Dieser Unterweisungsentwurf dient der Konzeptualisierung für die praktische Prüfung des AdA Scheins im Beruf Sozialversicherungsfachangestellte*r.
Inhaltsverzeichnis
- Konzept
- Praktische Durchführung einer berufstypischen Ausbildungssituation
- Ausbilder
- Ausbildungsberuf
- Adressatenanalyse
- Ausbildungsstätte
- Ausbildungsort
- Zeitpunkt
- Dauer
- Vermittlung des Fachthemas
- Medien/Arbeitsmittel
- Thema
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Ausbildungsmethode
- Schlüsselqualifikationen
- Geplanter Ablauf
- 1. Schritt (Einstieg in die Ausbildungssituation)
- 2. Schritt (Lernziel erarbeiten)
- 3. Schritt (Zusammenfassen/Kontrolle)
- 4. Schritt (Abschluss)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Positionen der Gehaltsabrechnung im Detail zu erläutern. Dies soll ihm helfen, ein fundiertes Verständnis des Personalwesens zu erlangen und die praktische Anwendung im Berufsalltag zu ermöglichen.
- Die Positionen der Gehaltsabrechnung
- Brutto- und Nettogehalt
- Steuerabzüge (Lohn-, Solidaritäts- und Kirchensteuer)
- Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)
- Zusammenhänge zwischen den einzelnen Positionen
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Schritt der Unterweisung umfasst die Begrüßung des Auszubildenden, die Vorstellung des Themas und die Hinführung zum Lernziel. Im zweiten Schritt werden durch gezielte Fragen des Ausbilders die Positionen der Gehaltsabrechnung erarbeitet und in einen logischen Zusammenhang gebracht. Der Auszubildende hält die wesentlichen Inhalte schriftlich fest. Im dritten Schritt fasst der Auszubildende die Inhalte zusammen und der Ausbilder führt eine Lernerfolgskontrolle durch. Im vierten Schritt werden offene Fragen geklärt, Feedback gegeben und die Musterlösung zum Unterweisungsthema ausgehändigt. Die Unterweisung endet mit einem Ausblick auf die nächste Unterweisung und der Verabschiedung des Auszubildenden.
Schlüsselwörter
Gehaltsabrechnung, Bruttogehalt, Nettogehalt, Steuerabzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Personalwesen, Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan, betrieblicher Ausbildungsplan.
- Quote paper
- Michael Müller (Author), 2021, Die Positionen der Gehaltsabrechnung (Unterweisung Sozialversicherungsfachangestellte/-r), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128114