Entdecken Sie Äthiopien, ein Land voller Kontraste und verborgener Schätze, wo uralte Geschichte auf atemberaubende Natur trifft. Begeben Sie sich auf eine fesselnde Reise durch das "Dach Afrikas", von den Gipfeln des äthiopischen Hochlands bis zu den Tiefen der Danakilwüste, einem der heißesten und lebensfeindlichsten Orte der Welt. Tauchen Sie ein in die vielfältige Kultur und Traditionen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, die dieses faszinierende Land bewohnen, und erforschen Sie die komplexen politischen und sozialen Strukturen, die Äthiopien geprägt haben. Erfahren Sie mehr über die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen, die sich in den Bereichen Landwirtschaft, Bodenschätze, Industrie und Dienstleistungen bieten. Bestaunen Sie die spektakulären Tis-Isat-Wasserfälle des Blauen Nils, die Lebensader des Landes, und erkunden Sie die geheimnisvollen Klosterinseln des Tanasees, wo jahrhundertealte Wandmalereien und mumifizierte Herrscher auf ihre Entdeckung warten. Von den geschäftigen Straßen von Addis Abeba bis zur unberührten Schönheit der Nationalparks bietet Äthiopien ein unvergleichliches Reiseerlebnis, das Sie in seinen Bann ziehen wird. Erkunden Sie die einzigartige Flora und Fauna, die sich an die extremen Bedingungen angepasst hat, und erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Landes in der ostafrikanischen Region. Diese umfassende Übersicht bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die Geographie, Bevölkerung, Wirtschaft und Kultur Äthiopiens und beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen dieses bemerkenswerten Landes. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit Äthiopiens überraschen und entdecken Sie ein Land, das reich an Geschichte, Kultur und Naturschönheiten ist. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die mehr über dieses faszinierende Land erfahren möchten, sei es für Bildungszwecke, Reiseplanung oder einfach nur aus purem Interesse an fernen Kulturen und atemberaubenden Landschaften.
Inhaltsverzeichnis
Äthiopien im Überblick
Naturraum
1. Lage – Gliederung
2. Relief – Entstehung
3. Klimadiagramme
4. Besonderheiten
Tanasee, Turkanasee
Hochland von Äthiopien, Danakilwüste, Flora und Fauna
Bevölkerung
1. Bevölkerung allgemein
Menschenrassen, Religionen
Sprache, Bildung und Kultur
2. Politik und Menschenrechte
3. Geschichte
Wirtschaft
1. Wirtschaft allgemein
2. Landwirtschaft
3. Bodenschätze
4. Dienstleistungen
5. Industrie
6. Export und Import
7. Verkehrswesen und Energie
Besonderheiten
Addis Abeba
Nationalparks
Abkürzungen und Begriffe
Quellenangaben
Äthiopien im Überblick
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
NATURRAUM
1. Lage – Gliederung
Äthiopien liegt 33° - 48° östliche Länge und 3° - 15° nördliche Breite. Es ist ein Binnenland in Nordostafrika und zugleich das höchstgelegene Land Afrikas. Ungefähr 50% der Landesfläche liegt höher als 1200 m und ca. 25% liegt über 1800 m. Im Inneren des Landes liegt das Hochland von Äthiopien, dass das höchste Gebirge Afrikas ist. Das Hochland ist Teil des Ostafrikanischen Grabens.
Das Klima ist tropisch, aber im Gebirgsland herrscht gemäßigtes Klima. Äthiopien liegt in der Sahelzone und wird deshalb von großen Dürren heimgesucht.
Es verfügt ebenfalls über eine Wüste - die Danakilwüste, über Dornsavannen, Feucht- savannen und über einen geringen Anteil von Wäldern.
Äthiopien hat seit der Unabhängigkeit Eritreas keinen direkten Zugang zum Meer, aber es gibt ein Abkommen, dass Äthiopien erlaubt, die Küste und die Häfen Eritreas zu nutzen.
2. Relief - Entstehung
Relief:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
4. Besonderheiten
Tanasee: Der Tanasee ist der größte See Äthiopiens. Er liegt 1830 m über dem Meeresspiegel im Norden Äthiopiens. Dort entspringt der Blaue Nil, der ein Teil des längsten Flusses der Erde ist. Der Fluss fällt dort auf 400 m Breite und 45 m Länge herunter. Es ist eines der grandiosesten Naturschauspiele Afrikas und sie sind ebenfalls die 2. größten Wasserfälle Afrikas. Die Äthiopier nennen diese Wasserfälle „Tis-Isat” (rauchendes Wasser). Da diese Wasserfälle eine solche Kraft haben, spritzt der Gischt bis zu einem Kilometer weit. Dort wo er für Feuchtigkeit sorgt, wächst ein üppiger Urwald.
Aber es gibt noch andere Sehenswürdigkeiten auf dem Tanasee. Zum Beispiel die Klosterinseln, wo sich seit Jahrhunderten Mönche zurückziehen. In den Kirchen kann man Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert bewundern. Auf einer der Tanainsel haben allerdings nur Männer Zutritt, weil dort mumifizierte Überreste einiger äthiopischer Herrscher aufbewahrt sind.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tis-Isat-Wasserfälle in Äthiopien
Der Blaue Nil, der dem Tanasee im Äthiopischen Hochland entfließt, bildet 30 Kilometer südlich von Bahir Dar die beeindruckenden Tis-Isat-Wasserfälle.
Turkanasee: Der Turkanasee liegt mit einem Zipfel im Süden des Landes, der Rest davon ist in Kenia gelegen. Der See hieß früher Rudolfsee und ist der viertgrößte ostafrikanische
Häufig gestellte Fragen zu Äthiopien im Überblick
Was sind die Hauptthemen, die in "Äthiopien im Überblick" behandelt werden?
Die Leseprobe bietet einen umfassenden Überblick über Äthiopien, einschließlich Naturraum (Lage, Gliederung, Relief, Klima, Besonderheiten wie Tanasee und Turkanasee), Bevölkerung (Menschenrassen, Religionen, Sprache, Bildung, Politik, Menschenrechte, Geschichte), Wirtschaft (Landwirtschaft, Bodenschätze, Dienstleistungen, Industrie, Export, Import, Verkehrswesen, Energie) und Besonderheiten wie Addis Abeba und Nationalparks.
Wo liegt Äthiopien und wie ist es gegliedert?
Äthiopien liegt in Nordostafrika und ist ein Binnenland. Es liegt zwischen 33° und 48° östlicher Länge und 3° und 15° nördlicher Breite. Etwa die Hälfte des Landes liegt höher als 1200 m. Das Hochland von Äthiopien, ein Teil des Ostafrikanischen Grabens, befindet sich im Inneren des Landes.
Welche klimatischen Bedingungen herrschen in Äthiopien?
Äthiopien hat ein tropisches Klima, wobei im Hochland gemäßigtes Klima herrscht. Das Land liegt in der Sahelzone und ist von Dürren betroffen. Es gibt Wüsten (Danakilwüste), Dornsavannen, Feuchtsavannen und wenige Wälder.
Hat Äthiopien einen Zugang zum Meer?
Seit der Unabhängigkeit Eritreas hat Äthiopien keinen direkten Zugang zum Meer mehr. Es gibt jedoch ein Abkommen, das Äthiopien erlaubt, die Küste und die Häfen Eritreas zu nutzen.
Was ist der Tanasee und warum ist er bedeutend?
Der Tanasee ist der größte See Äthiopiens und liegt 1830 m über dem Meeresspiegel. Er ist der Ursprung des Blauen Nils. Die Tis-Isat-Wasserfälle (rauchendes Wasser) befinden sich dort, wo der Blaue Nil über 400 m Breite und 45 m Länge herabstürzt. Es gibt auch Klosterinseln mit Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert.
Was ist der Turkanasee?
Der Turkanasee liegt mit einem Teil im Süden Äthiopiens, der größere Teil befindet sich in Kenia. Er ist der viertgrößte ostafrikanische See.
- Quote paper
- Claudia Beck (Author), 2001, Äthiopien. Überblick über den Naturraum, die Zusammensetzung der Bevölkerung und die wirtschaftliche Lage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/102694