Bei dem Unternehmen, auf dem die vorliegende Studienarbeit aufbaut, handelt es sich um FALKE KGaA. Seit Gründung im Jahr 1895 ist der Hauptsitz des Unternehmens in Schmallenberg im Sauerland.. Das Unternehmen stellt überwiegend Strumpfwaren sowie Sportbekleidung, Unterwäsche und Accessoires her.
Aufgrund der bereits erwähnten Ereignisse muss sich das Unternehmen FALKE stets neuen Herausforderungen stellen. Durch die zunehmenden parallelen Veränderungsprozesse befindet sich FALKE immer mehr in einer Situation ständigen Wechsels. Es gilt, den Veränderungsprozess zu bestehen und ihn bestenfalls so umzusetzen, dass das Unternehmen sich einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Damit das Unternehmen FALKE KGaA wettbewerbsfähig bleibt, muss es die Marketingkommunikation und die Webseite an die Veränderungen anpassen und entsprechend optimieren. Daher beschäftigt sich diese Studienarbeit mit der Suchmaschinenoptimierung für die bestehende URL von FALKE KGaA.
In dieser Studienarbeit wird die bestehende URL des Unternehmens inhaltlich relauncht. Diese soll dann für potenzielle Besucher bzw. Kunden interessant und essenziell sein. Außerdem bezieht sich diese Studienarbeit auf SEO (Search Engine Optimization) und insbesondere auf die organischen Ergebnisse auf der Suchergebnisseite (SERP). Durch die verschiedenen Faktoren und gezielten SEO-Maßnahmen kann das Ranking innerhalb der SERP beeinflusst werden. Der Online-Auftritt von FALKE KGaA soll daher so optimiert werden, um den Kunden im Internet auf die URL kanalisieren zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aktualität des Themas
- Problemstellung
- Zielsetzung der Arbeit
- Findbarkeit eines Unternehmens
- Involvement
- Relevanter Markt
- Wettbewerber
- Suchmaschinenmarketing
- Google-Suche
- Kommunikation
- Klassisches Kommunikationsmodell
- Klassisches Verkaufsgespräch
- Digitale Ersatzgespräche
- Aufbau des Content
- Division des Unternehmens
- Zielsetzung der URL
- Marktforschung
- Sekundärforschung
- Primärforschung
- Befragung der Mitarbeiter
- Beobachtung digitaler Spur
- Google Analytics
- Rezensionen
- RYTE
- KarlsCore
- Clusterung
- Sitemap
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit der SEO-Konzeption einer performanceorientierten Website am Beispiel von Socken des Unternehmens FALKE KGaA. Das Ziel ist es, die URL von FALKE inhaltlich zu relaunchen und durch gezielte SEO-Maßnahmen das Ranking innerhalb der SERP zu beeinflussen, um so mehr Kunden im Internet auf die URL zu kanalisieren.
- Die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen in der heutigen Zeit
- Die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für den Online-Handel mit sich bringt
- Die Optimierung der Findbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen
- Die Bedeutung von Content-Marketing und die Gestaltung eines zielgerichteten Website-Aufbaus
- Die Analyse von Marktforschungsergebnissen und die Integration von Nutzerfeedback in die SEO-Strategie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Aktualität des Themas und die Problemstellung, die aus der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Beschleunigung der Digitalisierung resultiert. Sie beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, die URL von FALKE durch gezielte SEO-Maßnahmen zu optimieren.
Das Kapitel "Findbarkeit eines Unternehmens" betrachtet die Bedeutung von Involvement, den relevanten Markt, die Wettbewerber und die Rolle von Suchmaschinenmarketing. Es beleuchtet die Google-Suche als zentrale Plattform für die Online-Findbarkeit von Unternehmen.
Das Kapitel "Kommunikation" geht auf das klassische Kommunikationsmodell und das klassische Verkaufsgespräch ein und diskutiert, wie digitale Ersatzgespräche in der heutigen Zeit die Kommunikation mit Kunden verändern.
Das Kapitel "Aufbau des Content" beschreibt die Division des Unternehmens, die Zielsetzung der URL und die Relevanz von Marktforschung. Es beleuchtet die Anwendung von Sekundär- und Primärforschung sowie die Befragung von Mitarbeitern. Außerdem werden Methoden zur Beobachtung der digitalen Spur vorgestellt, wie Google Analytics, Rezensionen, RYTE und KarlsCore.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Digitalisierung, SEO, Online-Handel, Corona-Pandemie, Findbarkeit, Suchmaschinenoptimierung, Content-Marketing, Marktforschung, Google Analytics, Rezensionen, RYTE, KarlsCore, Clusterung, Sitemap.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, SEO-Konzeption einer performanceorientierten Website. Am Beispiel von Socken des Unternehmens FALKE KGaA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040868