Stellen Sie sich eine Glaubensgemeinschaft vor, die sich als die einzig wahre christliche Kirche auf Erden versteht, eine Gemeinschaft, deren Ursprünge in den Visionen eines jungen Farmgehilfen namens Joseph Smith liegen. Diese umfassende Untersuchung entführt Sie in die faszinierende Welt der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, auch bekannt als die Mormonen. Von den bescheidenen Anfängen im ländlichen New York bis zur heutigen globalen Präsenz mit Millionen von Mitgliedern, enthüllt dieses Buch die bemerkenswerte Geschichte und Entwicklung einer Glaubensrichtung, die oft Missverständnisse hervorruft. Tauchen Sie ein in die komplexen Lehren, die von den heiligen Schriften wie dem Buch Mormon, Lehre und Bündnisse und der Köstlichen Perle geprägt sind, und verstehen Sie, wie diese Texte das Weltbild und das Selbstverständnis der Mormonen prägen. Erforschen Sie die Bedeutung des Priestertums, die Rolle von Mann und Frau, die Bedeutung von Familie, die Einhaltung strenger Verhaltensregeln, die Einhaltung des "Zehnten" und die zentrale Bedeutung von Tempelritualen, einschließlich der Taufe für die Toten und des geheimnisvollen "Endowment". Entdecken Sie die einzigartige Theologie, die sich von traditionellen christlichen Vorstellungen unterscheidet, einschließlich des Verständnisses von Gott, der Dreieinigkeit und des Potenzials des Menschen, selbst göttlich zu werden. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Ahnenforschung, ein Eckpfeiler der mormonischen Praxis, die darauf abzielt, Familienbande bis in die Ewigkeit zu sichern. Aber auch die Schattenseiten werden beleuchtet: die Kontroversen um die historische Vielehe, die Kritik an der Authentizität der heiligen Schriften und die Herausforderungen, mit denen Kritiker konfrontiert werden, die nach einem offenen Dialog suchen. Dieses Buch bietet einen fundierten Einblick in die Welt der Mormonen, von den grundlegenden Glaubenssätzen bis zu den gelebten Erfahrungen ihrer Anhänger, und lädt Sie ein, eine Religion zu verstehen, die sowohl fasziniert als auch polarisiert, indem sie das Selbstverständnis der Glaubensgemeinschaft, die Entstehung und Entwicklung, die Verbreitung und Organisation, das Priestertum, das mormonische Leben und den Alltag, die Hauptlehren, das Weltbild und Gott, die Tempelrituale, die Ahnenforschung sowie die kritische Auseinandersetzung beleuchtet. Es ist eine Reise in eine Glaubenswelt, die von Hingabe, Gemeinschaft und dem Streben nach ewiger Erhöhung geprägt ist, aber auch von Fragen nach Wahrheit, Autorität und dem Umgang mit Andersdenkenden. Erleben Sie eine informative und tiefgründige Analyse, die es Ihnen ermöglicht, sich Ihr eigenes, fundiertes Urteil zu bilden.
Inhaltsverzeichnis
1. Selbstverständnis
2. Entstehung und Entwicklung
3. Verbreitung und Organisation
4. Priestertum
5. Mormonisches Leben und Alltag
6. Hauptlehren (mit Evangelium)
7. Weltbild und Gott (mit Plan der Erlösung)
8. Tempelrituale (mit Voraussetzung, Tempelkleidung)
9. Ahnenforschung (Genealogie)
10. Kritische Begegnung
Selbstverständnis:
- Selbstbezeichnung: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
- christliche Gemeinschaft
- keine sektiererische Abspaltung
- auf direkte Veranlassung von Gott entstanden
- ist wiederhergestellt: die ursprüngliche Kirche wurde durch J. Smith so erneuert wie sie besonders in alttestamentlicher Zeit mit Gesetzen und Verordnungen, Ritualen und Ämtern bestanden hat
- einzig wahre christliche Kirche auf Erden
Entstehung und Entwicklung:
- Gründer: amerikanischer Farmgehilfe Joseph Smith (1805-1844)
- seine Visionen wurden nicht geglaubt, weil er i einer Familie aufwuchs, in der Aberglaube und religiöse Unruhe bestimmend waren
- hatte 1820 eine Vision: Gott-Vater und Jesus seien ihm erschienen
- sie sagten die Glaubensbekenntnisse aller Kirchen und Feikirchen seien falsch, sie seien im Irrtum und er solle sich keiner anschließen
- leitete daraus ab, er solle eine eigene Gemeinschaft gründen
- 1823-27 weitere Erscheinungen
- ein Engel namens Morori gab ihm den Auftrag das Buch Mormon von den goldenen Platten zu übersetzen (darauf altägyptische Zeichen) und sie dann dem Engel wiederzugeben
- Moroni soll der Sohn des amerikanischen Propheten Mormon aus dem 5. Jh. n.Chr. gewesen sein ->Mormon
- Platten lagern seit Jahrhunderten in einem nahen Hügel Cumorah
- dabei lagen auch noch eine Wunderbrille aus 2 Kristallen und ein Hut, dessen geheimnisvolles Licht die Zeichen auf den Platten hat in Englisch erscheinen lassen
- Gründung am 6. April 1830 mit 6 Mitgliedern in Fayette,New York (,,Kirche Christi")
- Kirche breitete sich aus und musste oft den Standort wechseln, weil ihre Lehren und Praktiken auf heftige Kritik stießen
- Fluchtbewegung nach Westen bis über die Rocky Mountains
- 1844 Tod des in Illinois inhaftierten Smiths
- Nachfolge tritt der Zimmermann Brigham Young (1801-1877) an, gegen Widerstand der Familie Smith
- führte die Mormonen 1846/47 in das große Salzseetal
- verwandelten die Wüstenregion in eine Kulturlandschaft
- gründeten 1847 ihre noch heutige Metropole Salt Lake (heute Salt Lake City, Utah)
- Tausende folgten dem Ruf der Kirche
- zogen durch die Prärie und über die Berge (1300 km) zum ,,Zion" der Mormonen
- trugen somit zur Erschließung des Westens bei
- Konflikte mit dem Kongress in Washington, als das Mormonengebiet Teil der USA werden sollte
- Ursache: Mormonen führen Vielehen (ein Mann darf bis zu 10 Frauen haben) - ,,ewiges Gesetz"
- 1890 wurde dies erzwungenermaßen aufgegeben
- 1896 wird das Mormonengebiet Bundesstaat Utah der USA
Verbreitung und Organisation:
- Kirche ist heute weltweit vertreten
- ca. 10 Mio. Mitglieder als Ergebnis der weltweiten, intensiven Werbetätigkeit der Vollzeitmissionare
- Jugendliche werden mit 19 bzw. 21 Jahren auf Mission geschickt
- sollen die Kirche repräsentieren und den Glauben verkünden
- derzeit 60.000 Missionare > jährlich 600.000 neue Mitglieder
- Inaktivenrate sehr hoch
- wirken 18 Monate ihres Lebens zum Nutzen der Mormonengemeinschaft
- in Gesprächen ersten wird zunächst nichts von Tempelkulten, Totentaufe und Götterlehre erzählt
- ,,Leitfaden zur Belehrung von Familien" nutzen die Missionare
- Hauptverbreitungsgebiet USA
- Afrika spielt keine große Rolle
- 1994 in Dtl. 36.000, Österreich 3.000 und Schweiz 6.700
- wichtiger Glaubensbestandteil: Gehorsam und Anerkennung der vorgesetzten Führer
- streng priesterlich-hierarische Gliederung:
Erste Präsidentschaft
Präsident (Seher, Prophet und Offenbarer:Sprachrohr Gottes), 2 Beratern (Stellvertreter)
the big fifteen enge Zusammenarbeit
Rat der Zwölf (Apostelkollegium)
wählt den Präsidenten aus seiner Mitte
- jeder Apostel betreut ein Hauptarbeitsgebiet der Gemeinschaft: Jugend, Ausbildung, Mission, Finanzen, Wohlfahrt, Bautätigkeit...
- weitere Führungsräte (Generalautoritäten): Rat der Siebziger (oberstes Missionsgremium) , Präsidierende Bischofschaft
- Organisationsebenen: Area, Pfahl, Distrikt, Gemeinden
- dort stehen den Mitgliedern auch Älteste, Bischöfe und Präsidenten vor (Organisationsprinzip wiederholt sich)
- Welt in 13 Hauptgebiete (Areas) aufgeteilt (1994 - 22)
- Hauptgebiet Kontinentaleuropa wird von Frankfurt/M. geleitet
- 1990 weltweit 1739 Pfähle (Diözesen) und 11536 Gemeinden
Priestertum:
- Grundlage des Mormonismus
- es besteht ewig: ,,Das Priestertum besteht von Ewigkeit her, deshalb ist es auch der ewigen Vollmacht und Autorität der Gottheit gleich." (Gospel Kingdom, S. 129)
- Frauen sind nicht zugelassen, können aber in Hilfsorganisationen Führungsämter übernehmen
- Mischform aus Strukturen des alten und neuen Testaments
- Adam sei der erste Träger des Priestertums, danach Noah, Abraham
- zu Abrahams Zeit gab es einen Priester namens Melchizedek ->Melchizedekisches Priestertum
- durch Ungehorsam und Gottlosigkeit der Volkes Israel nahm Gott das hohe Priestertum weg
- er überließ Gesetze für ein geringeres Priestertum Aaron und seinen Söhnen ->Aaronisches Priestertum für Opferdienste und Überwachung religiöser Gesetze
- Aaronisches (Ex 28-30)
Die Priestergewänder
28,43 Aaron und seine Söhne sollen sie tragen, wenn sie zum Offenbarungszelt kommen oder sich dem Altar nähern, um den Dienst am Heiligtum zu verrichten; so werden sie keine Schuld auf sich laden und nicht sterben. Als ständig einzuhaltende Verpflichtung gelte dies für ihn und seine Nachkommen.
Die Weihe der Priester
Vorschriften für den Kult
- Melchizedekisches Priestertum (Gen 14, Ps 110)
Melchisedek, der König von Salem, brachte Brot du Wein heraus. Er war Priester des Höchsten Gottes. Er segnete Abram und sagte: Gesegnet sei Abram vom Höchsten Gott, /dem Schöpfer des Himmels und der Erde, und gepriesen sei der Höchste Gott, /der deine Feinde an dich ausgeliefert hat. Darauf gab ihm Abram den Zehnten von allem.
- aaronisches Amt: Gemeindeleben (Diakonie, Unterricht, Predigt, Taufe, Abendmahl)
- melchizedekische Amt: geistliche Angelegenheiten und Tempelrituale zugeordnet (höher) Erlösungsvollmacht (können Menschen durch Rituale erlösen)
->Plan der Erlösung
- Mormonen glauben Johannes d. T. war Repräsentant des einfachen Amtes und Jesus Christus der des höheren
- Ämter verschwanden durch Glaubensabfall von der Erde und mussten wiederhergestellt werden
- Smith und Oliver Cowdery übernahmen im Mai 1829 von Johannes d. T. das Aaronische und von den Aposteln Petrus, Jakobus und Johannes das Melchizedekische Priestertum (Jesus Christus als Wiederhersteller des Melchizedekischen Christentums (Bibel S. 1098)
- in unteren Ebenen unbezahlte Laienpriester, die auch noch ihre normale Arbeit haben
- in höchsten Ebenen sind es Vollzeitkräfte, Bezahlung inoffiziell
- Jugendliche erhalten mit 12 das A. Priestertum mit 18 Jahren das M.
- bis 1978 durften dunkle Männer das Priestertum nicht tragen
- Menschen mit dunkler Haut würden einen Fluch tragen
- heute sind schwarze Priester zugelassen, die Kirche behält die Lehre aber bei
Mormonisches Leben und Alltag:
- optimistische, dem Diesseits zugewandte Religion
- Leben ist auch von Geselligkeit, Festen und Tanzparties geprägt
- nehmen auch am kulturellen, wissenschaftlichen und politischem Leben ihrer Länder teil
- fleißige, fröhliche und optimistische Menschen
- überdurchschnittlich gesund: religiöse Speisevorschriften (kein Kaffee, Tee, Alkohol, Tabak)
-> Gesundheitsgesetz von Smith 1833 offenbart (hielt sich selbst nicht an das Gebot)
- jedes Mitglied muss den ,,Zehnten" zahlen (auf dem AT beruhendes Gesetz)
- Familienleben ist sehr wichtig
- Familienabend: jeden Montag mit Spielen, Singen und Lesen der Heiligen Schriften
- Familien werden zu Hause von Heim- und Berufslehrern besucht und belehrt
- Mitgliedschaft wird durch die Taufe und Konfirmation erworben
- Taufe gehört zum Plan der Erlösung und hat Ewigkeitscharakter
- Taufe im achten Lebensjahr (Alter der Verantwortlichkeit)
- Säuglingstaufe wird strikt abgelehnt (Buch Seite 72)
- eine wichtige Veranstaltung im Gemeindeleben ist der Sonntagsgottesdienst mit Abendmahlfeier (keine Texte des NT als Grundlage)
- es gibt auch Hochzeiten, Beerdigungen, hohe Bildung (Brigham-Young Universität)
Hauptlehren:
-Mischung aus christlichem Gedankengut und den Lehren des Joseph Smiths Heilige Schriften: >Bibel
- Buch Mormon
- "Lehre und Bündnisse"
- "Köstliche Perle"
- Mormonen versuchen die Authentizität der Bucher Mormon und Abraham verzweifelt festzuhalten
- Richtigkeit ist aber archäologisch, anthropologisch und sprachwissenschaftlich widerlegt
- Glaubhaftigkeit der Kirche hängt von der Wahrheit oder Unwahrheit der Bücher ab
- die jeweils amtierenden Propheten können neue Offenbarungen aussprechen
- Ursprung aller außerbiblischen Lehren und Vorstellungen
a) Buch Mormon: (Buch S. 15)
- ist das richtigste Buch auf Erden
- Höherer Stellenwert als die Bibel
- ,,Wort Gottes", Grundlage des Glaubens und der Lebensgestaltung
b) Die Bibel:
- gilt als unvollständig und an vielen Stellen falsch übersetzt
- die Kirche habe kostbare Teile entfernt
c) Lehre und Bündnisse:
- 1835 erschienen, 136 Offenbarungen, die Smith übergeben wurden
- Inhalt: Priestertümer, Gott und Götter, Prinzip der Vielehe, Totentaufe, Vergöttlichung desMenschen . . .
- erweiterte Neuauflage des Buches der Gebote
- Manipulation: gravierende Unterschiede, Hinzufügungen um andere Lehren zu stützen, gestrichene Aussagen um spätere Widersprüche zu vermeiden
d) Die Köstliche Perle
- kürzeste Schrift, eine Auswahl von Offenbarungen, Übersetzungen und Schilderungen Joseph Smiths
- umfasst Das Buch Moses, Das Buch Abraham, Matthäus 24 (abgewandelt), 13 mormonische Glaubensartikel, Bericht der ersten Vision, Vision von der Erlösung der Verstorbenen . . .
- Entstehung einiger Teile durch Smith sehr unwahrscheinlich
Evangelium:
- bei den Mormonen eine andere Bedeutung
- nicht die im NT niedergelegte Botschaft von Jesus Christus (wie für die Christen)
- Gesamtheit der Verordnungen und Tempelrituale, die die Priester verwalten, damit die Menschen vergöttlicht (erhöht) werden
a) vorbereitendes Evangelium: Buße, Taufe, Sündenvergebung, Gesetz der fleischlichen Gebote
b) Fülle des Evangeliums: Gesetze und Rituale, um eine Erhöhung des Mensches zu gewährleisten nur mit Tempelritualen
- es war schon von Gott vor der Menschenzeit zu deren Erlösung ausgearbeitet
- Adam als erster Adressat
Weltbild und Gott:
- alles Sein und Werden unterliegt einem höchsten kosmischen Prinzip (,,Gesetz des immerwährenden Fortschritts")
- dem unterliegt auch Gott: er selbst war einmal ein Mensch, der durch Studium kosmischer Gesetze zur Gottheit wurde
- er hat auch jetzt noch einen Körper aus Fleisch und Blut mit Gelenken und sieht aus wie ein Mensch
- gemäß J. Smith lebt er auf dem Planeten Kolob im Sternsystem Kokaubeam
Plan der Erlösung:
- der Mensch lebte einst in der Gegenwart Gottes als Geistkind
- er kam zu Prüfungszwecken auf die Erde, organisiert als Bewährungsfeld
- Adam und Eva als Ureltern aller menschlichen Wesen
- sie verloren ihre Unsterblichkeit durch Übertreten göttlicher Gebote
- Mensch wird später ein Gott werden können
- zuerst wird er im Zwischenreich begutachtet
- ist er rechtschaffen kommt er ins Paradies
- durch das Sühneopfer Jesu wird allen Menschen die Auferstehung möglich: Geistwesen werden mit materiellen Körpern zusammengeführt
- dann die eigentliche Prüfung (letztes Gericht) für alle Menschen
- Leben nach der Auferstehung in 3 Herrlichkeiten unterteilt, darin auch Abstufungen
- unterirdische (Telestiale), irdische (Terrestiale), himmlische (Celestiale)
- in der höchsten ist man erhöht (ein Gott geworden)
- in die Höchste kommen nur Mitglieder der Kirche (Tempelmormonen)
- in der Mitte sind die Mitglieder der Kirche
- in der untersten sind die, die ohne Gesetz gestorben sind
- späterer Aufstieg nicht möglich
- ,,Wie der Mensch heute ist, war Gott einst - wie Gott heute ist, kann der Mensch einst werden."
- Voraussetzung: ,,ewige Ehe", alles einhalten was vorgeschrieben ist erhalten von Tempelbündnissen
- ,,Die Erhöhung im Reich Gottes setzt das Erreichen der Stufen im heiligen Priestertum voraus, und damit steht die Zeremonie des Endowments in unmittelbarem Zusammenhang."
- jeder Mensch ist ein potentieller Gott, der Welten schaffen kann (polytheistisch)
- Mormonen lehnen den Glauben an die Dreieinigkeit ab
- glauben an 3 unabhängige göttliche Personen: Vater, Sohn, Heiliger Geist
- jede Gestalt kann zu einer Zeit nur an einem Ort sein
Tempelrituale:
- Mormonen besitzen Kirchen und Gemeindehäuser für Gottesdienste und allg. Veranstaltungen
- außerdem haben sie Tempel für geheime heilige Handlungen
- wollen damit an die altjüdische Zeit anknüpfen
- erster Tempel 1836 in Kirtland, Ohio
- 1853 Baubeginn in Salt Lake City
- 1994 weltweit 46 Tempel
- in Europa: Stockholm (Schweden 1985), Freiberg (Sachsen 1985), Friedrichsdorf (Taunus1987)
- Gemeinsamkeiten mit jüdischen Tempeln: Einteilung in heilige Bezirke, auf 12 Ochsen ruhendes Wasserbecken, Tempelvorhang
- Voraussetzung für den Tempelbesuch: ein Tempelempfehlungsschein den der zuständige Bischof und der Pfahlpräsident nach Beantwortung einiger Fragen unterschreiben müssen
- erst ein Jahr nach Erhalt der Taufe möglich
- soll bedeuten, dass Gott die Fragen durch den Mund der Prüfer abgibt
- erhält er eine positive Bestätigung, heißt das Gott habe seine Würdigkeit bestätigt
-Bewerber muss auch selbst unterschreiben und seine Ehrlichkeit gegenüber Gott festhalten
- wird Vertragspartner Gottes, weiß aber nicht welche Rituale ihn erwarten
- es gibt auch Seminare zur Vorbereitung auf den Tempel
- Tempelbesucher sind die Patrons
- Aufenthalt im Tempel nur in weißer Tempelkleidung gestattet (Eigentum oder geliehen)
- Männer und Frauen müssen das Priestertumsgewand alten Stils tragen
- deutet auf die Fellkleidung Adams hin
- man soll es nach der ersten Weihe im Tempel Tag und Nacht tragen (Schutz gegen das Böse)
- Tempelrituale sind: Die stellvertretende Taufe für die Toten
Das Endowment
Die Siegelungen(Ehepaaren und Familien lassen sich im Tempel für Zeit und Ewigkeit aneinander siegeln, damit sie auch im Jenseits
Zusammenleben können) Die 2. Salbung (unter Mormonen kaum bekannt, wenige Ranghohe Führer werden schon im irdischen Leben zu Göttern gesalbt)
a) Das Endowment:
- engl. Ausstattung, Begabung
- alle erhalten Namensstreifen
- Männer und Frauen (Ehepaare) sind bis zum Durchschreiten des Tempelvorhangs getrennt
- nach Waschung und Salbung erhalten sie Belehrungen, Gesetze und Tokens (geheime Zeichen) mit deren Hilfe sie nach der Auferstehung die himmlische Herrlichkeit passieren können
- er durchschreitet mehrere Räume
- die Patrons eines Durchganges erhalten den gleichen Neuen Namen, den sie nicht vergessen dürfen
- Männer dürfen den Namen keinem Mitteilen, Frauen müssen es ihren Gatten sagen
- der Ehemann wird in der Auferstehung beim Neuen Namen gerufen und er ruft seine Frau
- durch Filme, gespielte Szenen lernen sie Götter kennen, erfahren die Entstehung der Welt, das Wohin und Woher
- nach Durchschreiten des Vorhangs ist die Zeremonie beendet
- Mitglieder stehen unter Druck, weil sie die neuen Dinge geheimhalten müssen
- bis 1990 galt: Luzifer sagt zu den Ritualteilnehmern:"Ich muß etwas im Hinblick auf diese Leute sagen. Wenn sie nicht zu jeder Verpflichtung stehen, die sie heute in diesem Tempel An den Altären übernehmen, werden sie unter meine Gewalt kommen."
b) Die stellvertretende Taufe für die Toten:
- in einem Taufbecken, von 12 Bronzeochsen (Originalgröße) getragen im Untergeschoss desTempels
- Patron und Amtierender im schweren weißen Taufanzug
- Amtierender spricht die Taufformel, dabei wird der Patron vollständig untergetaucht
- 2 Zeugen sind dabei
- ,,Bruder (Schwester) ..., in Vollmacht taufe ich sie für und anstelle von ..., der (die) tot ist, im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen."
- es folgt die Confirmation, in der der Tote als Mitglied der Kirche bestätigt wird und er den heiligen Geist empfängt (unter Handauflegung)
- ist es für einen Mann, wird ihm auch noch das Melchizedekische Priestertum übertragen
- theoretischer Hintergrund: seid der Schöpfung haben viele Menschen gelebt ohne eng mit Gott in Berührung gewesen zu sein
- anderen konnte das Evangelium nicht gepredigt werden, weil es keine bevollmächtigten Vertreter des Herrn gab (vom Ableiten des traditionellen Kirchen bis zu Beginn des Mormonismus)
- diese Verstorbenen existieren als Geister im Zwischenreich
- sie können das Evangelium nachträglich empfangen und annehmen und so ins celestiale Reich kommen
- dafür lässt es ein lebender Mensch über sich vollziehen, da entgeistete Körper nicht zu taufen sind ->Miterlöser der Toten
- heute weltweit fast täglich
- Buch S. 138 / 140 /148
Ahnenforschung (Genealogie)
- Totentaufe ist nur durch intensive Ahnenforschung möglich
- Mormonen betreiben die umfangreichste auf der Welt
- jede Familie soll sich die genauesten Lebensdaten der Vorfahren verschaffen und dann Totentaufe betreiben
- Ziel: Kette bis Vater Adam zu knüpfen
- Lösung für Lücken: im Millennium (tausendjähriges Friedensreich) werden auferstandene Mormonen die noch Lebenden mit Informationen versorgen
- 13.11.1894: Gründung der Genealogischen Gesellschaft von Utah für technische Hilfe
- Aufgabe: Urkunden sammeln, Namen für heilige Handlungen im Tempel bearbeiten, Register führen, über heilige Handlungen im Tempel
- sie sagen selbst, sie hätten über eine Mrd. Mikrofilme in einem atombombensicheren Granitfelsen 32 km süd-östlich von Salt Lake City
- betreiben planmäßige Materialsammlung
- wichtigste Quellen: jahrhundertealte Kirchenbücher europäischer Kirchen
- Anfragen bestanden besonders nach dem 2. WK
- zw. 1947 - 1980 ließen 3 von 18 evangl. Landeskirchen ihre Dokumente verfilmen
- Mehrzahl der kathl. Diözesen hatte in den 50er Jahren zugestimmt
- davon ist aber aus theologischen, juristischen uns seelsorgerischen Gründen abzuraten
Kritische Begegnung:
- Mormonen weichen Diskussionen aus
- aus dem Handbuch für Missionare: ,,Debatten, Streitgespräche und erhitzte Diskussionen stehen nicht in Einklang mit dem Geist des Herrn."
- es gibt innerhalb der Bücher Widersprüche
- neue Offenbarungen sind da um alte an die Zeit anzupassen
Häufig gestellte Fragen zu den Inhalten des Mormonismus-Überblicks
Was ist das Selbstverständnis der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage?
Die Kirche versteht sich als christliche Gemeinschaft, die auf direkte Veranlassung Gottes entstanden ist und keine sektiererische Abspaltung darstellt. Sie sieht sich als die wiederhergestellte ursprüngliche Kirche, wie sie im Alten Testament mit Gesetzen, Verordnungen, Ritualen und Ämtern bestanden hat. Die Kirche betrachtet sich als die einzig wahre christliche Kirche auf Erden.
Wie sind die Entstehung und Entwicklung der Kirche verlaufen?
Die Kirche wurde von Joseph Smith (1805-1844) gegründet. Smith hatte 1820 eine Vision, in der ihm Gott-Vater und Jesus erschienen, die ihm sagten, dass die Glaubensbekenntnisse aller Kirchen falsch seien. Er übersetzte das Buch Mormon von goldenen Platten, die ihm ein Engel namens Moroni gab. Die Kirche wurde am 6. April 1830 gegründet. Aufgrund von Kritik an ihren Lehren musste die Kirche ihren Standort oft wechseln. Nach Smiths Tod übernahm Brigham Young (1801-1877) die Führung und führte die Mormonen ins große Salzseetal, wo sie Salt Lake City gründeten. 1890 wurde die Polygamie erzwungenermaßen aufgegeben, und 1896 wurde das Mormonengebiet Bundesstaat Utah.
Wie ist die Kirche organisiert und verbreitet?
Die Kirche ist weltweit vertreten und hat ca. 10 Millionen Mitglieder. Die Verbreitung erfolgt durch Vollzeitmissionare, die mit 19 bzw. 21 Jahren auf Mission geschickt werden. Die Kirche ist streng priesterlich-hierarchisch gegliedert, mit der Ersten Präsidentschaft, dem Rat der Zwölf (Apostelkollegium) und weiteren Führungsräten. Die Organisationsebenen sind Area, Pfahl, Distrikt und Gemeinden. Das Hauptverbreitungsgebiet ist die USA.
Welche Bedeutung hat das Priestertum im Mormonismus?
Das Priestertum ist die Grundlage des Mormonismus und besteht ewig. Frauen sind nicht zugelassen. Es gibt das Aaronische und das Melchizedekische Priestertum. Das aaronische Amt ist dem Gemeindeleben zugeordnet, das melchizedekische Amt den geistlichen Angelegenheiten und Tempelritualen. Smith und Oliver Cowdery übernahmen im Mai 1829 von Johannes d. T. das Aaronische und von den Aposteln Petrus, Jakobus und Johannes das Melchizedekische Priestertum.
Wie sieht das mormonische Leben und Alltag aus?
Es ist eine optimistische, dem Diesseits zugewandte Religion. Das Leben ist von Geselligkeit, Festen und Tanzparties geprägt. Mormonen nehmen auch am kulturellen, wissenschaftlichen und politischem Leben ihrer Länder teil. Sie sind fleißige, fröhliche und optimistische Menschen, die überdurchschnittlich gesund sind. Jedes Mitglied muss den "Zehnten" zahlen. Das Familienleben ist sehr wichtig mit wöchentlichen Familienabenden.
Welche sind die Hauptlehren des Mormonismus?
Die Hauptlehren sind eine Mischung aus christlichem Gedankengut und den Lehren des Joseph Smiths. Heilige Schriften sind die Bibel, das Buch Mormon, "Lehre und Bündnisse" und "Köstliche Perle". Das Buch Mormon gilt als das richtigste Buch auf Erden. Die jeweils amtierenden Propheten können neue Offenbarungen aussprechen. Das Evangelium hat eine andere Bedeutung als im NT, nämlich die Gesamtheit der Verordnungen und Tempelrituale, die die Priester verwalten, damit die Menschen vergöttlicht werden.
Wie sieht das Weltbild und Gottesverständnis im Mormonismus aus?
Alles Sein und Werden unterliegt dem "Gesetz des immerwährenden Fortschritts". Gott selbst war einmal ein Mensch, der durch Studium kosmischer Gesetze zur Gottheit wurde. Er hat einen Körper aus Fleisch und Blut und lebt auf dem Planeten Kolob. Der Mensch lebte einst als Geistkind in der Gegenwart Gottes und kam zu Prüfungszwecken auf die Erde. Der Mensch wird später ein Gott werden können. Mormonen lehnen den Glauben an die Dreieinigkeit ab und glauben an 3 unabhängige göttliche Personen: Vater, Sohn, Heiliger Geist.
Welche Bedeutung haben Tempelrituale im Mormonismus?
Mormonen haben Tempel für geheime heilige Handlungen. Voraussetzung für den Tempelbesuch ist ein Tempelempfehlungsschein. Im Tempel wird weiße Tempelkleidung getragen. Tempelrituale sind die stellvertretende Taufe für die Toten, das Endowment und die Siegelungen.
Welche Rolle spielt die Ahnenforschung im Mormonismus?
Die Totentaufe ist nur durch intensive Ahnenforschung möglich. Mormonen betreiben die umfangreichste Ahnenforschung auf der Welt. Ziel ist, die Kette bis Vater Adam zu knüpfen. Die Genealogische Gesellschaft von Utah wurde 1894 gegründet, um technische Hilfe zu leisten.
Wie gestaltet sich eine kritische Begegnung mit dem Mormonismus?
Mormonen weichen Diskussionen oft aus. Es gibt innerhalb der Bücher Widersprüche und viele nicht erfüllte Prophezeiungen. Neue Offenbarungen werden genutzt, um alte an die Zeit anzupassen.
- Quote paper
- Franziska Kemnitz (Author), 2001, Religiöse Lehren und Alltag der Mormonen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/103078