Das Thema des Arbeitslebens im Roman „La tregua“ von Mario Benedetti ist von besonderer Bedeutung, da es unproblematisch sein dürfte, sich damit zu identifizieren bzw. Empathie gegenüber der Hauptfigur Martín Santomé entgegenzubringen.
Folglich liegt der Fokus innerhalb dieser Arbeit auf die Beziehungen zwischen Martín Santomé und seinen Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen, Méndez, Muñoz, Robledo, Suárez sowie Laura, die im weiteren Verlauf konkreter vorgestellt werden. Besonders interessant hierbei wird sein, inwiefern Gemeinsamkeiten bezüglich der Relationen vorhanden sind und inwieweit sie auseinandergehen.
Die Arbeitswelt ist Bestandteil des Alltags und ist notwendig für die Lebenssicherung aller Menschen. Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel und beinhaltet nicht nur den sinngebenden Aspekt des Lebens, sondern auch die Beziehungen innerhalb Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf unterschiedlichen Beziehungsebenen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Wieso ist das Thema so interessant?
- 1.2 Mario Benedetti und sein Roman La tregua
- 2. Hauptteil
- 2.1 Definition Arbeitsleben
- 2.2 Definition Figurenkonstellation
- 2.3 Martín Santomé und seine Arbeit
- 2.4 Figurenkonstellation in La tregua
- 3. Resumen
- 4. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert das Arbeitsleben der Hauptfigur Martín Santomé und seine Beziehungen zu seinen Kollegen im Roman "La tregua" von Mario Benedetti. Sie untersucht, wie die Arbeitswelt in der Erzählung dargestellt wird und welche Bedeutung die Beziehungen zwischen den Figuren für die Geschichte haben.
- Die Darstellung des Arbeitslebens in "La tregua"
- Die Figurenkonstellation im Roman
- Die Bedeutung von Beziehungen am Arbeitsplatz
- Die Rolle von Martín Santomé in der Arbeitswelt
- Die Themen von Frustration und Perspektivlosigkeit in der Mittelschicht
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Arbeitsleben und die Verbindung zu Mario Benedettis Roman "La tregua". Sie stellt die Hauptfigur Martín Santomé und seine Arbeitskollegen vor und skizziert die zentralen Themen der Arbeit.
2. Hauptteil
Der Hauptteil definiert die Begriffe "Arbeitsleben" und "Figurenkonstellation" und setzt sie in Beziehung zur Darstellung der Arbeitswelt und der Figurenbeziehungen in "La tregua".
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen des Arbeitslebens, der Figurenkonstellation, der Beziehungen am Arbeitsplatz, der Darstellung der Mittelschicht und dem Werk von Mario Benedetti.
- Quote paper
- Imene Zellagui (Author), 2020, Das Arbeitsleben und die Mitarbeiterbeziehung von Martín Santomé in "La tregua" von Mario Benedetti, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1126885