Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Instagram-Accounts bestimmter Fitnessdienstleister die fehlende Strukturqualität der stationären Fitnessanbieter in der Corona-Situation als Leistungsalternative auffangen können.
Den Trend, der sich heute in der Fitnessbranche deutlich abzeichnet, hat seinen Ursprung in den 70er Jahren. Gerade durch Idole wie bspw. Arnold Schwarzenegger oder Jane Fonda wurde der ‚Endlose Hype‘ hervorgerufen. Die positive Entwicklung der Fitnessbranche nimmt stetig zu und es ist noch kein Ende des Trends in Sicht.
Jahr für Jahr expandieren stationäre Fitnessdienstleister, Mitgliederzahlen nehmen weiterhin zu und Umsätze der Branche erreichen neue Rekorde. Zudem nimmt innerhalb der letzten Jahre die Digitalisierung einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Inzwischen beeinflusst sie, aber auch die Globalisierung, die Fitnessbranche. Das hat zur Folge, dass eine größere Bandbreite an Menschen mit dem Fitnessbegriff in Kontakt treten.
Für die stationären Fitnessdienstleister heißt das wiederum mehr Konkurrenz über die Medien, aber auch eine größere Bandbreite an potenzielle Neukunden. Ebenso die Möglichkeit, die Kundenbindung zu Bestandkunden zu stärken. Eine Besonderheit stellt die jetzige Ausgangslage dar, denn die Corona-Pandemie stellt die stationären Fitnessdienstleister vor einer noch nie dagewesenen Herausforderung.
Inhaltsverzeichnis
- INHALTSVERZEICHNIS
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- BIBLIOGRAFISCHE ANGABEN
- 1. EINLEITUNG
- 1.1 PROBLEMFORMULIERUNG
- 1.2 FORSCHUNGSSTAND
- 1.3 ZIELSETZUNG DER ARBEIT
- 1.4 AUFBAU UND RAHMENBEDINGUNGEN
- 2. THEORETISCHE FUNDIERUNG
- 2.1 DIENSTLEISTUNGSQUALITÄT
- 2.1.1 Strukturqualität
- 2.1.2 Prozessqualität
- 2.1.3 Ergebnisqualität
- 2.2 ENTWICKLUNG DER STRUKTURQUALITÄT
- 2.3 QUALITÄTSSICHERUNG
- 3. ABGRENZUNG UND MARKTANALYSE DER STATIONÄRE FITNESSDIENSTLEISTER
- 3.1 STRUKTURQUALITÄT INNERHALB DER STATIONÄREN FITNESSDIENSTLEISTER
- 3.2 VERÄNDERUNGEN AM ARBEITSMARKT
- 3.3 PROGNOSE
- 4. INSTAGRAM
- 4.1 DEFINITION UND ERLÄUTERUNG
- 4.2 DIE FUNKTION, BUSINESS ACCOUNT'
- 4.3 FITNESSDIENSTLEISTER INSTAGRAM ACCOUNTS
- 4.4 HASHTAGS UND IHRE EFFEKTE
- 5 ZUSAMMENFASSUNG DER THEORIE
- 5.1 FOLGERUNGEN
- 5.2 ABLEITUNG DER LEITFRAGEN
- 6. EMPIRISCHE ERHEBUNG
- 6.1 QUALITATIVE FORSCHUNGSANSÄTZE
- 6.2 AUFBAU DER Erhebung der INTERVIEWS
- 6.3 INTERVIEW
- 6.4 AUFBAU DER Erhebung der INSTAGRAM-PROFIL-ANALYSE
- 6.5 INSTAGRAM PROFIL ANALYSE
- 6.6 ZUSAMMENTRAGUNG DER ERGEBNISSE
- 6.7 KORRELATION VON ERGEBNISSEN UND HYPOTHESEN
- 7 FAZIT
- LITERATURVERZEICHNIS
- ANHANG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit untersucht die Strukturqualität von stationären Fitnessdienstleistern im Kontext der zunehmenden Konkurrenz durch digitale Angebote, insbesondere Instagram. Der Fokus liegt auf der Analyse, wie Instagram als alternative Plattform die Fitnessbranche verändert und welche Auswirkungen dies auf die Strukturqualität von traditionellen Fitnessstudios hat.
- Entwicklung der Strukturqualität im Kontext von Fitnessdienstleistungen
- Einfluss von Instagram auf die Fitnessbranche und die Strukturqualität von Fitnessstudios
- Vergleich der Präsenz und Nutzung von Instagram durch stationäre Fitnessdienstleister
- Analyse der Auswirkungen von Instagram-Marketing auf die Strukturqualität von Fitnessstudios
- Zusammenhang zwischen der Nutzung von Instagram und der Strukturqualität von Fitnessstudios
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problematik der veränderten Fitnessbranche durch digitale Angebote, insbesondere Instagram, vor und definiert die Zielsetzung der Arbeit.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit fest, indem es die Konzepte der Dienstleistungsqualität, insbesondere der Strukturqualität, erläutert und ihre Entwicklung im Kontext von Fitnessdienstleistungen beleuchtet.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel analysiert die Strukturqualität von stationären Fitnessdienstleistern im Kontext der sich verändernden Fitnessbranche und der wachsenden Bedeutung von digitalen Angeboten.
- Kapitel 4: Kapitel 4 beleuchtet die Plattform Instagram und ihre Funktionen im Kontext von Fitnessdienstleistern. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten, die Instagram bietet, sowie die Rolle von Hashtags und deren Auswirkungen auf die Strukturqualität von Fitnessstudios untersucht.
- Kapitel 5: Dieses Kapitel fasst die gewonnenen Erkenntnisse aus der theoretischen Analyse zusammen und leitet daraus die Leitfragen für die empirische Untersuchung ab.
- Kapitel 6: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Erhebung, die sowohl qualitative Interviews mit Fitnessstudiobetreibern als auch eine Analyse von Instagram-Profilen von Fitnessstudios umfasst.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Strukturqualität, Fitnessdienstleister, Instagram, digitale Angebote, Fitnessbranche, Marketing, Social Media, empirische Forschung, qualitative Interviews und Instagram-Profilanalyse.
- Quote paper
- Kenneth Mohrdieck (Author), 2020, Fitnessstudios in der Corona-Pandemie. Instagram als Alternative zur Erhaltung der Strukturqualität?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1024906