Uranus - Allgemein
- 7. Planet unseres Sonnensystems
- drittgrößter Planet (nach Durchmesser)
- Uranus= Gottheit der Himmel, Sohn und Geliebter von Gaia, Vater von Chronos (Saturn), der Zyklopen und Titanen
- (früheste aufgezeichnete Sichtung: 1690, John Flamsteed: als 34 Tauri katalogisiert)
- am 13. März 1781 von William Herschel entdeckt,
- Herschel nannte ihn den „Georgium Sidus“ (den Georgischen Planeten) [in Gedenken seines Patrons, Königs George III von England]
- ab 24. Januar 1986 von Raumsonde Voyager 2 näher erforscht
→ im Prinzip „alles auf dem Kopf“
- Atmosphäre: → ca. 83% Wasserstoff
→ ca. 15% Helium
→ ca. 2 % Methan
→ geringe Acetylen- und weitere Kohlenwasserstoffanteile
- Methan absorbiert/reflektiert Sonnenlicht → blaugrüne Färbung
- U. → strukturlos, keine Krater, Berge usw
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- Bahn fast parallel zur Ekliptik → Pole zur Sonne, trotzdem: Äquator wärmer
→ verantwortlich dafür ist wahrscheinlich ein früherer zusammenprall mit einem großen Himmelskörper
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- Rotationsachse liegt fast genau in Bahnebene
- Forscher Streit: Welcher Nordpol, welcher Südpol? Nicht eindeutig
→ Uranus liegt praktisch „falsch“: die Pole neigen sich der Sonne zu, aber: trotzdem Äquatorregionen (fast gar nicht beschienen) fast wärmer, gleich warm
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- U. besitzt keine eigene Wärmequelle → eisige Temperaturen
- Forscher vermuten gefrorene Ozeane aus Wasser/Eis und Ammoniak
→ oder: flüssig, heiß, wegen Kern, nur Vermutungen!
- die Magnetfeldachse weicht um 58° von der Rotationsachse ab
- die Rotation ist rückläufig
- sehr starkes Magnetfeld, 50x stärker als das der Erde
(Grund: Zusammenprall)
- Ringsystem: 11 Ringe
- Ringe: Gesteinsbrocken, Staub → leuchten sehr dunkel
- Ringe liegen in der Äquatorebene
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- hellster: Epsilon-Ring → metergroße Eisbrocken
- Albedo der Ringe: ca. 0,18
- 21 Jahre Sommer, 21 Jahre Winter
- Abweichung zwischen den Jahreszeiten: ca. 2°C
- Passagierflugzeug - Start: 10.01.02 → Ankunft auf U. 10.01.2221
- 16 Jahre Alt auf der Erde → 0,19 Jahre auf U.
- 70kg auf Erde → 55kg auf U.
- Monde Cordelia und Ophelia → “Schäferhundmonde5 ”
- Miranda: zerborstet - wieder zusammengekommen, wahrscheinliche Kollision, riesige
Krater und Berge usw.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten6 7
Daten der ...xm = bedeutungslos
[...]
1 Erddurchmesser: 12.756 km
2 Erdmasse: 5,97x1024 kg
3 1 A.E. (1 Astronomische Einheit) = 149.600.000 km
4 Rückstrahlungsvermögen
5 S.H.Monde haben Auswirkung auf die Teilchen in den Ringen... ziehen sie an o.ä.
6 Die Namen Caliban und Sycorax wurden von den Entdeckern vorgeschlagen und werden sehr wahrscheinlich von der IAU übernommen. Mit: 200 Zoll großem Haleteleskop beobachet.
Häufig gestellte Fragen zu Uranus - Allgemein
Was ist Uranus?
Uranus ist der 7. Planet unseres Sonnensystems und der drittgrößte Planet nach Durchmesser. Er ist benannt nach der griechischen Gottheit des Himmels, dem Sohn und Geliebten von Gaia und Vater von Chronos (Saturn), den Zyklopen und Titanen.
Wann wurde Uranus entdeckt?
Die früheste aufgezeichnete Sichtung war 1690 durch John Flamsteed, der ihn als 34 Tauri katalogisierte. William Herschel entdeckte ihn am 13. März 1781 und nannte ihn "Georgium Sidus" (den Georgischen Planeten) zu Ehren seines Patrons, König George III von England. Ab dem 24. Januar 1986 wurde er von der Raumsonde Voyager 2 näher erforscht.
Was ist die Zusammensetzung der Uranus-Atmosphäre?
Die Atmosphäre von Uranus besteht aus etwa 83% Wasserstoff, etwa 15% Helium und etwa 2% Methan, sowie geringen Anteilen von Acetylen und anderen Kohlenwasserstoffen. Das Methan absorbiert und reflektiert Sonnenlicht, was dem Planeten seine blaugrüne Färbung verleiht.
Wie ist die Oberfläche von Uranus beschaffen?
Uranus hat eine relativ strukturlos Oberfläche ohne auffällige Krater, Berge oder andere Formationen.
Warum ist Uranus' Achse so ungewöhnlich?
Die Rotationsachse von Uranus liegt fast genau in der Bahnebene, was bedeutet, dass seine Pole fast direkt zur Sonne zeigen. Man vermutet, dass dies das Ergebnis eines früheren Zusammenpralls mit einem großen Himmelskörper ist.
Warum ist der Äquator von Uranus wärmer als die Pole?
Obwohl die Pole von Uranus zur Sonne geneigt sind, sind die Äquatorregionen fast genauso warm, was ungewöhnlich ist. Die genauen Ursachen dafür sind noch nicht vollständig verstanden.
Hat Uranus eine eigene Wärmequelle?
Nein, Uranus besitzt keine eigene Wärmequelle, was zu eisigen Temperaturen führt.
Was befindet sich im Inneren von Uranus?
Forscher vermuten gefrorene Ozeane aus Wasser/Eis und Ammoniak im Inneren von Uranus. Es gibt auch die Hypothese, dass sich flüssiges, heißes Material in der Nähe des Kerns befindet, aber dies sind nur Vermutungen.
Wie ist das Magnetfeld von Uranus beschaffen?
Die Magnetfeldachse von Uranus weicht um 58° von der Rotationsachse ab. Das Magnetfeld ist sehr stark, etwa 50-mal stärker als das der Erde, vermutlich aufgrund des erwähnten Zusammenpralls in der Vergangenheit.
Hat Uranus Ringe?
Ja, Uranus besitzt ein Ringsystem mit 11 Ringen, die aus Gesteinsbrocken und Staub bestehen und sehr dunkel leuchten. Die Ringe liegen in der Äquatorebene. Der hellste Ring ist der Epsilon-Ring, der aus metergroßen Eisbrocken besteht. Die Albedo der Ringe beträgt etwa 0,18.
Wie sind die Jahreszeiten auf Uranus?
Uranus hat 21 Jahre Sommer und 21 Jahre Winter. Der Temperaturunterschied zwischen den Jahreszeiten beträgt nur etwa 2°C.
Welche Monde hat Uranus?
Zu den Monden von Uranus gehören Cordelia und Ophelia, die als "Schäferhundmonde" bezeichnet werden. Miranda ist ein weiterer Mond, der zerborsten und wieder zusammengekommen zu sein scheint, möglicherweise durch eine Kollision, was zu riesigen Kratern und Bergen geführt hat.
Was sind "Schäferhundmonde"?
"Schäferhundmonde" beeinflussen die Teilchen in den Ringen, indem sie sie anziehen oder auf andere Weise beeinflussen.
- Quote paper
- Nicolas Bleimling (Author), 2001, Der Planet Uranus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/105686