Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Gedankenverbrechen bestraft werden, in der die Vergangenheit ständig neu geschrieben wird und in der die allgegenwärtige Macht des "Großen Bruders" jeden Aspekt des Lebens kontrolliert. In George Orwells düsterer Dystopie wird Winston Smith, ein einfacher Parteibeamter im totalitären Staat Ozeanien, von einer unterschwelligen Rebellion erfasst. Getrieben von der Sehnsucht nach Wahrheit und individueller Freiheit, beginnt Winston ein riskantes Unterfangen: Er führt ein geheimes Tagebuch, eine verbotene Handlung, die ihn in den Fokus der allgegenwärtigen Gedankenpolizei rückt. Seine zaghafte Rebellion erfährt eine unerwartete Wendung, als er sich in Julia verliebt, eine geheimnisvolle Frau, die seine subversive Gesinnung teilt. Gemeinsam stürzen sie sich in eine verbotene Affäre, die einen Hoffnungsschimmer in der von Angst und Unterdrückung geprägten Welt entzündet. Doch in einer Gesellschaft, in der Überwachung allgegenwärtig ist und Verrat an der Tagesordnung steht, ist ihr Glück von kurzer Dauer. Werden Winston und Julia dem alles sehenden Auge des Großen Bruders entkommen und ihre Liebe und ihren Glauben an die Menschlichkeit bewahren können? Oder werden sie Opfer des Systems, das sie zu untergraben versuchen? Tauchen Sie ein in diese fesselnde Erzählung über Totalitarismus, Überwachung, psychologische Manipulation und den unbezwingbaren menschlichen Geist. Entdecken Sie eine erschreckend realistische Vision einer möglichen Zukunft, in der Wahrheit zur Ketzerei und freies Denken zum Staatsverbrechen erklärt wird. Erleben Sie Winstons Kampf gegen die erdrückende Macht des Staates, seine Suche nach Liebe und Sinn in einer Welt, die jeden Funken Individualität auszulöschen droht. Dieses zeitlose Meisterwerk der politischen Fiktion ist eine erschütternde Mahnung an die Bedeutung von Freiheit, Wahrheit und der Notwendigkeit, sich gegen jede Form von Unterdrückung zu wehren. Begleiten Sie Winston auf seiner gefährlichen Reise durch die dunklen Gassen Londons, in die geheimen Treffpunkte des Widerstands und in die grausamen Hallen des Ministeriums für Liebe, wo die Gedanken gebrochen und die Seelen neu geformt werden. Erforschen Sie die komplexen Charaktere, die verstörenden Bilder und die tiefgründigen philosophischen Fragen, die dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis machen. Wagen Sie es, die Wahrheit zu suchen, auch wenn sie unbequem ist, und stellen Sie sich der Frage: Was würden Sie opfern, um Ihre Freiheit zu bewahren?
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil
Erstes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Winstons Welt Seitenzahl: Seite 5 - 21 Wichtige Personen:
- Winston (Hauptperson)
- Der ,,Große Bruder"
- das schwarzhaarige Mädchen aus der Prosa- Abteilung
- O´Brien
- Immanuel Goldstein (indirekt)
Inhaltsangabe:
- Wegbeschreibung Winstons von der Eingangstür bis in die Wohnung, sowie Beschreibung der markanten Merkmale
- Begegnung mit der in Ozeanien herrschenden Macht: ,,Der Große Bruder"
- Beschreibung von Winstons Wohnung
- Der Televisor: Eine Überwachungs- und Informationsanlage, welche in der ganzen Stadt angebracht ist wird erklärt
- Winston lebt in London, der Hauptstadt des Luftstützpunktes Nr. 1 von Ozeanien
- Es werden die vier politischen Gebäude Londons beschrieben, unter anderem das Wahrheitsministerium (Neusprache: Miniwahr) wo Winston als Beamter arbeitet
- Die Neusprache ist die gekürzte Amtssprache Ozeaniens
- Alle Menschen Ozeaniens werden überwacht und können falls dies notwendig ist varporisiert, getötet und aus den Akten gelöscht, werden
- Trotzdem besitzt Winston ,,illegale" Gegenstände, ein Tagebuch sowie Schreibmaterial.
- Dies ist zwar nicht illegal, da es in Ozeanien offiziell keine Gesetze gibt. Falls es jedoch bekannt werden würde könnte es zu langen Haftstrafen führen, evtl. sogar mit dem Tode bestraft werden.
- Winston ist anders als andere Menschen, er lässt sich nur ungern fremde Gedanken aufzwingen. Er vermutet dass eine Verschwörung hinter der ganzen Regierung steht.
- Winston fängt an über seinen heutigen Tag (Kinobesuch) in sein Tagebuch zu schreiben
- Winstons Arbeitstag wird beschrieben :
- Beginn mit der Zwei Minuten Hass Sendung (Eine Hetz- Sendung aus dem Televisor über die Gegner des großen Bruders und deren Gefolgsleuten)
- Im Raum, in dem die Sendung stattfindet fallen Winston zwei Personen besonders auf: ein junges Mädchen mit schwarzem Haar, gutaussehend, aber Mitglied der Jugendliga gegen Sexualität (Organisation gegen Sexualität als Spaß- bzw. Unterhaltungsspiel), sowie O´Brien, der Nachbar von Winston.
- Winston empfindet Solidarität mit O'Brie n ohne dieses erklären zu können.
- Während der Sendung sind alle im Saal wie hypnotisiert.
- Am Ende wird das Gesicht des Großen Bruders gezeigt und daraufhin dessen Leitspruch:
KRIEG BEDEUTET FRIEDEN FREIHEIT IST SKLAVEREI UNWISSENHEIT IST STäRKE
- Daraufhin findet eine Art von Gebet statt mit den Lauten: G-B G-B G-B usw. (Diese Abkürzung steht für Großer Bruder)
- Als Winston Feierabend hat geht er nach Hause und schreibt ohne nachzudenken drei Mal in sein Tagebuch: Nieder mit dem Großen Bruder.
- Darüber ist er selbst erschreckt
Offene Fragen:
- Wer ist das schwarzhaarige Mädchen?
- Ist O`Brien wirklich solidarisch?
- Warum werden alle, außer Winston, in den Bann des Großen Bruders gezogen?
- Wie konnte das passieren?
- Wer ist der Kopf dieser Organisation?
Persönlicher Kommentar:
Das erste Kapitel ist zu Anfang sehr Andersartig im Gegensatz zur ,,normalen Welt". Die Welt die Beschrieben wird, wirkt sehr erschreckend und schlimm für mich. Es ist unvorstellbar unter solchen Lebensumständen existieren zu müssen. Alles wird von einem Menschen dominiert und beherrscht. Trotzdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass es eine solche Art von Regierung heute noch jemals geben wird.
Erster Teil
Zweites Kapitel
Gewählte Überschrift:
Die kleinen Späher Seitenzahl: Seite 21 - 29
Wichtige Personen:
- Winston
- Frau Parson
- ihre Kinder (ein Junge und ein Mädchen)
Inhaltsangabe:
- Frau Parson eine ältere Dame, die im selben Haus wie Winston lebt, bittet ihn sich ihr verstopftes Rohr anzuschauen.
- Es kommt öfter vor, dass Gegenstände im Haus kaputt gehen , doch es gibt keine finanziellen Mittel zur Reparatur.
- Nachdem Winston die Leitung repariert hat, wird er von den törichten Kindern Frau Parson's beleidigt und als Verräter beschimpft.
- Zu guter Letzt beschießt ihn der Junge mit einer Steinschleuder.
- Als sich Winston wieder in seine Wohnung zurückzieht kommt gerade eine Sondermeldung aus dem nicht abstellbaren Televisor. Ozeanien welches im Kriegszustand in Süd Indien ist und dort große Erfolge erzielt. Dies hat die Kürzung der Schokoladenration zur Folge
- Winston bemerkt nebenbei, dass überall der oben bereits genannte Leitspruch vermerkt ist, zum Beispiel auf den Geldstücken oder auf den Parteigebäuden
- Winston schreibt wieder einige abschließende Zeilen in sein Tagebuch
Offene Fragen:
- Wieso werden die Kinder zu solchen Spähern?
Persönlicher Kommentar:
Man kann erkennen, dass dieser Text eine alte Übersetzung ist, da einige Wörter so heute nicht mehr verwendet werden. Ich verstehe wie Winston reagiert und würde mir wünschen genauso zu reagieren. Trotzdem ist es meiner Meinung nach, sehr unwahrscheinlich so zu reagieren, nachdem man so viele Jahre lang stets der Parteigehorchen musste.
Erster Teil
Drittes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Winstons Vergangenheit Seitenzahl: Seite 29 - 36
Wichtige Personen:
- Winston
- Die Mutter
Inhaltsangabe: - Winston träumt von seiner Mutter
- er hat sie undeutlich in Erinnerung
- seine Eltern, so glaubt er sind bei der großen Säuberungsaktion (evt. Exekution der älteren Generation) 1950 ermordet worden.
- Winston glaubt, dass das Leben seiner Familie geopfert wurde um das seinige zu erhalten.
- Dann träumt er von dem, so wie er es nennt goldenen Land: einer großen Wiese mit Bäumen, Pflanzen und Tieren
- Am nächsten Morgen steht er auf um zum Allmorgendlichen Frühsport zu gehen
- Während er die Übungen aus dem Televisor befolgt denkt er über die Welt von früher nach.
- Er glaubt nämlich, dass die Einteilungen auf der Landkarte früher anders verlief.
- Winston möchte gerne herausfinden wie es früher gewesen ist.
- Er kann sich an einen Abschnitt aus seiner Kindheit erinnern, als er und seine Familie in einen Luftschutzbunker fliehen mussten. Neben ihnen saß ein älteres Ehepaar, welches etwas davon stammelte, dass man Ihnen nicht hätte vertrauen dürfen.
- Weiterhin dachte er sich, dass er sich nicht zurückerinnern kann, dass es jemals einen Friedenszustand in Ozeanien gab. Derzeit ist Ozeanien mit Eurasien im Kriegszustand und mit Ostasien im Friedenszustand.
- Seit dreißig Jahren wird Winston eingebläut dass die Vergangenheit schlecht und die Gegenwart gut ist.
- Es gibt in Ozeanien keine unabhängige Presse, das heißt, dass die Menschen leicht zu beeinflussen sind.
- Winston weiß sehr wohl, dass einiges, was die Partei sagt, nicht wahr ist, z. B. Dass sie das Flugzeug erfunden haben.
- Dann war die Gymnastikstunde vorbei
Offene Fragen
- Warum lassen sich alle so leicht manipulieren?
- Stellte sich vielleicht Orwell einen anderen Ausgang des Krieges vor?
- Warum ist Winston das erst nach mehren Jahren aufgefallen?
Persönlicher Kommentar:
Winston wird, zu meiner Bewunderung, immer misstrauischer und versucht die Zusammenhänge der Partei zu erkennen. Das Buch wird von Kapitel zu Kapitel immer spannender und man kann die Lebensumstände der Menschen in Ozeanien immer besser erkennen.
Erster Teil
Viertes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Das Gedächtnisloch Seitenzahl: Seite 37 - 46
Wichtige Personen:
- Winston
Inhaltsangabe:
- Im vierten Kapitel wird Winstons Arbeitsplatz beschrieben und sein Aufgabenbereich näher erläutert
- Winston hat die Aufgabe verschiedene Aussagen des Großen Bruders Richtigzustellen.
- Wenn zum Beispiel eine Prognose nicht zutrifft, so wird sie so umformuliert, dass sie stimmt.
- Winston weiß, dass dies dazu dient, das Volk zu manipulieren und es nicht glauben zu lassen, dass etwas an den Behauptungen des großen Bruders falsch ist
- Die Vergangenheit wird quasi auf die Gegenwart abgestimmt, und es gibt keine Beweise, dass es jemals anders war.
Offene Fragen
- Was hat es mit dem Gedächtnisloch auf sich?
- Werden vielleicht die Falschmeldungen aufgehoben und gesammelt?
- Wieso widerspricht keiner dem Großen Bruder und lehnt sich auf?
Persönlicher Kommentar:
Mir gefällt, dass Winston immer mehr Zweifel bekommt und dass er dem Großen Bruder immer weniger vertraut. Ich glaube, dass er versuchen wird etwas gegen dieses Kartell zu unternehmen.
Erster Teil
Fünftes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Die Mittagspause Seitenzahl: Seite 46 - 60
Wichtige Personen:
- Winston
- Syme
- Parson
Inhaltsangabe:
- In der Mittagspause gehen die Mitarbeiter in die Kantine die tief im Keller des Gebäudes liegt
- Das Essen besteht einfach nur aus einem rosa Brei und Schwarzbrot. Zu trinken gibt es Victory Gin, ein synthetischer Schnaps der laut Winston erbärmlich schmeckt.
- Winston sitzt mit Syme an einem Tisch. Dieser arbeitet in der Abteilung für Wortkürzungen, dass heißt, er ist einer von 11 die für die neue Gekürzte Version des Wörterbuchs zuständig sind. Dadurch sollen Gedanken von Mitbürgern nur auf das wesentliche beschränkt werden.
- ist sehr engagiert bei der Arbeit, trotzdem ist er zu Neugierig und Redselig, deshalb denkt Winston, dass Syme bald Varporisiert werden wird.
- Dann kommt Parson an den Tisch, ein kräftiger Junger Mann, welcher fest an die Partei glaubt. ER ist Stolz auf seine Kinder, da diese genau das machen was Richtige Späher zu machen haben
- Im Televisor kommt die neuste Meldung zum Stand der Wirtschaft, es ist wieder alles besser geworden, aber Winston sieht nur, dass es eigentlich es schlechter beworden ist.
- Er möchte heraus finden, ob es wirklich früher schlimmer war
Offene Fragen:
- Gibt es vielleicht ein Späher der Winston beobachtet, oder ist bereits die Geda nkenpolizei hinter ihm her?
Persönlicher Kommentar:
Winston hat keinen Freund dem er richtig vertrauen kann, daher ist es schwierig für ihn mit seinen Gedanken und seinen Gefühlen Umzugehen. Auch sind bisher alle gegen ihn. Er weiß nicht ob jemand dieselben Gedanken hat wie er.
Erster Teil
Sechstes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Die Prostituierte Seitenzahl: Seite 60 - 66
Wichtige Personen:
- Winston
- Prostituierte
Inhaltsangabe:
- Winston schreibt Widerrum in sein Tagebuch, das er vor etwa zwei Jahren mit einer ca. 50jährigen Prostituierten Geschlechtsverkehr hatte, dabei muss er immer wieder an seine ehemalige Frau Katherine denken.
- Diese war laut Winston ein enges Mitglied der Partei
- Die Ehe war für Katherine eine Art Zweckbeziehung, die nur dazu diente sich fortzupflanzen, Gefühle spielten keine Rolle
Offene Fragen:
Persönlicher Kommentar: Ich denke das Wilson ein ganz ,,normal" denkender Mensch ist mit ganz normalen Bedürfnissen. Er versucht sie zwar zu unterdrücken, doch ist es nur sehr schlecht möglich dies zu schaffen. Für eine Person wie Winston muss es sehr schwer sein in einer solchen Welt sich so unter Kontrolle zu halten.
Erster Teil
Siebtes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Die Proles sind die letzte Hoffnung Seitenzahl: Seite 66 - 77
Wichtige Personen:
- Winston
- Jones, Aaroson, Rutherford
Inhaltsangabe:
- Winston versucht herauszufinden, wie es denn nun wirklich früher war.
- Dazu leiht er sich ein Schulbuch von Frau Parson aus, indem steht, dass es früher viel schlimmer war als heute und Winston überträgt einige Zeilen in sein Tagebuch
- Winston kann einfach nicht glauben das es früher noch schlimmer gewesen sein sollte
- Er sucht nach einem greifbaren Hinweis um zu Beweisen, dass die Partei Daten manipuliert und, dass es doch früher besser war.
- Es gibt so überlegt Winston nur drei Revolutionäre, die heute noch leben und die Partei stürzen wollten: Jones, Aaroson, Rutherford.
- Diese sind die einzigen, die Gestanden haben, dass sie Spione sind und trotzdem nicht zum Tode verurteilt wurden.
- Weiterhin schreibt Winston in sein Tagebuch, dass er das System wie es funktioniert verstehe, aber dass warum es so gemacht wird nicht.
- Winston glaubt immer mehr, dass auch O´Brien, der Arbeitskollege, die selben Gedanken hatwie er.
Offene Fragen:
Hat O´Brien dieselben Gedanken und Gefühle?
Persönlicher Kommentar:
Dieses Kapitel ist teilweise schwer zu verstehen, da den Gedankengängen von Winston schwer zu folgen ist.
Erster Teil
Achtes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Der Besuch bei den Proles Seitenzahl: Seite 77 - 97
Wichtige Personen:
- Winston
- der alte Mann
- der Antiquitätenhändler
- schwarzhaarige Mädchen aus der Prosa-Abteilung
Inhaltsangabe:
- Die Hoffnung für Winston liegt seiner Meinung nach nur noch bei den Proles.
- bei dem Betreten des Ghettos der Proles, bekommt er ein mulmiges Gefühl
- Man erhält das Gefühl, dass die Welt der Proles etwas freier ist.
- Dann trifft Winston in einer Kneipe einen alten Mann, ihn möchte er über die Vergangenheit ausfragen. Leider ist dieser schon alt und senil, so dass er ihm nicht weiterhelfen kann.
- Darauf findet Winston sich in der Straße wieder in der Antiquitätenladen ist, dort hat er vor einigen Monaten das Tagebuch gekauft. Er kann, obwohl er sich geschworenen hat, sich dem Laden nie wieder zu nähern, es nicht unterlassen hineinzugehen.
- Dort trifft er den Verkäufer, der ihm das Tagebuch damals verkaufte.
- Nach einem kurzen Gespräch entscheidet sich Winston einen kleinen Glasstein zu kaufen, dieser diente wahrscheinlich früher als Briefbeschwerer.
- Nach dem vollzogenen Kauf zeigt der Verkäufer Wilson ein kleineres Zimmer in einem der oberen Stockwerke.
- Winston war merklich an dem Zimmer interessiert, da sich dort kein Televisor befindet. Doch schlägt er sich den Gedanken schnell aus dem Kopf.
- Als er dann ohne weiter nachzudenken den Laden verlässt, trifft er plötzlich wieder das dunkelhaarige Mädchen. Nun ist ihm klar, dass sie ihn verfolgt.
- Es wird ihm immer klarer, das sie ein Späher sein muss
- Daher wird er das Projekt vorerst einmal auf Eis legen.
- Daraufhin geht er so schnell wie möglich in seine Wohnung zurück.
Offene Fragen:
- Ist das schwarzhaarige Mädchen wirklich eine Späherin?
- Was wird Winston als nächstes tun?
- Wird alles auffliegen?
Persönlicher Kommentar:
Das Buch wird jetzt zunehmend Spannender, und man bekommt große Lust weiterzulesen. Nachdem man jetzt alle Charaktere kennt, ist es jetzt nicht mehr so schwierig der Handlung zu folgen.
Zweiter Teil
Erstes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Das dunkelhaarige Mädchen Seitenzahl: Seite 98 - 108
Wichtige Personen:
- Winston
- das dunkelhaarige Mädchen
Inhaltsangabe:
- ca. 4 Tage nachdem Winston das dunkelhaarige Mädchen am Antiquitätenladen getroffen hatte, traf er sie im Flur seines Arbeitsplatzes wieder.
- sie fällt und gibt daraufhin Winston einen Zettel in die Hand, auf dem steht dass sie ihn liebt
- nach einigen Tagen kann er sich dann endlich mit ihr in der Kantine unterhalten.
- Beide vereinbaren einen Treffpunkt an welchem sie ungestörter miteinander reden können.
- Während des Treffens bittet das dunkelhaarige Mädchen ihn zu einem geheimen Ort zu kommen
- Ihre Hände berühren sich dabei kurz und Winston bekommt ein mulmiges (positiv) Gefühl im Bauch
Offene Fragen:
- Wer ist dieses Mädchen?
- Ist Winston verliebt?
Kommentar:
Ich denke, dass das Mädchen dieselben Gedanken hat wie Winston und dass sie beide dieselben Absichten haben. Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass die beiden zusammen kommen.
Zweiter Teil
Zweites Kapitel
Gewählte Überschrift:
Das Geheimnis des dunkelhaarigen Mädchens Seitenzahl: Seite 109 - 117
Wichtige Personen:
- Winston
- Julia (das dunkelhaarige Mädchen)
Inhaltsangabe:
- Winston geht zum Treffpunkt, welchen die beiden ausgemacht haben.
- Er trifft an einem abgelegenen Waldrand das dunkelhaarige Mädchen.
- Die Beiden gehen zu einer Lichtung ohne Mikrophone und ohne Televisoren.
- Es stellt sich heraus, dass das Mädchen Julia heisst , dass sie ihn schon lange beobachtet und in ihn verliebt ist.
- Die Beiden lernen sich langsam kennen
- Sie küssen sich
- Julia flucht gegen die Partei und erzählt von Doppelleben
Offene Fragen:
- Werden sie von Spähern oder der Gedankenpolizei entdeckt?
- Wie lange geht das noch gut?
- Werden sie etwas gegen die Partei unternehmen?
Kommentar:
Endlich bekommt das Buch etwas Frische. Ich hoffe, dass jetzt die Handlung etwas spannender wird.
Zweiter Teil
Drittes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Die Geheimtreffen Seitenzahl: Seite 118 - 126
Wichtige Personen:
- Winston
- Julia
Inhaltsangabe:
- Vier Tage später treffen sich Julia und Winston wieder.
- Sie unterhalten sich, als plötzlich eine Raketenbombe in ihrer Nähe einschlägt.
- Von Staub bedenkt fallen Beide und Winston küsst die im Staub am Boden liegende Julia unbeobachtet.
- Beide philosophieren über einen längeren Zeitraum hinweg über den Sinn ihres Lebens.
- Während Winston etwas in seiner Welt verändern will, versucht Julia nur Ihr eigenes Leben zu leben um das Beste für sich zu erreichen. Sie nimmt Ihr Leben einfach so hin.
Offene Fragen:
- Was werden die Beiden jetzt tun?
Kommentar:
Ich denke, dass Winston sich wieder fängt und aktiv etwas gegen die Partei unternehmen wird.
Zweiter Teil
Viertes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Das ´normale´ Leben Seitenzahl: Seite 127 - 136
Wichtige Personen:
- Winston
- Julia
Inhaltsangabe:
- Winston und Julia mieten das Zimmer über dem Antiquitätenladen von Mr. Charrington.
- in ihrem neu gefundenen Geheimversteck treffen sie sich, damit sie ihr Verhältnis geheim halten können
- Winston wartet auf Julia
- Diese kommt etwas verspätet, aber mit gestohlenen Raritäten, wie zum Beispiel Kaffee, Tee, Zucker und Marmelade, sowie echtem Brot
- Während er isst beobachtet Winston eine Frau (wahrscheinlich ein Prole), welche gerade ihre Wäsche scheinbar sorglos aufhängt. Sie singt befreit und ohne scheinbare Probleme ein Lied. Winston denkt, dass die Proles die einzigen Menschen sind die die Bevölkerung Ozeaniens retten können, weil diese noch nicht vom großen Bruder manipuliert worden sind.
- Daraufhin schweifen Julia und Winston noch einmal in ihre Vergangenheit zurück und Julia erinnert sich an ihren Großvater, welcher, als sie acht Jahre alt war, varporisiert wurde.
Offene Fragen:
- Was werden Julia und Winston gegen den Großen Bruder unternehmen?
Kommentar:
Einige unbedeutende Textstellen werden zu umfassend behandelt, dadurch zieht sich ein Kapitel in die Länge und verliert deutlich an Spannung. Allgemein ist der Leser gespannt was passiert.
Zweiter Teil
Fünftes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Die erste Begegnung mit der Brüderschaft Seitenzahl: Seite 136 - 147
Wichtige Personen:
- Winston
- Julia
- O´Brien
Inhaltsangabe:
- Syme wird vaporisiert, aber jeder tut so als ob er nie existierte.
- Winston trifft O´Brien im Gang, in welchem er bereits damals Julia traf.
- O´Brien fordert Winston auf ihn in seinem Haus zu besuchen um ihm das neuste Neusprache- Lexikon zu zeigen.
- Doch Winston merkt, dass dieses etwas mit der sogenannten Brüderschaft, der Untergrund-bewegung gegen den Großen Bruder, zu tun hat
Offene Fragen:
- Was hat O´Brien vor?
- Wird Winston vielleicht jetzt doch vaporisiert?
Kommentar:
Dies war ein sehr kurzes, gutes Kapitel, da die wesentlichen Geschehnisse genannt wurden und nicht um den ,,heißen Brei" geredet wurde.
Zweiter Teil
Siebtes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Winston's Vergangenheit Seitenzahl: Seite 147 - 154
Wichtige Personen:
- Winston
- Julia
Inhaltsangabe:
- Winston erwacht nass geschwitzt von einem Traum
- Er erinnert sich, als er noch zwölf Jahre alt war wie selbstsüchtig er war
- In dieser Zeit gab es wenig zu essen und alles wurde rationiert
- Deshalb hat er oft die Vorräte seiner Mutter und seiner kranken Schwester geklaut. Eines Tagens stahl er sämtliche Schokolade der Beiden und rannte daraufhin weg.
- Nach diesem Tag sah weder seine Schwester noch die Mutter wieder.
- Er musste sich erinnern wie in dem Film, den er zu Anfang des Buches gesehen hatte, die Mutter eines Proles ihre Tochter machtlos an sich drückte, genauso drückte seine Mutter seine kleine Schwester.
- Daraufhin denkt er sich widerrum, dass doch die Proles das beste Leben in Ozeanien haben.
Kommentar:
- Dieses Kapitel ist sehr ergreifend, da man sich eine solche Szenerie gar nicht vorstellen möchte.
Zweiter Teil
Achtes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Die geheimnisvolle Brüderschaft Seitenzahl: Seite 154 - 164
Wichtige Personen:
- Winston
- O´Brien
- Julia
- Evt. Martin der Butler
Inhaltsangabe:
- Winston und Julia gehen in das Haus von O´Brien, dieser gehört zur inneren Partei und hat dadurch einen sehr hohen Lebensstandard.
- Er erklärt den Beiden wie der Große Bruder funktioniert und sagt Ihnen, dass sie alles dafür auf Spiel setzen müssen, sogar Ihre Beziehung und Ihr Leben.
- Trotzdem gehen sie das Risiko ein und sind jetzt offizielles Mitglied in der Brüderschaft.
Offene Fragen:
- Was müssen die Beiden in und für diese Brüderschaft jetzt machen?
Kommentar:
Ich denke, dass das Buch von Seite zu Seite spannender wird.
Zweiter Teil
Neuntes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Das Brüderschaftsbuch Seitenzahl: Seite 164 - 201
Inhaltsangabe:
Winston studiert das Buch über Goldsteins Lehren
Kommentar:
Diese Textstelle ist quasi belanglos.
Zweiter Teil
Zehntes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Game Over Seitenzahl: 201 - 207
Wichtige Personen:
- Winston
- Julia
- O´Brien
- Gedankenpolizei
Inhaltsangabe:
- Winston und Julia wachen, mit einem Gefühl, dass sie längere Zeit geschlafen haben, in ihrem Versteck über dem Antiquitätenladen auf.
- Als plötzlich eine Stimme aus einem versteckten Televisor sagte, dass sie jetzt Tod seien und dass sief estgenommen werden würden.
- O´Brien trat daraufhin mit einer Horde von Polizisten in ihr Geheimversteck ein.
- Sie waren Beide so geschockt, dass sie nicht mehr reagieren konnten und vielleicht sogar Flüchten können.
- Sie werden Beide unter Schlägen festgenommen
Offene Fragen:
- Werden sie jetzt sterben?
- Ist jetzt alles zu ende und sind die Träume jetzt vorbei, die Beide zusammen träumten?
Kommentar:
Wiederum ist jetzt unklar wie es weitergeht, dennoch verfolgt das Buch eine klare Linie die man verfolgen kann und erkennen kann was passiert.
Dritter Teil
Erstes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Das Liebesministerium Seitenzahl: 208 - 221
Wichtige Personen:
- Winston
- Parson
- O´Brien
Inhaltsangabe:
- Winston befand sich nun in einer Gefängniszelle, wahrscheinlich im Liebesministerium
- Zuerst war er in einer Zelle mit etwa fünfzehn Mitgefangenen, darunter Kleinverbrecher, Prostituierte, Diebe, Gedankenverbrecher, usw.. er traf eine Frau die seine Mutter hätte sein können, sie war etwa in dem Alter in der sie nun hätte sein sollen, hieß Smith und hatte etwa dieselbe Größe in der er seine Mutter in Erinnerung hatte.
- Dann verloren die Beiden sich aus den Augen und sahen sich dann nicht mehr
- Winston kam in Einzelhaft und nur gelegentlich kam andere Gefangene die aber bald darauf wieder verschwanden.
- Er traf dann auch später Parson, er wurde von seiner eigenen Tochter wegen eines Gedankenverbrechens angezeigt.
- Dann kam nach einigen Tagen O´Brien in seine Zelle und Winston wird abgeführt
Offene Fragen:
- Was passiert mit Winston?
Kommentar:
Dritter Teil
Zweites Kapitel
Gewählte Überschrift:
Der Beginn der Gehirnwäsche Seitenzahl: 221 - 239
Wichtige Personen:
- Winston
- O´Brien
Inhaltsangabe:
- O´Brien unterzieht Winston eine Gehirnwäsche bei der Winston nach und nach psychisch kaputt gemacht wird.
- Er bekommt kaum noch Essen, wir mit Beruhigungsmitteln Ruhig gestellt und wird mit einer Art Elektroschock fügig gemacht.
- Winston wird gepeinigt und nur noch noch gerade so am Leben erhalten
Offene Fragen:
- Werden sie Winston jetzt noch erschiessen oder ihn wieder in die Gesellschaft eingliedern (resozialisieren)?
Kommentar:
Die Handlungen im Buch spielen sich jetzt viel schneller ab und man ist immer gespannt was als nächstes passiert.
Dritter Teil
Drittes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Lernen, Verstehen, Bejahen Seitenzahl: 240 - 252
Wichtige Personen:
- Winston
- O´Brien
Inhaltsangabe:
- O´Brien erklärt Winston wie er gefügig gemacht wird: Zuerst solle er lernen, dann Verstehen und dann Bejahen.
- O´Brien zeigt anhand Winstons Spiegelbildes wie viel Macht dieser hat und wie viel er hätte wenn der dem Großen Bruder vertrauen würde. Wenn er im ihm vertrauen würde, wäre er kräftiger, gepflegter und dicker, aber ohne ihn ist Winston ein nichts.
- Ihm wird eingetrichtert dass er einfach nur dem Großen Bruder vertrauen solle, dann wird er wieder mit Narkosemitteln ruhig gestellt
- Nachdem Winston seine Narkose ausgeschlafen hatte wachte er in einem voll ausgestattetem Raum mit allem was er zum normalen Leben brauchte wieder auf.
Offene Fragen:
Kommentar:
Winston ist jetzt wieder gefügig, leider hat der Große Bruder mehr Macht as Winston alleine.
Ich Glaube, dass das Buch kein glückliches Ende hat.
Dritter Teil
Viertes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Winston erholt sich Seitenzahl: 252 - 258
Wichtige Personen:
- Winston
Inhaltsangabe:
- Winston wird von Tag zu Tag dicker und kräftiger, er erholt sich, kriegt regelmäßig seine Mahlzeiten und seine Wunden werden verarztet.
- er gehorcht nun dem Großen Bruder
- dennoch liebt er den Großen Bruder nicht und wird von O´Brien in das Zimmer 101 gebracht. Das Zimmer, das alle fürchten.
Offene Fragen:
- Was hat es mit dem Zimmer 101 auf sich?
Kommentar:
Ich finde es gut, dass eine gewisse Spannung auf das nächste Kapitel herrscht.
Dritter Teil
Fünftes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Zimmer 101 Seitenzahl: 259 - 263
Wichtige Personen:
- Winston
- O´Brien
Inhaltsangabe:
- Im Zimmer 101 wird Winston gequält mit einer Sache die er sich nie hätte vorstellen können.
- er sitz festgestallt auf einem Stuhl und es werden in einem Käfig sitzende Ratte auf den Kopf gespannt. Sein Kopf und die Ratten sind nur durch ein sich per Knopfdruck öffneten Gitter getrennt.
- Winston bekommt panische Angst.
- Er denkt jetzt nur noch an sich und würde anderen die Qualen beibringen, bevor er sie selber erleiden müsste.
- Deshalb schreit er, dass man Julia die Qualen beibringen solle und nicht ihm, so wird er befreit.
Offene Fragen:
- Wird Winston jetzt Freigelassen?
Kommentar:
Ich selber hätte mir nicht eine solche Folter ausdenken können oder hätte an so etwas gedacht.
Dritter Teil
Sechstes Kapitel
Gewählte Überschrift:
Winston stirbt Seitenzahl: 263 - 273
Wichtige Personen:
- Winston
- Julia
Inhaltsangabe:
- Winston lebt jetzt wieder in London und hat jetzt wieder eine niedere Stelle als Beamte im Wahrheitsministerium.
- er trifft dann noch einmal Julia kurz wieder, sie empfinden Beide nicht mehr füreinander und haben sich auch nichts mehr zu Sagen, deshalb bleibt es beim letzten Treffen.
- Winston begeht ein Gedankenverbrechen wird durch den Schuss einer Pistolenkugel nun entgültig ermordet
Offene Fragen:
- Wieso ist es nun so schnell zu Ende?
Kommentar:
Schade, dass das Buch nun so ausgegangen ist. Leider kam es zu keinem sogenannten ,,Happy End".
Häufig gestellte Fragen zu den Inhaltsangaben von "1984"
Was ist das Hauptthema des ersten Kapitels, "Winstons Welt"?
Das erste Kapitel beschreibt Winstons Alltag, die allgegenwärtige Überwachung durch den "Großen Bruder" und den Televisor, sowie seine Arbeit im Wahrheitsministerium (Miniwahr) und seine heimlichen Aufzeichnungen in einem Tagebuch. Es thematisiert auch die "Zwei Minuten Hass" Sendung und Winstons ambivalente Gefühle gegenüber O'Brien.
Wer sind die wichtigsten Personen im zweiten Kapitel, "Die kleinen Späher"?
Die wichtigsten Personen sind Winston, Frau Parson und ihre Kinder. Das Kapitel zeigt, wie Kinder durch die Partei indoktriniert werden und ihre Eltern überwachen.
Wovon handelt das dritte Kapitel, "Winstons Vergangenheit"?
In diesem Kapitel erinnert sich Winston an seine Mutter, die "Säuberungsaktionen" der 1950er Jahre und seine Kindheit. Er denkt über die Manipulation der Geschichte durch die Partei nach und hinterfragt die gegenwärtige Darstellung der Vergangenheit.
Was ist das "Gedächtnisloch" im vierten Kapitel?
Das "Gedächtnisloch" bezieht sich auf Winstons Arbeitsplatz im Wahrheitsministerium, wo er beauftragt ist, historische Aufzeichnungen zu verfälschen, um sie mit der aktuellen Propaganda der Partei in Einklang zu bringen.
Wer sind Syme und Parson im fünften Kapitel, "Die Mittagspause"?
Syme ist ein Kollege Winstons, der an der Neusprache arbeitet. Parson ist ein linientreuer Parteigänger, dessen Kinder ihn überwachen und möglicherweise verraten würden. Das Kapitel verdeutlicht die ideologische Kontrolle und die Atmosphäre der Angst.
Worum geht es im sechsten Kapitel, "Die Prostituierte"?
Winston schreibt über einen Geschlechtsverkehr mit einer Prostituierten und erinnert sich an seine ehemalige Frau Katherine, die sehr linientreu war und keine Gefühle zeigte. Das Kapitel thematisiert die Unterdrückung der Sexualität und der persönlichen Beziehungen durch die Partei.
Was ist die Bedeutung der "Proles" im siebten Kapitel, "Die Proles sind die letzte Hoffnung"?
Winston glaubt, dass die Proles, die Arbeiterklasse, die einzige Hoffnung auf einen Umsturz des Systems sind, da sie weniger stark von der Partei beeinflusst werden. Er versucht, Informationen über die Vergangenheit zu finden, um die Lügen der Partei zu entlarven.
Was passiert im achten Kapitel, "Der Besuch bei den Proles"?
Winston besucht das Viertel der Proles in der Hoffnung, Informationen über die Vergangenheit zu erhalten. Er trifft einen alten Mann, der ihm aber nicht weiterhelfen kann, und besucht den Antiquitätenladen, wo er einen Glasstein kauft und von dem dunkelhaarigen Mädchen verfolgt wird.
Wie beginnt die Beziehung zwischen Winston und dem dunkelhaarigen Mädchen im zweiten Teil?
Das dunkelhaarige Mädchen, später als Julia bekannt, gesteht Winston ihre Liebe. Sie treffen sich heimlich und beginnen eine Affäre, die einen Akt der Rebellion gegen die Partei darstellt.
Was erfahren wir über Julia im zweiten Kapitel des zweiten Teils, "Das Geheimnis des dunkelhaarigen Mädchens"?
Julia wird als rebellisch und pragmatisch dargestellt. Sie ist verliebt in Winston und hasst die Partei. Ihre Priorität ist es, ihr eigenes Leben zu genießen und die Regeln zu brechen, anstatt sich aktiv für eine Veränderung einzusetzen.
Was passiert im fünften Kapitel des zweiten Teils, "Die erste Begegnung mit der Brüderschaft"?
Winston trifft O'Brien und spürt, dass dieser auch gegen die Partei ist. O´Brien lädt Winston in sein Haus ein, wo er sich der Untergrundbewegung, der Bruderschaft, anschließt.
Welche Rolle spielt O'Brien im achten Kapitel des zweiten Teils, "Die geheimnisvolle Brüderschaft"?
O'Brien rekrutiert Winston und Julia für die Bruderschaft und erklärt ihnen, dass sie bereit sein müssen, alles zu opfern, auch ihr Leben, um die Partei zu stürzen.
Was geschieht mit Winston und Julia im zehnten Kapitel des zweiten Teils, "Game Over"?
Winston und Julia werden in ihrem Versteck über dem Antiquitätenladen von der Gedankenpolizei gefasst. O'Brien entpuppt sich als Mitglied der inneren Partei und Verräter.
Was ist das Liebesministerium im ersten Kapitel des dritten Teils?
Das Liebesministerium ist ein Gefängnis, in dem politische Gefangene gefoltert und einer Gehirnwäsche unterzogen werden, um sie wieder auf Parteilinie zu bringen.
Was passiert mit Winston im zweiten Kapitel des dritten Teils, "Der Beginn der Gehirnwäsche"?
Winston wird von O'Brien gefoltert und einer Gehirnwäsche unterzogen, um seinen Widerstand gegen die Partei zu brechen.
Was erklärt O'Brien Winston im dritten Kapitel des dritten Teils, "Lernen, Verstehen, Bejahen"?
O'Brien erklärt Winston, dass er zuerst die Lehren der Partei lernen, dann sie verstehen und schließlich sie bejahen muss, um von der Gehirnwäsche geheilt zu werden.
Was ist Zimmer 101 im fünften Kapitel des dritten Teils?
Zimmer 101 ist ein Folterraum, in dem die Gefangenen mit ihrer größten Angst konfrontiert werden. Für Winston ist es die Angst vor Ratten.
Wie endet das Buch im sechsten Kapitel des dritten Teils, "Winston stirbt"?
Winston, vollständig gebrochen und der Partei ergeben, wird als Beamter im Wahrheitsministerium wieder eingesetzt. Er trifft Julia wieder, aber sie empfinden nichts mehr füreinander. Schließlich wird er wegen eines Gedankenverbrechens hingerichtet, und stirbt dem "Großen Bruder" ergeben.
- Citar trabajo
- Björn Krestan (Autor), 2002, Orwell, George - 1984, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/106261