Entdecken Sie das faszinierende "Land des Lächelns" – Thailand, ein Juwel Südostasiens, das mehr als nur paradiesische Strände und exotische Tempel zu bieten hat. Diese umfassende Reise führt Sie tief in das Herz Thailands, von den majestätischen Ausläufern des Himalayas im Norden bis zu den traumhaften Inseln Phuket und Koh Samui im Süden. Erforschen Sie die sechs geografischen Hauptregionen, von der kargen Hochebene Isan bis zur fruchtbaren Reiskammer Zentralthailands, und erleben Sie die Vielfalt der thailändischen Landesnatur. Tauchen Sie ein in das tropisch-wechselfeuchte Klima, das das Leben und die Landwirtschaft prägt, und entdecken Sie die einheimische Flora und Fauna, von dichten Monsunwäldern bis hin zu Mangrovenküsten. Erhalten Sie Einblicke in das politische System, die Bevölkerungsstruktur und die wirtschaftliche Bedeutung von Landwirtschaft, Industrie und Tourismus. Doch diese Reise scheut sich nicht, auch die Schattenseiten anzusprechen: Grenzstreitigkeiten, Drogenproblematik, die Herausforderungen durch AIDS und Umweltprobleme wie Luft- und Wasserverschmutzung sowie Waldrodungen werden offen thematisiert. Thailand ist ein Land der Gegensätze, ein Schmelztiegel von Tradition und Moderne, von Schönheit und Herausforderungen. Ob Sie ein erfahrener Südostasien-Reisender oder ein neugieriger Entdecker sind, dieses Buch bietet Ihnen einen fundierten und kritischen Blick auf ein Land, das mehr ist als nur ein Urlaubsparadies – ein Land mit einer reichen Geschichte, einer lebendigen Kultur und einer vielversprechenden Zukunft. Tauchen Sie ein in die komplexen Facetten Thailands, verstehen Sie seine Herausforderungen und feiern Sie seine unvergleichliche Schönheit. Lassen Sie sich von der Freundlichkeit der Menschen und der Magie der Landschaft verzaubern und entdecken Sie das wahre Thailand jenseits der touristischen Pfade. Ein Muss für jeden, der Thailand wirklich verstehen will!
Autor: Christina Heinrich
Thailand - ,,Das Land des Lächelns"
1.) Landesnatur
Thailand, das frühere Siam, liegt von Mitteleuropa aus ca. 10.000 km entfernt in Südostasien.
- Thailand fast 1,5 mal größer als Deutschland => 514.000 km²
- West-Ost-Ausdehnung 800km, Nord-Süd-Ausdehnung 1700km
- drittgrößtes Land Südostasiens und Lage zwischen 5. und 21. nördlichen Breitengrad, 96. bis 106. östlichen Längengrad
- Begrenzung im N durch Burma und Laos, im O durch Kambodscha und Laos, im W durch Burma und im S Angrenzung an den Andamanensee und den Golf von Thailand
- Landesgrenzen: Insgesamt: 4.863 km, Länder: Burma 1.800 km, Kambodscha 803 km, Laos 1.754 km, Malaysia 506 km, Küstenlinie 3.219 km
Geographisch unterscheidet man sechs Hauptregionen:
- Nordthailand => geprägt durch Ausläufer des Himalaya, die bis auf eine Höhe von2590m reichen und z.T. noch dichten Monsunwäldern überzogen sind
- Isan im Nordosten =>karge Hochebene, in der sich der größte Teil der Bevölkerung vom Reisanbau ernährt
- Zentralthailand => Bewässerung durch den Fluss Maenam Chao Phraya und seinen Quellflüssen, ist die Reiskammer des Landes
- ö stliche Küstenebene => bekannt für Tourismus in den Seebädern Pattaya und Rayong sowie die Insel Koh
- westliches Bergland => touristische Attraktivitäten River Kwai, Drei Pagoda Pass
- malaiische Halbinsel => Bergbau ( Zinn ), LW ( Kautschuk ), Ferieninseln Phuket und Koh Samui
2.) Klima
- tropisch-wechselfeuchtes Klima vom Monsun geprägt
drei Jahreszeiten:
- heiße trockene Jahreszeit von Ende März bis Ende Mai mit Tagestemperaturen zw. 30 und 35°C
- Regenzeit von Mai/Juni bis Oktober bedingt durch den Südwestmonsun ( durchschnittlicher Jahresniederschlag 1000-2000m )
- kühle Jahreszeit von November bis Februar Temperaturen etwa um 25°C => Nordostmonsun
- meisten Niederschläge fallen an den windgewandten Seiten der Kettengebirge und auf der Malaiischen Halbinsel (bis zu 6000 mm),. östlich gelegenes Khorat-Plateau ist dagegen durch Trockenheit gekennzeichnet
3.) Vegetation und Tierwelt
- Früher ungefähr 40% der Fläche Thailands Regenwald => heute wenige Restbeständen oft nur noch Sekundärwald, der nach der Rodung wächst
- im Landesinneren Monsunwälder, Bambus-, Teak- und Palmenbestände, auf dem Khorat-Plateau hauptsächlich Savannen und Trockenwälder, an den Küsten wächst Mangrove.
- sehr viele Vogel- und Schlangenarten, die Anzahl der wildlebenden Säugetiere wie etwa Elefanten, Tiger oder Affen ist hingegen stark zurückgegangen, für die Textilindustrie ist die Seidenraupenzucht bedeutend; zur Ledergewinnung werden auf Farmen Krokodile gezüchtet.
4.) Politisches System
- konstitutionelle Monarchie und Mitglied bei der UN, ASEAN
- Stellung des Königs (der zugleich religiöses Oberhaupt des Landes ist) ist unantastbar
- Exekutive wird durch den Ministerrat mit dem Ministerpräsidenten an der Spitze ausgeübt, legislative Gewalt liegt bei der Nationalversammlung, die sich aus dem Repräsentantenhaus mit 393 für vier Jahre direkt gewählten Abgeordneten und dem Senat mit 260 für 6 Jahre ernannten Mitgliedern zusammensetzt
- Höchste Instanz ist der Oberste Gerichtshof in Bangkok
- Das Land ist in 73 Provinzen eingeteilt, die sich ihrerseits in Kreise und Gemeinden gliedern
5.) Bevölkerung
- Einwohnerzahl beträgt 59 Millionen und die Bevölkerungsdichte 115 Einwohner/km²
- größten Städte sind Bangkok (8 Mio. Einwohner), Nakhon Ratchasima (230000), Chiang Mai (170000), Khon Kaen (130000), Hat Yai (110000) und Nakhon Sawan (110000)
- Ethnische Gruppen => Thais 75%, Chinesen 14%, Malaien (4%), Khmer (3%) u.a. Minderheiten der Bergvölker Religionen => Buddhisten 95%, Moslems 3.8%, Christen 0.5%, Hinduisten 0.1% u.a.0.6%
- Alphabetisierungsgrad (ab 15 Jahre) =>Insgesamt: 93.8% Männer: 96% Frauen:
91.6%
- über 10 Millionen leben in absoluter Armut, weitere 10 Millionen nur knapp oberhalb der Armutsgrenze
- Arbeitslosenquote liegt bei 3%, Kinderarbeit ist weit verbreitet
- Berufsverteilung => 57% Landwirtschaft 18% Industrie 25% Dienstleistungsgewerbe
- Verstädterungsgrad 20%
6.) Wirtschaft
- Berufsverteilung => 57% Landwirtschaft, 18% Industrie, 25% Dienstleistungsgewerbe
- Bruttoinlandprodukt 1996 => 143,21 Mrd. US-$, 1775 US-$ pro EW
- Außenhandelspartner
=> Export: USA, Japan, Singapore, Hong Kong, EU
=> Import: USA, Japan, Taiwan, China, Malysia EU
- Einfuhrgüter: Maschinen, Erdölderivate, Eisen und Stahl, Chemikalien, Dünger und Pestizide, Konsumartikel
- Ausfuhrgüter: Reis ,Mais, Kautschuk, Zucker, Textilien, Computerteile, Fischprodukte, Wolfram (zweitgrößte Wolramproduzent der Welt), Zinn (drittgrößte Zinnproduzent der Welt), Edelsteine, Möbel, Elektronik
- Rohstoffe: Erdöl, Braunkohle, Gips, Zinkerz, Eisenerz, Gummi, Erdgas, Wolfram, Holz, Blei, Fische, Nutzholz
Landwirtschaft:
- landwirtschaftlichen Erzeugnisse: Reis (Thailand ist der größte Reisexporteur der Welt), Zuckerrohr, Maniok, Mais, Gummi, Baumwolle und Tabak, Naturkautschuk, Kaffee, Gemüse und Obst (vor allem Ananas)
- Fischfang, der traditionell eine große Rolle spielt, erlangte in den letzten Jahren durch Modernisierungsmaßnahmen große wirtschaftliche Bedeutung
- Forstwirtschaft muss sich von dem übermäßigen Abholzen der Teakwälder in den letzten Jahrzehnten erst wieder erholen, die Regierung plant die Aufforstung.
Industrie, Handel
- Stark an Bedeutung gewannen Nahrungsmittelherstellung und die Elektronikindustrie, während die Zuwachsraten in der Textilindustrie zurückgingen
- Industrialisierung wurde Anfang der sechziger Jahre eingeleitet und umfasst heute so unterschiedliche Zweige wie Zementherstellung, Elektronik, Schmuckherstellung, Zuckerund Ölraffinerien, Nahrungsmittelverarbeitung, Kraftfahrzeugbau, die petrochemische Industrie und die Eisen- und Stahlherstellung
Verkehr, Tourismus:
- Straßennetz wurde in den letzten Jahren ausgebaut, in den gebirgigen Landesteilen ist es noch unzureichend
- wichtigsten Eisenbahnlinien gehen strahlenförmig von Bangkok aus
- gut entwickelte Binnenschifffahrt ist für den Gütertransport von großer Bedeutung · Bangkok hat einen großen Überseehafen und einen internationalen Flughafen
- Fremdenverkehr ist eine wesentliche Devisenquelle => 1998 6,17 Mio. Touristen davon 5,7% Deutsche
7.) Probleme außerhalb Thailands
Internationale Probleme
Grenzstreitigkeiten mit Los noch keine Wassergrenzen mit Vietnam festgelegt Streit um Teile der Grenze nach Kambodscha Wassergrenzen mit Kambodscha nicht eindeutig festgelegt
Verbotene Drogen
Produzent von Opium, Heroin, Marijuana Transitpunkt für Herointransport nach Burma und Laos
AIDS
780.000 Infizierte (Ende ´97) Dies entspricht 2,3 % der 15-49 jährigen Befürchteter Anstieg der HIV-Infizierten: bis 2000 auf 2.5 Millionen. In der Chiang Rai Provinz liegt die Infektionsrate bei über 15 %
Umwelt Probleme
Luftverschmutzung durch Autoabgase Wasserverschmutzung durch organische und Fabrikabfälle Waldrodungen Bodenerosion Rückgang der Wildtiere durch illegales Jagen
Naturrisiken
Häufig gestellte Fragen
Was sind die geografischen Hauptregionen Thailands?
Thailand lässt sich geografisch in sechs Hauptregionen unterteilen: Nordthailand (geprägt durch Ausläufer des Himalaya), Isan im Nordosten (karge Hochebene), Zentralthailand (Reiskammer des Landes), die östliche Küstenebene (bekannt für Tourismus), das westliche Bergland und die malaiische Halbinsel.
Wie ist das Klima in Thailand?
Thailand hat ein tropisch-wechselfeuchtes Klima, das vom Monsun geprägt ist. Es gibt drei Jahreszeiten: eine heiße trockene Jahreszeit (Ende März bis Ende Mai), eine Regenzeit (Mai/Juni bis Oktober) und eine kühle Jahreszeit (November bis Februar).
Welche Vegetation und Tierwelt gibt es in Thailand?
Früher war ein großer Teil Thailands mit Regenwald bedeckt, heute gibt es hauptsächlich noch Sekundärwald. Im Landesinneren gibt es Monsunwälder, Bambus-, Teak- und Palmenbestände, auf dem Khorat-Plateau Savannen und Trockenwälder. An den Küsten wächst Mangrove. Die Tierwelt umfasst viele Vogel- und Schlangenarten, aber die Anzahl der wildlebenden Säugetiere ist stark zurückgegangen.
Wie ist das politische System Thailands?
Thailand ist eine konstitutionelle Monarchie und Mitglied der UN und ASEAN. Der König hat eine unantastbare Stellung und ist zugleich religiöses Oberhaupt. Die Exekutive wird durch den Ministerrat ausgeübt, die Legislative liegt bei der Nationalversammlung.
Wie setzt sich die Bevölkerung Thailands zusammen?
Die Einwohnerzahl Thailands beträgt 59 Millionen. Die größten ethnischen Gruppen sind Thais, Chinesen, Malaien und Khmer. Die Mehrheit der Bevölkerung ist buddhistisch.
Wie ist die wirtschaftliche Situation in Thailand?
Die Berufsverteilung ist wie folgt: 57% Landwirtschaft, 18% Industrie und 25% Dienstleistungsgewerbe. Wichtige landwirtschaftliche Erzeugnisse sind Reis, Zuckerrohr, Maniok, Mais, Gummi, Baumwolle und Tabak. Die Industrie umfasst Nahrungsmittelherstellung, Elektronik, Zementherstellung, Schmuckherstellung und andere Zweige.
Welche internationalen Probleme hat Thailand?
Thailand hat Grenzstreitigkeiten mit Laos und Kambodscha. Außerdem ist das Land ein Produzent von Opium, Heroin und Marijuana und ein Transitpunkt für Herointransporte.
Welche Umweltprobleme gibt es in Thailand?
Thailand hat mit Luftverschmutzung durch Autoabgase, Wasserverschmutzung durch organische und Fabrikabfälle, Waldrodungen, Bodenerosion und dem Rückgang der Wildtiere zu kämpfen.
Was sind die wichtigsten Naturrisiken in Thailand?
Zu den wichtigsten Naturrisiken gehören die Absenkung des Landes im Gebiet Bangkok aufgrund des Sinkens des Grundwasserspiegels und Dürren.
- Quote paper
- Christina Heinrich (Author), 2001, "Das Land des Lächelns". Natur, Wirtschaft und Politik in Thailand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/103090