In welchem Spannungsverhältnis stehen der Kriegsfilm, das Heldenepos, das Biopic und der Historienfilm im Film „Braveheart“? Um die Forschungsfrage zu beantworten, soll durch eine einführende Erläuterung des Genrebegriffs und eine anschließende Beschreibung der vier Genres der Grundstein der Arbeit gelegt werden. Für eine gezielte Abklärung und Einordnung ist es anschließend notwendig, einen kurzen Einblick in die Handlung zu geben. Im Hauptteil der Arbeit sollen anhand verschiedener Filmsequenzen die Genres besprochen und in ihrem Zusammenspiel analysiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Genre
- Die Genrezuordnung
- Das Heldenepos
- Der Kriegsfilm
- Der Historienfilm
- Das Biopic
- Die Handlung des Films Braveheart
- Die genretheoretische Zuordnung
- Braveheart als Heldenepos
- Braveheart als Kriegsfilm
- Braveheart als Historienfilm
- Das Spannungsverhältnis der Genres
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die genre-theoretische Einordnung des Films "Braveheart". Die Hauptzielsetzung besteht darin, das Spannungsverhältnis zwischen den Genres Kriegsfilm, Heldenepos, Biopic und Historienfilm im Kontext von Mel Gibsons Film zu analysieren und zu beschreiben. Die Arbeit beleuchtet die Schwierigkeiten der Genrezuordnung im Allgemeinen und konzentriert sich auf die spezifischen Merkmale von "Braveheart", die eine eindeutige Kategorisierung erschweren.
- Genre-Konzeption und -Zuordnung im Film
- Analyse der Genre-Merkmale von "Braveheart"
- Das Spannungsverhältnis der verschiedenen Genres im Film
- Die Darstellung historischer Ereignisse und deren Interpretation
- Die Rolle von William Wallace als Heldengestalt
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Filmgenre-Analyse ein und begründet die Notwendigkeit einer systematischen Genrezuordnung angesichts der großen Anzahl an Filmen. Sie stellt "Braveheart" als Untersuchungsgegenstand vor und hebt die Vielschichtigkeit des Films hervor, der sich verschiedenen Genres zuordnen lässt. Die zentrale Forschungsfrage der Arbeit wird formuliert: In welchem Spannungsverhältnis stehen der Kriegsfilm, das Heldenepos, das Biopic und der Historienfilm im Film Braveheart?
Das Genre: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Genre" und erläutert dessen Bedeutung für die Filmkritik und -produktion. Es wird die Problematik der eindeutigen Genrezuordnung angesprochen, da viele Filme Elemente verschiedener Genres kombinieren. Die Schwierigkeiten einer rein intuitiven Genre-Bestimmung werden hervorgehoben, und es werden Ansätze für eine systematische Genre-Analyse vorgestellt, basierend auf formal-ästhetischen und inhaltlich-thematischen Merkmalen.
Die Handlung des Films Braveheart: Dieses Kapitel gibt einen knappen Überblick über die Handlung von Braveheart, konzentriert sich auf den Rachefeldzug von William Wallace und die Darstellung der schottischen Unterdrückung durch England im Spätmittelalter. Es dient als Grundlage für die nachfolgende genretheoretische Analyse.
Die genretheoretische Zuordnung: Dieses Kapitel analysiert "Braveheart" anhand der im vorhergehenden Kapitel definierten Genremerkmale. Es untersucht, inwieweit der Film als Heldenepos, Kriegsfilm und Historienfilm interpretiert werden kann und wie diese Genre-Ebenen miteinander interagieren. Dabei werden konkrete Filmszenen und -sequenzen herangezogen, um die Argumentation zu stützen.
Das Spannungsverhältnis der Genres: Dieses Kapitel untersucht das Wechselspiel der verschiedenen Genres in "Braveheart" und wie diese sich gegenseitig beeinflussen und ergänzen. Es wird die Komplexität der Genrezuordnung in Bezug auf den Film diskutiert und die spezifischen Merkmale herausgestellt, die "Braveheart" zu einem vielschichtigen und genreübergreifenden Werk machen.
Schlüsselwörter
Braveheart, Mel Gibson, Filmgenreanalyse, Kriegsfilm, Heldenepos, Historienfilm, Biopic, Genrezuordnung, Genremix, Schottland, William Wallace, Mittelalter, Nationalheld, historische Rezeption.
Braveheart: Genreanalyse - FAQ
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert den Film "Braveheart" von Mel Gibson im Hinblick auf seine genre-theoretische Einordnung. Sie untersucht, wie sich der Film in verschiedene Genres einordnen lässt und wie diese Genres im Film miteinander interagieren.
Welche Genres werden in Bezug auf "Braveheart" betrachtet?
Die Arbeit betrachtet hauptsächlich vier Genres: Kriegsfilm, Heldenepos, Historienfilm und Biopic. Sie untersucht, inwieweit "Braveheart" Merkmale all dieser Genres aufweist und wie diese Merkmale das Gesamtverständnis des Films beeinflussen.
Welche Hauptfrage wird in der Arbeit behandelt?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: In welchem Spannungsverhältnis stehen der Kriegsfilm, das Heldenepos, das Biopic und der Historienfilm im Film Braveheart?
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel zur Genredefinition, einem Kapitel zur Handlung von "Braveheart", einer genretheoretischen Analyse des Films, einem Kapitel zum Spannungsverhältnis der verschiedenen Genres und einem Fazit. Sie enthält außerdem ein Inhaltsverzeichnis und eine Liste der Schlüsselwörter.
Was wird im Kapitel zur Genredefinition behandelt?
Dieses Kapitel definiert den Begriff "Genre" und diskutiert die Schwierigkeiten der eindeutigen Genrezuordnung von Filmen. Es werden Ansätze für eine systematische Genre-Analyse vorgestellt, die auf formal-ästhetischen und inhaltlich-thematischen Merkmalen beruhen.
Wie wird die Handlung von "Braveheart" in der Arbeit behandelt?
Die Handlung wird kurz zusammengefasst, wobei der Fokus auf dem Rachefeldzug von William Wallace und der Darstellung der schottischen Unterdrückung durch England liegt. Diese Zusammenfassung dient als Grundlage für die folgende genretheoretische Analyse.
Wie wird die genretheoretische Zuordnung von "Braveheart" vorgenommen?
Die genretheoretische Zuordnung erfolgt anhand der im vorherigen Kapitel definierten Genremerkmale. Konkrete Filmszenen und -sequenzen werden herangezogen, um die Argumentation zu stützen und die Interpretation von "Braveheart" als Heldenepos, Kriegsfilm und Historienfilm zu belegen.
Was ist das zentrale Thema des Kapitels zum Spannungsverhältnis der Genres?
Dieses Kapitel untersucht das Wechselspiel der verschiedenen Genres in "Braveheart" und wie diese sich gegenseitig beeinflussen und ergänzen. Es wird die Komplexität der Genrezuordnung diskutiert und die spezifischen Merkmale hervorgehoben, die "Braveheart" zu einem vielschichtigen und genreübergreifenden Werk machen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Braveheart, Mel Gibson, Filmgenreanalyse, Kriegsfilm, Heldenepos, Historienfilm, Biopic, Genrezuordnung, Genremix, Schottland, William Wallace, Mittelalter, Nationalheld, historische Rezeption.
- Quote paper
- Doris Braunhofer (Author), 2020, Der Film "Braveheart". Eine genretheoretische Zuordnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037044