Im Seminar „Kognitive und sozial-kognitive Entwicklung in Kindheit und Jugend“ beschäftigten wir uns bis jetzt mit der kognitiven Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen und betrachteten dazu vorwiegend Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung.
Im weiteren Verlauf des Seminars werden wir uns mit der sozial- kognitiven Entwicklung auseinandersetzen und uns dabei auf die Forschungen von Robert Selman konzentrieren. Eines der Themen wird die Konzeptentwicklung im Bereich Freundschaft und Konfliktlösung sein. Zu diesem Thema werde ich ein Referat halten, dessen Ausarbeitung die hier vorliegende Arbeit ist. Dabei werde ich wie folgt vorgehen:
In der Einleitung werde ich eine kurze Beschreibung zu Selman und seiner Forschung geben um dann im anschließenden Hauptteil die Bedeutung von Freundschaft für Kinder darzustellen und die Entwicklung der Freundschafts- sowie der Konfliktlösungskonzepte beim Kind nach Selman zu beschreiben.
Ich werde mich bei meiner Ausarbeitung, wie auch beim Referat, auf folgende Bücher beziehen: Selman R. „Die Entwicklung des sozialen Verstehens“, sowie Valtin R. „Mit den Augen der Kinder“. Robert Selman, ein amerikanischer Entwicklungspsychologe, untersucht die Entwicklung der sozialen Kognition bei Kindern und Jugendlichen, wobei er sich an Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung orientiert und ebenfalls ein Stufenmodell entwickelte .
Piaget untersuchte, wie sich das Denken von Kindern in Bezug auf die äußere, physikalische Umwelt entwickelt, seine Theorie kann aber nicht ohne weiteres auf das Gebiet der Entwicklung der sozialen Kognition transferiert werden. Diesem Gebiet wendet sich nun Selman zu; er untersucht, wie sich das Denken von Kindern in Bezug auf „andere Personen, das Selbst, und die sozialen Beziehungen zu anderen und zwischen ihnen“ entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Freundschaft
- Die Bedeutung von Freunden für die Entwicklung von Kindern
- Die Entwicklung der Freundschaftsvorstellungen nach Selman
- Niveau 0: Augenblicksfreundschaften und physische Konfliktlösung
- Niveau 1: Einseitige Freundschaften und isolierte Konfliktlösung
- Niveau 2: Zweiseitige Freundschaften und kooperative Konfliktlösung
- Niveau 3: Dauerhafte Freundschaften und auf Gegenseitigkeit beruhende Konfliktlösung
- Niveau 4: Freundschaft als autonome Interdependenz und symbolisches Handeln als Konfliktlösung
- Fazit
- Anhang:
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit stellt eine Ausarbeitung zum Referat „Konzeptentwicklung im Bereich Freundschaft und Konfliktlösung“ dar, welches im Rahmen des Seminars „Kognitive und sozial-kognitive Entwicklung in Kindheit und Jugend“ gehalten wird. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des sozialen Verstehens bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Kontext von Freundschaften und Konfliktlösungsstrategien. Dabei wird das Stufenmodell von Robert Selman zur Entwicklung der Freundschaftsvorstellungen vorgestellt und analysiert.
- Die Bedeutung von Freundschaft für die Entwicklung von Kindern
- Die Entwicklung der Freundschaftsvorstellungen nach Selman
- Die Rolle der sozialen Perspektivenübernahme im Kontext von Freundschaften
- Die Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien im Laufe der Kindheit und Jugend
- Die Anwendung des Stufenmodells von Selman auf die Praxis der pädagogischen Arbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Arbeit ein und stellt Robert Selman und seine Forschung zur Entwicklung der sozialen Kognition vor. Dabei wird die Bedeutung der sozialen Perspektivenübernahme für das Verständnis von Freundschaften und sozialen Beziehungen hervorgehoben.
Das Kapitel „Freundschaft“ beleuchtet die Bedeutung von Freunden für die Entwicklung von Kindern und stellt die verschiedenen Stufen der Freundschaftsvorstellungen nach Selman dar. Es wird gezeigt, wie sich die Art und Weise, wie Kinder Freundschaften verstehen und gestalten, im Laufe der Entwicklung verändert. Die einzelnen Stufen werden anhand von Beispielen und Fallstudien erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entwicklung des sozialen Verstehens, die soziale Perspektivenübernahme, die Bedeutung von Freundschaft für die Entwicklung von Kindern, die Entwicklung der Freundschaftsvorstellungen nach Selman, die Stufen der Freundschaftsentwicklung, Konfliktlösung, soziale Kognition, Robert Selman, Entwicklungspsychologie, Kindheit und Jugend.
- Quote paper
- Bettina Anker (Author), 2005, Konzeptentwicklung im Bereich Freundschaft und Konfliktlösung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113522