In dieser Arbeit geht es darum, die Chancen und Risiken der Social Media für Discounter zu analysieren sowie eine Parallele zum klassischen Marketing zu schaffen, explizit in Bezug auf den Marketing-Mix. Die zu beantwortende Forschungsfrage lautet, inwiefern Chancen und Risiken im Social-Media-Marketing für Discounter bestehen.
In Kapitel zwei der Thesis wird die Grundkonzeption des Marketing erklärt, welches die Aufgaben des Marketing und die drei Ebenen – Ziele, Strategien und Marketing-Mix – beinhaltet. Beendet wird dieses Kapitel mit der Erläuterung der Grundlagen des Onlinemarketings.
Das dritte Kapitel schafft einen Übergang vom klassischen Marketing zum Onlinemarketing und vom Onlinemarketing zum Social-Media-Marketing. Zunächst werden die Formen der verschiedenen Social-Media-Kanäle präsentiert und erklärt. Anschließend wird der Marketing-Mix in den sozialen Medien vorgestellt. Daraufhin wird die Social-Media-Strategie, die aus sieben Phasen besteht und wichtige Faktoren wie die Ziele der Social Media beinhaltet, erarbeitet. Abgeschlossen wird dieses Kapitel mit einer Gegenüberstellung der Chancen und Risiken des Social-Media-Marketing.
Das vierte Kapitel beinhaltet Statistiken zum Thema Social-Media-Präsenz von Discountern in den beliebtesten Social-Media-Kanälen sowie Potenziale, die noch nicht ausgeschöpft sind. In diesem Abschnitt werden die theoretischen Erkenntnisse anhand eines konkreten Praxisbeispiels des Discounters Lidl verdeutlicht. Hier werden kurz- und langfristige Erfolge sowie Misserfolge durch angewandte Kampagnen der Discounter untersucht und die Schnelllebigkeit und Dynamik des Social-Media-Marketing gezeigt.
Mit einer Meta-Diskussion, die den Marketing-Mix der Social Media sowie Chancen und Risiken des Social-Media-Marketing auf die Discounter bezieht, wird dieses Kapitel beendet. Das Fazit mit einem Ausblick schließt die wissenschaftliche Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundkonzeption des Marketing
- 2.1 Klassisches Marketing
- 2.1.1 Produktpolitik
- 2.1.2 Preispolitik
- 2.1.3 Distributionspolitik
- 2.1.4 Kommunikationspolitik
- 2.2 Onlinemarketing
- 3 Social-Media-Marketing
- 3.1 Formen der Social Media
- 3.1.1 Messenger-Dienste
- 3.1.2 Soziale Netzwerke
- 3.1.3 Media-Sharing
- 3.1.4 (Micro)-Blogging
- 3.2 Social Media im Marketing-Mix
- 3.2.1 Produkt
- 3.2.2 Preis
- 3.2.3 Vertrieb
- 3.2.4 Kommunikation
- 3.3 Social-Media-Strategie
- 3.4 Chancen und Risiken von Social-Media-Marketing
- 4 Social-Media-Marketing von Discountern
- 4.1 Daten und Fakten zu Discountern
- 4.2 Konkretes Fallbeispiel
- 4.3 Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings für Discounter. Der Fokus liegt auf der Verbindung von klassischem Marketing mit den Möglichkeiten der Social-Media-Plattformen. Ziel ist es, die Relevanz von Social Media für die Marketingaktivitäten von Discountern zu beleuchten und deren Potenzial für zukünftige Strategien aufzuzeigen.
- Der Wandel des Marketings durch Social Media
- Die verschiedenen Formen und Kanäle von Social Media
- Der Einsatz von Social Media im Marketing-Mix von Discountern
- Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings für Discounter
- Potenziale und Herausforderungen des Social-Media-Marketings in der Discounterbranche
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel zwei beschäftigt sich mit der Grundkonzeption des Marketing und erläutert die Aufgaben und Ebenen des Marketing, insbesondere den Marketing-Mix. Es schließt mit einer Einführung in das Onlinemarketing ab.
Kapitel drei untersucht die Verbindung zwischen klassischem Marketing, Onlinemarketing und Social-Media-Marketing. Es stellt verschiedene Formen von Social-Media-Kanälen vor, präsentiert die Integration von Social Media in den Marketing-Mix und erarbeitet die Schritte einer Social-Media-Strategie. Abschließend werden Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings gegenüberstellt.
Kapitel vier beleuchtet die Nutzung von Social Media durch Discounter, beleuchtet die Statistiken zur Präsenz von Discountern in sozialen Netzwerken und identifiziert noch nicht ausgeschöpfte Potenziale.
Schlüsselwörter
Social-Media-Marketing, Discounter, Onlinemarketing, Marketing-Mix, Chancen, Risiken, Social-Media-Strategie, Social-Media-Kanäle, Datenanalyse, Fallbeispiel.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Social-Media-Marketing. Analyse der Chancen und Risiken für Discounter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1119023