale Lerntheorie
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Werbewirkung von Product Placement in Serien von Streamingdiensten. Ziel ist es, die verschiedenen Definitionen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Product Placement zu klären, verschiedene Erscheinungsformen zu beschreiben und die Zielsetzungen sowie Vor- und Nachteile zu analysieren. Abschließend werden die Wirkeffekte und Einflussfaktoren beleuchtet, wobei Aspekte der Marketingforschung und gängiger Lerntheorien berücksichtigt werden.
- Definition und Abgrenzung von Product Placement gegenüber ähnlichen Werbeformen
- Arten und Gestaltungsformen von Product Placement
- Ziele und Auswirkungen von Product Placement
- Analyse der Werbewirkung unter Berücksichtigung marketingwissenschaftlicher Erkenntnisse
- Einflussfaktoren auf die Werbewirkung von Product Placement
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Product Placements ein und beschreibt den zunehmenden Wettbewerb im Markt und die damit verbundene Notwendigkeit neuer Werbeformen. Sie hebt die Bedeutung von Streamingdiensten im Kontext der Corona-Pandemie hervor und verdeutlicht den Fokus der Arbeit auf die literaturgestützte Untersuchung der Werbewirkung von Product Placement.
Product Placement: Dieses Kapitel definiert Product Placement wissenschaftlich und im Kontext des Rundfunkstaatsvertrages. Es grenzt Product Placement von Schleichwerbung, Sponsoring und subliminaler Werbung ab und beschreibt verschiedene Arten von Product Placement nach dem platzierten Objekt, dem Medium und der Gestaltung. Schließlich werden die Ziele von Product Placement und die damit verbundenen Vor- und Nachteile diskutiert.
Werbewirkung von Product Placement: Dieses Kapitel widmet sich der Werbewirkung von Product Placement und bezieht sich auf Erkenntnisse der Marketingforschung, insbesondere Involvement und Lerntheorien (klassische Konditionierung und soziale Lerntheorie). Es analysiert, wie Product Placement die Konsumenten beeinflusst und welche Faktoren die Werbewirkung beeinflussen.
Schlüsselwörter
Product Placement, Werbewirkung, Streamingdienste, Marketingforschung, Lerntheorien, Klassische Konditionierung, Soziale Lerntheorie, Schleichwerbung, Sponsoring, Rundfunkstaatsvertrag, Wettbewerbsdruck, Konsumentenverhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Werbewirkung von Product Placement in Streamingdiensten
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Werbewirkung von Product Placement, insbesondere in Serien von Streamingdiensten. Sie analysiert Definitionen, rechtliche Rahmenbedingungen, Erscheinungsformen, Ziele, Vor- und Nachteile sowie die Wirkeffekte und Einflussfaktoren von Product Placement unter Einbezug marketingwissenschaftlicher Erkenntnisse und Lerntheorien.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Definition und Abgrenzung von Product Placement gegenüber ähnlichen Werbeformen (Schleichwerbung, Sponsoring, subliminale Werbung); Arten und Gestaltungsformen von Product Placement; Ziele und Auswirkungen von Product Placement; Analyse der Werbewirkung unter Berücksichtigung marketingwissenschaftlicher Erkenntnisse (Marketingforschung, Involvement); und Einflussfaktoren auf die Werbewirkung von Product Placement.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Product Placement (Definitionen, Abgrenzungen, Arten, Ziele, Vor- und Nachteile), ein Kapitel zur Werbewirkung von Product Placement (Marketingforschung, Involvement, Lerntheorien: klassische und soziale Konditionierung) und ein Fazit. Zusätzlich beinhaltet sie ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.
Wie wird Product Placement definiert?
Die Arbeit klärt verschiedene Definitionen von Product Placement, sowohl wissenschaftliche Definitionen als auch die Definition gemäß dem Rundfunkstaatsvertrag. Sie grenzt Product Placement von verwandten Werbeformen wie Schleichwerbung, Sponsoring und subliminaler Werbung ab.
Welche Arten von Product Placement werden beschrieben?
Es werden verschiedene Arten von Product Placement beschrieben, kategorisiert nach dem platzierten Objekt, dem Medium und der Gestaltung der Platzierung.
Welche Ziele werden mit Product Placement verfolgt?
Die Arbeit beleuchtet die Ziele von Product Placement und diskutiert die damit verbundenen Vor- und Nachteile.
Wie wird die Werbewirkung von Product Placement analysiert?
Die Analyse der Werbewirkung bezieht Erkenntnisse der Marketingforschung, insbesondere zum Involvement, und gängige Lerntheorien (klassische und soziale Konditionierung) ein. Es wird untersucht, wie Product Placement Konsumenten beeinflusst und welche Faktoren die Werbewirkung beeinflussen.
Welche Rolle spielen Lerntheorien?
Die Arbeit analysiert die Werbewirkung von Product Placement unter Berücksichtigung der klassischen Konditionierung und der sozialen Lerntheorie.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Schlüsselwörter sind: Product Placement, Werbewirkung, Streamingdienste, Marketingforschung, Lerntheorien, Klassische Konditionierung, Soziale Lerntheorie, Schleichwerbung, Sponsoring, Rundfunkstaatsvertrag, Wettbewerbsdruck, Konsumentenverhalten.
Welche Bedeutung haben Streamingdienste im Kontext dieser Arbeit?
Die Arbeit fokussiert sich auf die Werbewirkung von Product Placement in Serien von Streamingdiensten, die im Kontext der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Product Placement als Werbeform in Serien von Streamingdiensten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1139829