Die Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Microsoft Excel-Tools zur Unterstützung von Auditoren bei der Durchführung von Prozessaudits nach den Vorgaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) im Band 6.3.
Zunächst wurde auf Basis der Vorgaben in den Normen die Grundlage für das Audit erarbeitet, bevor ein Fragenkatalog mit den dazugehörigen Feststellungen entwickelt wurde. Die Befunde sind jeweils in drei verschiedenen Formulierungen enthalten, um eine Veränderung des Erfüllungsgrades der Fragen darstellen zu können. Anschließend wurden die Ergebnisse der Arbeit in das bestehende Template integriert und durch den Einsatz von Steuerelementen und Makros intuitiv nutzbar und teilweise automatisiert gemacht.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Vorgehensweise
- 2 Grundlagen Audits
- 2.1 Definition
- 2.2 Einordnung Prozessaudit
- 2.3 Prozessaudit nach VDA Band 6 Teil 3
- 2.3.1 Auditprogramm
- 2.3.2 Auditauftrag
- 2.3.3 Auditvorbereitung
- 2.3.4 Auditdurchführung
- 2.3.5 Auditbewertung
- 2.3.6 Ergebnisdarstellung
- 2.3.7 Nachbereitung und Abschluss
- 2.4 Prozesselemente
- 2.4.1 Potenzialanalyse (P1)
- 2.4.2 Projektmanagement (P2)
- 2.4.3 Planung Produkt- und Prozessentwicklung (P3)
- 2.4.4 Realisierung der Produkt- und Prozessentwicklung (P4)
- 2.4.5 Lieferantenmanagement (P5)
- 2.4.6 Prozessanalyse Produktion (P6)
- 2.4.7 Kundenzufriedenheit/Kundenbetreuung/Service (P7)
- 3 Konzeption eines Microsoft Excel-Tools
- 3.1 Ausgangslage
- 3.2 Fragenkatalog
- 4 Realisierung eines Microsoft Excel-Tools
- 4.1 Grundgerüst
- 4.2 Auswahl mit Hilfe von Optionsfeldern
- 4.3 Erzeugen von Textblöcken
- 4.4 Übertrag der Textblöcke in die Checkliste
- 4.5 Mechanismen zur Absicherung
- 5 Implementierung und Weiterentwicklung
- 5.1 Ablage
- 5.2 Schulung
- 5.3 Erweiterungsmöglichkeiten
- 6 Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Tools zur Standardisierung von VDA 6.3 Prozessaudits bei Lieferanten. Ziel ist es, Auditoren bei der Durchführung von Audits nach VDA 6.3 zu unterstützen und die Effizienz und Einheitlichkeit der Prozesse zu verbessern.
- Standardisierung von VDA 6.3 Audits
- Entwicklung eines Microsoft Excel-Tools
- Optimierung von Auditprozessen
- Automatisierung von Aufgaben
- Steigerung der Effizienz und Einheitlichkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Projektarbeit erläutert. Anschließend werden die Grundlagen von Audits, insbesondere die Definition, Einordnung und die einzelnen Phasen des Prozessaudits nach VDA 6.3 vorgestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit der Konzeption des Microsoft Excel-Tools, wobei die Ausgangslage und der Aufbau des Fragenkatalogs behandelt werden. In Kapitel 4 wird die Realisierung des Tools beschrieben, einschließlich der Auswahl von Optionen, dem Erzeugen von Textblöcken und der Übertragung in die Checkliste.
Kapitel 5 geht auf die Implementierung und Weiterentwicklung des Tools ein, inklusive der Ablage, Schulung und Erweiterungsmöglichkeiten. Schließlich wird im Fazit und Ausblick auf die Ergebnisse der Arbeit und zukünftige Entwicklungen eingegangen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Standardisierung von VDA 6.3 Prozessaudits, die Entwicklung eines Microsoft Excel-Tools, die Optimierung von Auditprozessen, die Automatisierung von Aufgaben und die Steigerung der Effizienz und Einheitlichkeit. Weitere wichtige Themen sind die Definition und Einordnung von Audits, die einzelnen Phasen des Prozessaudits nach VDA 6.3 und die verschiedenen Prozesselemente.
- Arbeit zitieren
- Finn Floruß (Autor:in), 2020, Tools zur Standardisierung von VDA 6.3 Prozessaudits bei Lieferanten. Entwicklung und Implementierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1043436