Effi Briest
Inhaltsangabe
Erstes Kapitel Beschreibung des Grundstückes · reich Effi ist 17 und lebt in Hohen - Cremmen Effi & Mutter sticken im Garten · drei Freundinnen von Effi kommen · sind kindisch Sprechen über Jugendliebe von Frau Briest: Baron von Instetten Begraben im Wasser Stachelbeerschalen · glückliche Kindheit
Zweites Kapitel Effi vergisst sich umzuziehen, spielt indessen mit Freundinnen Baron v. Instetten kommt · hält um Effi´s Hand an
Drittes Kapitel Noch am selben Tag Verlobung Effi sehr zufrieden mit Verlobten, da er adlig ist, eine gute Stellung in der Gesellschaft hat und er auch gut aussieht Mutter und Tochter reisen nach Berlin · Instetten schreibt jeden Tag
Viertes Kapitel Rückkehr aus Berlin Hochzeitsvorbereitungen Effi will Pelz· träumt von Kessin · möchte gern reich sein und Haus in Kessin prachtvoll einrichten Brief von Instetten · gesteht Mutter, dass sie sich vor Baron fürchtet
Fünftes Kapitel Hochzeitsfeier (3. Oktober) · kurze Beschreibung der Hochzeit Hochzeitsreise nach Italien · sehnsuchtsvolle Post von Effi · Briests fragen sich, ob Effi Instetten wirklich liebt
Sechstes Kapitel Heimreise · Baron zeigt Effi Kessin und erzählt über nördliche Leute zeigt Effi Haus und Hausleute
Siebtes Kapitel Effi wacht Spät auf (gegen 9)· konnte schlecht schlafen · bestaunt alles gemeinsames Frühstück mit Instetten Effi staunt, wie reich sie angeheiratet hat
Achtes Kapitel Effi nimmt Herr von Gieshübler in Empfang (Instetten ist auf Amt) und begrüßt ihn herzlich · Gespräch zwischen den beiden · verliebt sich in Effi
Neuntes Kapitel Effi & Instetten machen viele Besuche (u.a. Landadel) · dauert mehrere Tage · kurzes Resümee Instetten ist kalt zu Effi Instetten muß zu Besuch zu Bismarck · Effi das erste mal sehr lange allein · langweilt sich · geht zeitig zu Bett und liest Buch über Bayreuth hat in der Nacht einen Alptraum · wacht auf · hat Angst · hat Heimweh
Zehntes Kapitel Effi ist froh, als Instetten wieder da ist · erzählt von ihren Ängsten · Instetten zeigt kein Verständnis · Effi ist enttäuscht machen Ausflug mit Schlitten · erzählt von Chinesen
Elftes Kapitel sind in Gasthof · reden mit Wirt · Effi hat Heimweh bei Gieshübler · Tripelli ziemlich ,,frech"
Zwölftes Kapitel Effi lässt ,,Tripelli-Abend" Revue passieren · haben viel gelacht Heiligabend · Paket von Hohen-Cremmen Silvester · Ressourcenball Brief an Mutter · fühlt sich einsam · ist schwanger
Dreizehntes Kapitel Silvester ist vorbei Effi vermisst in Ehe Leidenschaft Frühjahr kommt · Vorfreude auf Sommer und Badegäste Effi schreibt sehr viele Briefe nach Hause · schreibt auch von Crampas und seiner Frau · gerät ins Schwärmen Effi trifft bei Spaziergang auf Friedhof Roswitha (,,Dienerin" eines gerade verstorbenen Kurgastes) · Kindermädchen für Effi´s Kind · fasst sofort Vertrauen
Vierzehntes Kapitel Roswitha zieht ein · Instetten ist mit neuem Kindermädchen einverstanden 3. Juli wird Kind geboren und auf Anni getauft => Effi ist Mutter mit 18
Fünfzehntes Kapitel Effi genießt die Zeit in Hohen-Cremmen · verbringt sie mit Zwillingen und Eltern · Gespräch mit Vater über Liebe Effi ist verführerischer und erwachsener geworden Crampas kommt · Abwechslung im Winter
Sechzehntes Kapitel Effi reitet mit Instetten und Crampas gemeinsam aus, später nur noch mit Crampas, da Instetten verhindert ist (im Amt) unterhalten sich über Instetten
Siebzehntes Kapitel Crampas und Effi reiten aus · Crampas erzählt Geschichte von Ritter Kalatrava · Effi gefällt die Geschichte nicht · will andere von Heine hören Crampas flirtet mit Effi
Achtzehntes Kapitel Vorweihnachtszeit besuchen Schauspiel, in dem Crampas Regie führt später, zu Hause, betört Instetten Effi, wie stolz er auf sie ist und wie gern er sie hat · reden über Crampas Heiligabend: Effi fühlt sich bedrückt, weiß aber nicht recht warum Gesellschaft beim Förster ·Effi eifersüchtig
Neunzehntes Kapitel Punsch · Rückfahrt · Wagen bleibt stecken · Crampas geht zu Effi in den Wagen · küsst sie
Zwanzigstes Kapitel Instetten ist eifersüchtig auf Crampas · ahnt etwas vom Kuss Effi bekommt von Crampas Einladung zu Silvester Silvester, Neujahr Effi ist nicht glücklich · fühlt sich wie Gefangene, die nicht raus kann Instetten reist nach Berlin
Einundzwanzigstes Kapitel Instetten kommt wieder · Vorbereitungen dafür Roswitha erzählt ihre Lebensgeschichte (ihr Kind wurde ihr nach der Geburt weggenommen) Effi geht immer spazieren (Treffen mit Crampas) Instetten erzählt von Berlin und von Vetter Briest; Effi erzählt von ihrer nächtlichen Angst · evtl. Umzug nach Berlin
Zweiundzwanzigstes Kapitel Beschluß nach Berlin zu ziehen · Effi soll schon in Berlin Wohnung suchen und dann in einer Woche zurückkommen Abschied von Gieshübler Abschlußbrief an Crampas · kommt nie wieder nach Kessin zurück
Dreiundzwanzigstes Kapitel Effi sucht mit Mutter Wohnung in Berlin · genießt die Zeit will nicht nach Kessin zurück, sondern gleich auf Instetten warten · täuscht Krankheit vor
Vierundzwanzigstes Kapitel Instetten kommt · ist mit Wohnung zufrieden · Effi fühlt sich nun freier und ist glücklich Effi und Instetten machen Urlaub auf Rügen · Effi fühlt sich dort nicht wohl, kann nicht lachen · fahren nach Kopenhagen · genießen die Zeit Reise nach Hohen- Cremmen · Eltern machen sich Sorgen, ob Effi ehrlich ist Effi bleibt mit Anni und Roswitha bis 2.Oktober , will am 3.Oktober(Hochzeitstag) wieder in Berlin sein Effi hat Angst vor Hochzeitstag, da sie die Schuld auf ihrer Seele hat (Schuld lastet aber nicht) · fühlt Scham
Fünfundzwanzigstes Kapitel 7 Jahre in Berlin Effi und Instetten genießen die Zeit in Berlin und das gesellschaftliche Leben Effi´s Ängste sind seltener und schwächer Effi kann keine Kinder mehr bekommen · Kur mit Geheimrätin Zwicker in Ems
Sechsundzwanzigstes Kapitel Effi =25 Anni fällt und hat Wunde an Stirn · Roswitha und Johanna verarzten sie · Anni wird genauso wild wie Effi
Siebenundzwanzigstes Kapitel Instetten findet Brief von Crampas an Effi (Effi hat sich in Kessin heimlich mit Crampas getroffen) · Instetten liebt Effi trotz des Betruges, doch er fühlt sich in seiner Ehre gekränkt · kann seine Ehre retten, indem er Crampas umbringt · Wüllersdorf hält nicht viel davon
Achtundzwanzigstes Kapitel Instetten reist nach Kessin · Crampas fällt bei Duell
Neunundzwanzigstes Kapitel Instetten reist zurück nach Berlin · denkt über Tat nach und fragt sich, ob Affäre schon verjährt war oder nicht · sucht Grenze der Verjährung Effi kommt nicht von der Kur zurück · weiht Johanna ein Streitgespräch zwischen Johanna und Roswitha · Roswitha wirft Johanna vor in Instetten verliebt zu sein
Dreißigstes Kapitel Szenenwechsel: bei Effi und Frau Zwicker in Ems · Effi langweilt sich Effi hat seit über 4 Tagen keine Post mehr von Instetten bekommen ·Post von Mutter · ist geschockt · fällt in Ohnmacht
Einunddreißigstes Kapitel Mutter schreibt von Crampas Tod Effi wird finanziell von Eltern unterstützt, darf jedoch nicht nach Hohen- Cremmen zurück reist ab Sophie Zwicker schreibt an Freundin über Effi
Zweiunddreißigstes Kapitel 3 Jahre sind vergangen, Effi hat eigene Wohnung in Berlin · Roswitha ist bei ihr · Effi ist unglücklich, fühlt sich alleine · beginnt mit malen Effi möchte nach einem unverhofften Treffen mit Annie ihre Tochter öfters sehen · stellt Antrag
Dreiunddreißigstes Kapitel Anni kommt Effi besuchen · tut ganz artig Effi betet in Wut, als Anni wieder geht und fällt in Ohnmacht
Vierunddreißigstes Kapitel Effi in Hohen- Cremmen seit ½ Jahr erholt sich äußerlich (innerlich erleidet sie Depressionen)
Fünfunddreißigstes Kapitel Effi erholt sich ein wenig, möchte spazieren gehen · sehnt sich nach Rollo Roswitha schreibt Brief an Instetten und bittet um Rollo (schreibt, dass Effi ihn gern hätte für ihre Spaziergänge) Instetten ist eine Position höher gestiegen
Häufig gestellte Fragen
Was ist "Effi Briest" und worum geht es in der Inhaltsangabe?
"Effi Briest" scheint ein Roman oder ein Theaterstück zu sein. Die Inhaltsangabe fasst die Handlung kapitelweise zusammen. Es geht um Effi, die in jungen Jahren mit dem älteren Baron von Instetten verheiratet wird. Sie zieht mit ihm nach Kessin, wo sie sich einsam fühlt und eine Affäre mit Crampas beginnt. Diese Affäre wird Jahre später aufgedeckt, was zu einem Duell führt, bei dem Crampas stirbt. Effi wird von ihrem Mann verstoßen und lebt isoliert, bevor sie schließlich stirbt.
Wo beginnt die Geschichte von Effi Briest?
Die Geschichte beginnt in Hohen-Cremmen, wo die 17-jährige Effi mit ihrer Mutter im Garten sitzt.
Wer ist Baron von Instetten und welche Rolle spielt er?
Baron von Instetten ist ein Adliger und eine wichtige Figur in der Gesellschaft. Er heiratet Effi. Später findet er einen Brief von Crampas an Effi, was zu einem Duell und Effis Verstoßung führt.
Was ist Kessin und welche Bedeutung hat dieser Ort für Effi?
Kessin ist der Ort, in den Effi mit Instetten zieht. Sie fühlt sich dort einsam und unwohl, was zu ihrer Affäre mit Crampas führt.
Wer ist Crampas und welche Beziehung hat er zu Effi?
Crampas ist ein Mann, mit dem Effi in Kessin eine Affäre hat. Diese Affäre wird später aufgedeckt und führt zu einem Duell mit Instetten, bei dem Crampas stirbt.
Was passiert, nachdem die Affäre aufgedeckt wird?
Nachdem Instetten den Brief von Crampas findet, reist er nach Kessin und tötet Crampas in einem Duell. Effi wird von Instetten verstoßen und muss ein isoliertes Leben führen.
Wie endet Effis Leben?
Effi lebt nach dem Ehebruch isoliert in Berlin. Sie zieht später zurück nach Hohen-Cremmen, erholt sich aber nur äußerlich. Sie stirbt schließlich und wird im Garten beerdigt.
Wer ist Roswitha und welche Rolle spielt sie im Leben von Effi?
Roswitha ist zunächst Kindermädchen für Effis Tochter Anni, später wird sie Effis treue Dienerin und Begleiterin.
Was sind einige der zentralen Themen, die in der Inhaltsangabe von "Effi Briest" anklingen?
Ehe, Ehebruch, gesellschaftliche Konventionen, Isolation, Schuld, Ehre und die Rolle der Frau in der Gesellschaft.
Was bedeutet der Satz "Baron von Instetten Begraben im Wasser Stachelbeerschalen"?
Diese Zeile bezieht sich auf eine Jugendliebe von Effis Mutter, Frau Briest, namens Baron von Instetten. Anscheinend gab es ein Ereignis mit Stachelbeerschalen und möglicherweise eine Art von Beerdigung (symbolisch oder real) im Wasser.
Was ist die Bedeutung des 3. Oktobers in der Geschichte?
Der 3. Oktober ist Effis Hochzeitstag mit Instetten.
Was geschieht mit Effis Tochter Anni?
Anni besucht Effi später in Berlin, nachdem Effi darum gebeten hat, ihre Tochter wiederzusehen. Anni ist zu diesem Zeitpunkt artig, was Effi wütend macht.
Was ist die Rolle von Effis Eltern in der Geschichte?
Effis Eltern sind besorgt um ihr Wohlergehen. Nach dem Ehebruch unterstützen sie sie finanziell, aber erlauben ihr nicht, nach Hohen-Cremmen zurückzukehren. Am Ende der Geschichte machen sie sich Vorwürfe, da sie Effi zu früh verheiratet haben.
Was ist der Sinn von Rollos Rückkehr zu Effi?
Rollo ist ein Hund, der Effi in Kessin begleitete. Seine Rückkehr im späteren Verlauf der Geschichte gibt Effi etwas Trost und ermöglicht ihr wieder Spaziergänge zu unternehmen. Rollo ist treu und weicht nicht von ihrer Seite.
- Quote paper
- Liane Wehder (Author), 2001, Fontane, Theodor - Effi Briest, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/104714