Betreten Sie das Herz des Römischen Reiches und wandeln Sie auf den Spuren von Kaisern, Senatoren und Bürgern im pulsierenden Forum Romanum! Dieser umfassende Führer entführt Sie in die Welt der Antike, wo Geschichte lebendig wird. Entdecken Sie die architektonischen Meisterleistungen, die einst Macht und Pracht Roms demonstrierten: vom majestätischen Tempel der Venus und Roma, einem Zeugnis kaiserlicher Baukunst, bis zur imposanten Maxentius- bzw. Konstantins-Basilika, deren gewaltige Ausmaße noch heute beeindrucken. Erfahren Sie mehr über den Caesar-Tempel, errichtet an der Stelle seiner Verbrennung, und die Basilica Aemilia, das geschäftige Zentrum des römischen Handels. Erkunden Sie die Curia, den Versammlungsort des Senats, und das Comitium, wo das Volk seine Stimme erhob. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse des Lapis Niger, ein rätselhafter schwarzer Stein, der mit antiken Legenden verbunden ist. Bewundern Sie den Bogen des Septimius Severus, ein Denkmal an kaiserliche Triumphe, und den Tempel des Saturn, einst Aufbewahrungsort des Staatsschatzes. Nicht zu vergessen die Basilica Julia, ein Zeugnis römischer Gerichtsbarkeit und ein Ort, an dem sich die Römer mit Spielen die Zeit vertrieben. Jede Stätte erzählt eine eigene Geschichte von politischer Intrige, religiöser Hingabe und alltäglichem Leben im antiken Rom. Lassen Sie sich von den detaillierten Beschreibungen und historischen Hintergründen in eine längst vergangene Epoche entführen. Dieser Reiseführer ist Ihr Schlüssel zu einem unvergesslichen Streifzug durch die Ruinen und Legenden des Forum Romanum, ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten und Rom-Besucher. Erleben Sie die ewige Stadt aus einer neuen Perspektive und entdecken Sie die verborgenen Schätze, die das Forum Romanum zu einem der faszinierendsten Orte der Welt machen. Begeben Sie sich auf eine fesselnde Zeitreise und erwecken Sie die Vergangenheit zu neuem Leben – das Forum Romanum wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Geschichten hinter den Steinen zu enthüllen und die Bedeutung dieses historischen Ortes für die Weltgeschichte zu verstehen.
KV - Forum Romanum
Tempel der Venus und Roma
- wurde von Kaiser Hadrian erbaut -> soll selbst Architekt gewesen sein, sehr zum Ärger des Apollodorus von Damaskus, der sich scharfer Kritik an dem Werk nicht enthalten konnte -> bezahlte seine Kühnheit mit dem Leben
- wurde 135 n.Chr. geweiht
- bestand aus zwei cellae (Heiligtümern, Kammern), deren Rückwände aneinander grenzten, mit je einer Apsis (halbrunde Nische)
- so schaute Roma zum Forum und Venus zum Kolosseum
- die Idee, eine Stadt zu vergöttlichen, war von einem hellenistischen Ritus abgeleitet, der seit dem 2.Jh. v. Chr. in Rom eingeführt war
Die Maxentius- bzw. Konstantins-Basilika / Basilica Nova
- der von Maxentius im Jahr 306 begonnene Bau wurde von Konstantin 310 n. Chr. vollendet
- hatte eine Fläche von 6000 qm
- das große Mittelschiff war mit einem 35 m hohem Kreuzgewölbe versehen, dessen 3 gewaltige Vierungen auf acht Säulen ruhten -> der Mittelteil überragte die niedrigeren Seitenschiffe, die jeweils in 3 große Nischen mit Tonnengewölben unterteilt waren
- Dach war mit Ziegeln aus vergoldeter Bronze gedeckt
- Innenausstattung umfasste vielfarbige Marmormosaike an Wänden u. auf dem Fußboden, vergoldete Stuckkassetten an den Gewölben u. Säulen aus Porphyr u. Marmor, zahlreiche Statuen (heute verschwunden) sowie Überreste der Kolossalfigur Kaiser Konstantins
- der Bau glich architektonisch den großen Thermen
Caesar-Tempel
- nach Caesars Ermordung wurde seine Leiche zum Forum gebracht und dort verbrannt
-> an dieser Stelle errichtete man eine Säule mit der Inschrift „ Parenti patriae “ (dem Vater des Vaterlandes)
-> später wurde dort ein Tempel gebaut, den Augustus 29 v. Chr. einweihte
- das war das erste Mal, das ein röm. Staatsmann nach seinem Tod vergöttlicht wurde
- von dem Gebäude sind Teile des Podiums und Reste der davorliegenden Tribüne erhalten -> an die Tribüne wurden Schiffsschnäbel von der Flotte von Marc Anton und Kleopatra angebracht, die Augustus 31 v. Chr. in Actium erbeutet hatte
Basilica Aemilia
- die antike B. Ae. war eine große, mehrschiffige, überdachte Halle mit ausgeprägter Längsachse, die im Winter oder bei schlechtem Wetter die Funktion des Forums übernahm: -> es war eine Art Börse für den röm. Kapital- u. Produktengroßhandel
-> seltener fanden dort auch Gerichtsverhandlungen statt
- sie wurde 179 v. Chr. durch die Zensoren Marcus Aemilius Lepidus und Marcus Fulvius Nobilior gegründet
- an der Ostseite sieht man noch die große Weihinschrift an „ Lucius Caesar, Princeps iuventutis “, den Enkel von Augustus
- bei einem Brand im Jahre 410 wurde die Basilika beschädigt und wenig später zum letzten Mal wiederhergestellt
- zum Forum hin besaß das Gebäude eine monumentale Fassade mit 2 Geschossen von 16 Bögen, die auf Halbpfeilern auflagen
- der Innenraum (70 x 29m) war durch Säulen aus sogenanntem afrikanischem Marmor, die zugleich das Dach trugen, in vier Schiffe unterteilt
- an der Eingangsseite zeigte der Abguss eines Reliefs die Entstehung Roms
Die Curia (Kurie)
- war der Versammlungsort des römischen Senats, wo wichtige politische Entscheidungen getroffen wurden
- der Senat (=Staatsrat) bestand aus den männlichen Oberhäuptern der einflussreichsten römischen Adelsfamilien und existierte bereits seit der Zeit der ersten Könige
- Senat bestimmte die Außenpolitik, bereitete Kriegserklärungen und Verträge vor, empfing Vertreter ausländ. Mächte, bestimmte die Statthalter der Provinzen und entsandte Abgeordnete ins Ausland, um dort innenpolitische Streitigkeiten zu schlichten
- durch Brände und Verwüstungen waren immer wieder Neubauten notwendig, z.B. unter Sulla, Cäsar, Augustus, Diokletian und Julianus Apostata
- Cäsar ließ sie als Bindeglied zu seinem eigenen Forum bauen, nachdem die Curia Hostilia 52 v. Chr. abgebrannt war
- heutige Zustand - Ergebnis der Erneuerungen unter Diokletian nach dem Brand von 283 n. Chr.
- aus dieser Zeit stammen die beiden bronzenen Türflügel, die seit dem 17. Jh. das Mittelportal von San Giovanni in Laterano schmücken, und der Fußboden im Innenraum
- die Kurie wurde im 7.Jh. in eine Kirche umgewandelt (Sant‘ Adriano) und 1930 zum letzten Mal restauriert
- das Innere der Halle bot auf beiden Seiten Platz für 300 Senatoren
- es sind sogar noch Teile des farbigen Marmorfußbodens erhalten
Comitium
- der Volksversammlungsplatz -> war ein etwas in den Boden eingelassenes, kreisförmiges Areal von 100m Durchmesser
- auf den Stufen und auf dem Platz versammelte sich das Volk, um die Reden der Magistrate zu hören -> die standen auf einer Rednertribüne, der Rostra (hieß deshalb so, weil man sie zur Erinnerung an die Seeschlacht von Antium (338 v. Chr.) mit den Schnäbeln der erbeuteten Schiffe - rostra, verziert hatte) -> jeder freie Römer konnte dort seine politische Meinung kundtun
- wurde zwischen 54 und 44 v. Chr. abgerissen
Lapis Niger / Schwarzer Stein
- einziger Überrest des alten Comitiums
- ein Stück schwarzen Marmorfußbodens mit weißer Einfassung
- Schriftsteller Festus sprach von einem „ lapis niger in Comitio “, unter dem vermutlich Romulus begraben liegt
- daneben steht ein Tuffsteinpfeiler (1899 bei Ausgrabungen entdeckt) mit der ältesten bekannten latein. Inschrift
Bogen des Septimius Severus
- siegreichen Kaisern u. Feldherren konnten der Senat und das röm. Volk einen Triumphbogen stiften
- dem Kaiser S.S. u. seinen beiden Söhnen Caracalla und Geta wurde 203 n.Chr. für ihre Siege über die Parther und Wüstenstämme so ein Bogen gebaut (gegenüber der heutigen Kirche Santi Marna e Luca)
- 23 m hoch u. 25 m breit
- an beiden Seiten wird eine Inschrift in riesigen Buchstaben wiederholt -> weiht den Bogen Kaiser Septimius Severus u. seinem Sohn Caracalla -> vierte Zeile, die den Namen von S.‘ zweitem Sohn enthielt, ließ Caracalla löschen und überschreiben, als er nach dem Tod des Vaters seinen Bruder ermordet hatte
- vier Marmorreliefs zeigen Episoden der Kriege
- an den Säulenbasen sind die wichtigsten Ereignisse der beiden siegreichen Orientfeldzüge dargestellt, insbes. röm. Soldaten m. gefangenen Parthern
Tempel des Saturn
- Saturn war wahrscheinlich ein Gott etruskischen Ursprungs, den dann auch die Römer zunächst als oberste Gottheit verehrten
- ihm wurde der erste Tempel auf dem F.R. geweiht
- der Tempel wurde schon um 497 v. Chr. errichtet u. war in republikanischer Zeit eines der bedeutendsten und am meisten verehrten Heiligtümer
- zur Zeit der Republik waren hier der Staatsschatz und die Staatsarchive (Aerarium) aufbewahrt
- ab 42 v. Chr.: von Munatius Plancus neu gebaut und von Carinus nach dem Brand von 283 n.Chr. nochmals restauriert
- es blieben acht Säulen mit ionischen Kapitellen erhalten, die sind aber heute stark durch Umwelteinflüsse gefährdet
- geweiht wurde Tempel am 17. Dezember, dem Fest des Saturns
-> bei den ausgelassenen Saturnalien beschenkte man sich und tauschte die sozialen Rollen: die Herrschaft bewirtete die Sklaven am eigenen Tisch...
- neben dem Saturntempel befindet sich ein Bruchstück des „Goldenen Meilensteins“, dem „Miliarium aureum“, an dem die Via Sacra (Heilige Straße) und alle römischen Konsularstraßen begannen und endeten
- auf ihm waren in goldenen Ziffern die Entfernungen von Rom zu den verschiedenen Provinzen des Röm. Reiches angegeben
Basilica Julia
- von dem einst größten Gebäude, der B.J., sind nur noch die Pfeilerfundamente erhalten geblieben
- erste Basilika, bei der Beton verwendet wurde
- nach Julius Caesar benannt -> er errichtete sie zu Ehren seiner Familie zusammen mit Augustus anstelle der 170 v. Chr. gegründeten Basilica Sempronia
- beherbergte viele Gerichtssäle (Räume, die nur durch hölzerne Stellwände voneinander getrennt waren)
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Tempel der Venus und Roma?
Der Tempel der Venus und Roma wurde von Kaiser Hadrian erbaut und 135 n. Chr. geweiht. Er bestand aus zwei cellae, die aneinander grenzten. Roma schaute zum Forum und Venus zum Kolosseum. Die Idee, eine Stadt zu vergöttlichen, stammte von einem hellenistischen Ritus.
Was ist die Maxentius- bzw. Konstantins-Basilika (Basilica Nova)?
Der Bau wurde von Maxentius begonnen (306 n. Chr.) und von Konstantin vollendet (310 n. Chr.). Sie hatte eine Fläche von 6000 qm. Das Mittelschiff hatte ein 35 m hohes Kreuzgewölbe. Das Dach war mit Ziegeln aus vergoldeter Bronze gedeckt. Die Innenausstattung umfasste Marmormosaike, vergoldete Stuckkassetten und Säulen aus Porphyr und Marmor.
Was ist der Caesar-Tempel?
Nach Caesars Ermordung wurde an der Stelle, wo seine Leiche verbrannt wurde, eine Säule mit der Inschrift „ Parenti patriae “ errichtet. Später wurde dort ein Tempel gebaut, den Augustus 29 v. Chr. einweihte. Es war das erste Mal, dass ein römischer Staatsmann nach seinem Tod vergöttlicht wurde.
Was ist die Basilica Aemilia?
Die Basilica Aemilia war eine große, mehrschiffige Halle, die im Winter oder bei schlechtem Wetter die Funktion des Forums übernahm. Sie diente als Börse für den römischen Kapital- und Produktengroßhandel. Sie wurde 179 v. Chr. gegründet. Zum Forum hin besaß sie eine monumentale Fassade mit 2 Geschossen von 16 Bögen. Der Innenraum (70 x 29m) war durch Säulen in vier Schiffe unterteilt.
Was ist die Curia (Kurie)?
Die Curia war der Versammlungsort des römischen Senats, wo wichtige politische Entscheidungen getroffen wurden. Der Senat bestand aus den männlichen Oberhäuptern der einflussreichsten römischen Adelsfamilien. Die heutige Kurie ist das Ergebnis der Erneuerungen unter Diokletian nach dem Brand von 283 n. Chr. Sie wurde im 7.Jh. in eine Kirche umgewandelt (Sant‘ Adriano) und 1930 zum letzten Mal restauriert.
Was ist das Comitium?
Das Comitium war der Volksversammlungsplatz, ein kreisförmiges Areal von 100m Durchmesser. Dort versammelte sich das Volk, um die Reden der Magistrate zu hören. Diese standen auf der Rostra, einer Rednertribüne. Jeder freie Römer konnte dort seine politische Meinung kundtun.
Was ist der Lapis Niger (Schwarzer Stein)?
Der Lapis Niger ist der einzige Überrest des alten Comitiums, ein Stück schwarzen Marmorfußbodens mit weißer Einfassung. Schriftliche Quellen sprechen von einem „ lapis niger in Comitio “, unter dem vermutlich Romulus begraben liegt. Daneben steht ein Tuffsteinpfeiler mit der ältesten bekannten latein. Inschrift.
Was ist der Bogen des Septimius Severus?
Der Bogen wurde Kaiser Septimius Severus und seinen Söhnen Caracalla und Geta 203 n. Chr. für ihre Siege über die Parther und Wüstenstämme gewidmet. Er ist 23 m hoch und 25 m breit. Marmorreliefs zeigen Episoden der Kriege.
Was ist der Tempel des Saturn?
Der Tempel des Saturn wurde um 497 v. Chr. errichtet und war in republikanischer Zeit eines der bedeutendsten Heiligtümer. Zur Zeit der Republik waren hier der Staatsschatz und die Staatsarchive (Aerarium) aufbewahrt. Acht Säulen mit ionischen Kapitellen sind erhalten geblieben. Geweiht wurde der Tempel am 17. Dezember, dem Fest des Saturns (Saturnalien).
Was ist die Basilica Julia?
Von der Basilica Julia sind nur noch die Pfeilerfundamente erhalten geblieben. Sie war die erste Basilika, bei der Beton verwendet wurde. Sie wurde von Julius Caesar zu Ehren seiner Familie errichtet. Die Basilica beherbergte viele Gerichtssäle.
- Arbeit zitieren
- Kornelia Langer (Autor:in), 2000, Das Forum Romanum in Rom, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/104195