Diese Bachelorthesis handelt von dem Influencer Marketing in der Kosmetikbranche.
Das Influencer-Marketing etablierte sich in vielen verschiedenen Branchen innerhalb kürzester Zeit als Marketingstrategie und erfuhr einen immensen Bedeutungszuwachs. Der Fokus wird in der vorliegenden Bachelor-Thesis auf der Kosmetikbranche liegen. Das Ziel der vorliegenden Bachelor-Thesis besteht darin, einen Einblick in die Bedeutung des Influencer Marketings innerhalb der Kosmetikbranche zu gewähren. Auf Basis von gewonnen Erkenntnissen innerhalb der erarbeiteten theoretischen Grundlagen, Fallbeispielen und einer Empirischen Untersuchung, gilt zu klären ob und welchen Einfluss Influencer Marketing auf das Kaufverhalten der Generation Y ausüben kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Zielsetzung der Arbeit
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- 2. Influencer Marketing
- 2.1 Begriff und Abgrenzung
- 2.2 Ursprung und Entwicklung
- 2.3 Der „ideale“ Influencer
- 2.4 Die Sozialen Netzwerke
- 3. Die Kosmetik Branche
- 3.1 Kosmetik als Grundbegriff
- 3.2 Der Kosmetik Markt
- 3.3 Ausgewählte Influencer im Beauty Bereich
- 3.3.1 Stefanie Giesinger
- 3.3.2 Mrs. Bella
- 4. Markenbeispiele
- 4.1 bh cosmetics und der Einsatz von Influencer Marketing
- 4.2 L'Oréal Paris und der Einsatz von Influencer Marketing
- 5. Die Generation Y und das Kaufverhalten
- 5.1 Definition Generation Y
- 5.2 Die Bedeutung der Generation Y
- 5.3 Das Kaufverhalten der Generation Y
- 5.4 Der Kaufentscheidungsprozess
- 5.5 Arten von Kaufverhalten
- 5.5.1 Extensive Kaufentscheidung
- 5.5.2 Habituelle Kaufentscheidung
- 5.5.3 Limitierte Kaufentscheidung
- 5.5.4 Impulsives Kaufverhalten
- 5.6 Die Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung
- 5.7 Influencer Marketing und die Kaufentscheidung
- 6. Empirische Untersuchung
- 6.1 Die Erhebungsmethode: Online-Befragung
- 6.2 Der Pretest
- 6.3 Zielsetzung der Empirischen Untersuchung
- 6.4 Auswertung der Ergebnisse
- 7. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Influencer Marketing in der Kosmetikbranche auf das Kaufverhalten der Generation Y. Die Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Influencer-Kampagnen, Konsumverhalten und der Zielgruppe der Millennials zu analysieren.
- Der Einfluss von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten
- Die Rolle der Sozialen Medien im Konsumprozess der Generation Y
- Analyse spezifischer Influencer und Markenstrategien in der Kosmetikbranche
- Untersuchung der verschiedenen Arten von Kaufentscheidungen
- Auswertung empirischer Daten mittels Online-Befragung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, welche die Untersuchung des Einflusses von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten der Generation Y in der Kosmetikbranche darstellt. Es wird der Aufbau der Arbeit skizziert und die Relevanz des Themas im Kontext des digitalen Marketings und des Konsumverhaltens junger Menschen hervorgehoben.
2. Influencer Marketing: Dieses Kapitel definiert den Begriff Influencer Marketing und grenzt ihn von anderen Marketingformen ab. Es beleuchtet die Ursprünge und Entwicklung des Influencer Marketings und beschreibt den „idealen“ Influencer sowie die Rolle der verschiedenen sozialen Netzwerke in diesem Kontext. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und dem Einfluss der Influencer auf die Konsumenten.
3. Die Kosmetik Branche: Dieses Kapitel analysiert die Kosmetikbranche als Markt und betrachtet sie als Umfeld des Influencer Marketings. Es definiert den Begriff Kosmetik und untersucht den Markt im Detail. Besonders werden ausgewählte Influencer im Beauty-Bereich vorgestellt und deren Einfluss auf die Branche beleuchtet. Das Kapitel dient der Einordnung des Influencer Marketings in den spezifischen Kontext der Kosmetikindustrie.
4. Markenbeispiele: Dieses Kapitel analysiert konkrete Beispiele für den Einsatz von Influencer Marketing durch bekannte Kosmetikmarken wie bh cosmetics und L'Oréal Paris. Es werden die Strategien der Marken im Umgang mit Influencern untersucht und die jeweilige Effektivität evaluiert. Der Fokus liegt auf der Praxis des Influencer Marketings und der Umsetzung verschiedener Strategien.
5. Die Generation Y und das Kaufverhalten: Dieses Kapitel definiert die Generation Y und beschreibt ihre Bedeutung als Konsumentengruppe. Es untersucht das Kaufverhalten dieser Generation und analysiert den Kaufentscheidungsprozess im Detail. Verschiedene Arten von Kaufentscheidungen (extensiv, habitual, limitiert, impulsiv) werden erläutert und die Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung werden beleuchtet. Der Zusammenhang zwischen Influencer Marketing und der Kaufentscheidung wird detailliert untersucht.
6. Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die mit einer Online-Befragung durchgeführt wurde. Es werden die Methoden, der Pretest und die Zielsetzung der Untersuchung erläutert. Die Auswertung der Ergebnisse liefert wichtige Erkenntnisse über den Einfluss von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten der Generation Y in der Kosmetikbranche. Das Kapitel präsentiert die quantitativen Ergebnisse der Studie.
Schlüsselwörter
Influencer Marketing, Kosmetikbranche, Generation Y, Kaufverhalten, Social Media, Online-Befragung, Markenstrategie, Konsumverhalten, Millennials, Kaufentscheidungsprozess.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Influencer Marketing in der Kosmetikbranche und das Kaufverhalten der Generation Y
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Influencer Marketing in der Kosmetikbranche auf das Kaufverhalten der Generation Y. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen Influencer-Kampagnen, Konsumverhalten und der Zielgruppe der Millennials.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: den Einfluss von Influencer Marketing auf das Kaufverhalten, die Rolle sozialer Medien im Konsumprozess der Generation Y, die Analyse spezifischer Influencer und Markenstrategien in der Kosmetikbranche, die Untersuchung verschiedener Arten von Kaufentscheidungen und die Auswertung empirischer Daten mittels Online-Befragung.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung (Zielsetzung und Aufbau), Influencer Marketing (Begriff, Entwicklung, ideale Influencer, soziale Netzwerke), Die Kosmetikbranche (Markt, ausgewählte Influencer), Markenbeispiele (bh cosmetics, L'Oréal Paris), Die Generation Y und das Kaufverhalten (Definition, Kaufentscheidungsprozess, Einflussfaktoren), Empirische Untersuchung (Online-Befragung, Auswertung) und Fazit und Ausblick.
Welche Marken werden als Beispiele analysiert?
Die Arbeit analysiert den Einsatz von Influencer Marketing bei bh cosmetics und L'Oréal Paris als konkrete Beispiele. Die Strategien der Marken und deren Effektivität werden untersucht.
Welche Methode wurde für die empirische Untersuchung verwendet?
Die empirische Untersuchung basiert auf einer Online-Befragung. Die Methode, der Pretest und die Zielsetzung der Untersuchung werden im Detail beschrieben, ebenso wie die Auswertung der Ergebnisse.
Welche Arten von Kaufentscheidungen werden untersucht?
Die Arbeit unterscheidet zwischen extensiven, habitualen, limitierten und impulsiven Kaufentscheidungen und untersucht deren Einfluss im Kontext von Influencer Marketing.
Welche Zielgruppe steht im Mittelpunkt der Arbeit?
Die Zielgruppe der Arbeit ist die Generation Y (Millennials). Ihr Kaufverhalten und die Einflussfaktoren auf ihre Kaufentscheidungen werden ausführlich analysiert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Influencer Marketing, Kosmetikbranche, Generation Y, Kaufverhalten, Social Media, Online-Befragung, Markenstrategie, Konsumverhalten, Millennials, Kaufentscheidungsprozess.
Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Die Arbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die Inhalte und den Fokus jedes Abschnitts beschreibt.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?
Das Fazit und der Ausblick fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Influencer Marketing in der Kosmetikbranche. Der Einfluss auf das Kaufverhalten der Generation Y, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1045121