Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Inclusión

Pluralität von Inklusionsverständnissen

Título: Pluralität von Inklusionsverständnissen

Ensayo , 2020 , 5 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Inclusión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Essay beschäftigt sich mit verschiedenen Verständnissen von Inklusion und ihrer Entstehung. Spezifische und allgemeine Konzepte von Inklusion werden dabei ebenso beleuchtet wie Inklusion in den Wissenschaftsdisziplinen und Ebenen von inklusiver Bildung. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Pluralität von Inklusionsverständnissen
    • Etymologie
    • Perspektiven auf Inklusion
      • Globale Perspektive
      • Nationale Perspektive
      • Regionale Perspektive
    • Spezifisches und allgemeines Konzept von Inklusion
    • Inklusion in den Wissenschaftsdisziplinen
      • Mathematik
      • Soziologie
      • Mineralogie
      • Pädagogik
    • Ebenen von inklusiver Bildung
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Vielschichtigkeit des Inklusionsbegriffs und beleuchtet verschiedene Aspekte. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der unterschiedlichen Interpretationen von Inklusion in verschiedenen Kontexten zu ermöglichen.

  • Etymologie und Bedeutung des Begriffs "Inklusion"
  • Perspektiven auf Inklusion auf globaler, nationaler und regionaler Ebene
  • Differenzierung zwischen spezifischem und allgemeinem Inklusionskonzept
  • Das Verständnis von Inklusion in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen
  • Ebenen von inklusiver Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Etymologie: Der Essay beginnt mit der etymologischen Herleitung des Wortes "Inklusion" aus dem lateinischen "inclusio" und erläutert synonyme Bedeutungen wie "Einfügung", "Einschluss" und "Einbettung".
  • Perspektiven auf Inklusion: Es werden verschiedene Perspektiven auf Inklusion vorgestellt, darunter die globale Perspektive, die durch die Salamanca-Erklärung der UNESCO und die UN-Behindertenrechtskonvention geprägt ist, die nationale Perspektive, die sich am Grundgesetz Deutschlands orientiert, und die regionale Perspektive, die durch das Schulgesetz von Baden-Württemberg repräsentiert wird.
  • Spezifisches und allgemeines Konzept von Inklusion: Der Autor differenziert zwischen einem spezifischen und einem allgemeinen Konzept von Inklusion. Das spezifische Konzept konzentriert sich auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, während das allgemeine Konzept Inklusion als umfassendes Konzept des menschlichen Zusammenlebens betrachtet und sich auf den Umgang mit Heterogenität in allen Lebensbereichen bezieht.
  • Inklusion in den Wissenschaftsdisziplinen: Der Essay betrachtet den Inklusionsbegriff aus der Perspektive verschiedener Wissenschaftsdisziplinen, darunter Mathematik, Soziologie und Mineralogie. Die pädagogische Perspektive wird durch die Abgrenzung zu den Begriffen Exklusion, Separation und Integration verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Essays sind die Pluralität von Inklusionsverständnissen, die verschiedenen Perspektiven auf Inklusion, die Differenzierung zwischen spezifischem und allgemeinem Inklusionskonzept, die Anwendung des Inklusionsbegriffs in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und die Bedeutung des Inklusionskonzepts für die Bildung.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Pluralität von Inklusionsverständnissen
Universidad
University of Education Freiburg im Breisgau
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
5
No. de catálogo
V1127147
ISBN (Ebook)
9783346466990
Idioma
Alemán
Etiqueta
Grundschule Lehramt Didaktik Pädagogik Primarstufe Inklusion Inklusionsverständnis Pluralität Inklusive Bildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Pluralität von Inklusionsverständnissen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127147
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint