Vergessen Sie alles, was Sie über die Karibik zu wissen glauben, und tauchen Sie ein in das faszinierende Inseldasein von Puerto Rico. Diese fesselnde Analyse enthüllt das verborgene Gesicht einer Nation, die zwischen Tradition und Moderne, zwischen karibischer Lebensart und dem Einfluss der Vereinigten Staaten zerrissen ist. Von den üppigen Regenwäldern des Nordens bis zu den trockenen Küsten des Südens erkundet diese Abhandlung die geografische Vielfalt und die komplexen politischen Verhältnisse, die Puerto Rico prägen. Entdecken Sie die Geschichte einer Insel, deren Bevölkerung aus einer einzigartigen Mischung von Tainos, Spaniern, afrikanischen Sklaven und US-Amerikanern besteht, und deren Identität durch die Frage nach dem politischen Status ständig neu definiert wird. Erfahren Sie mehr über die kontroverse Rolle der US Navy auf Vieques, ein kleines Eiland vor der Küste, und die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung. Die Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Wunsch nach Selbstbestimmung zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte Puerto Ricos. Dieses Buch ist eine aufschlussreiche Reise durch ein Land voller Widersprüche, das seine Leser mit neuen Augen auf die Karibik blicken lässt. Es beleuchtet die zentralen Fragen nach Identität, Unabhängigkeit und dem Streben nach einer besseren Zukunft. Für alle, die sich für Geschichte, Politik und die verborgenen Geschichten der Welt interessieren, ist diese Lektüre ein Muss. Es wirft einen Blick hinter die Postkartenidylle und enthüllt die komplexen Realitäten einer Insel, die mehr ist als nur ein Urlaubsparadies. Puerto Rico, ein Mikrokosmos globaler Herausforderungen und ein Spiegelbild der Menschheit. Die Analyse der politischen Situation, der wirtschaftlichen Gegebenheiten und der kulturellen Identität macht dieses Werk zu einer unverzichtbaren Quelle für jeden, der Puerto Rico verstehen will.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort
2. Geografische Übersicht
2.1 Allgemeines
2.1.1 Lage
2.1.2 Spezielles
2.1.3 Relief
2.1.4 Böden
2.1.5 Flüsse und Seen
2.1.6 Flora und Fauna
2.1.7 Klima
2.1.8 Wichtigste Daten
2.1.9 Geografische Merkmale
2.2 Bevölkerung und politische Gegebenheiten
2.2.1 Religion
2.2.2 Nationalität
2.2.3 Grenzübergänge
2.2.4 Wichtigste Daten
2.2.5 Interessantes
2.3 Wirtschaft
2.3.1 Wichtigste Daten
2.4 Geschichtlicher Überblick
2.5 Die Hauptstadt San Juan
3. Puerto Rico und das Verhältnis zu den USA
3.1 Einleitung
3.2 Puerto Ricos Status
3.3 Verschiedene Ansichten der verschiedenen Parteien
3.4 Abstimmungsergebnisse – Die Meinung der Bevölkerung
3.5 Puerto Rico unabhängig? – Wichtige Fragen und Antworten aus der Sicht der Befürworter.
3.6 Kernfrage Vieques
3.6.1 Übersicht Vieques
3.6.2 Die Geschichte der Navy – Warum ist sie hier?
3.6.3 Die Situation aus Sicht der Bevölkerung
3.6.4 Die Situation aus Sicht der Navy
3.6.5 Die Antwort der Bevölkerung
3.6.6 Die Bedeutung von Vieques für Puerto Rico allgemein
4. Zusammenfassung – Wiederholung der wichtigsten Aussagen
4.1 Puerto Rico im Allgemeinen
4.2 Vieques im Speziellen
5. Schlussfolgerung
6. Literaturverzeichnis
6.1 Bücher
6.2 Internet
7. Abbildungs-/Tabellen-/Kartenverzeichnis
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1. Vorwort
Im Grunde genommen, habe ich dieses Land nicht freiwillig gewählt. Doch weil nur noch dieses Land übrig war, “musste“ ich es nehmen. Aber ich muss sagen, je mehr ich mich mit diesem Land und seiner Bevölkerung vertraut gemacht habe, desto interessanter erschien mir die Arbeit.
Da ich mich vorher noch nie mit Puerto Rico beschäftigt habe, kann ich sagen, dass ich ohne Vorurteile und völlig parteilos diese Unterlagen studiert habe. Was dabei herausgekommen ist kann man in meiner Schlussfolgerung lesen.
Alles in allem kann ich sagen, dass mir die Arbeit, obwohl sie mit grossem Zeitaufwand verbunden war, sehr viel Spass gemacht hat, und ich es sofort wieder machen würde.
Nun wünsche ich allen viel Freude beim Lesen und hoffe, dass auch sie die Beschäftigung mit einem noch unbekannten Land als Bereicherung empfinden.
Zwei Aussagen, die mich sehr berührt haben:
„Wir gingen fischen. Ich wurde verhaftet. Warum? Weil ich Brot für meine Kinder beschaffen wollte. Stolz stand ich vor dem Gericht, meine Hände in Handschellen. Weil ich kein Verbrechen begangen hatte. Im Gegenteil, sie verurteilten mich, weil es nicht erlaubt war, seine Kinder zu ernähren. In meinem eigenen Land, in meiner eigenen Nation.“
Santiago Meléndez
Fischer
„Genug ist genug. Wir können den Missbrauch der Menschen auf Vieques nicht mehr akzeptieren!“
Pedro Rosello Gouverneur von Puerto Rico
2. Geografische Übersicht
2.1 Allgemeines
2.1.1 Lage
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
In der Karibik gelegen, ist Puerto Rico, das eine fast rechteckige Form besitzt, die kleinste und östlichst gelegene Insel der Grossen Antillen. Seine Küstenlinie hat einen Umfang von mehr als 500 km, die Inseln Vieques und Culebra nicht mitgezählt. Zusammen mit den Inseln Vieques, Culebra, Culebrita, Mona, Monito, und vielen anderen bildet die Hauptinsel das Commonwealth of Puerto
Rico. Im Westen wird die Insel durch den Mona Kanal von Haiti und der Dominikanischen Republik getrennt, im Osten grenzt sie an die Jungfern-Inseln. Im Norden der Insel befindet sich der Atlantische Ozean, im Süden das Karibische Meer.
2.1.2 Spezielles
Puerto Rico liegt in der Nähe der grössten Meerestiefe des Nordatlantischen Ozeans. Der Puerto Rico Graben, der sich ungefähr parallel zur Nordküste der Insel erstreckt, hat eine Länge von ca. 1'750 km und ist ungefähr 100 km breit. Der tiefste Punkt im Atlantischen Ozean, die Milwaukeetiefe, liegt 9'220 m. u. M., am westlichen Ende des Grabens, ca. 160 km nordwestlich von Puerto Rico. Der Graben hat seinen Ursprung zu Beginn des Tertiär, der Boden ist bedeckt von Schlamm, Sand, Felsen und Muscheln.
Die grösste, bekannte Tiefe im Karibischen Meer ist der Cayman-Graben, der zwischen Kuba und Jamaika liegt, ca. 7'686 Meter unter dem Meeresspiegel.
2.1.3 Relief
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Ausser in den Küsten- Regionen, besitzt die Insel sehr viel gebirgiges Land (60% der Insel). Dennoch bietet die Insel eine überraschende Vielfalt: Regenwälder, Wüsten, Strände, Höhlen, Flüsse und natürlich das Meer zählen zu ihren Besonderheiten. Puerto Rico kann man in drei geografische Regionen einteilen. Das gebirgige Landesinnere, die tiefgelegenen Küsten- streifen und die Karstregion. Das Innenland wird von einer Bergkette, der Cordillera Central, durchzogen, welche sich von Osten nach Westen über die ganze Insel erstreckt.
Die Küstenregion, erstreckt sich im Norden 13-19 km ins Landesinnere, im Süden 3-13 km. Zu ihr gehören noch eine Anzahl von kleineren Tälern, welche vor allem durch Erosion der Berge im Landesinneren geformt wurden. Die dritte, wichtige Region ist die Karstregion, welche im Norden des Landes liegt. Diese Landschaft besteht aus allen möglichen Kalksteinformationen und ist deshalb sehr attraktiv.
2.1.4 Böden
Es existieren viele verschiedene Einteilungen des Bodens von Puerto Rico. Eine davon ist: feuchte Küstenebenen, feucht-trockene Küstenebenen, feuchtes Hochland, feucht-trockenes Hochland und feuchte, hochgelegene Täler. Generell wird aber vor allem auf die Fruchtbarkeit des Bodens geschaut, d.h. es wird unterschieden nach, fruchtbar, unfruchtbar und nach wenig landwirtschaftlichem Wert. Wie auch immer der Boden bezeichnet wird, in tropischen Regionen wachsen überall Zuckerrohr, Bananen, Kaffee und Tabak, alles Lebensmittel, die eine gute Konsistenz des Bodens benötigen.
2.1.5 Flüsse und Seen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Zahlreiche Flüsse entspringen im Landesinnern. Dabei bildet die Cordillera Central die Wasserscheide zwischen dem Norden (Atlantik) und dem Süden (Karibisches Meer).
Dank der relativ kleinen Oberfläche und der Bergkette im
Landesinneren, besitzt Puerto Rico keine langen Flüsse und grosse Seen. Die längsten Flüsse strömen im Norden und Westen der Insel. Sie führen viel Wasser, was zu einer feuchten und grünen Küste beiträgt. Die Flüsse im Süden liegen einen grossen Teil des Jahres trocken und führen nur während heftigen Regenfällen genügend Wasser. Im Westen und Osten sind es Flussbecken, die die Wasserversorgung garantieren. Auch unterirdische Flüsse sind reichlich vorhanden, vor allem im Nordwesten der Insel. Im Südwesten haben die Mangroven ein aussergewöhnliches Kanalsystem geschaffen. Die Flüsse sind nicht schiffbar, ausser in Küstennähe. Puerto Rico besitzt keinen einzigen natürlichen See, alle vorhandenen Seen, aus gestauten Flüssen entstanden, dienen der Elektrizitätsgewinnung und der Wasserversorgung. Zusätzlich besitzt die Insel einige natürliche Lagunen.
2.1.6 Flora und Fauna
Auf Puerto Rico gedeihen einige tausend verschiedene tropische Pflanzen wie zum Beispiel
die Kokosnusspalme. Im Nordosten der Insel gibt es einen tropischen Regenwald mit Farnen, Orchideen und Mahagonibäumen, von dem ein Teil in den Karibischen Nationalwald integriert ist. Im trockenen Südwesten wachsen Kaktus und Gräser. Puerto
Rico besitzt keine grossen, wildlebenden Säugetiere. Es lebt dort aber ein kleiner Frosch, der coquí, der sonst nirgendwo auf der Welt zuhause ist. Die Inseln Mona und Monito, welche auch zum puertoricanischen Staatsgebiet gehören, zeichnen sich durch eine ökologische Einzigartigkeit, und einer aussergewöhnlichen biologischen Vielfalt aus. Aus diesen Gründen besitzen sie den Status eines Naturreservates. Sie beherbergen viele Seevögel und auch einige Meeressäugetiere.
2.1.7 Klima
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Das tropische Klima mit keinen grossen Tempera- turschwankungen garantiert sonniges und warmes Wetter das ganze Jahr hindurch. Die relative Feuchtigkeit ist das ganze Jahr über ziemlich hoch.
An der Nordküste regnet es doppelt soviel wie an der Südküste. Die Trockenzeit dauert
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
von Dezember bis März. Hin und wieder wird Puerto Rico einem tropischen Wirbelsturm ausgesetzt, wenn auch weniger oft als Jamaika und Kuba.
Dutzende von Hurrikanen, welche meistens zwischen August und Oktober auftreten, haben die Insel schon heimgesucht, der schwerste jedoch traf die Insel im Jahre 1899.
2.1.8 Wichtigste Daten
Koordinaten: Landlinie: 0 km Landnutzung (1993):
18.15° n. B., 66.30° w. L. Küstenlinie: 501 km Ackerland: 4%
Getreideanbau: 5%
Hauptstadt: Bodenschätze: Weideland: 26% San Juan (1508 gegründet, wenig Kupfer und Nickel, Grünflächen 16% durch Juan Ponce de León) Vorkommen von Ölreserven andere: 49%
an Land und im Wasser
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2.1.9 Geografische Merkmale
Wichtiger Standort an der Mona-Passage, ein wichtiger Seeweg zum Panamakanal, San Juan besitzt einer der grössten und besten natürlichen Häfen der Karibik; viele kleine Flüsse und hohe Berge sichern die Wasserversorgung, Südküste ist relativ trocken; fruchtbare Küstenlinie im Norden
2.2 Bevölkerung und politische Gegebenheiten
Die 3,915 Mio. Menschen, die Puerto Rico bewohnen, machen das Land zu einer der dichtbevölkertsten Insel. Man schätzt, dass bis heute ca. 2 Millionen Puertoricaner die Insel verlassen haben und nach den USA ausgewandert sind. Wären diese Menschen in Puerto Rico geblieben, wäre die Insel so dicht bevölkert, dass schlichtweg kein Platz zum Leben geblieben wäre. In den letzten Jahren sind viele Puertoricaner in ihr Heimatland zurückgekehrt, vor allem wegen den ungenügenden wirtschaftlichen Möglichkeiten.
1/3 der Bevölkerung der Insel ist in der Region um San Juan wohnhaft. Als sich die USA die Insel 1898 angeeignet hatte, arbeiteten die meisten Puertoricaner in der Landwirtschaft, heute aber haben sie sich dem industriellen Sektor zugewendet und leben darum vor allem in städtischen Regionen.
Die Bevölkerung von Puerto Rico stellt eine grosse Vermischung von Kulturen und Rassen dar. Sie stammt ab von Tainos (Ureinwohner), Spaniern, schwarzen Sklaven und nicht zuletzt auch von den US-Amerikanern.
2.2.1 Religion
Die Verfassung garantiert Religionsfreiheit. Auf der ganzen Insel gibt es Kirchen von allen Glaubensrichtungen. Manche Insulaner üben spirituelle Tätigkeiten aus, andere praktizieren Santeria, eine Afro-Karibische Glaubensrichtung, die ursprünglich aus Kuba stammt. Es existiert sogar eine kleine jüdische Glaubensgemeinschaft. Die grössten Religionen sind: Römisch-Katholisch: 85%, Protestantisch: 8%, Konfessionslos: 2.3%, Andere: 3%
2.2.2 Nationalität
Puerto Rico ist ein Gebiet (Commonwealth) der USA. Alle Personen über 18 Jahre sind wahlberechtigt. Obwohl die Puertoricaner US-Bürger sind, können sie an der amerikanischen Präsidentenwahl nicht teilnehmen. Sie benötigen jedoch keine besondere Aufenthalts- oder Arbeitsbewilligung für die USA.
2.2.3 Grenzübergänge
Puerto Rico untersteht dem amerikanischen Zollgesetz. Die Grenzen zwischen Puerto Rico und den USA stehen dem freien Personenverkehr und dem Handel offen.
2.2.4 Wichtigste Daten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2.2.5 Interessantes
Seit 1898 nimmt die Sprache eine zentrale Stellung in der Puertoricanischen Ausbildung und Kultur ein. Seit 1930 bestand die amerikanische Regierung darauf, Englisch als Unterrichtssprache einzuführen und somit einen Teil der amerikanischen Kultur zu vermitteln. Wegen starkem Widerstand gegen diese Politik wurde Spanisch jedoch als Hauptsprache der Unterstufe belassen und Englisch als erste Fremdsprache eingeführt, die von allen studiert wird. 1993 schliesslich, anerkannte die Regierung Spanisch und Englisch als gleichberechtigte Landessprachen.
Alphabeten (1980): Definition: Anzahl Personen von 15 Jahren und älter, die lesen können Totale Bevölkerung: 89%
Männer: 90% Nationalfeiertag: 19. November,
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Zweck dieses Dokuments?
Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und wichtigsten Themen, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält.
Wo liegt Puerto Rico?
Puerto Rico liegt in der Karibik und ist die kleinste und östlichst gelegene Insel der Grossen Antillen.
Welche geografischen Merkmale hat Puerto Rico?
Puerto Rico hat eine Küstenlinie von mehr als 500 km, gebirgiges Landesinneres (60% der Insel), Regenwälder, Wüsten, Strände, Höhlen, Flüsse und Seen. Es gibt drei geografische Regionen: das gebirgige Landesinnere, die tiefgelegenen Küstenstreifen und die Karstregion.
Wie ist das Klima in Puerto Rico?
Puerto Rico hat tropisches Klima mit keinen grossen Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über. Die Nordküste ist regenreicher als die Südküste. Hin und wieder wird Puerto Rico von einem tropischen Wirbelsturm heimgesucht.
Wer sind die Einwohner von Puerto Rico?
Puerto Rico hat ca. 3,915 Millionen Einwohner. Die Bevölkerung ist eine Mischung aus Tainos (Ureinwohner), Spaniern, schwarzen Sklaven und US-Amerikanern.
Welche Religionen gibt es in Puerto Rico?
Die grössten Religionen sind Römisch-Katholisch (85%) und Protestantisch (8%).
Welchen politischen Status hat Puerto Rico?
Puerto Rico ist ein Gebiet (Commonwealth) der USA. Die Puertoricaner sind US-Bürger, können aber nicht an der amerikanischen Präsidentenwahl teilnehmen.
Welche Bedeutung hat die Sprache in Puerto Rico?
Spanisch und Englisch sind gleichberechtigte Landessprachen. Englisch wird als erste Fremdsprache in der Schule unterrichtet.
Was ist die Beziehung zwischen Puerto Rico und den USA?
Puerto Rico ist ein Commonwealth der Vereinigten Staaten. Diese Beziehung hat historische, politische und wirtschaftliche Auswirkungen, die im Dokument untersucht werden.
Was ist Vieques und warum ist es wichtig?
Vieques ist eine Insel, die zu Puerto Rico gehört und Gegenstand von Kontroversen wegen der militärischen Nutzung durch die US Navy war. Das Dokument untersucht die Perspektiven der Bevölkerung, der Navy und die Bedeutung von Vieques für Puerto Rico.
Welche natürlichen Ressourcen hat Puerto Rico?
Puerto Rico besitzt wenig Kupfer und Nickel, Vorkommen von Ölreserven an Land und im Wasser.
Welche Art von Landwirtschaft wird in Puerto Rico betrieben?
In Puerto Rico wachsen Zuckerrohr, Bananen, Kaffee und Tabak.
Was für Flüsse und Seen gibt es in Puerto Rico?
Aufgrund seiner geringen Größe und der Bergkette im Landesinneren hat Puerto Rico keine langen Flüsse oder große Seen. Die Flüsse werden zur Elektrizitätsgewinnung und Wasserversorgung genutzt.
- Quote paper
- Angelica Schempp (Author), 2000, Puerto Rico und das Verhältnis zu den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/102648