Eric Claptons Leben und seine Karriere als Musiker werden umrissen und die verschiedenen Stationen seiner musikalischen Entwicklung aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt darin, die verschiedenen Bands, in denen Eric Clapton spielte, und die aufgenommenen Alben zu präsentieren und sie in Beziehung zu seiner Biographie zu setzen. Das Referat entspricht dem Niveau einer gymnasialen Unterstufe und eignet sich dementsprechend als grober Überblick über Eric Claptons Werk und Leben, ohne jedoch in die Tiefe zu steigen.
Eric Clapton
Eric Patrick Clapton wurde am 30. März 1945 im Haus seiner Großeltern - Adresse: 1, The Green, Ripley, Surrey in England - geboren. Seine Eltern waren die unverheirateten Patricia Clapton und ein kanadischer Soldat Edward Fryer. Nach dem 2. Weltkrieg kehrte Fryer zu seiner echten Frau nach Kanada zurück und verschwand aus Erics Leben. Erics Mutter blieb 2 Jahre lang bei Eric, dann heiratete sie einen anderen kanadischen Soldaten und zog mit ihm nach Deutschland und dann nach Kanada. Eric blieb bei seinen Großeltern, dem Stukkateur und Mauer Jack Clapp und seiner Frau Rose. Rose’ echter Mann hieß Reginald Clapton, weswegen Eric den Nachnamen Clapton trägt.
Im Lernen war Eric sehr eifrig und bewies manche Talente. Doch als er elf war, kehrte seine Mutter mit seinem Halbbruder Brian zurück, er hatte noch zwei Halbgeschwister - Cheryl und Heather. So erfuhr der junge Eric die Wahrheit über seine Geburt. Nach diesem Ereignis bemühte er sich nicht mehr für die Schule und war trübsinnig und launisch, denn diese Efahrung war für ihn ein großer Schlag, da er vorher immer dachte, seine Großeltern wären seine Eltern. Zu seinem dreizehnten Geburtstag wünschte er sich eine Gitarre. Nachdem er diese (eine Spanische Hoya) für einige Zeit beiseite legte, fing er wieder an zu spielen. 1962 bat er seine Großeltern, eine 100 Pfund teure elektrische Gitarre (eine Gibson ES335 Kopie) mitzufinanzieren, nachdem er von dem elektrischen Blues von Freddie, Albert und BB King, Muddy Waters und Buddy Guy schwer imponiert wurde. Mit sechszehn Jahren ist der junge Clapton von der Schule abgegangen und lernte für Glasmalerei in einer anderen Schule. Eric Clapton gab in einem Interview zu, dass es ihm darauf ankam, sich in den Pausen zu betrinken, Platten zu spielen und dem Komitee auf die Nerven zu gehen. Deswegen wurde er von der Schule verwiesen.
Anfang des Jahres 1963 gründete Eric eine Band namens The Roosters, mit ihm an der Gitarre. Die Band gab ein paar Dutzend Konzerte in London und seiner Umgebung. Sie hatten kein Verständnis fürs Zusammenspielen. Die Band hielt sich bis zum August 1963 zusammen. Dann löste sich die Band und alle gingen ihre Wege, außer Eric und Tom.
Sie schlossen sich Casey Jones and the Engineers an und wurden Berufsmusiker. Die Gruppe spielte einen Monat zusammen. Und schon bekam Eric ein Angebot von den Yardbirds bei ihnen als Gitarrist einzusteigen. Eric nahm das Angebot an und zusammen mit Keith Relf, Paul Samwell-Smith, Chris Dreja und Jim McCarty machten sie ihre ersten Aufnahmen. Die Yardbirds veröffentlichten 1964 das live aufgenommene Album - Five Live Yardbirds. Zu diesem Zeitpunkt trat die Band fast jeden Abend auf. Bei den Yardbirds bekam Eric auch den Spitznamen "Slowhand". Immer, wenn ihm bei Konzerten an der Gitarre eine Saite entriss, wurde er vom Publikum mit einem Klatsch-Rhytmus begleitet, während Eric die Saite ersetzte. Das nannten die Bandmitglieder "slow-hand-clap", weil es dem Klatschen bei einem Fußballspiel ähnelte und es so in England genannt wurde. Der Manager der Yardbirds formte das in "Slowhand" um. So wurde dieser Name Eric's Spitzname. Die Yardbirds waren sehr beliebt und waren ein wichtiges Teil der Rockgeschichte. Im März 1965 nach der Veröffentlichungdes Songs „For Your Love“ im Stil Pop, verließ Clapton die Band, da sie anfingen sich vom Blues abzuwenden, aber Eric wollte unbedingt ein Bluesmusiker sein.
Nach der Trennung von den Yardbirds nahm John Mayall als Erstaz für Roger Dean Eric in seine Band John Mayall's Bluesbreakers auf.
Die Band trat viel gemeinsam auf, aber sie trafen sich oft erst ein paar Minuten vor dem Konzert und deswegen kann man feststellen, dass die Band nicht sehr eng miteinander verbunden war. Eric trat sogar außerhalb der Band mit einer und anderen Gruppe auf, und mehrmals kam er nicht zu Auftritten der Band. Im Juli 1966 nahm die Band das Album John Mayall's Bluesbreakers Featuring Eric Clapton auf. Bei den Bluesbreakers begann das Publikum Eric God zu nennen. Als er bei der Band zu einem Auftritt nicht kam, schrie das Publikum, sie wollen Gott hören. So stark verehrten die Fans Claptons Gitarren-Solos. Da sich Eric in der Band langweilte und eine eigene Zukunft haben wollte, verließ er die Bluesbreakers.
Eric Clapton wollte jetzt eine eigene Karierre machen, so gründete er die Band Cream. Die Mitglieder der Band waren Eric Clapton (Gitarre), Jack Bruce (Bass/Gesang) und Ginger Baker (Schlagzeug).
Im Dezember 1966 kam Creams erste Platte heraus - Fresh Cream. Das Album erreichte den 6. Platz der englischen LP-Charts. Cream trat viel zusammen auf und wurde in England beliebt, doch in den USA schaffte ihr erstes Album gerade noch in die Top Forty, da sie da nie auftraten. Ihr nächstes Album - Disraeli Gears wurde im Mai 1967 in den USA aufgenommen. Das Album erreichte dort den 5.Platz. Eric Clapton wurde in diesem Jahr zum besten Musiker des Jahres gewählt.
Cream machte Touren durch dei USA, Deutschland, Frankreich und andere Länder. Jeder von ihnen kassierte bis zu 30000$ pro Abend. Bald wurde jeder der Gruppe ein Superstar und jeder wollte sich selber zeigen. So spielten sie nicht mehr zusammen und eine Auflösung der Band wurde möglich. Das passierte auch im November 1968. Im August dieses Jahres nahmen Cream die Doppel-LP Wheels of auf. Sie erreichte den 1. Platz in den USA und den 3. Platz in England. 1969 wurde das Album Goodbye veröffentlicht. Und dann folgten noch zwei Platten Live Cream und Live Craem Vol.2.
Cream war wohl eine der ersten Bands, die der Anfang vom Hard Rock war.
Ich denke, dass die harten Gitarren-Solos von Eric dem Stil von Jimi Hendrix sehr ähneln. Schon die Licks, die Eric Clapton spielte, gehören heute zum Hard Rock, wie zum Beisiel die Songs „Sunshine Of Your Love“ und „Politician“.
Schon im Februar 1969 entstand eine neue Band mit Eric Clapton. Die Gruppe bestand aus Stevie Winwood (Keyboard/Gesang), Ginger Baker (Schlagzeug), Ric Grech (Baß) und Eric Clapton (Gitarre/Gesang). Die neue Gruppe hieß Blind Faith. Die Band ging auf eine Tour durch Amerika. Nach der Tour veröffentlichte Blind Faith ihr erstes und letztes Album Blind Faith. Die beste Nummer auf dem Album war Presence of the Lord - der erste Song, den Eric alleine getextet hat. Auf der folgenden Tour durch Amerika traf Eric das Ehepaar Delaney und Bonnie Bramlett. Eric ging seinen weiteren Weg mit ihnen. Deswegen löste sich Blind Faith auf. Delaney Bramlett hatte Eric gelehrt Selbstvertrauen zu haben und mit Singen anzufangen. So wurde Eric's erstes Solo-Album unter dem Namen Eric Clapton veröffentlicht. Das Album hatte keinen Erfolg: Die meisten Fans wendeten sich von Eric ab und wurden für immer keine Clapton-Fans mehr. Auf diesem Album spielte er auch nicht mit einer Gibson-Gitarre weiter, sondern mit einer „ Brownie“ Fender Stratocaster, die am 24. Juni 1999 für 1,01 Mio DM versteigert wurde.
Nach dem Misserfolg gründete Eric noch eine Band, deren Mitglieder Eric Clapton und Duane Allman (Gitarre/Gesang), Carl Radle (Baß), Bobby Whitlock (Keyboards/Gesang) und Jim Gordon (Schlagzeug) waren. Die Band bekam den Namen Derek & And The Dominos. Sie nahmen ihr erstes Album Layla And Other Assorted Love Songs auf, das wie das vorherige Solo-Album, keinen Erfolg hatte. Auch der wohl berühmteste Song Claptons „Layla“ war nicht sehr erfolgreich. Die Band löste sich im April 1971 auf. Ihr Album und der Titelsong wurde erst später nach einer Wiederveröffentlichung ein Hit.
Den Tod Erics Freundes und des weltberühmten Gitarristen Jimi Hendrix, der an einer Überdosis an Schlaftabletten starb, und die Auflösung von Derek &The Dominos konnte Clapton nur schwer verkraften, weswegen er sich mit seiner Freundin Alice in sein Haus zurückzog und 3 Jahre an der Heroin-Sucht leiden musste. Nur eine elektrische Akupunkturbehandlung half ihm aus seiner Sucht. Man hörte für diese Zeit nichts von ihm. Sein Comeback feierte er mit seinem großartigen Konzert im Rainbow Theatre, in England. Das Konzert wurde auf dem Album Rainbow Concert veröffentlicht. 1974 nahm Eric Clapton sein zweites Solo-Album 461 Ocean Boulevard auf mit dem Superhit „I Shot The Sheriff“ von Bob Marley.
Im selben Jahr begann Clapton mit seiner Alkoholsucht, die er erst nach 13 Jahren überwand. Trotz dieser langen Sucht passierte sehr viel in seinem Musik- und Liebesleben. Eric liebte schon lange Pattie Boyd-Harrison, die Frau von seinem engen Freund, dem Ex-Beatle George Harrison. Die meisten Songs auf dem Album Layla And Other Assorted Love Songs hat er für sie geschrieben.
1979 trennte sich Patty von George und heiratete noch im selbem Jahr Eric Clapton. 1988 schieden sie sich. In der Beziehung mit Yvonne Khan Kelly wurde am 11.Januar 1985 Claptons erstes Kind geboren - Ruth. Die Beziehung hielt aber nicht lange und Eric verließ seine Familie.
In der neuen Beziehung mit der Schauspielerin Lori Del Santo bekam Eric am 21. August 1986 sein zweites Kind - Conor.
1975 folgte sein nächstes Album There's One In Every Crowd auf. Die Platte hatte keinen großen Erfolg und es folgten weitere Alben : das Live-Album E.C. Was Here 1975, No Reason To Cry 1976, Slowhand 1977, Backless 1978, und das Live-Album von der Japan-Tournee von 1979 Just One Night 1980. Von diesen Alben war nur Slowhand und Just One Night erfolgreich. Noch vor der Veröffentlichung von Just One Night, warf Eric Clapon seine ganze Besatzung - Carl Radle (Bass), Jamie Oldaker (Schlagzeug) und Dick Sims (Keyboards) raus. Nur Albert Lee (Gitarre) behielt er. Der Bassist Carl Radle begann deswegen Drogen zu nehmen und starb daran. Clapton fühlte sich sehr schuldig an dem Tod von Carl. Er widmete dem Verstorbenen sein nächstes Album Another Ticket 1981 mit dem Song „I Can’t Stand It“. Es folgten weitere Alben: Money And Cigarettes 1983, Behind The Sun 1985. Seit 1974 war es ziemlich still um Clapton geworden. Er hat fast kein einziges Album rausgebracht, was man erfolgreich nennen konnte. Doch seit dem Live Aid- Auftritt am 13.Juli 1985 begann ein neuer Lebensabschnitt für Clapton. Er überwand seine Alkoholsucht und begann sich auf kommerzielle Musik zu konzentrieren. 1986 brachte Eric sein nächstes Album August raus, dessen Name vom Geburtsmonat Erics Sohnes Conor stammt. Mit diesem Album schaffte er seinen großen Durchbruch. Auch Behind The Sun kam in die oberen Plätze der Charts. Das nächste Album Journeyman mit den Songs “Bad Love”, “Old Love” und „Running On Faith” war auch sehr erfolgreich. 1991 wurde das großartige Live-Album 24 Nights veröffentlicht. Am 20. März 1991 starb sein Sohn Conor bei einem Sturz aus einem Apartment aus einem New Yorker Hochhaus. Die Putzfrau hat angeblich die bis zum Boden reichenden Fenster nicht abgeschlossen. Und als Conor beim Spielen nicht aufpasste, stürzte er aus dem Fenster. Eric musste es mit seinen eigenen Augen erleben. Nach diesem dramatischen Unfall, sieht Clapton viel älter aus, so stark ging es ihm zu Herzen. Er drückte seinen Trauer in dem Song „Tears in Heaven“, der auf dem Album Unplugged zu hören ist, aus. 1993 bekam Eric Clapton 6 Grammys für das Album Unplugged. Auf diesem Album befindet sich die neue Version von „Layla“. Das Lied klingt genauso gut wie die frühere Version. Mit „Unplugged“ erreichte Eric Clapton seinen Karriere-Höhepunkt.
Mit From the Cradle kehrte Clapton zu seinen Blueswurzeln zurück. 1998 veranlasste Eric die Eröffnung des „Crossroad Centre“, einer Rehabilitationsklinik. (Da werden Kranke, Behinderte, Strafgefangene usw. wieder in die Gesellschaft eingegliedert.)
Eric ließ alle seine Gitarren versteigern und das dadurch verdiente Geld - ca. 8 Millionen DM - spendete er der Klinik.
Im selben Jahr wurde „Pilgrim“ veröffentlicht. In den Texten dieses Albums drückte Clapton nochmal seine Trauer zu seinem verstorbenen Sohn Conor aus. 2000 nahm Eric Clapton zusammen mit dem Bluesmusiker B.B. King die Platte Riding With The King auf. Das Album erreichte den 3. Platz in Deutschland und liefert einen frischen Blues-Sound.
Am 5. März ist sein neuestes Album „Reptile“ im Handel erhältlich. Es erreichte den 2. Platz bei uns.
Meine Meinung zur Musik:
Ich finde die Aufnahmen von Clapton, als er in Bands spielte, besonders interessant und gut. Vor allem Cream und Derek & The Dominos haben sehr viele Songs, die jetzt bei den Fans als Eric-Clapton-Klassiker gelten, z.B. : „Layla“, „Sunshine of Your Love“, „Badge“, „Bell Bottom Blues“ und „White Room“, und auch zwei Songs von Blind Faith sind jetzt Klassiker geworden: „Precense Of The Lord“ und „Can’t Find My Way Home“.
Bei den Yardbirds gibt es fast gar nichts, was man jetzt mit Vergnügen anhören kann. Auch bei John Mayall’s Bluesbreakers gibt es wenig Hörenswertes.
Ab Mitte der 70-er und fast die ganzen 80-er lang hat Clapton nur wenige Alben aufgenommen, die den Erwartungen der Fans entsprachen, abgesehen von dem Live-Album Just One Night, Slowhand und Another Ticket. Fast alle seine Hits der 70-er befanden sich auf dem Album Slowhand. Erst Anfang der 80-er brachte er 2 gute Songs raus: „Same Old Blues“, und „I Can’t Stand It“. Trotz dieser beinahe erfolgloser Jahre hat Clapton auch gute Songs geschrieben. Mindestens ein Song auf jedem Album ist super.
Wie schon vorher erwähnt, schaffte Clapton den großen Durchbruch mit den Alben August 1986 und Journeyman 1989. Die Songs „Bad Love“, „Old Love“ und „Running On Faith“ sind auch wirklich klasse. Die nächsten guten und auch erfolgreichen Alben waren 24 Nights und Unplugged, mit dem Clapton seinen Karriere-Höhepunkt erreichte. Das Album Pilgrim ist zwar nicht die gewöhnlich Art von Eric Clapton, aber es enthält ein paar gute Songs.
Riding With The King und Reptile sind auch ziemlich gute Alben Claptons. Ich denke es ist schon eine großartige Leistung von Eric Clapton jetzt immernoch beliebt zu sein, was man an den Chartserfolgen sehen kann.
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Eric Clapton?
Eric Patrick Clapton wurde am 30. März 1945 in Ripley, Surrey, England geboren. Er ist ein berühmter englischer Gitarrist, Sänger und Songwriter.
Wo wurde Eric Clapton geboren?
Er wurde in Ripley, Surrey, England, geboren.
Wer waren Eric Claptons Eltern?
Seine Eltern waren Patricia Clapton und der kanadische Soldat Edward Fryer. Fryer verließ die Familie nach dem 2. Weltkrieg.
Wie kam Eric Clapton zu seinem Nachnamen?
Er wurde von seinen Großeltern, Jack und Rose Clapp, aufgezogen. Rose war mit Reginald Clapton verheiratet, daher der Nachname Clapton.
Wann begann Eric Clapton, Gitarre zu spielen?
Er bekam zu seinem dreizehnten Geburtstag eine Gitarre und begann dann, sich intensiv damit zu beschäftigen, insbesondere durch den Einfluss von Bluesmusikern wie Freddie King, Albert King und B.B. King.
Welche Bands hatte Eric Clapton in seiner frühen Karriere?
Er spielte in The Roosters, Casey Jones and the Engineers und den Yardbirds.
Warum verließ Eric Clapton die Yardbirds?
Er verließ die Band, weil sie sich vom Blues entfernten und mehr Pop-orientiert wurden, während er ein Bluesmusiker bleiben wollte.
Welchen Spitznamen hatte Eric Clapton bei den Yardbirds?
Er wurde "Slowhand" genannt.
Was ist die Bedeutung von Eric Claptons Spitznamen "Slowhand"?
Der Spitzname entstand, weil das Publikum bei Konzerten klatschte, wenn ihm eine Saite riss, während er sie ersetzte. Das wurde "slow-hand-clap" genannt, was vom Bandmanager zu "Slowhand" verkürzt wurde.
In welcher Band spielte Eric Clapton nach den Yardbirds?
Er spielte in John Mayall's Bluesbreakers.
Wie wurde Eric Clapton zum "Gott" an der Gitarre?
Bei den Bluesbreakers begannen die Fans, ihn "Gott" zu nennen, da seine Gitarrensolos so verehrt wurden.
Welche Band gründete Eric Clapton nach den Bluesbreakers?
Er gründete die Band Cream mit Jack Bruce und Ginger Baker.
Wann wurde das erste Album von Cream veröffentlicht?
Das erste Album, "Fresh Cream", wurde im Dezember 1966 veröffentlicht.
Warum löste sich Cream auf?
Die Bandmitglieder entwickelten sich zu Superstars, die sich selbst in den Vordergrund stellen wollten, was zu Spannungen und schließlich zur Auflösung führte.
Welche weiteren Bands hatte Eric Clapton?
Nach Cream gründete er Blind Faith und Derek & The Dominos.
Welchen Hit-Song schrieb Eric Clapton für Pattie Boyd-Harrison?
Er schrieb den Song "Layla" für Pattie Boyd-Harrison, die damals mit George Harrison verheiratet war.
Mit welchen Suchtproblemen kämpfte Eric Clapton?
Er litt unter Heroin- und Alkoholsucht.
Wie überwand Eric Clapton seine Suchtprobleme?
Er überwand seine Heroinsucht durch elektrische Akupunkturbehandlung und seine Alkoholsucht nach 13 Jahren.
Wann starb Eric Claptons Sohn Conor?
Sein Sohn Conor starb am 20. März 1991 bei einem Sturz aus einem Apartment in New York.
Wie verarbeitete Eric Clapton den Tod seines Sohnes?
Er verarbeitete seinen Trauer in dem Song "Tears in Heaven".
Welche Auszeichnungen erhielt Eric Clapton für das Album "Unplugged"?
Er erhielt 6 Grammys für das Album "Unplugged" im Jahr 1993.
Was ist das "Crossroad Centre"?
Das "Crossroad Centre" ist eine Rehabilitationsklinik, die von Eric Clapton gegründet wurde.
Mit wem nahm Eric Clapton das Album "Riding With The King" auf?
Er nahm das Album mit dem Bluesmusiker B.B. King auf.
Wie lautet Eric Claptons neuestes Album?
Sein neuestes Album ist "Reptile" (Stand: Zeitpunkt des Dokuments).
- Quote paper
- Belenki Dimitri (Author), 2001, Clapton, Eric, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/104658