Caesars frühe Jahre
- 83 v. Chr. heiratet er Cornelia, die Tochter Cinnas
- 78 v. Chr. Rückkehr von militärischen Missionen im Osten
- weil er nicht in die Politik durfte, geht er nach Rhodos und studiert Rhetorik
Gaius Julius Caesar
von André Roßbach
*100 v. Chr. in Rom
t 44 v. Chr. im röm. Senat
1. Seine frühen Jahre
- 83 v. Chr. heiratet er Cornelia die Tochter Cinnas
- 78 v. Chr. Rückkehr von militärischen Missionen im Osten
- weil er nicht in die Politik durfte, geht er nach Rhodos und studiert Rhetorik
2. Das 1. Triumvirat (= Dreimännerbund)
- 70 v. Chr. werden Pompeius und Crassus aufgrund von großen Triumphen zu Konsuln gewählt
- 65 v. Chr. hatte er den cursus honorum bis zum Ädil durchlaufen und verschafft sich beim Volk Gunst durch Gladiatorenspiele, die von Crassus finanziert wurden
- 60 v. Chr. kommt er von seiner Verwaltungstätigkeit aus Spanien zurück und gründet zusammen mit Crassus und Pompeius das 1. Triumvirat zur Durchsetzung gemeinsamer Interessen
- 59 v. Chr. wird er zum Konsul gewählt und bekommt durch ein Sondergesetz als Prokonsul für 5 Jahre die Vollmacht über Gallien, das er von 58 – 51 v. Chr. durch die Gallischen Kriege ganz erobert
- nachdem sich die drei Männer immer mehr auseinander lebten und schließlich Crassus in einem Gefecht in Syrien fiel, wird die Auflösung des Bündnisses 53 v. Chr. besiegelt
3. Der Bürgerkrieg
- 52 v. Chr. wird Pompeius als Vertreter der Optimates allg. Konsul mit außergewöhnlichen Vollmachten und nähert sich der Senatspartei, um Caesar als Vertreter der Populares auszuschalten und sich die Alleinherrschaft zu verschaffen
- darauf beschließt der Senat die Absetzung Caesars und gibt Pompeius unbeschränkte Vollmacht, um den Kampf gegen diesen aufzunehmen
- 49 v. Chr. bricht schließlich mit Caesars Überschreitung des Rubikon der Bürgerkrieg zw. den Optimates und Populares aus
- Caesar aber bringt in kürzester Zeit ganz Italien unter seine Kontrolle und wird zum Diktator ernannt, wird aber für das Jahr 48 v. Chr. als Konsul gewählt
- schließlich besiegt er Pompeius endgültig in der Schlacht bei Pharsalos in Griechenland, woraufhin sich dieser nach Ägypten flüchtet, wo er aber ermordet wird
- 47 v. Chr. unterwirft er Kleinasien und kehrt als Diktator zurück und nachdem er ein Jahr vor seinem Tod die Söhne des Pompeius in Spanien besiegt hat ist er unbeschränkter Alleinherrscher über das ganze Römische Reich
4. Diktatur und Ermordung
- seine Macht basiert auf dem Amt als Diktator, welches ihm auf Lebenszeit verliehen wurde, obwohl es nicht der damaligen Verfassung entspricht
- 45 v. Chr. wird er noch für 10 Jahre als Konsul gewählt und erhält den Titel als Pontifex Maximus wodurch er auch Aufseher der Religion wird
- da aber die Senatsopposition sein Handeln nicht toleriert wird er schließlich an den Iden des März 44 v. Chr. u. a. von den Senatoren Cassius und Brutus im Senatsgebäude ermordet
5. Werke
- Commentarii de Bello Gallico à Bericht über seinen Gallienfeldzug
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Gaius Julius Caesar laut diesem Dokument?
Gaius Julius Caesar, geboren um 100 v. Chr. in Rom und gestorben 44 v. Chr. im römischen Senat, ist die Hauptperson dieses Dokuments. Es handelt sich um eine Zusammenfassung seines Lebens und seiner Taten.
Was sind die frühen Jahre Caesars laut diesem Dokument?
Caesar heiratete 83 v. Chr. Cornelia, die Tochter Cinnas. 78 v. Chr. kehrte er von militärischen Missionen im Osten zurück. Da er nicht in die Politik durfte, ging er nach Rhodos, um Rhetorik zu studieren.
Was war das 1. Triumvirat und welche Rolle spielte Caesar darin?
Das 1. Triumvirat war ein Dreimännerbund. Um 60 v. Chr. gründete Caesar zusammen mit Crassus und Pompeius das 1. Triumvirat zur Durchsetzung gemeinsamer Interessen. 59 v. Chr. wurde er zum Konsul gewählt und erhielt die Vollmacht über Gallien, das er von 58–51 v. Chr. durch die Gallischen Kriege eroberte. Die Auflösung des Bündnisses erfolgte 53 v. Chr., nachdem sich die drei Männer auseinander lebten und Crassus fiel.
Wie kam es zum Bürgerkrieg laut diesem Dokument?
Pompeius, als Vertreter der Optimates, wurde 52 v. Chr. Konsul und näherte sich der Senatspartei, um Caesar auszuschalten. Der Senat beschloss die Absetzung Caesars und gab Pompeius unbeschränkte Vollmacht. 49 v. Chr. überschritt Caesar den Rubikon, was den Bürgerkrieg zwischen Optimates und Populares auslöste.
Was geschah im Bürgerkrieg?
Caesar brachte Italien unter seine Kontrolle und wurde zum Diktator ernannt. Er besiegte Pompeius bei Pharsalos, woraufhin dieser nach Ägypten floh und ermordet wurde. 47 v. Chr. unterwarf Caesar Kleinasien und kehrte als Diktator zurück. Nach dem Sieg über Pompeius' Söhne in Spanien war er Alleinherrscher.
Wie war Caesars Diktatur beschaffen und wie wurde er ermordet?
Caesars Macht basierte auf dem Amt als Diktator auf Lebenszeit. Er wurde 45 v. Chr. für 10 Jahre als Konsul gewählt und erhielt den Titel Pontifex Maximus. Die Senatsopposition tolerierte sein Handeln jedoch nicht, und er wurde an den Iden des März 44 v. Chr. von Senatoren wie Cassius und Brutus ermordet.
Welche Werke werden Caesar in diesem Dokument zugeschrieben?
Caesar werden zwei Werke zugeschrieben: Commentarii de Bello Gallico (Bericht über seinen Gallienfeldzug) und Commentarii de Bello Civili (Bericht über den Bürgerkrieg).
- Quote paper
- André Roßbach (Author), 2005, Gaius Julius Caesar - Leben und Werk, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/109946