Diese Studienarbeit befasst sich zunächst einmal mit der Begriffsbestimmung der sozialen Arbeit. Hier wird einerseits auf den Terminus „Sozial“ im Kontext der sozialen Arbeit eingegangen sowie die geschichtliche Entwicklung der sozialen Arbeit genauer betrachtet.
Im weiteren Verlauf wird versucht, den Managementbegriff weiter einzugrenzen und ein Blick auf Managementprozesse, -funktionen und Handlungsebenen geworfen. Anschließend werden die beiden Begriffe „Sozial“ und „Management“ vereint und das Sozialmanagement wird genauer beleuchtet. Hierbei wird zunächst auf die geschichtliche Entwicklung eingegangen.
Im Anschluss erfolgt eine Begriffsbestimmung sowie ein Blick auf die Handlungsfelder und Anwendungsgebiete des Sozialmanagements. Im letzten Punkt folgt eine abschließende Betrachtung des Sozialmanagements, wobei die Vor- und Nachteile noch einmal kritisch herausgearbeitet werden. Zudem werden Herausforderungen aufgezeigt, denen sich Sozialarbeiter im Sozialmanagement stellen müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführende Gedanken
- Begriffsbestimmung
- Begriffsbestimmung „Sozial“ im Bezug sozialer Arbeit
- Historische Entwicklung der sozialen Arbeit
- Managementterminus und wichtige Grundlagen
- Sozialmanagement
- Geschichtliche Entwicklung des Sozialmanagements
- Begriffsbestimmung Sozialmanagement
- Handlungsfelder und Anwendungsgebiete des Sozialmanagements
- Abschließende Betrachtung zum Sozialmanagement
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studienarbeit analysiert das Sozialmanagement als Methode der sozialen Arbeit und beleuchtet dessen historische Entwicklung, Begriffsbestimmung und Anwendung in der Praxis. Sie soll den Leser mit den grundlegenden Konzepten des Sozialmanagements vertraut machen.
- Begriffsbestimmung von „Sozial“ im Kontext der sozialen Arbeit
- Historische Entwicklung und Definition des Managementbegriffs
- Entwicklung und Definition des Sozialmanagements
- Handlungsfelder und Anwendungsgebiete des Sozialmanagements
- Herausforderungen und Chancen des Sozialmanagements
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführende Gedanken: Dieses Kapitel führt in das Thema Sozialmanagement ein und erklärt die Bedeutung von Methoden in der Sozialen Arbeit.
- Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel erklärt den Begriff „Sozial“ im Kontext der sozialen Arbeit sowie die historische Entwicklung des Fachbereichs.
- Managementterminus und wichtige Grundlagen: Dieses Kapitel erörtert den Managementbegriff und wichtige Grundlagen, um das Sozialmanagement im weiteren Verlauf zu verstehen.
- Sozialmanagement: Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung des Sozialmanagements, erläutert seine Definition und beschreibt die verschiedenen Handlungsfelder und Anwendungsgebiete.
Schlüsselwörter
Sozialmanagement, soziale Arbeit, Management, Methode, Handlungsfelder, Anwendungsgebiete, historische Entwicklung, Begriffsbestimmung, Sozialarbeit, Gesellschaftliche Veränderungen, Selbstbestimmung, Autonomie, Empowerment, Menschenrechte, Ressourcenmanagement, Organisation, Planung, Steuerung, Evaluation, Sozialer Zusammenhalt.
- Quote paper
- Alina Sayed (Author), 2021, Sozialmanagement als eine Methode der Sozialen Arbeit. Begriffsbestimmung, Entwicklung und Handlungsfelder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040031