Im Laufe eines Studiums gilt es, mehrere Hürden zu überwinden, wobei das Masterstudium am Ende wohl eine der Größten darstellt. Selbstverständlich sind auf dem Weg dorthin auch viele kleine Hürden aufgebaut, die in Form von wissenschaftlichen Arbeiten als Nachweis des im Laufe des Studiums für sich selbst erworbenen Wissens genommen werden müssen. Um jede einzelne dieser Hürden überwinden zu können, muss der Studierende sich entsprechend der Aufgabenstellung jeweils über einen längeren Zeitraum hinweg und in einem erweiterten Rahmen mit einem speziellen Thema quasi wissenschaftlich beschäftigen.
Mit der vorliegenden Arbeit soll der Zusammenhang zwischen Projektmanagement und wissenschaftlichen Arbeiten näher erläutert werden und damit verbunden die Betrachtung der einzelnen Methoden zur Umsetzung dieses Themas in die Praxis. Abschließend werden die Kernaussagen dieser Transferarbeit nochmals resümierend zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zusammenhang zwischen Projektmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten
- Mögliche Methoden zur Umsetzung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Transferarbeit analysiert die Bedeutung des Projektmanagements für die erfolgreiche Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Projektmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten sowie die spezifischen Methoden, die Studierende zur Umsetzung von Projektmanagementprinzipien in ihren wissenschaftlichen Arbeiten nutzen können.
- Zusammenhang zwischen Projektmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten
- Anwendung des Projektdreiecks (Qualität, Ressourcen, Zeit)
- Phasenüberlappung von Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten
- Mögliche Methoden zur Umsetzung von Projektmanagement
- Effektive Planung und Steuerung von wissenschaftlichen Arbeiten
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Transferarbeit vor und erläutert die Notwendigkeit, wissenschaftliches Arbeiten als ein Projekt zu betrachten.
- Zusammenhang zwischen Projektmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten: Dieses Kapitel untersucht die engen Parallelen zwischen den Merkmalen von Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten. Es wird argumentiert, dass Projektmanagement-Prinzipien eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten spielen.
- Mögliche Methoden zur Umsetzung: Dieser Abschnitt stellt drei konkrete Methoden zur Umsetzung von Projektmanagement in der Praxis vor: 1) Das magische Dreieck für Planung und Controlling, 2) die Verwendung von Arbeitspaketen zur Strukturierung der Arbeit, 3) die Festlegung von Meilensteinen für die Zusammenarbeit mit dem Betreuer.
Schlüsselwörter
Die Transferarbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, Projektdreieck, Phasenmodell, Methoden der Umsetzung, Arbeitspakete, Meilensteine, Planung, Controlling und Erfolg.
- Quote paper
- Christina Bischoff-Moos (Author), 2016, Zur Bedeutung des Projektmanagements für das wissenschaftliche Arbeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127766