Referat über die Internationale Raumstation ISS. Stichpunkte zu allgemeinen Infos, zum Aufbau, der Geschichte und zum Nutzen der ISS.
Vortrag: “ ISS Raumstation”
Allgemeines und Geschichte
-1984 Präsident Reagan lud andere Staaten ein Raumstation zu bauen
-Kanada, Europa, Japan folgten um “Freedom” zu bauen
-schlechtes Ansehen der bemannten Raumfahrt und wenig Geld fürt zur Diskussion um Einstellung des Projektes
-kurz daran vorbei geschrammt, denn schon zuviel investiert
- Station umkonstruiert um kostengünstigere Variante zu finden schon dafür Milliarden ausgegeben
- fall eiserner Vorhang - Rußland tritt bei - 2 Fliegen mit 1 Klappe
-russ. Techniker bekamen Aufgabe - kein Verkauf an Schurkenstaaten
-Raumfahrttechnik wurde billiger
1994 endgültige Entwurf für jetzige ISS mit 1 Stimme Mehrheit durchgesetzt ( Name : Alpha-Station)
- Rußland u. USA größte Partner - Kommando auf ISS
-urspüngl. bis 2005 fertig - Verzögerung vorraus.2006
-10 Jahre betreiben
Aufbau:
-teuerstes (ca. 150 Milliarde Dollar) u. größtes Bauwerk seit Pyramiden (länge: 80 m, Spannweite: 108 m, höhe 41 m (Fußballfeld)
-650h im Weltall um zusammenzubauen(1 Monat ununterbrochen arbeiten)
-wiegt ca. 500 t( 340 PKW zusammen)
-15 Nationen beteiligt: USA (NASA)(80 Mrd $), Rußland(11 Mrd. $), EU(6.3 Mrd. $)(6% von ISS davon Deutschland mit 41 %), Japan(3.5 Mrd $), Kanada(0.5 Mrd$)
-40 Rackentenflüge nötig bis fertig von Kennedy-Space-center (Florida), Baikonur (Rußland)(größter Raumflughaven ca. 1000 Raketenstarts), Kourou (Süd-Amerika), Yoshnobu (Japan)
-fertig hellster Stern am Nachthimmel
-Volumen: 1200 m³ gesamtfläche: 4,5km²
Bauteile:
1. FGB:-1. Modul, 20. 11. 98 von Baikonur gestartet
-Basis eigener Antrieb, Steuerung, Energie- und Wasserregler
-selbständige Erdumkreisung ( später Treibstofflager )
2. Node 1 Unity:
-Verbindungsknoten am 3. 12. 98 von Florida in Weltraum, 6 Andocktore
-am 11.12.98 ISS erstemals betreten von zwei Russen
3. Servicemodul Swesda:
-2 Jahre zu spät -Bordcomputer von Europa
- am 31. 10. 2000 bauten 2 Russen und 1 Amerikaner ISS aus machten sie bewohnbar ( 10m Dauer von Start d. Rakete bis Andocken an ISS)
-ab da Raumstation immer besetzt im 6 Monate Rhythmus
7. Columbus Labor:
-im Juni 2004 in Weltraum von Florida
- 10t ohne Einrichtung von Daimler-Crysler-Aerospace in Europa gebaut
- ESA darf Columbus zu 51% nutzen
-Deutschland 250 mio DM im Jahr für ISS( 3.10 DM pro Person ) 4.russ. Forschungsmodul: Sep. 2002 von Baikonur 5.Lebenserhaltungssystem (Russ)
11.Andock und Lagermodul v. Russ.
6. USA Labormodul Mai 2001
10. Wohnmodul (Trans Hab)
8. Japan Forschungsmodul( mit Roboterarm )Oktober 2001
9. Zentrifugenmodul (USA)
-überall Solarkollektoren
Navigation:
-ISS auf Umlaufbahn in ca.370 km höhe (braucht 90 min f. Erdumrundung, fliegt mit 32.000km/h = freier fall, hat schon 10.000 mal Erde umkreist)
-nicht ganz Vakuum dort oben - Reibungswiederstand v. Sonnenwinden - ISS sinkt 3-4 mal pro Jahr auf Umlaufbahn ab
-dafür hat DASA ein ATV gebaut - ein Satellit d. an Station andocken kann uns sie wieder auf korrekte Umlaufbahn hebt
-ISS empfängt ohne Unterbrechung Funksignale v. 4 der 24 GPS Satelliten die um Erde kreisen
-Laufzeit d. Signale wird gemessen = exakte Daten über Geschw. Und Position d. ISS
Nutzen d. ISS:
-hauptsächlich Forschung auf ISS - da immer Schwerelosigkeit herrscht werden biolog. Prozesse dort untersucht, auch Herstellung von Industrieprodukten (Supraleiter)( über 500 Experiment pro Jahr)
-Erde von ISS aus genau vermessen
-supergenaue Atomuhr die Signale zu den Uhren auf der Erde sendet und sie so eicht
-Deutschl. Führung beim bau v. Columbus deshalb hoher Anteil an Nutzung
-Deutschl. will Sender testen mit dem man per Satellit gestohlenen Autos finden und lahmlegen kann
-Weltraumhotel nicht - Japaner wollen unabhängig von ISS bauen
-Spekulation Multimediafirma - Fernsehstudio eröffnen
-erste bemannte Marslandung von ISS aus
Quellen:
-Internet (Daimler-Crysler-Aerospace, Raumfahrt.de, Nasa)
-Focus
Tipp: Auf der Internetseite heavens-above.com nachsehen, wann ISS nächstes mal Nachts zu sehen ist.
(Auf Folie kopieren als Anschauungsmaterial ) Die ISS in Zahlen
Kosten: ca. 100 Mrd. Dollar
davon: USA (80 Mrd. $), Rußland (11 Mrd. $),
EU(6.3 Mrd $)(Anteil an ISS 6%),
(Deutschland davon
41 %),
(250 Mio DM im
Jahr - 3.10
DM pro
Person)
Japan (3.5 Mrd $), Kanada (0,5 Mrd $)
Größe: Länge: 80 m
Spannweite: 108 m Fläche eines Fußballfeldes
Höhe: 40 m
Volumen: 1200 m³
Gesamtfläche: 4.5 km²
Gewicht: 456 t ( 340 PKW zusammen)
Montageflüge: ca. 40
von: Kennedy-Space-Center (USA) Baikonur (Russland)
(größter Raumflughafen d. Welt; über 1000 Racketenstarts)
Kourou ( franz. Guyana) elektrische Leistung: 110 kw
Häufig gestellte Fragen zur ISS Raumstation
Was ist die ISS Raumstation und wann wurde sie vorgeschlagen?
Die ISS (Internationale Raumstation) ist ein Raumstationsprojekt, das 1984 von Präsident Reagan initiiert wurde, der andere Staaten einlud, eine Raumstation zu bauen. Kanada, Europa und Japan schlossen sich an, um "Freedom" zu bauen.
Warum gab es Verzögerungen beim Bau der ISS?
Schlechtes Ansehen der bemannten Raumfahrt und wenig Geld führten zur Diskussion um die Einstellung des Projektes. Der Fall des Eisernen Vorhangs ermöglichte den Beitritt Russlands, was zur Kostensenkung und zur Sicherstellung des Know-hows beitrug.
Wann wurde der endgültige Entwurf für die ISS durchgesetzt?
Der endgültige Entwurf für die jetzige ISS wurde 1994 mit einer Stimme Mehrheit durchgesetzt. Der ursprüngliche Name war "Alpha-Station".
Wer sind die größten Partner der ISS und wann sollte sie ursprünglich fertiggestellt sein?
Russland und die USA sind die größten Partner. Die Fertigstellung war ursprünglich bis 2005 geplant, verzögerte sich aber voraussichtlich bis 2006. Es war geplant, die Station 10 Jahre lang zu betreiben.
Wie groß und teuer ist die ISS?
Die ISS ist das teuerste (ca. 150 Milliarden Dollar) und größte Bauwerk seit den Pyramiden. Sie hat eine Länge von 80 m, eine Spannweite von 108 m und eine Höhe von 41 m (etwa die Größe eines Fußballfelds). Sie wiegt ca. 500 t und 15 Nationen sind beteiligt.
Wer sind die Hauptbeitragszahler zum ISS-Projekt?
Die USA (NASA) tragen mit 80 Milliarden Dollar den größten Teil. Russland trägt 11 Milliarden Dollar bei, die EU 6,3 Milliarden Dollar (6% der ISS, davon Deutschland 41%), Japan 3,5 Milliarden Dollar und Kanada 0,5 Milliarden Dollar.
Wie erfolgt der Aufbau der ISS?
Der Aufbau erfolgt durch ca. 40 Raketenflüge von Kennedy-Space-Center (Florida), Baikonur (Russland), Kourou (Süd-Amerika) und Yoshnobu (Japan). Wenn fertiggestellt, ist sie der hellste Stern am Nachthimmel.
Welche sind einige der Hauptbauteile der ISS?
Einige der Hauptbauteile sind: FGB (erstes Modul), Node 1 Unity (Verbindungsknoten), Servicemodul Swesda, Columbus Labor, USA Labormodul, Japan Forschungsmodul und Zentrifugenmodul.
Wie navigiert die ISS?
Die ISS befindet sich auf einer Umlaufbahn in ca. 370 km Höhe (braucht 90 min für eine Erdumrundung, fliegt mit 32.000 km/h). Sie empfängt Funksignale von GPS Satelliten, um Geschwindigkeit und Position zu bestimmen.
Welchen Nutzen hat die ISS?
Die ISS dient hauptsächlich der Forschung in Schwerelosigkeit, der Erdvermessung, der Entwicklung von Atomuhren und der Erprobung neuer Technologien. Deutschland hat einen hohen Anteil an der Nutzung aufgrund des Baus des Columbus Labors.
Wo kann man Informationen zur Sichtbarkeit der ISS finden?
Auf der Internetseite heavens-above.com kann man nachsehen, wann die ISS nachts zu sehen ist.
- Quote paper
- Wähner, Michael (Author), 2000, Die ISS-Raumstation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/103110