Wir sind 2 Frauen im Alter von 28 und 25 Jahren.
Wir, das sind:
*** mit Ausbildung als
- gelernte Restaurantfachfrau
- IHK Betriebswirtabschluss an der Wirtschaftsfachschule für Hotellerie und Gastronomie in Berlin einschließlich Ausbildereignungsprüfung
- Bachelor of Arts an der TFH Wildau
*** mit Ausbildung als
- gelernte Bürokauffrau
- Bachelor of Arts an der TFH Wildau
Wir haben schon längere Zeit den Wunsch, kreativ und igenverantwortlich im gastronomischen Bereich zu arbeiten. Wir überlegten, mit welcher marktfähigen Idee wir uns in Berlin etablieren könnten. Bei einem Urlaub in Österreich stießen wir auf ein Erlebnisrestaurant, welches dem Monopoly Spiel ähnelte und dort sehr erfolgreich betrieben wurde. Recherchen im Internet und persönliche Erkundigungen über die Berliner Gastronomie ergaben,
dass es ein solches Restaurant wie dieses bisher in Berlin nicht gibt. Die Idee war geboren und wir entschlossen uns, diese Idee – Eröffnung eines Monopoly Restaurants in Berlin - in die Wirklichkeit umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Zielstellung
- 2.1. Leitbild
- 2.2. Finanzrahmen und Rechtsform
- 3. Standortauswahl
- 3.1. Standortanalyse
- 3.1.1. Entfernung vom Restaurant
- 3.1.2. Umgebung
- 3.1.3. Verkehrslage und Erreichbarkeit
- 3.2. Zielgruppenanalyse
- 3.3. Konkurrenzanalyse
- 3.3.1. Entrecôte - Fred's Restaurant
- 3.3.2. Courtyard by Marriott
- 3.3.3. Lagano
- 3.3.4. Malatesta
- 3.3.5. Sale e Tabacchi
- 3.3.6. Konkurrenzkreis
- 4. Realisierungskonzept
- 4.1. Personal
- 4.1.1. Arbeitskräfte Service
- 4.1.2. Arbeitskräfte Küche
- 5. Personalkonzept
- 5.1. Mitarbeiter in Schlüsselfunktion
- 5.2. Mitarbeiter Service
- 5.3. Mitarbeiter Küche
- 5.4. Dienstpläne für 2 Wochen ohne besondere Veranstaltungen Service
- 5.5. Dienstpläne für 2 Wochen ohne besondere Veranstaltungen Küche
- 5.6. Löhne
- 6. Personalkosten
- 7. Schlussbetrachtung
- 8. Anlagen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieses Businessplans ist die detaillierte Planung der Eröffnung eines Monopoly-Restaurants in Berlin. Der Plan analysiert die Machbarkeit des Konzepts, die Standortauswahl, die Wettbewerbslandschaft und die notwendigen Ressourcen (Personal, Finanzen). Es wird ein innovatives Restaurantkonzept vorgestellt, das Spiel und Genuss verbindet.
- Konzeption und Realisierung eines innovativen Restaurantkonzepts
- Standortanalyse und -auswahl in Berlin
- Wettbewerbsanalyse und Marktpositionierung
- Personalplanung und -kosten
- Finanzplanung und -bedarf
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden Gründerinnen und ihre Motivation vor, ein einzigartiges Monopoly-Restaurant in Berlin zu eröffnen. Die Idee entstand während eines Urlaubs in Österreich und basiert auf der Beobachtung eines erfolgreichen ähnlichen Konzepts. Die Gründerinnen heben die Marktlücke in Berlin hervor und drücken ihre Entschlossenheit aus, dieses Konzept zu verwirklichen.
2. Zielstellung: Dieses Kapitel beschreibt die Vision der Gründerinnen, ein Restaurant in exponierter Lage mit einem hohen Kundenpotenzial zu etablieren. Es wird das Konzept des Restaurants detailliert dargestellt, das verschiedene Bereiche (Bahnhöfe, Gefängnis, teure und günstige Straßen) mit unterschiedlichen Angeboten und Preiskategorien vorsieht. Das Ziel ist die harmonische Verbindung von Genuss, Spiel und Spaß.
3. Standortauswahl: Hier wird die Auswahl der Räumlichkeiten in der Schützenstraße / Ecke Charlottenstraße detailliert beschrieben. Die Gründerinnen erläutern die Vorteile des Standorts, wie z.B. die günstigen Mietkonditionen (einschließlich mietfreier Monate) und die Unterstützung des Vermieters bei Ausbauarbeiten. Die Größe und Ausstattung des Objekts werden ebenfalls präsentiert, inklusive des Potenzials für eine Außenterrasse.
Schlüsselwörter
Monopoly-Restaurant, Businessplan, Gastronomie, Berlin, Standortanalyse, Konkurrenzanalyse, Personalplanung, Finanzplanung, OHG, Marktpositionierung, Konzeptentwicklung.
Häufig gestellte Fragen zum Businessplan: Monopoly-Restaurant Berlin
Was ist der Inhalt dieses Businessplans?
Dieser Businessplan beschreibt detailliert die Planung der Eröffnung eines Monopoly-Restaurants in Berlin. Er umfasst eine Einleitung, die Zielsetzung, die Standortauswahl, die Wettbewerbsanalyse, die Personalplanung und -kosten sowie eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Plan analysiert die Machbarkeit des Konzepts und die notwendigen Ressourcen.
Welche Ziele verfolgt der Businessplan?
Der Businessplan zielt auf die detaillierte Planung und Realisierung eines innovativen Monopoly-Restaurants in Berlin ab. Die Gründerinnen möchten ein Restaurant in exponierter Lage mit hohem Kundenpotenzial etablieren, das Spiel und Genuss verbindet. Konkrete Ziele beinhalten die Standortanalyse, Wettbewerbsanalyse, Personalplanung und Finanzplanung.
Wie ist der Businessplan strukturiert?
Der Businessplan ist in Kapitel unterteilt, beginnend mit einer Einleitung und der Zielsetzung. Es folgt die Standortauswahl mit detaillierter Standortanalyse und Wettbewerbsanalyse (einschließlich Konkurrenzrestaurants wie Fred's Restaurant, Courtyard by Marriott, Lagano, Malatesta und Sale e Tabacchi). Weitere Kapitel befassen sich mit dem Realisierungskonzept (insbesondere Personalplanung), dem Personalkonzept (mit Dienstplänen), den Personalkosten und einer Schlussbetrachtung. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.
Welche Aspekte der Standortauswahl werden behandelt?
Die Standortauswahl konzentriert sich auf Räumlichkeiten in der Schützenstraße/Ecke Charlottenstraße in Berlin. Der Businessplan erläutert die Vorteile dieses Standorts, wie günstige Mietkonditionen (inkl. mietfreier Monate), Unterstützung des Vermieters bei Ausbauarbeiten, die Größe und Ausstattung des Objekts und das Potenzial für eine Außenterrasse. Eine detaillierte Standortanalyse wird durchgeführt, die Entfernung zu Restaurants, die Umgebung und die Verkehrslage berücksichtigt.
Wie wird die Konkurrenz analysiert?
Die Konkurrenzanalyse umfasst mehrere Restaurants in der Umgebung des geplanten Standorts (Schützenstraße/Ecke Charlottenstraße), darunter Fred's Restaurant, Courtyard by Marriott, Lagano, Malatesta und Sale e Tabacchi. Es wird der Konkurrenzkreis analysiert, um die Marktpositionierung des Monopoly-Restaurants zu bestimmen.
Welche Informationen zur Personalplanung sind enthalten?
Der Businessplan enthält ein detailliertes Personalkonzept, das die Mitarbeiter in Schlüsselfunktionen, Service- und Küchenmitarbeiter umfasst. Es werden zudem Beispiel-Dienstpläne für zwei Wochen ohne besondere Veranstaltungen für Service und Küche präsentiert. Die Löhne und die Personalkosten werden ebenfalls behandelt.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Businessplan?
Schlüsselwörter sind: Monopoly-Restaurant, Businessplan, Gastronomie, Berlin, Standortanalyse, Konkurrenzanalyse, Personalplanung, Finanzplanung, OHG, Marktpositionierung und Konzeptentwicklung.
Was ist das innovative Konzept des Restaurants?
Das innovative Konzept verbindet das bekannte Brettspiel Monopoly mit einem Restaurant. Das Restaurant soll verschiedene Bereiche (analog zu den Feldern auf dem Monopoly-Brett) mit unterschiedlichen Angeboten und Preiskategorien anbieten, um eine harmonische Verbindung von Genuss, Spiel und Spaß zu schaffen.
Wer sind die Gründerinnen?
Die Einleitung des Businessplans stellt die beiden Gründerinnen und ihre Motivation vor, ein einzigartiges Monopoly-Restaurant in Berlin zu eröffnen. Die Idee entstand während eines Urlaubs in Österreich, inspiriert von einem ähnlichen, erfolgreichen Konzept.
- Quote paper
- Susanne Herrmann (Author), 2008, Businessplan für die Eröffnung eines Restaurants, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/111583