Die ländliche Bevölkerung der Volksrepublik China (VRCh) machte 2004 58,4% der Gesamtbevölkerung aus. Die Entwicklung des ländlichen Raumes hat also für die VRCh eine hohe Relevanz. Auch muss die Regierung trotz der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung seit den Öffnungsreformen und einer zunehmenden marktwirtschaftlichen Ausrichtung die Versorgung der Bevölkerung gewährleisten. In Folge der Reformen, die Ende der 70er Jahre begannen, fanden in der Organisation der Landwirtschaft umfassende Veränderungen statt. 1993 wurde vom Nationalen Volkskongress (NVK) das Landwirtschaftsgesetz der VRCh erlassen. Es ist ein umfassendes Rahmengesetz für den gesamten primären Sektor. In dieser Arbeit soll anhand von vier Schwerpunkten das Gesetz und seine Umsetzung untersucht werden. Die gewählten Schwerpunkte sind: Produktivitätssteigerung, Rechtsschutz der Bauern, Investitionssteigerung und Umweltschutz. Nach einem allgemeinen Überblick über die Landwirtschaft in der VRCh folgt eine Zusammenfassung der für die vier Schwerpunkte relevanten Artikel des Landwirtschaftsgesetzes und eine Beurteilung.
Im zweiten Teil der Arbeit soll die Umsetzung des Gesetzes untersucht werden. Hierzu wird der amtliche Effizienzkontrollbericht (Effizienzbericht/ Bericht) aus dem Jahr 2005 herangezogen. In Kapitel 4 werden die Kernaussagen des Berichtes zusammengefasst. Kapitel 4.4. beurteilt die im Bericht genannten Erfolge und Kritikpunkte. Vor dem abschließenden Fazit wird noch auf die aktuellen Entwicklungen eingegangen. Hierzu wird der neueste Effizienzbericht von 2006 herangezogen.
Im Folgenden bezieht sich der Begriff „China“ ausschließlich auf die VRCh. Das Landwirtschaftsgesetz wird in der novellierten, aktuellen Form von 2002 betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Landwirtschaft in China
- Natürliche Vorraussetzungen
- Verlust von Ackerböden
- Wasserressourcen
- Die Organisation der Landivirtschafi
- Dekollektivierung
- Das Vertragssystem zur Bodenübemahme und Bodenanpassungen
- Abgaben
- Investitionen
- Schlussfolgerungen flir das Gesetz
- Natürliche Vorraussetzungen
- Das Landwirtschaftsgesetz der VRCh
- Zwischenfazit — Das Landwirtschafisgesetz
- Der Effizienzkontrollbericht von 2005
- Erfolge bei der Implementierung des Gesetzes
- Noch nicht gelöste Probleme
- Zur weiteren Implementierung des Landwirtschaftsgesetzes
- Zwischenfazit — Der Effizienzkontrollbericht von 2005
- Der Effizienzkontrollbericht von 2006
- Zwischenfazit — Der Effizienzkontrollbericht von 2006
- Fazit
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht das Landwirtschaftsgesetz der VRCh und seine Umsetzung anhand von vier Schwerpunkten: Produktivitätssteigerung, Rechtsschutz der Bauern, Investitionssteigerung und Umweltschutz. Der Fokus liegt auf der Analyse des Gesetzes und seiner Implementierung, wobei der amtliche Effizienzkontrollbericht aus dem Jahr 2005 als Grundlage für die Beurteilung der Umsetzung dient. Die Arbeit beleuchtet die Erfolge und Herausforderungen bei der Umsetzung des Gesetzes und analysiert den Einfluss des Gesetzes auf die Entwicklung der Landwirtschaft in China.
- Produktivitätssteigerung
- Rechtsschutz der Bauern
- Investitionssteigerung
- Umweltschutz
- Entwicklung der Landwirtschaft in China
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Landwirtschaft in der VRCh ein und stellt die Relevanz des Landwirtschaftsgesetzes für die Entwicklung des ländlichen Raumes heraus. Die Arbeit untersucht das Gesetz anhand von vier Schwerpunkten: Produktivitätssteigerung, Rechtsschutz der Bauern, Investitionssteigerung und Umweltschutz.
Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Landwirtschaft in China, wobei die natürlichen Vorraussetzungen, die Organisation der Landwirtschaft nach der Dekollektivierung und die relevanten Schlussfolgerungen für das Gesetz beleuchtet werden. Die natürliche Vorraussetzung für die chinesische Landwirtschaft ist die Landknappheit, die durch den Verlust von Ackerböden und die begrenzten Wasserressourcen verschärft wird. Die Organisation der Landwirtschaft hat sich nach der Dekollektivierung verändert, wobei das Vertragssystem zur Bodenübernahme und Bodenanpassungen, die Abgaben und die Investitionen wichtige Aspekte darstellen. Das Kapitel zeigt, dass die Landwirtschaft in China vor großen Herausforderungen steht und das Landwirtschaftsgesetz eine wichtige Rolle bei der Lösung dieser Probleme spielt.
Kapitel 3 analysiert das Landwirtschaftsgesetz der VRCh und seine wichtigsten Artikel, die sich auf die vier Schwerpunkte der Arbeit beziehen. Das Gesetz zielt auf die Sicherung der Investitionen, den Rechtsschutz der Bauern, die Produktionssteigerung und den Umweltschutz ab. Es stellt einen Rahmen für die Entwicklung der Landwirtschaft in China dar und soll den unteren Ebenen eine Anleitung zur Organisation der Landwirtschaft geben. Das Kapitel zeigt, dass das Gesetz zwar umfassend ist, aber in der Praxis Schwierigkeiten bei der Umsetzung hat.
Kapitel 4 untersucht den Effizienzkontrollbericht von 2005 und analysiert die Erfolge und Herausforderungen bei der Implementierung des Landwirtschaftsgesetzes. Der Bericht zeigt, dass die Investitionen in die Landwirtschaft gestiegen sind, aber noch immer nicht ausreichend sind. Die Investitionen werden häufig nicht rational getätigt und die Finanzdynamik ist zu schwach. Der Bericht kritisiert auch die mangelnde Verbreitung neuer technischer Errungenschaften und die unzureichende Situation der Bauern. Der Rechtsschutz der Bauern ist ebenfalls ein Problem, da es zu vielen Enteignungen und ungenügenden Kompensationen kommt.
Kapitel 5 behandelt den Effizienzkontrollbericht von 2006 und zeigt, dass die chinesische Regierung die Implementierung des Landwirtschaftsgesetzes weiterhin überwacht. Der Bericht stellt jedoch auch fest, dass Fortschritte relativ zu sehen sind. Die Investitionen sind zwar gestiegen, aber das Kapitaldefizit der Landwirtschaft ist noch immer enorm. Die Verbesserung des Rechtsschutzes der Bauern ist ebenfalls nur langsam vorangeschritten. Der Bericht betont die Wichtigkeit von nachhaltiger Entwicklung und Umweltschutz.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Landwirtschaftsgesetz der VRCh, die Entwicklung der Landwirtschaft in China, die Produktivitätssteigerung, den Rechtsschutz der Bauern, die Investitionssteigerung, den Umweltschutz, die Dekollektivierung, das Vertragssystem zur Bodenübernahme, die Abgaben, die Effizienzkontrollberichte, die drei ländlichen Problembereiche und die Herausforderungen bei der Implementierung des Landwirtschaftsgesetzes. Die Arbeit beleuchtet die Erfolge und Herausforderungen bei der Umsetzung des Gesetzes und analysiert den Einfluss des Gesetzes auf die Entwicklung der Landwirtschaft in China.
- Quote paper
- Isabelle Harbrecht (Author), 2008, Das Landwirtschaftsgesetz der VRCh und der amtliche Effizienzkontrollbericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112046
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.