Marktforschung – um dieses Thema kommt kein Unternehmen herum, denn Marktforschung ist die Grundlage jeder Marketingmaßnahme und daher unverzichtbar für jedes Unternehmen. Doch was ist Marktforschung eigentlich? Und warum ist Marktforschung so wichtig? Eine effektive Marktforschung ist wichtig, wenn es um die Entwicklung eine erfolgreiche Absatzstrategie für ein Unternehmen geht. Somit geht es um das Hauptziel einer Unternehmung, den Umsatz und den Unternehmensgewinn zu erhöhen, denn nur damit ist ein Unternehmen langfristig überlebensfähig.
Aber die Marktforschung hat sich in den letzten Jahren, wie so vieles, durch die Digitalisierung stark verändert. In meiner Ausarbeitung möchte ich daher auch die aktuellen Trends beleuchten. Wie geht man bei Marktforschung vor? Jede Marktforschungsuntersuchung lässt sich in mehrere aufeinanderfolgenden Phasen unterteilen und das unabhängig von der zu untersuchenden Problematik. Jeder Einzelschritt muss sorgfältig geplant werden, da Fehler insbesondere in den ersten Phasen des Marktforschungsprozesses zu Beeinträchtigungen der Ergebnisqualität führen. In den folgenden Kapiteln möchte ich jede Phase einzeln vorstellen, auf ihre Besonderheiten eingehen und dabei einen aktuellen Bezug herstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionsphase
- Designphase
- Primär- vs. Sekundärforschung
- Eigenforschung vs. Fremdforschung
- Forschungsdesign
- Grundgesamtheit und Stichprobe festlegen
- Auswahl der Erhebungsmethode
- Datenerhebungsphase
- Trend: Online-Befragungen
- Trend: Panels
- Datenanalysephase
- Analyseverfahren
- Conjoint Analyse vs. Discrete Choice Modelle
- Aktuelle Trends in der Datenanalyse
- Dokumentationsphase
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit den Phasen des Marktforschungsprozesses und beleuchtet die einzelnen Schritte, die für eine erfolgreiche Durchführung notwendig sind. Die Arbeit zeigt die Relevanz von Marktforschung für Unternehmen auf und analysiert die verschiedenen Ansätze und Methoden, die bei der Erhebung und Auswertung von Daten Anwendung finden.
- Definition der Marktforschungsfrage und Zielsetzung
- Design der Marktforschungsstudie: Primär- und Sekundärforschung, Eigen- und Fremdforschung
- Datenerhebung: Auswahl der Erhebungsmethode und Trends in der Datengewinnung
- Datenanalyse: Analyseverfahren und aktuelle Entwicklungen in der Dateninterpretation
- Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema Marktforschung ein und erläutert die Bedeutung für Unternehmen. Sie beleuchtet die Notwendigkeit von Marktforschung als Grundlage für erfolgreiche Marketingmaßnahmen und die Rolle der Digitalisierung in der modernen Marktforschung.
Definitionsphase
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Definition der zu beantwortenden Fragestellung im Marktforschungsprozess. Er beschreibt die Notwendigkeit einer klaren und präzisen Formulierung der Forschungsfrage und stellt verschiedene Ansätze und Hilfsmittel vor, die in dieser Phase zur Anwendung kommen können.
Designphase
Die Designphase befasst sich mit der Planung und Gestaltung der Marktforschungsstudie. Der Fokus liegt dabei auf der Auswahl der Informationsquellen, der Art der Erhebung (Primär- oder Sekundärforschung) und der Entscheidung für Eigen- oder Fremdforschung. Die Bedeutung der Forschungsdesign-Phase für die Qualität und Richtigkeit der Datengewinnung wird hervorgehoben.
Primär- vs. Sekundärforschung
Dieser Teil beleuchtet die Unterschiede zwischen Primär- und Sekundärforschung. Es werden die Vor- und Nachteile der beiden Ansätze in Bezug auf Kosten, Aktualität und Relevanz der Daten diskutiert.
Eigenforschung vs. Fremdforschung
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Entscheidung, ob die Marktforschung intern oder extern durchgeführt werden soll. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Optionen diskutiert und die Bedeutung der Auswahl für die Qualität und Durchführung der Studie hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Marktforschung, Marketing, Marktforschungsprozess, Definitionsphase, Designphase, Primärforschung, Sekundärforschung, Eigenforschung, Fremdforschung, Datenerhebung, Datenanalyse, Trends, Online-Befragungen, Panels, Analyseverfahren, Conjoint Analyse, Discrete Choice Modelle, Dokumentation.
- Quote paper
- Simon Zeiss (Author), 2021, Phasen des Marktforschungsprozesses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030302