Die Nachrichtenagentur Reuters kann heute auf eine über 150-jährige Geschichte zurückblicken. In dieser Arbeit sollen die wechselhafte Geschichte der Agentur seit ihrer Gründung sowie ihre aktuelle Situation dargestellt werden, unter besonderer Berücksichtigung der Stellung von Reuters im Markt der Nachrichtenagenturen. Ziel dieser Arbeit ist eine Annäherung an die Nachrichtenagentur Reuters durch die Darstellung ihrer Geschichte und Entwicklung, ihrer Struktur, ihrer Abhängigkeiten und ihrer Funktionsprinzipien. Zunächst erfolgt in Kapitel 2 ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Agentur, wobei besonders auf die Situation von Reuters im Nationalsozialismus eingegangen wird. Daran schließt in Kapitel 3 eine Darstellung des Unternehmen Reuters in der heutigen Zeit an. Den regionalen Schwerpunkt dieser Arbeit bildet der Deutsche Dienst von Reuters, der in Kapitel 4 eingehend vorgestellt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Geschichte der Nachrichtenagentur Reuters
- Gründung der Agentur
- Reuters unter Roderick Jones (1915 bis 1941)
- Reuters im Nationalsozialismus
- Presselenkung im Dritten Reich
- Presseberichterstattung von Reuters
- Die Aktiengesellschaft Reuters (ab 1984)
- Das Unternehmen Reuters
- Reuters Holding PLC
- Deutsche Reuters AG
- Einfluss des Staates und der Privatwirtschaft auf Reuters
- Der Reuters Deutsche Dienst
- Grundlagen Nachrichtenagentur
- Definition - Nachrichtenagentur
- Arbeitsweise
- Rahmenbedingungen
- Die Arbeitsbereiche
- Die Auslandredaktion
- Die Inlandsredaktion
- Die Nachrichtenauswahl
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Nachrichtenagentur Reuters umfassend zu beleuchten. Sie untersucht die Entwicklung der Agentur von ihrer Gründung bis zur Gegenwart, mit einem Fokus auf ihre Rolle im Markt der Nachrichtenagenturen und ihrer Stellung im Nationalsozialismus. Die Analyse umfasst die Unternehmensstruktur, Abhängigkeiten und Funktionsprinzipien von Reuters.
- Die historische Entwicklung der Nachrichtenagentur Reuters
- Die Rolle von Reuters im Nationalsozialismus
- Die Unternehmensstruktur und der Marktanteil von Reuters
- Der Deutsche Dienst von Reuters
- Einfluss von Staat und Privatwirtschaft auf Reuters
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Arbeit und ihre Zielsetzung. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich aus der historischen Entwicklung, der Unternehmensstruktur und dem Fokus auf den Deutschen Dienst zusammensetzt. Die Arbeit beabsichtigt eine Annäherung an Reuters durch Darstellung der Geschichte, Entwicklung, Struktur, Abhängigkeiten und Funktionsprinzipien.
Die Geschichte der Nachrichtenagentur Reuters: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung von Reuters von der Gründung bis zur Gegenwart. Es beleuchtet die Anfänge mit dem Gründer Paul Julius Reuter und dessen frühen Unternehmungen im Bereich der Wirtschaftsinformationen, unter anderem durch den innovativen Einsatz von Brieftauben zur schnellen Nachrichtenübermittlung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Situation von Reuters während des Nationalsozialismus, der Presselenkung im Dritten Reich und der Berichterstattung von Reuters in dieser Zeit. Die Entwicklung hin zur Aktiengesellschaft wird ebenfalls behandelt.
Das Unternehmen Reuters: Dieses Kapitel befasst sich mit der aktuellen Struktur des Unternehmens Reuters, einschließlich der Reuters Holding PLC und der Deutschen Reuters AG. Es analysiert den Einfluss des Staates und der Privatwirtschaft auf das Unternehmen und dessen Entscheidungsfindungsprozesse. Es wird die aktuelle Marktposition und das Geschäftsmodell von Reuters beleuchtet.
Der Reuters Deutsche Dienst: Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Betrachtung des Deutschen Dienstes von Reuters. Er erklärt die Grundlagen einer Nachrichtenagentur, definiert den Begriff und beschreibt die Arbeitsweise, die Rahmenbedingungen und die verschiedenen Arbeitsbereiche (Ausland- und Inlandsredaktion). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nachrichtenauswahl und den Kriterien, nach denen Nachrichten für den Deutschen Dienst ausgewählt und aufbereitet werden.
Schlüsselwörter
Nachrichtenagentur, Reuters, Geschichte, Nationalsozialismus, Presselenkung, Unternehmensstruktur, Deutscher Dienst, Nachrichtenauswahl, Marktposition, Privatwirtschaft, Staatseinfluss.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Reuters - Geschichte, Struktur und Deutscher Dienst
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit bietet eine umfassende Analyse der Nachrichtenagentur Reuters. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Agentur von der Gründung bis zur Gegenwart, mit besonderem Fokus auf ihre Rolle im Nationalsozialismus und ihre aktuelle Unternehmensstruktur und Marktposition. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Deutschen Dienst von Reuters.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Die Geschichte von Reuters (einschließlich der Gründung, der Zeit unter Roderick Jones und der Periode des Nationalsozialismus), die Unternehmensstruktur (Reuters Holding PLC, Deutsche Reuters AG), den Einfluss von Staat und Privatwirtschaft, den Aufbau und die Arbeitsweise des Deutschen Dienstes (inkl. Ausland- und Inlandsredaktion), die Nachrichtenauswahl und die Definition einer Nachrichtenagentur.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung, der Geschichte der Nachrichtenagentur Reuters, dem Unternehmen Reuters, dem Reuters Deutschen Dienst und einer Zusammenfassung mit Ausblick. Jedes Kapitel geht detailliert auf die jeweiligen Aspekte ein.
Welche Rolle spielte Reuters im Nationalsozialismus?
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist die Untersuchung der Rolle von Reuters im Nationalsozialismus. Es wird die Presselenkung im Dritten Reich und die Berichterstattung von Reuters in dieser Zeit analysiert.
Wie ist die Unternehmensstruktur von Reuters aufgebaut?
Die Arbeit beschreibt die Unternehmensstruktur von Reuters, einschließlich der Reuters Holding PLC und der Deutschen Reuters AG. Sie analysiert den Einfluss von Staat und Privatwirtschaft auf das Unternehmen und dessen Entscheidungsfindung.
Wie funktioniert der Deutsche Dienst von Reuters?
Der Abschnitt über den Deutschen Dienst von Reuters erläutert die Grundlagen einer Nachrichtenagentur, beschreibt die Arbeitsweise, die Rahmenbedingungen und die verschiedenen Arbeitsbereiche (Ausland- und Inlandsredaktion). Die Nachrichtenauswahl und die dafür relevanten Kriterien werden ebenfalls detailliert behandelt.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Nachrichtenagentur, Reuters, Geschichte, Nationalsozialismus, Presselenkung, Unternehmensstruktur, Deutscher Dienst, Nachrichtenauswahl, Marktposition, Privatwirtschaft, Staatseinfluss.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit der Nachrichtenagentur Reuters auf strukturierte und professionelle Weise.
- Quote paper
- Ida Krenzlin (Author), Kornelia Nespital (Author), Anja Stielow (Author), 2003, Die Nachrichtenagentur Reuters - Geschichte, Strukturen und Funktionsprinzipien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10794