Immer noch und wieder wird im Rahmen mittelständischer Unternehmenskulturen gesagt „Selbstverständlich ist Osteuropa der Wachstumsmarkt, aber...“ und obwohl Internationalisierungsnotwendigkeiten auch im Mittelstand existieren spiegelt diese Einstellung das zwiespältige Verhältnis zu Mittel- und Osteuropa gut wider. Trotz erfolgter EU-Erweiterung und wesentlicher Transformationsprozesse prägen Unsicherheiten das Bild und die Unwägbarkeiten führen teilweise zur Zurückhaltung. Chancen und Risiken zu skizzieren ist Absicht dieser Arbeit, nachdem in der gegebenen Kürze die Rahmenbedingungen dargestellt wurden.
Zuerst sollen dafür die Argumente für Internationalisierungsstrategien und ihre Möglichkeiten genannt werden. Beachtenswerte Merkmale zum Management international tätiger Unternehmen werden hierbei genauso Berücksichtigung finden (Teil 2) wie anschließend die besonderen Bedingungen, die die Märkte Osteuropas und den Mittelstand (Teil 3) betreffen. Ziel ist die Zusammenfassung von Chancen und Risiken, bevor das Fazit die einführende Betrachtung beendet.
Im Anschluss daran werden in den Kapiteln 5 bis 8 die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen untersucht und mittels einer Fallstudie geeignete Anpassungs- und Wettbewerbsstrategien für mittelständische Unternehmen aufgezeigt. Internationalisierung und auch Globalisierung sind die Schlagworte des modernen Wirtschaftslebens und betreffen sowohl die Betriebs- als auch die Volkswirtschaftslehre.
Wirtschaften noch als ein isolierbares nationales Geschehen zu begreifen ist in der heutigen Zeit unmöglich. Sowohl Beschaffungs- als auch Absatzmärkte existieren auch für den Mittelstand nur in grenzüberschreitender Dimension. Nicht zuletzt die Möglichkeiten von Produktionsverlagerungen in Niedriglohnregionen haben hierbei an Bedeutung gewonnen. Parallel hierzu drängen ausländische Mitbewerber auch in nationale Märkte, so dass zu Recht gerade für den Mittelstand in vielerlei Hinsicht von einer ’’Wettbewerbsklemme“ gesprochen werden kann.
Diese zwingt im Interesse positiver Zukunftsaussichten zu internationalem Denken und zu internationalem Management.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Rahmenbedingungen des Internationalen Marketing
- Fünf Arten des Eintritts in Auslandsmärkte
- 10 Gebote im Ostgeschäft
- 1 Einleitung
- 2 Internationalisierung und Vertriebsmanagement
- 2.1 Internationale Marketingstrategien
- 2.1.1 Marktidentifikation und Ablauf der Analyse
- 2.1.2 Problemfelder beim Markteintritt
- 2.2 Internationale Unternehmensführung
- 2.2.1 Organisation und Stammlandorientierung
- 2.2.2 Internationales Human Resources Management
- 2.2.3 Politische Aspekte und andere Faktoren internationaler Unternehmen
- 2.2.4 Informations- und Frühwarnsysteme installieren
- 2.2.5 Mentalitäten
- 2.1 Internationale Marketingstrategien
- 3 Geschäftstätigkeit des Mittelstands in Osteuropa
- 3.1 Bedingungen in Mittel- und Osteuropa
- 3.1.1 Positive Eigenschaften der Märkte in Mittel- und Osteuropa
- 3.1.2 Negative Eigenschaften der Märkte in Mittel- und Osteuropa
- 3.1.3 Geschäftsgebaren
- 3.1.4 Länderinformationen
- 3.2 Internationalisierung als mittelständisches Unternehmen
- 3.2.1 Internationalisierung mittelständischer Unternehmen bei Meissner
- 3.2.2 Strategischer Schwerpunkt der Internationalisierung
- 3.2.3 Timing des Markteintritts
- 3.2.4 Partnerauswahl und -suche
- 3.2.5 Die 10 Gebote im Ostgeschäft
- 3.3 Zusammenfassung: Chancen und Risiken des Mittelstands in Osteuropa
- 3.1 Bedingungen in Mittel- und Osteuropa
- 4 Fazit
- 5.1 Die Situation mittelständischer Unternehmen in Osteuropa
- 5.2 Merkmale kleiner und mittelständischer Unternehmen
- 6 Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen
- 6.1 Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen
- 7 Wettbewerbsfähigkeit am Beispiel mittelständischer Automobilzulieferer
- 7.1 Fallstudie zu Auswirkungen der EU-Osterweiterung
- 7.2 Nachweis von Auswirkungen der EU-Osterweiterung
- 8 Anpassungs- und Wettbewerbsstrategien für mittelständische Unternehmen im Zuge der EU- Osterweiterung
- 8.1 Geeignete Anpassungsstrategien
- 8.2 Geeignete Wettbewerbsstrategien
- 8.3 Erkennen von Möglichkeiten
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Internationalisierung mittelständischer Unternehmen und analysiert insbesondere die Chancen und Risiken des Markteintritts in Osteuropa. Sie untersucht die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen und zeigt anhand einer Fallstudie geeignete Anpassungs- und Wettbewerbsstrategien auf.
- Internationalisierung mittelständischer Unternehmen
- Chancen und Risiken des Markteintritts in Osteuropa
- Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Wettbewerbsfähigkeit
- Anpassungs- und Wettbewerbsstrategien für mittelständische Unternehmen
- Fallstudie zu Auswirkungen der EU-Osterweiterung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Internationalisierung für mittelständische Unternehmen dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die internationalen Marketingstrategien und die Herausforderungen des internationalen Managements. Kapitel 3 fokussiert auf die Besonderheiten des osteuropäischen Marktes und die spezifischen Herausforderungen für den Mittelstand. Die Zusammenfassung dieses Kapitels fasst die Chancen und Risiken des Mittelstands in Osteuropa zusammen. Kapitel 5 bis 8 untersuchen die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen und zeigen anhand einer Fallstudie geeignete Anpassungs- und Wettbewerbsstrategien auf.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Internationalisierung, den Mittelstand, Osteuropa, EU-Osterweiterung, Wettbewerbsfähigkeit, Anpassungsstrategien, Wettbewerbsstrategien, Fallstudie und Automobilzulieferer. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung für mittelständische Unternehmen, insbesondere im Kontext der EU-Osterweiterung und des osteuropäischen Marktes. Sie analysiert die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen und zeigt anhand einer Fallstudie geeignete Anpassungs- und Wettbewerbsstrategien auf.
- Arbeit zitieren
- Claudiu Fischer (Autor:in), 2007, Möglichkeiten und Grenzen internationaler Geschäftstätigkeit mittelständischer Unternehmen in Osteuropa, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113525
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.