Inhalt
I. Different types of NPs : semantic references
II. C-Command : a structural relation
III. Binding Principles : NP distribution
Binding...
➔ deals with the distribution of different NPs in a sentence (Carnie 2002)
➔ regulates NP interpretation (Haegemann 1994)
Binding Theory covers both syntactic and semantic aspects of NP discussion!
(1) Sean drinks a lot of beer.
R-expression: An NP gets its meaning by referring to an entity in the world.
(2) Sean got himself a crate of beer as birthday present.
Anaphor: An NP that obligatorily gets its meaning from another NP in the sentence.
- reflexives: himself, herself, themself, myself
- reciprocals: each other
(3) Sean said that he played pinball.
- Sean said that Sean played pinball.
- Sean said that Bob played pinball.
Pronoun: An NP that may ( but need not) get its meaning from another word in the sentence.
Antecedent
(4) Sean got himself a crate of beer as birthday present.
Anaphor
Antecedent: An NP that gives its meaning to a pronoun or anaphor
Coindexiation: Two Nps are said to be coindexed, if they refer to the same entity in the world and thus have the same index.
(5) Seani said that hei played pinballj.
(6) Seani said that hej played pinballk with Lindal.
(7) Seani got himselfi a crate of beerj.
(8) * Seani got himselfj a crate of beerk.
(9) [Seani´s brother]j got himselfj a crate of beerk.
(10) * [Seani´s brother]j got himselfi a crate of beerk.
(11) * Himselfi got Seani a crate of beerk.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
C-Command : a structural relation
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
➔ Node X c-commands node Y, if every branching node dominating X also dominates Y, and neither X nor Y dominate the other.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
➔ The antecedent must c-command the anaphor, not the reverse!
Definition Binding
The antecedent X binds the anaphor or pronoun Y if and only if
X c-commands Y and X and Y are coindexed.
Binding Principle A
The distribution of anaphors
An anaphor must be bound in its binding domain (i.e. the same clause).
* [Seani´s brother]j got himselfi a crate of beer.
* Seani said that himselfi played pinball.
Binding Principle B
The distribution of pronouns
A pronoun must be free (i.e. not bound) in its binding domain.
* Seani got himi a crate of beer.
Binding Principle C
The distribution of R-expressions
An R-expression must be free (i.e. cannot be bound at all).
* Shei said that Lindai was a pinball queen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptthemen dieses Dokuments?
Dieses Dokument behandelt die Bindungstheorie in der Linguistik, insbesondere im Hinblick auf die Verteilung verschiedener Arten von Nominalphrasen (NPs) in Sätzen. Es werden semantische Referenzen, die C-Kommand-Beziehung und die Bindungsprinzipien zur NP-Verteilung behandelt.
Welche Arten von Nominalphrasen (NPs) werden unterschieden?
Das Dokument unterscheidet zwischen R-Ausdrücken (NPs, die sich auf eine Entität in der Welt beziehen), Anaphern (NPs, die ihre Bedeutung obligatorisch von einer anderen NP im Satz beziehen) und Pronomen (NPs, die ihre Bedeutung von einem anderen Wort im Satz beziehen können, aber nicht müssen).
Was ist eine Anapher und welche Beispiele gibt es?
Eine Anapher ist eine Nominalphrase (NP), die ihre Bedeutung obligatorisch von einer anderen NP im Satz bezieht. Beispiele für Anaphern sind reflexive Pronomen wie "himself", "herself", "themself", "myself" und reziproke Pronomen wie "each other".
Was ist ein Antezedens?
Ein Antezedens ist eine Nominalphrase (NP), die einem Pronomen oder einer Anapher ihre Bedeutung verleiht.
Was bedeutet Koindizierung?
Zwei Nps werden als koindiziert bezeichnet, wenn sie sich auf dieselbe Entität in der Welt beziehen und somit denselben Index haben.
Was ist C-Command?
C-Command ist eine strukturelle Beziehung zwischen Knoten in einem Syntaxbaum. Node X c-commands node Y, wenn jeder verzweigende Knoten, der X dominiert, auch Y dominiert und weder X noch Y den anderen dominiert.
Wie ist die Beziehung zwischen Antezedens und Anapher in Bezug auf C-Command?
Das Antezedens muss die Anapher c-commanden, nicht umgekehrt.
Was ist die Definition von Binding?
Das Antezedens X bindet die Anapher oder das Pronomen Y, wenn und nur wenn X Y c-commandet und X und Y koindiziert sind.
Was besagt Bindungsprinzip A?
Bindungsprinzip A besagt, dass eine Anapher in ihrem Bindungsbereich (d. h. in derselben Klausel) gebunden sein muss.
Was besagt Bindungsprinzip B?
Bindungsprinzip B besagt, dass ein Pronomen in seinem Bindungsbereich frei (d. h. nicht gebunden) sein muss.
Was besagt Bindungsprinzip C?
Bindungsprinzip C besagt, dass ein R-Ausdruck frei sein muss (d. h. überhaupt nicht gebunden sein darf).
Was ist der Bindungsbereich?
Der Bindungsbereich ist der Bereich, in dem die Bindungsprinzipien angewendet werden. Für Anaphern und Pronomen ist dies typischerweise die gleiche Klausel.
- Quote paper
- M.A. Daniel Daimler (Author), 2002, Binding Theory. Syntactic and semantic aspects, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/107795