Diese Arbeit behandelt die Corona-Krise sowie ihre Auswirkungen und Folgen. Zunächst werden die Fakten rund um das Virus erläutert und die Maßnahmen, Auswirkungen und Folgen, die im Zusammenhang mit der Krise stehen, analysiert. Es wird dabei nicht um gesundheitliche Folgen gehen, wenn eine Person an dem Coronavirus erkrankt ist oder war, sondern um physische und psychische Folgen, die durch die Pandemie und die dazugehörige Krise die Menschen betreffen.
Hierbei wird auf die psychischen und physischen Folgen eingegangen, die durch Stress und Isolation entstehen können, aber auch durch die Maßnahmen, die in Deutschland gelten. Diese sind weitreichend und betreffen jeden Einzelnen. Dabei werden verschiedene Gruppen betrachtet, die am stärksten von den Folgen betroffen sind und psychische und/oder physische Folgen erfahren. Es ist wichtig, sich die Auswirkungen bewusst zu machen und Wege zu finden, mit der Pandemie so gut es geht umgehen und leben zu können.
Vor knapp einem Jahr kamen die ersten Nachrichten aus Wuhan auch nach Deutschland und berichteten über ein neuartiges Coronavirus, welches auch unter dem Namen Covid-19 bekannt ist. Zu Beginn war niemandem klar, welche Auswirkungen Corona für die Welt und dessen Bevölkerung haben würde. Relativ schnell löste das Virus jedoch weltweit Angst und Sorge in der Bevölkerung aus und die Folgen sowie die dazugehörigen Umstände begleiten die Menschen nun schon eine lange Zeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Corona Krise
- Begriffsdefinition, Zahlen und Fakten
- Maßnahmen
- Auswirkungen und Folgen
- Stress und Isolation zu Corona Zeiten und daraus entstehende Folgen
- Folgen für die psychische Gesundheit
- Folgen für die physische Gesundheit
- Ausblick in der Krise
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Corona-Krise und ihren Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit. Ziel ist es, die Auswirkungen von Stress und Isolation, die mit der Pandemie verbunden sind, zu untersuchen und die Folgen für verschiedene Bevölkerungsgruppen aufzuzeigen.
- Das Coronavirus und seine Verbreitung
- Die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesellschaft und das Leben der Menschen
- Die Auswirkungen von Stress und Isolation auf die psychische und physische Gesundheit
- Die Folgen der Pandemie für verschiedene Bevölkerungsgruppen
- Mögliche Wege zur Bewältigung der Krise
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Corona-Krise als eine Pandemie dar, die die gesamte Welt beeinflusst. Es wird betont, dass die Auswirkungen des Virus weitreichend sind und jeder Mensch sie spürt.
Corona Krise
Dieses Kapitel liefert Informationen über das Coronavirus, seine Entstehung und Ausbreitung. Es beleuchtet die Maßnahmen, die zur Eindämmung der Pandemie ergriffen wurden, sowie die Auswirkungen und Folgen des Virus auf das Leben der Menschen.
Stress und Isolation zu Corona Zeiten und daraus entstehende Folgen
Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Auswirkungen von Stress und Isolation, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise auftreten. Es werden die Folgen für die psychische und physische Gesundheit beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit sind die Corona-Krise, Stress, Isolation, psychische Gesundheit, physische Gesundheit, Auswirkungen der Pandemie, Maßnahmen zur Eindämmung, Folgen für die Bevölkerung, Bewältigung der Krise.
- Quote paper
- Lisa Frenken (Author), 2021, Stress und Isolation in der Corona-Krise. Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1026413