Stellen Sie sich vor, Weihnachten im Schoße der Familie, doch unter der Oberfläche brodelt es: Eine unaufhaltsame Wirtschaftskrise wirft dunkle Schatten auf das besinnliche Fest, und die politischen Gräben vertiefen sich unaufhaltsam. Die Familie Lorbach, einst ein Hort bürgerlicher Idylle, gerät in den Strudel einer beängstigenden gesellschaftlichen Transformation, als Arbeitslosigkeit, steigende Preise und Fremdenhass die Grundfesten ihrer Existenz bedrohen. Während Mutter Ingrid ihren Buchladen schließen muss und Vater Erik sich als Journalist mit den aufkommenden extremistischen Strömungen auseinandersetzen muss, radikalisiert sich Opa Geschner zusehends und verfällt dem Bann einer ultrarechten Partei, deren menschenverachtende Ideologien die Familie zu zerreißen drohen. Als politische Intrigen und ein gescheiterter Putschversuch das Land ins Chaos stürzen, sehen sich die Lorbachs mit einer erschreckenden Realität konfrontiert: Eine neue Regierung, die von Angst und Unterdrückung geprägt ist, errichtet einen Überwachungsstaat, in dem Andersdenkende verfolgt und entrechtet werden. Doch inmitten von Verfolgung, Zensur und Gewalt keimt ein leiser Widerstand auf, getragen von den jüngeren Generationen, die sich gegen die drohende Dunkelheit stemmen. Kann die Familie Lorbach in dieser düsteren Zukunft ihren Zusammenhalt bewahren und einen Funken Hoffnung entfachen, oder werden sie von den zerstörerischen Kräften der politischen Ideologien und gesellschaftlichen Umwälzungen verschlungen? Eine erschreckend realistische Dystopie, die vor dem Hintergrund einer zerbrechlichen Demokratie die Gefahren von Extremismus, Intoleranz und dem Verlust der Menschlichkeit aufzeigt und dabei die Frage aufwirft, wie weit eine Gesellschaft bereit ist zu gehen, bevor sie ihre eigenen Werte verrät. Ein erschütterndes Porträt einer Familie im Angesicht des Abgrunds, ein Spiegelbild unserer Zeit und eine Mahnung, wachsam zu bleiben. Die Themen Migration, politische Extreme, gesellschaftlicher Wandel, Verlust von Freiheit und Widerstand durchziehen diese beklemmende Geschichte.
Inhaltsangabe
Die Geschichte beginnt an Weihnachten. Es ist die Zeit, in der die Wirtschaftskrise beginnt.
Die Lorbach Kinder bekommen weniger üppige Geschenke als in den früheren Jahren. Erik Lorbach´s Bücher verkaufen sich nicht so gut wie noch vor einem Jahr.
Aber nicht nur bei den Lorbachs macht sich die „Flaute bemerkbar: Viele Geschäfte müssen schließen. Die Preise und die Arbeitslosenzahlen steigen. Ausländer strömen zu Tausenden ins Land.
Am ersten Weihnachtsfeiertag unterhalten sich Lorbachs und Geschners über die neue schlechte Wirtschaftslage. Auch die politische Lage wird erwähnt. Während die Lorbachs um die Demokratie bangen, steht Opa Geschner voll hinter den Republikanern, eine Rechte Partei.
Im folgenden Jahr eskaliert die Situation schneller: Ingrid Lorbach muss ihren Buchladen schließen und Erik Lorbach muss aushilfsweise beim Kasseler Tageblatt arbeiten.
Deutsche Kinder betteln, Benzin preise steigen, die Autos auf den Straßen werden weniger und Ausländer werden angegriffen. Das sind nur wenige schlechte Beispiele dafür, dass sich die Lage verschlechtert. Das ist Grund genug für die Lorbachs, besonders für Jirgalem, angst zu haben.
Doch die politische Einstellung von Opa Geschner beunruhigt sie noch zusätzlich: Erst tritt er bei den Republikanern aus, was eigentlich nichts schlechtes ist. Doch er setzt jetzt auf die deutsche Front. Das ist eine Ultra rechte Partei, die eine Zeitlang verboten gewesen ist.
Das Jahr bringt noch weitere negative Dinge mit sich. Die beiden Landtagswahlen, die in Hessen und Thüringen stattfinden zeigen ein erschreckendes Ergebnis: die CDU muss mit den Republikanern eine Koalition eingehen.
Nach Gesas und Jirgalems Geburtstag geht eine sensationelle
Meldung durch die Presse: Putschversuch auf Deutschland!!!
Die DF und rechtsradikale Splitterparteien haben mit Waffengewalt versucht, die deutsche Regierung zu stürzen. Doch der Putschvesuch scheitert und die DF wird verboten. Gegen Weihnachten bildet sich aus der DF eine neue Partei „Deutsche Volksbewegung (DVB)“, in die auch gleich Opa Geschner und Bernd Geschner und sein Sohn Boris eintreten.
Ihr Programm sei in vielen Bereichen fast gleich mit dem der Nazis, erzählt Erik Lorbach, der über ihre Veranstaltungen berichten muss. Sie wollen die Gewerkschaften verbieten und die Chefs der Industriemächte an sich ziehen, damit sie allein die Tarife für den Lohn bestimmen können.
Das alljährliche Treffen zu Weihnachten verläuft diesmal noch schlimmer. Opa Geschner berichtet von „seiner“ DVB und man solle sich den Namen Schlott merken. Kurz gesagt er soll nach Meinung der DVB der neue Führer werden. Seine Pläne, um die Arbeitslosenzahlen zu senken seien einfach toll berichtet er: Eine Mauer um Deutschland!!!!!!!!!!!!!!! Die Lorbachs und Corinna wird das Gerede von Opa Geschner zu aggressiv, deshalb sagen sie ihm so richtig die Meinung und fahren zu Opi Jupp.
Das Jahr, in dem Gesa ihrem 16. und Jirgalem seinen 18. Geburtstag feiern, wird für die Lorbachs noch schlimmer. Eine Gruppe rechter Skins schlagen Jirgalem brutal zusammen. Durch diesen Vorfall wird er noch stiller und zieht sich noch mehr zurück.
Im Sommer geht es los mit der Wahlwerbung für die Bundestagswahlen. Parteien wie die CDU oder die SPD haben weniger originelle Sprüche auf den Plakaten. Die der rechten Parteien hingegen wirkt viel aggressiver wie z.B. „Deutschland - ein sauberes, sicheres und wohlhabendes Land!" Noch nicht aber bald!“ oder „ Uns nach!“.
Erik Lorbach schreibt nun mehrere Artikel, das der Satz „Uns nach“ die schlechten Absichten von Schlott verrät. Er wolle ein Volk “züchten“, dass kritik-, verantwortungs- und verstandlos sein soll. Doch die Artikel werden nur in zwei unbedeutenden Zeitungen abgedruckt. Die anderen halten den Artikel für überzogen, denn in der düsteren Zeit wolle man was aufmunterndes lesen.
Schlotts Schutztruppe, die schwarze Garde, die schon vor einem Jahr gegründet worden ist steht jetzt immer öfter in den Schlagzeilen. Sie überfallen z.B. Schwulenkneipen und stören Demos gegen Menschenrechtsverletzungen. Wer ihnen begegnet, ist gut beraten, wenn er nichts hört, nichts sieht und nichts sagt. Sie tun aber auch Positives, um ihr Image nicht zu beschmutzen: z.B. veranstalten sie Kinder-, Sport- und Sängerfeste.
Die Unruhen wie Demos Kriminalität, Anschläge auf Ausländer nehmen ständig zu.
Ende August bringt Erik Lorbach ein neues Buch heraus. „ Nicht noch einmal“ ist der Titel.
Am ersten September finden die Bundestagswahlen statt. Die Ergebnisse sehen wie folgt aus: die Republikaner haben 35,6% und sensationell ist das Ergebnis der DVB 15,6 %. Die Republikaner gehen mit der DVB eine Koalition ein.
Großvater Geschner freut sich so sehr über das Ergebnis, dass er an Herzversagen stirbt.
Ende September werden dann die ersten Anordnungen bekannt gegeben. Einige hiervon: Meldepflicht für Aidkranke, Drogenabhänige und Geistig behinderte, also auch für Rike.
Abtreibung ist von nun an wieder eine kriminelle Handlung.
Weiterhin ist die Pressefreiheit nicht mehr gegeben und im Oktober werden Tausende von Asylbewerbern ausgewiesen. Das Recht auf Asyl wird aus dem GG gestrichen, d.h. von nun an gibt es nur noch Ausländer.
Vater und Mutter Lorbach spielen aufgrund dessen mit dem Gedanken Jirgalem und Rike zu Freunden in die USA zu schicken. Doch Jirgalem will das Angebot nicht annehmen, weil er nur noch knapp ein halbes Jahr zum Abi hat.
Das alljährliche Weihnachts-Essen ist dieses Mal viel unpolitischer. Als alle am Tisch sitzen klopft Corinna mit dem Löffel an ihre Tasse und sagt laut und ruhig: „Übrigens- Ich habe Aids. “Familie Lorbach nimmt die Nachricht bedrückt auf und versuchen Corinna beizustehen. Bernd, Irene und ihr Sohn Boris behandeln sie wie jemand, der die Pest hat.
Im Frühjahr werden die Anordnungen der neuen Regierung verschärft: Wer beim fixen, betteln oder als Alkoholiker auffällt, wird einer Zwangs-Arbeitstherapie unterzogen. Wer sich gegen die Regierung auflehnt, wird in ein Umerziehungslager (die sog. UL´S) gebracht. Nach Jirgalems Abitur, dass er geschafft hat, allerdings mit zu wenig Punkten für seinen Traum ein Medizinstudium, entschließt er sich doch in die USA zu gehen, allerdings ohne Rike. Sie hat keine Einreisegenehmigung erhalten.
Im Juli verkünden die Medien,, dass die Republikaner sich gespalten haben. Die nötigen Neuwahlen werden auf Ende September festgelegt.
Zwei Wochen vor der Wahl steht Jirgalem vor der Tür, sein drei monatiges Turistenvisum ist abgelaufen und er hatte keine Verlängerung bekommen. Er fängt jetzt mit dem Zivildienst in einem Krankenhaus an.
Die DVB gewinnt die absolute Mehrheit und Mark Schlott wird somit Bundeskanzler (Führer). Das hat zur Folge, dass alle Parteien, Gewerkschaften und Jugendorganisationen verboten werden und das GG hat keine Funktion mehr.
Mitte November kommt Erik Lorbach nach Hause, packt seine Sachen und muss aufgrund seines Buches und seiner politischen Meinung, fliehen. Er hinterläßt eine Nachricht, dass er versucht nach Prag zu kommen. Von dort aus meldet er sich einige Tage später.
Einige Wochen später brennen die Asländerunterkünfte in ganz
Deutschland. Die Schwarze Garde ist für das Attentat verantwortlich, bei dem knapp 400 Menschen umgebracht worden sind. Die Leute beschuldigen die Bevölkerung, doch dabei vergessen sie dass sie selbst die Bevölkerung sind.
Im neuen Jahr geht alles Schlag auf Schlag: Die Bundesrepublik heißt von nun an Republik Deutschland.
Nach Karneval ist vor Gesas Schule alle Bücher, die gegen den Staat sind, verbrannt worden. Darunter auch das Buch von ihrem Vater. Corinna muss am 15.März in ein Lager für Aidskranke. Es wird ein Grenzwall um die Republik Deutschland gebaut, um Unerwünschte aus dem Ausland nicht über die Grenze zu lassen.
Ulf, der sich mit Boris angefreundet hat, verbringt die meiste Zeit bei ihm.
Gesa, die eine sehr gute Schülerin ist, fehlt nur noch ein Jahr zum Abitur, doch dieses Jahr wird ein sehr schweres für sie werden: kurz bevor der Grenzwall fertig ist planen die Lorbachs Jirgalem zu seinem Vater nach Prag zu schicken. Doch einen Tag vor der Flucht wurde Jirgalem vom Krankenhaus abgeholt und wohin weiß niemand.
Am nächsten Morgen fahren Gesa, Ingrid und Großmutter das erste mal zu Corinna ins Lager. Corinna gehe es gut und sie habe auch einen Freund.
Auf dem Rückweg in einer Kurve bricht der Wagen aus und überschlägt sich. Großmutter und Ingrid sind sofort Tot. Gesa überlebt mit leichten Verletzungen.
Gesa und Rike ziehen zu Opi Jupp in sein Haus. Ulf wohnt von nun an bei seiner neuen Familie den Geschners.
Im Herbst überbringt Onkel Bernd, der Vormund von Rike die Nachricht, Rike habe bis zum ersten Dezember in ein Behindertenheim nach Kiel zu bringen. Opi Jupp und Gesa, die jetzt volljährig ist versuchen alles mögliche um Rike bei sich zu behalten, doch sie scheitern. Rike wird von der schule abgeholt und nach Kiel gebracht.
Kurz danach wird auf Schlott ein Attentat verübt. Zwei Studenten und eine 16-jährige Schülern. Sie sind am nächsten Morgen erschossen worden.
Einen Tag vor heilig Abend ist die Kriminalpolizei bei Opi Jupp und sucht nach Jirgalem. In dieser Nacht kommt Jirgalem zurück, abgemagert und dreckig. Sie verstecken ihn auf dem Dachboden in einer Kammer, die sie für ihn zurecht gemacht haben.
An Ostern erreicht sie ein Brief, indem kurz notiert ist, dass Ulrike Lorbach an Herzversagen gestorben sei. Für Gesa und Jirgalem ist die Nachricht besonders schlimm, sie ziehen sich oft in das Kämmerchen zurück und lernen oder liegen einfach nur da. Gesa, die noch zwei Monate zum Abitur hat, bekommt vom Direktor den Auftrag bekommen die Abschlussrede zu halten, da sie die Jahrgangsbeste sein wird. Sie nimmt den Vorschlag an und hat vor mit Jirgalems Hilfe die Rede zu verfassen.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in der Geschichte?
Die Geschichte handelt von einer deutschen Familie, den Lorbachs, während der Zeit einer Wirtschaftskrise und dem Aufstieg rechtsextremer politischer Kräfte in Deutschland.
Wann beginnt die Geschichte?
Die Geschichte beginnt an Weihnachten, zur Zeit des Beginns einer Wirtschaftskrise.
Wer sind die Hauptfiguren?
Zu den Hauptfiguren gehören die Lorbachs, Erik und Ingrid, ihre Kinder Gesa und Jirgalem, sowie Opa Geschner und weitere Familienmitglieder.
Welche Rolle spielt die Wirtschaftskrise?
Die Wirtschaftskrise wirkt sich auf das Leben der Lorbachs aus, indem sie zu geringeren Geschenken, schlechteren Buchverkäufen und der Schließung von Geschäften führt.
Wie äußert sich die politische Situation?
Die politische Situation wird durch den Aufstieg rechtsextremer Parteien wie den Republikanern und der Deutschen Front (DF) dargestellt. Opa Geschner unterstützt zunächst die Republikaner und später die DF.
Was passiert mit Ingrid Lorbach?
Ingrid Lorbach muss ihren Buchladen aufgrund der schlechten Wirtschaftslage schließen.
Wie reagieren die Lorbachs auf die politische Entwicklung?
Die Lorbachs sind besorgt über die zunehmende Gewalt, die Angriffe auf Ausländer und die politische Radikalisierung.
Was ist die Deutsche Front (DF)?
Die Deutsche Front (DF) ist eine ultrarechte Partei, die zeitweise verboten war und einen Putschversuch unternimmt.
Was geschieht nach dem gescheiterten Putschversuch der DF?
Nach dem gescheiterten Putschversuch wird die DF verboten, woraufhin sich die Deutsche Volksbewegung (DVB) gründet, der auch Opa Geschner beitritt.
Welche Rolle spielt Mark Schlott?
Mark Schlott wird von der DVB als neuer Führer propagiert.
Was passiert mit Jirgalem?
Jirgalem wird von einer Gruppe rechter Skins brutal zusammengeschlagen und zieht sich daraufhin zurück.
Was passiert bei den Bundestagswahlen?
Bei den Bundestagswahlen erzielen die Republikaner und die DVB hohe Stimmenanteile und bilden eine Koalition.
Wie reagiert Großvater Geschner auf das Wahlergebnis?
Großvater Geschner freut sich so sehr über das Wahlergebnis, dass er an Herzversagen stirbt.
Welche Maßnahmen werden nach den Wahlen ergriffen?
Nach den Wahlen werden restriktive Maßnahmen ergriffen, wie z.B. eine Meldepflicht für bestimmte Personengruppen, ein Abtreibungsverbot und die Einschränkung der Pressefreiheit.
Was passiert mit Corinna?
Corinna offenbart, dass sie Aids hat und wird von einigen Familienmitgliedern ausgegrenzt. Später muss sie in ein Lager für Aidskranke.
Was sind die Umerziehungslager (UL's)?
Umerziehungslager (UL's) sind Lager, in die Menschen gebracht werden, die sich gegen die Regierung auflehnen.
Warum geht Jirgalem in die USA?
Jirgalem entschließt sich, in die USA zu gehen, um der politischen Situation in Deutschland zu entkommen, allerdings ohne Rike, die keine Einreisegenehmigung erhält.
Was geschieht nach Jirgalems Rückkehr aus den USA?
Nach seiner Rückkehr wird Jirgalem Zivildienst leisten und später wird er von der DVB festgenommen und verschwindet. Am Ende begeht er Selbstmord.
Was passiert mit Erik Lorbach?
Erik Lorbach muss aufgrund seines Buches und seiner politischen Meinung fliehen und versucht, nach Prag zu gelangen.
Welche Rolle spielt die Schwarze Garde?
Die Schwarze Garde, die Schutztruppe von Schlott, verübt Anschläge auf Ausländerunterkünfte und andere Einrichtungen.
Was passiert mit Gesa?
Gesa muss viele Schicksalsschläge hinnehmen, wie den Tod ihrer Mutter, Großmutter und Jirgalems.
Was passiert mit Rike?
Rike, die behindert ist, wird in ein Behindertenheim nach Kiel gebracht.
Wie endet die Geschichte?
Die Geschichte endet mit Jirgalems Selbstmord und Gesas Rede, die sie als Jahrgangsbeste hält.
- Quote paper
- Michelle Michalek (Author), 2000, Pausewang, Gudrun - Der Schlund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/105083