Stellen Sie sich vor, Sie blicken in die Abgründe einer der dunkelsten Epochen der Menschheitsgeschichte und stehen dem Mann gegenüber, der für unvorstellbares Leid verantwortlich war. Diese Biografie ist keine bloße Aneinanderreihung von Fakten, sondern eine erschütternde Reise in die Psyche Adolf Hitlers, von seinen bescheidenen Anfängen in Braunau am Inn bis zu seinem selbst gewählten Ende im Führerbunker. Verfolgen Sie die entscheidenden Momente seiner Jugend, die geprägt waren von künstlerischen Ambitionen und frühen Enttäuschungen, die den Grundstein für sein späteres Weltbild legten. Erleben Sie, wie sich in Wien und München ein gefährliches Gemisch aus Antisemitismus, Nationalismus und Größenwahn formte, das ihn unaufhaltsam in die politische Arena trieb. Tauchen Sie ein in die turbulenten Anfänge der NSDAP, Hitlers Aufstieg zur unangefochtenen Führungsfigur und die perfide Strategie, mit der er die deutsche Bevölkerung für seine Ideologie gewann. Analysieren Sie die Mechanismen der Machtübernahme, die Propaganda und die skrupellose Ausschaltung politischer Gegner. Erfahren Sie mehr über die verhängnisvollen Entscheidungen, die zum Zweiten Weltkrieg führten, die Eskalation der Gewalt und den Holocaust, die systematische Vernichtung der Juden. Diese Biografie zeichnet ein umfassendes Porträt eines Mannes, der nicht nur ein politisches System, sondern eine ganze Welt in den Abgrund stürzte, und stellt die Frage, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Eine fesselnde Lektüre für alle, die sich mit der deutschen Geschichte, dem Nationalsozialismus, dem Zweiten Weltkrieg und den Ursachen von Hass und Gewalt auseinandersetzen wollen. Die historischen Hintergründe, die politischen Strategien und die psychologischen Aspekte von Hitlers Persönlichkeit werden detailliert beleuchtet, um ein tiefes Verständnis dieser komplexen und tragischen Figur zu ermöglichen. Entdecken Sie die Wahrheit hinter der Fassade und verstehen Sie die Mechanismen, die es einem Mann ermöglichten, Millionen in den Untergang zu führen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der die Lehren der Geschichte verstehen und verhindern will, dass sich solche Ereignisse jemals wiederholen. Eine Mahnung und eine Aufforderung zur Wachsamkeit.
Adolf Hitler wurde am 20.April 1889 in Braunnau am Inn, das in Oberösterreich liegt, geboren. Er war das vierte von sechs Kindern aus der dritten Ehe des Zollbeamten Alois Hitler mit Klara Pölzl.1895 beginnt Hitler seine Schullaufbahn in Larnbach. Nach dem Tod seines Vaters 1903 verschlechterten sich seine schulischen Leistungen so sehr, dass er 1905 die Realschule ohne Abschluss verlassen musste. Nach dem Tod seiner Mutter, 1907, führte ihn das Interesse an Kunst, wie z.B. Malerei, Architektur und Opern besonders von Richard Wagner nach Wien. Dort gab er zwei Bewerbungen um Aufnahme in die Malschule der Kunstakademie ab, die aber wegen mangelhafter Begabung abgelehnt wurden.
Hitlers Weltbild formte sich durch den Gedanken vom Recht des Stärkeren, Hass auf die Juden als Gefahr für die germanische Herrenrasse, alldeutsche Sendungsglaube und eine Hassliebe zu bürgerlichen Anschauungen und Lebensgewohnheiten dominierten, ohne schon eine politische Richtung anzunehmen.
Dem österreichischen Militärdienst entging er 1913 durch die Übersiedlung nach München, wo er aber freiwillig in die bayrische Armee eintrat, als 1914 der
1. Weltkrieg begann. Dort war Hitler zunächst Gefreiter und wurde 1918 mit dem Eisernen Kreuz erster Klasse ausgezeichnet. Im Oktober 1918 war Hitler nach einem Gasangriff vorübergehend erblindet, blieb jedoch bis 1920 Soldat. Im September 1919 trat Adolf Hitler der deutschen Arbeiterpartei, kurz DAP bei. Diese bekundete Interesse an Hitler, der schon Erfahrung gesammelt hatte als politischer Aufklärungsredner im Soldatenlager Lechfeld. Im November 1919 sprach Hitler bereits als Hauptredner an den DAP Versammlungen. Er betrachtete es als seine vordringliche Aufgabe, die politischen Ideen einer kleinen Partei in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. die ein Jahr später in die NSDAP um getauft wurde, das Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei bedeutet. Nach innerparteilichen Auseinandersetzungen über den Kurs der Partei übernahm er im Juli 1921 den Vorsitz der NSDAP mit weitreichenden bzw. diktatorischen Machtbefugnissen. ( Führer ) Bis 1923 schwoll die Partei auf über 50 000 Mitglieder an, die vor allem von Hitlers radikaler Propaganda gegen den Versailler Vertrag, die jüdisch- marxistischen „ Novemberverbrecher“, ( die den Kapitulationsvertrag nach dem 1.Weltkrieg unterzeichnet hatten.) , das jüdische Großkapital und das liberal-demokratische System der Weimarer Republik anzogen wurden. Mit Hilfe von General Ludendorff unternahm Hitler am 8./9. November 1923 den Versuch, zunächst in Bayern und dann im ganzen Reich die Macht an sich zu reißen ( „Hitlerputsch“ ). Dieses Vorhaben scheiterte jedoch, worauf die NSDAP, am 23.11. verboten wurde. Hitler selbst wurde am 01.04.1921 zu fünf Jahren Festungshaft in Landsberg verurteilt. Dort verfasste er mit Hilfe von Rudolf Heß, seinen späteren Privatsekretär und Stellvertreter, den ersten Band seines Buches „ Mein
Kampf “, indem er seine Vorstellungen eines „ Großdeutschlands “, sowie seine zentralen Ziele, nämlich radikaler Antisemitismus und Antibolschewismus, beschrieb. Hitler wurde am 20.12.1924 jedoch wegen guter Führung vorzeitig entlassen und kehrte nach München zurück, wo er die NSDAP wieder neu gründete und schrittweise seine Führungsposition ausbaute da die Partei viele Anhänger verloren hatte. Zum Schutz seiner Parteimitglieder rief er die SA ( Sturmabteilung ) und später die SS ( Schutzstaffel ) ins Leben. Aus seinen fehlgeschlagenen Putschversuch und seiner anschließenden Verhaftung zog Hitler die Konsequenz, die Macht nicht mehr durch eine Revolution sondern auf legalem weg zu erhalten. Wegen dem Redeverbot von 1925 - 1928, das in den meisten Ländern gegen ihn verhängt wurde, gewann die Partei nur allmählich an Boden. Immerhin sammelte die NSDAP in diesen Jahren eine verlässlichen Kader an Gefolgsleuten, die Hitler nahezu vorbehaltungslos ergeben waren und formte die zur „ Führerpartei “. Im April 1932 verlor Hitler die Reichspräsidentenwahl gegen Paul von Hindenburg. Der wies aber im August des selben Jahres seinen Anspruch auf den Reichskanzlertitel zurück und ernannte daraufhin am 30. Januar 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler. Als Hitler nach Hindenburgs Tod am 2.August 1934 das Amt des Reichspräsidenten aufhob und dessen bisherige Befugnisse auf sich als den „ Führer und Reichskanzler “übertrug, war der Nationalsozialismus in einer Person, Namens Adolf Hitler, erreicht.
Am 1. September 1939 beginnt der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall auf Polen. Ein Zitat Hitlers:“ Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem Territorium auch durch reguläre Soldaten geschossen!“ Mit selbstzufriedener Stimme rechtfertigte Hitler derart in seiner Reichstagsrede den Angriff auf Polen. Zwei Tage später erfolgt die Kriegserklärung an Frankreichs und Großbritanniens an die Deutschen. Der Deutsch - Polnische Krieg weitet sich endgültig zum globalen Krieg aus, als Hitler rund zwei Jahre später, am 22. Juni 1941, in Missachtung des geschlossenen Nichtangriffspakt, den Überraschungsangriff gegen die Sowjetunion führte, und als nach der Kriegserklärung Japans an die USA im Jahr 1941 das Bündnis Japan, Deutschland und Italien zum Eintritt in diesen Krieg zwang.
Am 23. November 1939 sprach Hitler zu seinen Generälen: “ Ich habe das Volk zu großer Höhe geführt, wenn man uns auch jetzt in der Welt hasst. Dieses Werk setze ich aufs Spiel. Ich habe zu wählen zwischen Sieg oder Vernichtung!“ Die erste Phase des zweiten Weltkrieges, die von 1939 bis 1942 dauerte, war gekennzeichnet von deutschen Blitzerfolgen: Besetzung und Niederlage Polens; Besetzung Dänemarks und Norwegens; Einmarsch und Besetzung Hollands, Belgiens und Frankreichs; Invasion in Jugoslawien, Griechenland sowie auf Kreta und erste Siege gegen die Sowjetunion erreichte das Deutsche Reich. Die Deutschen errangen auch vielfach Siege über Länder, die neutral oder gar nicht offiziell am Krieg beteiligt waren.
Es gelang 1940 dem nationalistischen Deutschen Reich jedoch nicht, die Luftherrschaft über England zu erringen, was eine Invasion Englands unmöglich machte.
Anfang des Jahres 1941 beschloss Hitler und der Reichsführer der Schutzstaffel Heinrich Himmler endgültig mit der systematischen Ausrottung der Juden zu beginnen. Dieser Entschluss ging mit den Namen „Die Endlösung“ in die Geschichte ein. Die schlimmste Ausrottungsstätte, ist das am 14. Juni 1941 eröffnete Vernichtungslager in Auschwitz. Dort kamen ca. 2,5 Millionen Menschen in den Gaskammern um.
Der deutsche Vormarsch wurde vor Moskau zum Stehen gebracht. Die Achsenmächte, das sind Deutschland, Italien, Japan und ihre Verbündeten, hatten ihre Kräfte überspannt.
Im Dezember 1942 bahnt sich mit der Einkesselung der 6. deutschen Armee durch sowjetischen Truppen am Wolgaknie die Katastrophe von Stalingrad an, die mit der Kapitulation der überlebenden Reste der 6. Armee am 31.Januar und
2. Februar 1943 endete. Über einhunderttausend deutsche Soldaten waren gefallen, neunzigtausend gefangen und rund dreißigtausend Soldaten sind in letzter Minute ausgeflogen worden. Diese Katastrophe kennzeichnete den militärischen Wendepunkt des Krieges auf dem europäischen Festland. In der zweiten Phase des Krieges wurden die Achsenmächte Schlag auf Schlag zu Boden gezwungen. Neue Ortungsgeräte, unter anderem Radar, und andere verbesserte Abwehrmaßnahmen der Gegner lähmte den deutschen U-Boot Krieg. Die deutsche Luftüberlegenheit war schon in der „Schlacht um London“ zerbrochen.
Die Stationen des deutschen Zusammenbruchs hießen: Stalingrad, das Ende in Nordafrika, der Sturz Mussolinis und Entwaffnung der italienischen Armee und der Rückzug vor den Russen.
Von Osten und Westen drangen in schnellen Vorstößen die Gegner tief nach Deutschland hinein vor, bis mit der Begegnung an der Elbe und der Eroberung Berlins durch die sowjetischen Truppen und trotz des unmenschlichen Einsatzes von Frauen und Kindern, das Ende kam.
Adolf Hitler hatte sich seit dem Beginn den Russlandfeldzuges sehr aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen. „(...) schon nach den ersten Misserfolgen begann er, die Wirklichkeit zu meiden und sich in die abstrakte Welt der Kartentische und Lagekonferenzen zurückzuziehen.“ Hitler hatte sich in den Jahren charakterlich nicht verändert und flüchtete noch immer vor der Realität. Aber der Krieg ihn viel Energie gekostet und dementsprechend waren auch seine Nerven angegriffen. Er begann zu altern. Später lebte er dann im Führerbunker unter der Reichskanzlei, wo er bis zu seinem Selbstmord blieb. Am 29. April 1945 heiratete Hitler im Führerbunker seine Geliebte Eva Braun, die mit ihm die meiste Zeit auf dem Obersalzberg verbracht hatte. Am 8. Mai 1945 war es, als das national-sozialistische deutsche Reich bedingungslos kapitulierte.
Häufig gestellte Fragen
Wo wurde Adolf Hitler geboren?
Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 in Braunau am Inn, Oberösterreich, geboren.
Was waren Hitlers frühe Interessen?
Nach dem Tod seiner Mutter interessierte sich Hitler für Kunst, Malerei, Architektur und Opern, besonders von Richard Wagner.
Wie formte sich Hitlers Weltbild?
Hitlers Weltbild basierte auf dem Recht des Stärkeren, Hass auf Juden, alldeutschem Sendungsglauben und einer Hassliebe zu bürgerlichen Anschauungen.
Wann trat Hitler in die bayrische Armee ein?
Hitler trat 1914 freiwillig in die bayrische Armee ein, als der Erste Weltkrieg begann.
Wann trat Hitler der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) bei?
Hitler trat im September 1919 der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) bei.
Wann wurde die DAP in NSDAP umbenannt?
Die DAP wurde ein Jahr später in NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) umbenannt.
Wann übernahm Hitler den Vorsitz der NSDAP?
Hitler übernahm im Juli 1921 den Vorsitz der NSDAP.
Was waren die Hauptziele der NSDAP unter Hitler?
Die NSDAP propagierte radikal gegen den Versailler Vertrag, jüdisch-marxistische "Novemberverbrecher", jüdisches Großkapital und das liberal-demokratische System der Weimarer Republik.
Was geschah beim "Hitlerputsch" von 1923?
Hitler unternahm am 8./9. November 1923 mit Hilfe von General Ludendorff den Versuch, in Bayern und im Reich die Macht an sich zu reißen. Der Putsch scheiterte und die NSDAP wurde verboten.
Wann wurde Hitler verhaftet und wo verbrachte er seine Haft?
Hitler wurde am 01.04.1921 zu fünf Jahren Festungshaft in Landsberg verurteilt.
Was verfasste Hitler während seiner Haft?
In Landsberg verfasste Hitler mit Hilfe von Rudolf Heß den ersten Band seines Buches "Mein Kampf".
Wann wurde Hitler vorzeitig aus der Haft entlassen?
Hitler wurde am 20.12.1924 vorzeitig aus der Haft entlassen.
Warum rief Hitler die SA und SS ins Leben?
Hitler rief die SA (Sturmabteilung) und später die SS (Schutzstaffel) zum Schutz seiner Parteimitglieder ins Leben.
Wann wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt?
Adolf Hitler wurde am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt.
Wann übernahm Hitler die Befugnisse des Reichspräsidenten?
Nach Hindenburgs Tod am 2. August 1934 hob Hitler das Amt des Reichspräsidenten auf und übertrug dessen Befugnisse auf sich als "Führer und Reichskanzler".
Wann begann der Zweite Weltkrieg?
Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen.
Was war die "Endlösung"?
Anfang 1941 beschlossen Hitler und Heinrich Himmler die systematische Ausrottung der Juden, bekannt als "Die Endlösung".
Was war das Vernichtungslager in Auschwitz?
Auschwitz war das schlimmste Ausrottungslager, das am 14. Juni 1941 eröffnet wurde. Dort kamen ca. 2,5 Millionen Menschen in den Gaskammern um.
Was geschah in Stalingrad?
Im Dezember 1942 begann mit der Einkesselung der 6. deutschen Armee durch sowjetische Truppen am Wolgaknie die Katastrophe von Stalingrad, die mit der Kapitulation der überlebenden Reste der 6. Armee am 31. Januar und 2. Februar 1943 endete.
Wann heiratete Hitler Eva Braun?
Am 29. April 1945 heiratete Hitler im Führerbunker seine Geliebte Eva Braun.
Wann kapitulierte das nationalsozialistische Deutsche Reich?
Am 8. Mai 1945 kapitulierte das nationalsozialistische Deutsche Reich bedingungslos.
Wie viele Menschen starben durch Hitlers Fanatismus?
Hitlers Fanatismus brachte ca. 2 200 000 deutsche Zivilisten und 3 500 000 deutsche Soldaten um. Insgesamt kostete der Krieg schätzungsweise 55-60 Mio. Menschenleben.
- Quote paper
- Flo Gycha (Author), 2000, Hitler, Adolf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/103586