Das dieser Arbeit zugrundeliegende Unternehmen true fruits ist ein im Jahre 2006 in Bonn gegründeter Smoothie-Hersteller, der aktuell 31 Mitarbeiter beschäftigt und im Jahr 2017 einen Jahresumsatz in Höhe von 43 Millionen Euro ausweist. Seit 2015 ist true fruits Marktführer nach Umsatz im Bereich "gekühlte Frucht". Die kommenden Ausführungen dieser Arbeit verfolgen ein konkretes Ziel: Es soll aufgezeigt werden, wie sich das Unternehmen true fruits mit ausgewählten Bausteinen des Social-Media-Marketing auseinandersetzt, insbesondere da der Smoothie-Hersteller immer wieder durch provokante, polarisierende Kampagnen (kritische) Aufmerksamkeit erhält, die sich in sozialen Netzwerken viral bis hin zum Shitstorm verbreiten und Boykottaufrufe nach sich ziehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Digitalisierung als Entwicklungstreiber
- Online-Marketing - Teildisziplin Social-Media-Marketing
- Social-Media-Kanäle des Unternehmens true fruits
- Social-Media-Strategie
- Social-Media-Monitoring...
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Kritik an true fruits
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Social-Media-Strategie des Unternehmens true fruits. Sie beleuchtet die Rolle der Digitalisierung im Kontext des Online-Marketings und untersucht die spezifischen Social-Media-Kanäle und die Strategie von true fruits. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Kritikpunkte im Zusammenhang mit der Social-Media-Präsenz des Unternehmens betrachtet.
- Analyse der Social-Media-Strategie von true fruits
- Bewertung der Bedeutung von Social Media im digitalen Marketing
- Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Social Media-Marketing
- Identifizierung von Kritikpunkten an der Social-Media-Strategie von true fruits
- Beurteilung des Erfolgs der Social-Media-Aktivitäten von true fruits
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Social-Media-Marketing ein und stellt das Unternehmen true fruits sowie die Zielsetzung der Hausarbeit vor. Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung der Digitalisierung als Entwicklungstreiber für Unternehmen diskutiert. Kapitel 3 fokussiert auf das Online-Marketing, insbesondere die Teildisziplin Social-Media-Marketing. Hier werden die Social-Media-Kanäle von true fruits, die Social-Media-Strategie und das Social-Media-Monitoring genauer beleuchtet. Kapitel 4 befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für Social-Media-Marketing. Kapitel 5 beleuchtet Kritikpunkte an der Social-Media-Strategie von true fruits. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Social Media Marketing, Digitalisierung, Online-Marketing, true fruits, Social Media Strategie, Social Media Kanäle, Social Media Monitoring, Rechtliche Rahmenbedingungen, Kritik
- Citar trabajo
- Marcel Kollmann (Autor), 2020, Die Werbestrategie von true fruits. Analyse einer Social-Media-Strategie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127096