Diese Arbeit wird sich mit den 4 Ps des Marketing-Mix beschäftigen und wie sich diese auf die Kundebindung auswirken können. Durch die 4 Ps soll eine Kundenbindung hergestellt und über langfristige Zeit erhalten bleiben. In der heutigen Wirtschaft ist es wichtig, dass Unternehmen auf Wettbewerbsvorteile und Umsatzgenerierungen achten müssen, um ihre langfristige Existenz zu sichern. Da sich die wirtschaftliche Lage in den letzten Jahren stark verändert hat, müssen Unternehmen zusätzliche Erfolgspotenziale schaffen und diese dauerhaften Optionen nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen Marketing
- Marketing Mix
- Kundenbindung
- Zusammenhang von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- Die Bedeutung der Kundenbindung für das CRM
- Die 4 Ps des Marketing-Mix
- Produktpolitik
- Produktvariationen
- Produktimage
- Kundendienst
- Preispolitik
- Mengenabhängiges Pricing
- Zeit- und loyalitätsabhängiges Pricing
- Mehrprodukt-Pricing
- Kommunikationspolitik
- Direct Mails
- Kundenkarten
- Telemarketing
- Online Marketing
- Öffentlichkeitsarbeit
- Distributionspolitik
- Online
- Standortentscheidung
- Produktpolitik
- Weitere Ps für eine erfolgreiche Kundenbindung
- Personalpolitik
- Prozesspolitik
- Ausstattungspolitik
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studienarbeit befasst sich mit den „4 Ps“ des Marketings und deren Einfluss auf die Kundenbindung. Ziel ist es, zu analysieren, wie die verschiedenen Elemente des Marketing-Mix zur Steigerung der Kundenloyalität und zur Stärkung der Kundenbeziehungen beitragen können.
- Die Bedeutung des Marketing-Mix für die Kundenbindung
- Die Rolle der „4 Ps“ bei der Gestaltung von Kundenerlebnissen
- Die Verbindung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- Die Anwendung des Marketing-Mix im Kontext des Customer Relationship Management (CRM)
- Die Bedeutung der Kundenbindung für den Unternehmenserfolg
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Kundenbindung und den Marketing-Mix ein und stellt die Relevanz der Thematik für den Unternehmenserfolg heraus. Das Kapitel „Grundlagen Marketing“ bietet einen Überblick über die wichtigsten Marketingkonzepte, die für die Kundenbindung relevant sind. Im Kapitel „Marketing Mix“ werden die „4 Ps“ des Marketings detailliert erläutert. Dabei wird jeweils auf die einzelnen Elemente der Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik eingegangen und deren Einfluss auf die Kundenbindung aufgezeigt.
Das Kapitel „Kundenbindung“ behandelt den Zusammenhang von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung und beleuchtet die Bedeutung der Kundenbindung für das Customer Relationship Management (CRM). Die Kapitel „Weitere Ps für eine erfolgreiche Kundenbindung“ erweitert den Fokus auf die Bedeutung von Personalpolitik, Prozesspolitik und Ausstattungspolitik für die Kundenbindung.
Schlüsselwörter
Die Studienarbeit fokussiert auf die „4 Ps“ des Marketings, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Marketing-Mix, Customer Relationship Management (CRM), Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Personalpolitik, Prozesspolitik, Ausstattungspolitik, Unternehmenserfolg.
- Citar trabajo
- Celine Wössner (Autor), 2021, Die 4 Ps des Marketings als Erfolgsfaktoren für die Kundenbindung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1131049