Ausgehend von der direkten Betroffenheit jedes österreichischen Staatsbürgers beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Thema der Bürgerkommunikation und den in diesem Zusammenhang vorhandenen Potenzialen von Online-Medien. Viele, vor allem ländlich geprägte, kleine Gemeinden sehen sich mit Auswirkungen des demografischen Wandels konfrontiert und stehen im Wettbewerb um Einwohner. Die Folgen sind ein Aufbrechen strenger hierarchischer Strukturen und eine Orientierung hin zu den Bedürfnissen der Bürger. Vor diesem Hintergrund gewinnen die Fragen, wie Kommunen mit ihren Bürgern kommunizieren und welche Potenziale dabei Online-Medien bieten, an Relevanz.
Gerade für kleine Gemeinden kann der Einsatz von Online-Medien allerdings eine Bereicherung der Kommunalverwaltung und -politik sein. Durch den Einsatz von Online-Medien in der Kommunikation mit den Bürgern kann ein Dialog entstehen, der einen Austausch von Ideen oder Meinungen fördert und womöglich neue Zielgruppen erschließt. Vor allem "Digital Natives" sind den Umgang mit den Neuen Medien gewohnt und schätzen die schnelle, unkomplizierte und persönliche Kommunikation im Alltag. Durch den gezielten Einsatz von Online-Medien kann eine Kommunikation auf Augenhöhe stattfinden und die Bürger können aktiv in das Gemeindewesen eingebunden werden. Weiters kann eine offene und serviceorientierte Kommunikation das Vertrauen der Bürger in die Kommune fördern.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Forschungsstand, Forschungsfragen und Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau und angewandte Forschungsmethodik
- Gemeindekommunikation
- Darstellung des Gemeindebegriffes
- Gemeindegrößen
- Aufgaben der Gemeinde
- Einordnung und Abgrenzung der Gemeindekommunikation
- Beeinflussende Elemente anderer Disziplinen
- Unterschiede zur Unternehmenskommunikation
- Akteure der Gemeindekommunikation
- Interne Kommunikation
- Externe Kommunikation
- Aufgaben der Gemeindekommunikation
- Neue Herausforderungen in der Bürgerkommunikation
- Stärkere Bürgerorientierung
- Die Rollen des Bürgers in der Kommune
- Politischer Auftraggeber
- Kunde
- Mitgestalter
- Kritiker
- Bedürfnisse der Bürger
- Instrumente der Bürgerorientierung
- Ausgestaltung der Leistungen
- Partizipation
- Kommunikation
- Zukunft Bürgerkommune
- Online-Kommunikation
- Definitionen
- Online-Kommunikationsinstrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Corporate Website
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der Bürgerkommunikation im Kontext österreichischer Gemeinden und untersucht das Potenzial von Online-Medien in diesem Bereich. Die Arbeit betrachtet die Herausforderungen, die sich durch den demografischen Wandel und die sich wandelnden Bedürfnisse der Bürger ergeben, sowie die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Online-Medien in der Gemeindekommunikation eröffnen.
- Kommunikation zwischen Gemeinden und Bürgern
- Potenziale von Online-Medien in der Bürgerkommunikation
- Herausforderungen durch den demografischen Wandel
- Bedürfnisse der Bürger in der Kommune
- Instrumente der Bürgerorientierung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Gemeindekommunikation. Kapitel eins behandelt den Gemeindebegriff, verschiedene Gemeindegrößen sowie die Aufgaben der Gemeinde. Es werden außerdem die Einordnung und Abgrenzung der Gemeindekommunikation sowie die verschiedenen Akteure und Aufgaben dieser Kommunikationsform dargestellt.
Kapitel zwei beleuchtet die Herausforderungen der Bürgerkommunikation im Kontext des demografischen Wandels. Es werden die verschiedenen Rollen und Bedürfnisse der Bürger in einer Kommune sowie die Instrumente, die dazu dienen, diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, untersucht.
Kapitel drei konzentriert sich auf die Möglichkeiten der Online-Kommunikation in der Bürgerkommunikation. Es werden verschiedene Online-Medien wie Websites oder E-Mail-Marketing vorgestellt und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft und die Gemeinden betrachtet.
Schlüsselwörter
Gemeindekommunikation, Bürgerkommunikation, Online-Medien, Digitalisierung, demografischer Wandel, Bürgerorientierung, Gemeindewebsite, E-Mail-Marketing, Gemeinde-App.
- Quote paper
- Monika Graber (Author), 2015, Online-Medien in der Kommunikation zwischen Kommunen und Bürgern. Potenziale und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1139378