Interaktion bezeichnet die Wechselseitigkeit im Austausch zwischen zwei Individuen und Interaktionsqualität ist somit ein Bewertungsmerkmal, wie gut dieser Austausch funktioniert. Im Folgenden wird auf die Interaktionsqualität im ASS-Therapiesetting eingegangen und diese als Erfassungsinstrument innerhalb des Therapiesettings betrachtet. Im Rahmen einer Masterarbeit wurden Marker zur Einschätzung der Interaktionsqualität herausgearbeitet, definiert, spezifiziert und auf die Beobachtbarkeit im Praxisalltag überprüft.
Es gilt die Interaktionsqualität im ASS-Therapiesetting innerhalb verschiedener Therapieansätze genauer anzuschauen, diese gezielt zu untersuchen und Marker herauszuarbeiten, mit welchen die Interaktionsqualität zwischen einer Therapeut*in und einem Kind beobachtet und bewertet werden kann. Das Ziel ist die Entwicklung eines Ratingverfahrens zur Beurteilung der Therapeut*in-Kind Interaktionsqualität in einem ASS-Therapiesetting.
Hierfür wurde folgende Forschungsfrage formuliert:
"Wie lässt sich die Interaktionsqualität zwischen einem von ASS betroffenen Kind und einer ASS-Therapeut*in innerhalb einer autismusspezifischen Therapiesitzung beobachten und bewerten?"
Die mittels qualitativer Methoden entwickelten Marker dienen dem Ziel, das Ratingverfahren ITK ASS zu entwickeln, das darauf abzielt, die Interaktionsqualität innerhalb vielfältiger ASS-Therapiesettings beobachtbar und bewertbar zu machen. Hierfür wurde zum einen das Ratingverfahren IPK U3 sowie das GInA Verfahren als Inspirationsquelle herangezogen. Mittels fünf Expert*inneninterviews sowie einer schriftlichen Beantwortung des Leitfaden-Fragebogens unterschiedlichster Therapiemethoden wurde der Forschungsfrage nachgegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Glossar
- Einleitung
- Theoretische Einführung
- Autismus-Spektrum-Störung
- Interaktion
- Interaktionsqualität
- Die Bedeutung von Interaktion
- Interaktionsqualität im Therapiekontext
- Therapeutische Interaktionskompetenzen
- Interaktion als Bildungserfahrung
- Interaktionsqualität im ASS-Therapiesetting
- Die Betrachtung der Interaktionsqualität
- Interaktionsqualität aus Sicht der Expert*innen
- Forschungsdesign
- Forschungsinteresse und Zielsetzung der Studie
- Theoretischer Rahmen
- Forschungskonzept
- Erhebungsmethoden
- Auswertungsmethoden
- Durchführung und Umfang der Datenerhebung
- Gütekriterien qualitativer Forschung
- Forschungsethik
- Forschungsethische Grundsätze
- Reflexive Forschungsethik
- Forschungsethik aus erkenntnistheoretischer Perspektive
- Prozessethik
- Empirische Erhebung
- Datenerhebung
- Klassische Therapiemethoden
- Innovative Therapiemethoden
- Datenauswertung
- Methodendeskription
- Methodenumsetzung
- Entwicklung der Marker zur Beurteilung der Interaktion
- Verdichtung der Codes
- Festlegung der Kategorien
- Generierung der Marker
- Ergebnisdarstellung
- Marker der Kategorie „Austausch und Dialog”
- Blickkontakt
- Aufmerksamkeit
- Anregend Kommunizieren
- Marker der Kategorie „Beziehung erleben”
- Austausch von Emotionen
- Austausch von Bedürfnissen
- Marker der Kategorie „Aktive Teilnahme”
- Präsent sein
- Selbstwirksamkeit
- Die Bedeutung des kindlichen Spiels
- Ausblick auf die Item-Ebene
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Interaktionsqualität im Therapiesetting von Personen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und hat zum Ziel, Marker für die qualitative Beobachtung und Einschätzung der Interaktionsqualität in der Autismus-Therapie zu entwickeln. Die Arbeit konzentriert sich auf die qualitative Analyse von Interaktionen zwischen Therapeut*innen und Kindern mit ASS, um ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Interaktion in diesem Kontext zu erlangen.
- Interaktionsqualität als Schlüsselfaktor in der ASS-Therapie
- Entwicklung von Markern zur Beobachtung und Einschätzung der Interaktionsqualität
- Qualitative Analyse von Interaktionen zwischen Therapeut*innen und Kindern mit ASS
- Bedeutung von Interaktion für die Entwicklung und Förderung von Kindern mit ASS
- Identifizierung von relevanten Faktoren, die die Interaktionsqualität beeinflussen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Thematik der Interaktionsqualität im ASS-Therapiesetting und führt in die Forschungsfrage und Zielsetzung der Arbeit ein. Das zweite Kapitel befasst sich mit der theoretischen Einführung und beleuchtet die Definition von Autismus-Spektrum-Störung, Interaktion und Interaktionsqualität sowie deren Bedeutung im Therapiekontext. Das dritte Kapitel beschreibt das Forschungsdesign, die Erhebungsmethoden und die Auswertungstechniken, die für die Studie angewendet wurden.
Kapitel 4 widmet sich der Forschungsethik und beleuchtet die ethischen Grundsätze, die bei der Durchführung der Studie berücksichtigt wurden. Im fünften Kapitel werden die empirischen Ergebnisse vorgestellt, wobei die Entwicklung der Marker zur Beurteilung der Interaktion im Fokus steht. Die Kapitel 6 und 7 präsentieren die Ergebnisse der Markerentwicklung und die Schlussfolgerungen der Studie.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Autismus-Spektrum-Störung, Interaktionsqualität, qualitative Forschung, Markerentwicklung, Therapiesetting, Beobachtung, und Einschätzung. Sie untersucht die Bedeutung von Interaktion in der Autismus-Therapie und zielt auf die Entwicklung von Instrumenten ab, die Therapeut*innen dabei unterstützen, die Interaktionsqualität in ihren Sitzungen zu analysieren und zu optimieren.
- Arbeit zitieren
- Dorothee Tappe (Autor:in), Ronja Perske (Autor:in), 2021, Interaktionsqualität und deren Bedeutung im ASS-Therapiesetting, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1059972