Inhalt und Aufbau:
- Das Drama/ Die Tragödie besteht aus vier Akten:
1. Akt: Darstellung des Gegensatzes zwischen Danton und Robespierre
> Robespierres verspricht dem hungerndem Volk, ,,ein Blutgericht über unsere Feinde (zu) halten", und hält eine Rede vor dem selbigen, in der er die Herrschaft des Schreckens als ,,Waffe der Republik" und der Tugend legitimiert.
> Danton erfährt davon, und möchte Robespierre davon überzeugen, dass es keinen Grund gäbe, der sie länger zum Töten zwänge. Hierbei zweifelt Danton auch die ,,Tugendhaftigkeit" Robespierres an und verursacht somit Zweifel an seinem Vorgehen.
> Zusammen mit St. Just verabredet Robespierre die Verhaftung Dantons.
2. Akt: Dantons Verhaftung
> Dantons Ächtung durch Robespierre ist bekannt geworden, worauf ihm seine Freunde raten zu handeln oder wenigstens zu fliehen.
> Danton bleibt untätig und wird letztendlich im eigenen Haus festgenommen.
3. Akt: Die Gefängnisse und die Verhöre
> Einlieferung Dantons und seiner Anhänger ins Gefängnis.
> Während seiner Anhörung schafft es Danton die Zuhörer auf seine Seite zu bringen, was den Ausschluss seiner Person von der Verhandlung zur Folge hat.
> Die Stimmen sind nun entgültig gegen Danton und auch die Auswahl ,,zuverlässiger" Geschworener lässt auf eine Verurteilung schließen
4. Akt: Die Hinrichtung und der Tod der Frauen
> Verurteilung Dantons und seiner Gefährten > Julie, Dantons Frau, begeht Selbstmord
> Nach dem Tod der Männer durch die Guillotine begeht auch Lucile, die Frau von Camille, ,,Selbstmord" (Ausruf: ,,Es lebe der König!")
Seite 1
Hausarbeiten.de - Dantons Tod
- Anhang:
Briefe B üchners zum Danton und seiner Weltanschauung an:
> seine Braut
> die Familie
> den Verleger Gutzkow
Hauptfiguren:
- Danton, Georges Jacques:
1) politisch Einstellung: > gnädig und mässigend > passiv und distanziert > revolutionär
2) private Einstellung:
> Anhänger des Nihilismus, des Epikureismus und des Fatalismus > Widersprüchlichkeit seines Denkens und Handelns:
Trotz Erkennen der Gefahr Untätigkeit - Bejahung und Abwehr des Todes
Handeln meist lebensbejahender als seine Theorie Politik der Mäßigung widerlegt die Gleichgültigkeit gegenüber dem Leben
- Robespierre, Maximilian de: > Aktivist
> Geschicktes Agieren > meist vor grossem Publikum > Öffentlichkeit/ breite Masse
> Tugendhaft
> Hemmungslos, um seine Politik durchzusetzen > ,,terreur"- Politik > Verranntheit in Tugendideologie > Realit ätsverlust und Inhumanit ät > Rolle des ,,Blutmessias" fühlt sich einsam und als Marionette
Gattung:
- Revolutionstragödie:
unlösbare Verstrickung des Menschen in sein Schicksal
- Geschichtsdrama:
> Fakten und historische Genauigkeit
> 1/6 des Textes besteht aus Quellenzitaten
> Büchners Quellen:
L.A. Thiers: Histoire de la Révolution Francaise
Hausarbeiten.de - Dantons Tod
> bewusste Haltung des Dramatikers gegenüber der Geschichte
> Auftreten historischer Persönlichkeiten (Robespierre, Danton, Camille, St. Just, etc.)
Die Modernität des Dramas:
- Abwendung von der Literatur der Klassik und Romantik > aktuelle, realistische Themen
- Darstellung sozialer Probleme (Woyzeck= soziales Drama)
- Statt geschlossener Dramenform überwiegend offene Dramenform
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Gesamtstruktur: Ausschnitt las Ganzes Das Ganze in Ausschnitten
> Problematik der fr. Revolution wird Zeit des Untergangs Dantons konzentriert Kompositionsprinzipien:
> Ausgewogenheit von Spiel und Gegenspiel Gegenspieler des Helden ist keine Einzelperson, sondern die Welt in der Fülle ihrer Erscheinungen
Häufig gestellte Fragen zu "Dantons Tod"
Woraus besteht das Drama/die Tragödie "Dantons Tod"?
Das Drama besteht aus vier Akten.
Was wird im ersten Akt dargestellt?
Im ersten Akt wird der Gegensatz zwischen Danton und Robespierre dargestellt.
Was verspricht Robespierre dem hungernden Volk?
Robespierre verspricht, "ein Blutgericht über unsere Feinde (zu) halten".
Wie legitimiert Robespierre die Herrschaft des Schreckens?
Er legitimiert sie als "Waffe der Republik" und der Tugend.
Was möchte Danton von Robespierre?
Danton möchte Robespierre davon überzeugen, dass es keinen Grund gäbe, länger zu töten.
Was bewirkt Danton mit seinen Zweifeln an Robespierres Tugendhaftigkeit?
Er verursacht Zweifel an Robespierres Vorgehen.
Was verabreden Robespierre und St. Just?
Sie verabreden die Verhaftung Dantons.
Was passiert im zweiten Akt?
Dantons Verhaftung.
Was raten Dantons Freunde ihm, nachdem seine Ächtung bekannt wurde?
Sie raten ihm zu handeln oder wenigstens zu fliehen.
Was passiert mit Danton?
Danton bleibt untätig und wird im eigenen Haus festgenommen.
Was geschieht im dritten Akt?
Die Gefängnisse und die Verhöre.
Was geschieht mit Danton während seiner Anhörung?
Er schafft es, die Zuhörer auf seine Seite zu bringen, was den Ausschluss seiner Person von der Verhandlung zur Folge hat.
Was geschieht nach Dantons Ausschluss von der Verhandlung?
Die Stimmen sind entgültig gegen Danton und die Auswahl "zuverlässiger" Geschworener lässt auf eine Verurteilung schließen.
Was passiert im vierten Akt?
Die Hinrichtung und der Tod der Frauen.
Was geschieht nach der Verurteilung Dantons und seiner Gefährten?
Julie, Dantons Frau, begeht Selbstmord.
Was passiert nach dem Tod der Männer durch die Guillotine?
Lucile, die Frau von Camille, begeht "Selbstmord" (Ausruf: "Es lebe der König!")
Wer sind die Hauptfiguren in "Dantons Tod"?
Danton, Georges Jacques und Robespierre, Maximilian de.
Wie ist Dantons politische Einstellung?
Gnädig und mässigend, passiv und distanziert, revolutionär.
Wie ist Dantons private Einstellung?
Anhänger des Nihilismus, des Epikureismus und des Fatalismus. Widersprüchlichkeit seines Denkens und Handelns: Trotz Erkennen der Gefahr Untätigkeit - Bejahung und Abwehr des Todes. Handeln meist lebensbejahender als seine Theorie Politik der Mäßigung widerlegt die Gleichgültigkeit gegenüber dem Leben.
Wie ist Robespierres politische Einstellung?
Aktivist, geschicktes Agieren meist vor grossem Publikum, Tugendhaft, hemmungslos, um seine Politik durchzusetzen. Verrenntheit in Tugendideologie, Realit ätsverlust und Inhumanit ät.
Welche Gattung ist "Dantons Tod"?
Revolutionstragödie und Geschichtsdrama.
Was zeichnet das Geschichtsdrama aus?
Fakten und historische Genauigkeit. 1/6 des Textes besteht aus Quellenzitaten.
Was sind Büchners Quellen für "Dantons Tod"?
L.A. Thiers: Histoire de la Révolution Francaise
Was ist die Modernität des Dramas?
Abwendung von der Literatur der Klassik und Romantik, Darstellung sozialer Probleme, offene Dramenform.
Wie ist die Gesamtstruktur des Dramas?
Ausschnitt las Ganzes Das Ganze in Ausschnitten. Problematik der fr. Revolution wird Zeit des Untergangs Dantons konzentriert.
Welche Kompositionsprinzipien gibt es?
Ausgewogenheit von Spiel und Gegenspiel. Der Akt der Formeinheit Die Szene/ der Szenenteil als Formeinheit (ständiger Personenwechsel).
- Quote paper
- Lisa Volkheimer (Author), 2001, Büchner, Georg - Dantons Tod, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/103864