Bei einem Vertragsabschluss zwischen Bauherrn und Bauunternehmen bildet der Preis zusammen mit der genauen Beschreibung der durchzuführenden Arbeiten die wichtigste Grundlage.
Die Berechnung der Preise ist Gegenstand der Kalkulation.
Diese muss alle kostenbeeinflussenden Faktoren bereits vor der Bauausführung berücksichtigen. Die Vielzahl dieser Faktoren macht bei jedem Bauvorhaben eine er-neute und ausführliche Preisermittlung erforderlich und führt selbst bei gleichartigen Bauvorhaben zu stets neuen , mitunter nicht vergleichbaren Preisen.
Da die angebotenen Preise bei der Auftragserteilung zum festen Vertragsbestandteil werden, sind Preisschätzungen oder Übernahmen von Preisen aus anderen Angeboten mit erheblichen Risiken verbunden. Nur durch eine sorgfältige Preisermittlung, die betriebswirtschaftlichen Erfordernissen, firmenspezifischen Leistungsansätzen sowie bau- und verfahrenstechnischen Zusammenhängen entspricht, können Risiken, sowohl für den Bauherrn als auch für das Bauunternehmen verringert werden.
Aus diesem Grund wird vor Beginn bzw. über die Dauer der Bauausführung ein hohes Augenmerk auf die Kosten gelegt und unter dem Begriff „Bauauftragsrechnung“ zusammengefasst.
Dabei stehen in den verschiedenen Phasen der Objektbearbeitung verschiedene Arten der Bauauftragsrechnung zur Auswahl, die als Entscheidungshilfe dienen können.
Man unterscheidet dabei zwischen:
- Angebotskalkulation zur Preisermittlung vor der Auftragsvergabe
-Auftragskalkulation zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe und zur Einarbeitung von Verhandlungsergebnissen mit dem Bauherrn
- Arbeitskalkulation als Teil der Arbeitsvorbereitung
- Nachkalkulation als Kontrolle der laufenden Bauausführung bzw. zur Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolges einer Baumaßnahme für den Unternehmer.
Im Wesentlichen wird im Zuge dieser Studienarbeit auf die Schwerpunkte Angebotskalkulation, Arbeitskalkulation und Nachkalkulation eingegangen werden. Die Auftragskalkulation wird lediglich kurz und nur am Rande beschrieben werden, da sie im wesentlichen nur eine Überarbeitung der Angebotskalkulation darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines zur Bauauftragsrechnung
- Die Angebotskalkulation
- Die Auftragskalkulation
- Die Arbeitskalkulation
- Die Nachkalkulation
- Kalkulationsverfahren
- Kalkulation mit Zuschlagsermittlung über die Endsumme
- Kalkulation mit vorberechneten Zuschlägen
- Durchführen einer Angebotskalkulation über die Endsumme
- Berechnung des Kalkulationslohnes
- Berechnung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT)
- Ermittlung der Gemeinkosten der Baustelle (GK)
- Durchführen der Umlage
- Berechnung der Angebots-Einheitspreise
- Erstellen der Arbeitskalkulation
- Erstellen der Nachkalkulation
- Ermittlung des Ertrages der Baustelle nach Aufmaß
- Ermittlung und Aufsummierung der Baustellengemeinkosten (BGK)
- Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag
- Auswertung der Ergebnisse
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Semesterarbeit befasst sich mit der Durchführung einer praktischen Baukalkulation. Sie soll einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Kalkulationsverfahren und deren Anwendung im Bauwesen geben. Dabei werden die wichtigsten Phasen der Bauauftragsrechnung, wie die Angebotskalkulation, die Arbeitskalkulation und die Nachkalkulation, ausführlich behandelt. Die Arbeit dient dazu, die theoretischen Grundlagen der Baukalkulation in die Praxis umzusetzen und anhand eines konkreten Bauprojektes zu veranschaulichen.
- Die verschiedenen Phasen der Bauauftragsrechnung
- Die gängigen Kalkulationsverfahren
- Die praktische Anwendung der Kalkulation anhand eines Bauprojekts
- Die Analyse von Kosten und Erträgen im Bauprozess
- Die Bedeutung der Nachkalkulation für die zukünftige Kalkulation
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die verschiedenen Arten der Bauauftragsrechnung, die in den verschiedenen Phasen der Objektbearbeitung zur Anwendung kommen. Es werden die Angebotskalkulation, die Auftragskalkulation, die Arbeitskalkulation und die Nachkalkulation vorgestellt und ihre jeweiligen Aufgaben und Ziele erläutert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Kalkulationsverfahren, die im Bauwesen üblicherweise eingesetzt werden. Es werden die Kalkulation mit Zuschlagsermittlung über die Endsumme (Umlagekalkulation) und die Kalkulation mit vorberechneten Zuschlägen (Zuschlagskalkulation) detailliert beschrieben und deren Vor- und Nachteile gegenübergestellt.
Das dritte Kapitel zeigt anhand eines konkreten Bauprojekts die praktische Durchführung einer Angebotskalkulation über die Endsumme. Es werden die einzelnen Schritte der Kalkulation, von der Berechnung des Kalkulationslohnes bis hin zur Ermittlung der Angebots-Einheitspreise, Schritt für Schritt erläutert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Arbeitskalkulation, die nach Angebotsabgabe und Auftragserteilung erstellt wird. Es werden die notwendigen Anpassungen der Kalkulation aufgrund von Änderungen in den Nachunternehmerleistungen und Preisschwankungen im Materialbereich dargestellt und deren Auswirkungen auf das Baustellenergebnis analysiert.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Nachkalkulation, die nach Abschluss des Bauprojekts durchgeführt wird. Es werden die Ermittlung des Ertrages der Baustelle, die Aufsummierung der Baustellengemeinkosten und die Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag behandelt. Abschließend werden die Ergebnisse der Nachkalkulation ausgewertet und deren Bedeutung für die zukünftige Kalkulation und Angebotserstellung erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bauauftragsrechnung, die Angebotskalkulation, die Arbeitskalkulation, die Nachkalkulation, die Kalkulationsverfahren, die Zuschlagskalkulation, die Umlagekalkulation, die Gemeinkosten der Baustelle, die Einzelkosten der Teilleistungen, die Baustellengemeinkosten, die Nachunternehmerleistungen, das Baustellenergebnis und die Auswertung der Ergebnisse. Die Arbeit behandelt die praktische Anwendung dieser Konzepte anhand eines konkreten Bauprojekts, um einen umfassenden Einblick in die Kalkulation im Bauwesen zu vermitteln.
- Quote paper
- Dipl.-Ing. (BA), M.Sc. Marco Schneider (Author), 2003, Durchführung einer praktischen Baukalkulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10720
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.