Eine Unterrichtsstunde basierend auf dem Unterrichtsmodell "Flipped Classroom" mithilfe des Lernmanagementsystems LOGINEO NRW.
Der Entwurf beschreibt einen Stationenbetrieb zur selbständigen Auseinandersetzung mit den im Kontext der eigenen Geburtstagsfeier relevanten Themenbereichen initiiert durch die Weiterarbeit am individuellen Lapbook und unterstützt von sowohl analogen als auch digitalen Hilfsmitteln.
Inhaltsverzeichnis
- Sequenz 1: months (ÜK 1)
- Sequenz 2: dates (ÜK 1, ÜK 2)
- Sequenz 3: Planning my birthday party (ÜK 1, ÜK 2, ÜK3, ÜK4)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtseinheit "It's my birthday!" zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler durch handlungsorientiertes Lernen an die englische Sprache heranzuführen. Die Kinder planen ihre eigene Geburtstagsfeier und wenden dabei bereits erworbenes Wissen und neue Vokabeln an. Der Fokus liegt auf der selbständigen Arbeit mit verschiedenen Medien, der Festigung von Redemitteln und der Entwicklung von Lernstrategien.
- Planung einer Geburtstagsfeier als handlungsorientierter Kontext
- Selbständiges Arbeiten mit analogen und digitalen Hilfsmitteln
- Festigung englischer Redemittel im Kontext des Themas "Geburtstag"
- Entwicklung von Lernstrategien und Arbeitstechniken
- Integration des Themas in die Lebenswelt der Kinder
Zusammenfassung der Kapitel
Sequenz 1: months (ÜK 1): Diese Sequenz konzentriert sich auf die Einführung und Anwendung des Wortschatzes zu den Monaten im Jahr. Die Kinder lernen die Reihenfolge der Monate und üben den Satz "What month is number...?" Der Fokus liegt auf der mündlichen Anwendung und dem Verständnis der zeitlichen Abfolge. Die Übung ist grundlegend für die spätere Planung der Geburtstagsfeier, da der Geburtstagsmonat ermittelt werden muss.
Sequenz 2: dates (ÜK 1, ÜK 2): Hier werden die Ordinalzahlen eingeführt und mit den Monaten verbunden. Das Bilderbuch "when's my birthday?" dient als visuelle Unterstützung. Eine Klassenumfrage ("When is your birthday?") festigt die Anwendung der neuen Vokabeln und Grammatikstrukturen im Kontext von Geburtstagsdaten. Diese Sequenz baut direkt auf Sequenz 1 auf und bereitet die Kinder auf die detailliertere Planung der Geburtstagsfeier vor.
Sequenz 3: Planning my birthday party (ÜK 1, ÜK 2, ÜK3, ÜK4): Der Schwerpunkt dieser Sequenz ist ein Stationenbetrieb zur Erstellung eines Lapbooks zum Thema Geburtstagsfeier. Die Kinder arbeiten selbstständig an verschiedenen Stationen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten einer Geburtstagsfeier befassen (z.B. leisure time, my family, my friends, clothes, food and drinks). Das Bilderbuch "when's my birthday?" dient weiterhin als Inspiration und Unterstützung. Die Kinder festigen dabei bereits erworbenes Wissen und erweitern ihren Wortschatz. Die Verwendung des Lapbooks als Gestaltungselement fördert Kreativität und bietet ein sichtbares Lernergebnis. Durch die Präsentation ihrer Lapbooks üben die Kinder zudem das zusammenhängende Sprechen.
Schlüsselwörter
Englischunterricht, Grundschule, handlungsorientierter Unterricht, selbstständiges Lernen, digitale Medien, Lapbook, Geburtstagsfeier, Redemittel, Wortfeld Monate, Ordinalzahlen, Stationenbetrieb, Flipped Classroom, sinnstiftendes Lernen.
Häufig gestellte Fragen zu "It's my birthday!"
Was ist der Inhalt der Unterrichtseinheit "It's my birthday!"?
Die Unterrichtseinheit "It's my birthday!" ist ein umfassender Englischunterricht für die Grundschule, der sich auf das Thema Geburtstagsfeier konzentriert. Sie beinhaltet die Einführung von Monaten und Daten, die Planung einer eigenen Geburtstagsfeier und die Erstellung eines Lapbooks. Der Unterricht ist handlungsorientiert und fördert selbstständiges Lernen mit verschiedenen Medien.
Welche Sequenzen umfasst die Unterrichtseinheit?
Die Einheit besteht aus drei Sequenzen: Sequenz 1 konzentriert sich auf die Monate des Jahres, Sequenz 2 auf Daten und Ordinalzahlen, und Sequenz 3 auf die Planung einer Geburtstagsfeier mit der Erstellung eines Lapbooks. Jede Sequenz baut auf der vorherigen auf und verwendet verschiedene Methoden, um den Wortschatz und die Grammatik zu festigen.
Welche Ziele werden mit der Unterrichtseinheit verfolgt?
Die Ziele umfassen die Einführung der Kinder in die englische Sprache durch handlungsorientiertes Lernen, die Planung einer Geburtstagsfeier als Kontext, die selbstständige Arbeit mit verschiedenen Medien (analog und digital), die Festigung englischer Redemittel zum Thema Geburtstag, die Entwicklung von Lernstrategien und die Integration des Themas in die Lebenswelt der Kinder.
Wie wird das Thema Geburtstagsfeier im Unterricht umgesetzt?
Die Geburtstagsfeier dient als zentraler Kontext für den Spracherwerb. Die Kinder planen ihre eigene Feier, lernen dabei neue Vokabeln und wenden bereits erworbenes Wissen an. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Erstellung eines Lapbooks in einem Stationenbetrieb, der verschiedene Aspekte einer Geburtstagsfeier behandelt (Freizeit, Familie, Freunde, Kleidung, Essen und Getränke).
Welche Materialien und Methoden werden eingesetzt?
Die Unterrichtseinheit nutzt ein Bilderbuch ("when's my birthday?"), digitale und analoge Hilfsmittel, einen Stationenbetrieb zur Lapbook-Erstellung, und legt Wert auf selbstständiges Lernen und handlungsorientiertes Vorgehen. Die Präsentation der Lapbooks fördert das zusammenhängende Sprechen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterrichtseinheit?
Schlüsselwörter sind: Englischunterricht, Grundschule, handlungsorientierter Unterricht, selbstständiges Lernen, digitale Medien, Lapbook, Geburtstagsfeier, Redemittel, Wortfeld Monate, Ordinalzahlen, Stationenbetrieb, Flipped Classroom, sinnstiftendes Lernen.
Welche Vorkenntnisse werden benötigt?
Die Einheit baut auf bereits erworbenen Grundkenntnissen im Englischen auf, jedoch sind keine spezifischen Vorkenntnisse zu den Themen Monaten, Daten oder Geburtstagsfeiern zwingend erforderlich. Die Einführung erfolgt schrittweise und altersgerecht.
Für welche Altersgruppe ist die Unterrichtseinheit geeignet?
Die Unterrichtseinheit ist für die Grundschule konzipiert.
Wie wird der Lernerfolg überprüft?
Der Lernerfolg wird durch die selbstständige Arbeit der Schüler an den verschiedenen Stationen, die Erstellung des Lapbooks und dessen Präsentation sichtbar. Die mündliche Anwendung des erlernten Wortschatzes und der Grammatik im Kontext der Geburtstagsfeierplanung steht im Vordergrund.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Unterrichtsentwurf Grundschule Englisch Klasse 3. Planning my Birthday Party, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1043509