In den Hallen von Versailles, wo einst Könige residierten, wurde das Schicksal Europas nach dem Ersten Weltkrieg neu geschmiedet – ein Pakt, der mehr als nur Frieden brachte. Tauchen Sie ein in die komplexen Verhandlungen der Pariser Vorortverträge, insbesondere des Vertrags von Versailles, der Deutschland in seinen Grundfesten erschütterte und den Grundstein für zukünftige Konflikte legte. Erleben Sie die dramatischen Auseinandersetzungen zwischen den Siegermächten – Woodrow Wilson, David Lloyd George, Georges Clemenceau und Vittorio Emanuele Orlando – deren unterschiedliche Visionen und Eigeninteressen die Verhandlungen prägten. Entdecken Sie, wie Wilsons Idealismus eines Völkerbundes auf den harten Realismus europäischer Machtpolitik traf, und wie der Wunsch nach Sicherheit und wirtschaftlicher Dominanz die territoriale Neuordnung Europas diktierte. Verfolgen Sie die bittere Pille der Gebietsabtretungen, von Elsass-Lothringen bis zum Polnischen Korridor, die Deutschland auferlegt wurden, und die daraus resultierenden Abstimmungsgebiete, die das Selbstbestimmungsrecht der Völker auf die Probe stellten. Analysieren Sie die schwerwiegenden Folgen des Artikels 231, der Deutschland die Alleinschuld am Krieg zusprach und die Grundlage für immense Reparationsforderungen legte. Ergründen Sie die Rolle des Völkerbundes, dem Deutschland zunächst verwehrt blieb, und die separaten Friedensschlüsse der USA, die die Komplexität der Nachkriegsordnung verdeutlichen. Dieser Vertrag ist mehr als nur ein historisches Dokument; er ist ein Spiegelbild der menschlichen Natur, der politischen Intrigen und der langfristigen Konsequenzen von Entscheidungen, die in einem Moment der Krise getroffen wurden. Eine fesselnde Analyse für alle, die die Wurzeln unserer gegenwärtigen Weltordnung verstehen wollen und sich für Geschichte, Politik und die grossen Fragen von Krieg und Frieden interessieren. Erkunden Sie die verborgenen Winkel der Geschichte und enthüllen Sie die Wahrheit hinter den Schlagzeilen, die die Welt veränderten. Dieser Vertrag, der oft als "Frieden, der keinen Frieden brachte" bezeichnet wird, ist ein Mahnmal und eine Quelle wichtiger Lehren für die Zukunft. Ein Muss für jeden, der sich mit den Themen Schuld, Sühne und der schwierigen Suche nach dauerhaftem Frieden auseinandersetzen möchte.
Pariser Vorortverträge (1919/20)
Es handelt sich um Verträge zwischen den Mittelmächten und den Entente-Mächten, die zur Beendigung des 1. Weltkriegs ausgehandelt werden.
Versailles
Vertrag mit dem Deutschen Reich vom 28. Juni 1919, ausgehandelt im Spiegelsaal von Schloss Versailles.
18. 01. 1919
Die Entente-Mächte und ihre assoziierten Staaten nehmen Friedensverhandlungen auf. Sowjetrussland und die besiegten Staaten sind ausgeschlossen.
Bestimmend ist der "Rat der Vier" (die "Grossen Vier" ): Woodrow Wilson, Präsident der USA; David Lloyd George, Premierminister GBs; Georges Clemenceau, Premierminister von Frankreich und Vittorio Emanuele Orlando, Ministerpräsident Italiens.
Großbritanniens Premierminister Lloyd George, Italiens Außenminister Giorgio Sonnino sowie der französische Ministerpräsident Georges Clemenceau und US-Präsident Woodrow Wilson (von links nach rechts) auf der Pariser Friedenskonferenz im Jahr 1919. 1
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Wilson reist schliesslich ab, weil die anderen einen Rachefrieden machen wollen (Dtl. ist nicht mal eingeladen), er das aber nicht vertreten kann. Siehe 14 Punkte.
Sie setzen v.a. ihre eigenen Interessen durch:
- Wilson will einen Völkerbund zur Friedenssicherung.
- Lloyd George will Deutschland als wirtschaftliche Konkurrenz ausschalten, aber als Puffer gegen Russland erhalten.
- Clemenceau will Frankreichs Sicherheit garantiert haben.
Alle gehen von Deutschlands Alleinschuld aus.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten 2
Die USA ratifizierten den Versailler Vertrag nicht, vor allem auf Grund der Vorbehalte des US-Senats gegenüber dem Völkerbund; stattdessen schlossen sie am 2. Juli 1921 in Berlin einen Separatfrieden mit Deutschland und Österreich, der die wesentlichen Bestimmungen über die deutschen Grenzen, die Reparationen, die Abrüstung und Rheinlandbesetzung übernahm.
Separatfriede Deutschlands/Österreichs mit den USA in Berlin. Die Bestimmungen sind in etwa dieselben, die USA wollen nur den Völkerbund nicht ratifizieren.
Zum Völkerbund gehört Deutschland vorläufig nicht.
02. 07. 1919
Der Vertrag setzte sich aus 440 Artikeln in 15 Teilen zusammen. Teil I enthielt die Völkerbundsatzung, die auf Wilsons Wunsch hin allen Pariser Vorortverträgen vorangestellt wurde; Deutschland wurde jedoch vorerst nicht in den Völkerbund aufgenommen.
Die Teile II und III des Versailler Vertrages legten die Gebietsabtretungen und die neuen Grenzen des Deutschen Reiches fest:
- Gebietsabtretungen
- Eupen-Malmédy und Moresnet an Belgien
- Elsass-Lothringen an Frankreich
- Grossteil Westpreussens, Provinz Posen, Teile Pommerns (Polnischer Korridor) an Polen
- Hultschiner Ländchen an Tschechoslowakei
- Danzig als Freie Stadt unter Hoheit des Völkerbundes (Hafen für Polen).
- Memelland unter alliierte Verwaltung
- Oberschlesien (Südosten Polen), südl. Ostpreussen, restl.
Westpreussen, Schleswig (Nord DK, West 15 Jahre Verwaltung des Völkerbunds, dann Abstimmung) als Abstimmungsgebiete: Einwohner entscheiden.
- Der im November 1918 von der Republik Deutschösterreich erklärte Anschluss Österreichs an Deutschland wird untersagt.
Dazu kam der in Teil IV des Vertrages festgeschriebene Verlust der deutschen Kolonien, die als Mandatsgebiete unter die Aufsicht des Völkerbundes kamen.
Häufig gestellte Fragen zu den Pariser Vorortverträgen (1919/20)
Was sind die Pariser Vorortverträge (1919/20)?
Es handelt sich um Verträge zwischen den Mittelmächten und den Entente-Mächten, die zur Beendigung des 1. Weltkriegs ausgehandelt wurden.
Was ist der Versailler Vertrag?
Der Versailler Vertrag ist ein Vertrag mit dem Deutschen Reich vom 28. Juni 1919, ausgehandelt im Spiegelsaal von Schloss Versailles.
Wer waren die Hauptakteure bei den Friedensverhandlungen in Paris?
Bestimmend war der "Rat der Vier" (die "Grossen Vier"): Woodrow Wilson, Präsident der USA; David Lloyd George, Premierminister GBs; Georges Clemenceau, Premierminister von Frankreich und Vittorio Emanuele Orlando, Ministerpräsident Italiens.
Warum reiste Wilson von den Friedensverhandlungen ab?
Wilson reiste ab, weil die anderen einen Rachefrieden machen wollten (Deutschland war nicht mal eingeladen), und er das nicht vertreten konnte. Siehe seine 14 Punkte.
Welche Interessen verfolgten die Hauptakteure bei den Verhandlungen?
- Wilson wollte einen Völkerbund zur Friedenssicherung.
- Lloyd George wollte Deutschland als wirtschaftliche Konkurrenz ausschalten, aber als Puffer gegen Russland erhalten.
- Clemenceau wollte Frankreichs Sicherheit garantiert haben.
Ging man von Deutschlands Alleinschuld am Krieg aus?
Ja, alle gingen von Deutschlands Alleinschuld aus.
Hat Amerika den Versailler Vertrag ratifiziert?
Nein, die USA ratifizierten den Versailler Vertrag nicht, vor allem aufgrund der Vorbehalte des US-Senats gegenüber dem Völkerbund. Sie schlossen stattdessen am 2. Juli 1921 in Berlin einen Separatfrieden mit Deutschland und Österreich.
Was beinhaltete der Separatfrieden Deutschlands/Österreichs mit den USA?
Die Bestimmungen waren in etwa dieselben wie im Versailler Vertrag, aber die USA wollten den Völkerbund nicht ratifizieren.
War Deutschland sofort Mitglied im Völkerbund?
Nein, zum Völkerbund gehörte Deutschland vorläufig nicht.
Was enthielt der Versailler Vertrag?
Der Vertrag setzte sich aus 440 Artikeln in 15 Teilen zusammen. Teil I enthielt die Völkerbundsatzung. Die Teile II und III des Versailler Vertrages legten die Gebietsabtretungen und die neuen Grenzen des Deutschen Reiches fest.
Welche Gebiete musste Deutschland abtreten?
Deutschland musste folgende Gebiete abtreten:
- Eupen-Malmédy und Moresnet an Belgien
- Elsass-Lothringen an Frankreich
- Grossteil Westpreussens, Provinz Posen, Teile Pommerns (Polnischer Korridor) an Polen
- Hultschiner Ländchen an Tschechoslowakei
- Danzig als Freie Stadt unter Hoheit des Völkerbundes.
- Memelland unter alliierte Verwaltung
Was waren die Abstimmungsgebiete?
Oberschlesien (Südosten Polen), südl. Ostpreussen, restl. Westpreussen, Schleswig (Nord DK, West 15 Jahre Verwaltung des Völkerbunds, dann Abstimmung) waren Abstimmungsgebiete, in denen die Einwohner entscheiden sollten.
Darf Österreich sich Deutschland anschliessen?
Nein, der im November 1918 von der Republik Deutschösterreich erklärte Anschluss Österreichs an Deutschland wurde untersagt.
Was geschah mit den deutschen Kolonien?
Alle deutschen Kolonien gingen als Mandatsgebiete unter die Aufsicht des Völkerbunds.
- Quote paper
- Philipp Seifert (Author), 2001, Der Versailler-Vertrag von 1919, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/103154