Stell dir vor, du stehst in den frühen 1960ern, die Welt ist im Umbruch, und aus dem pulsierenden Herzen Liverpools erhebt sich ein musikalisches Phänomen, das die Welt für immer verändern wird: Die Beatles. Dieses Buch ist eine fesselnde Reise durch das Leben und die Musik der legendären Band, von ihren bescheidenen Anfängen in den rauen Straßen Liverpools bis hin zu ihrem kometenhaften Aufstieg zum Weltruhm. Entdecke die einzigartigen Persönlichkeiten hinter den Ikonen – John Lennon, der rebellische Visionär mit seiner bewegenden Kindheit und seinem unstillbaren Drang nach Kreativität; Paul McCartney, der musikalische Perfektionist, dessen Talent schon in jungen Jahren durch den Verlust seiner Mutter geformt wurde; George Harrison, der stille Gitarrist, dessen spirituelle Suche und musikalische Experimentierfreude die Band bereicherten; und Ringo Starr, der unverzichtbare Rhythmusgeber, der trotz seiner gesundheitlichen Rückschläge seinen Platz in der Musikgeschichte fand. Erlebe die Magie ihrer frühen Auftritte in verrauchten Clubs, die Entstehung ihrer bahnbrechenden Songs und die unzähligen Momente, die ihre Musik so unvergesslich gemacht haben. Tauche ein in die komplexen Beziehungen innerhalb der Band, die kreativen Spannungen und die Freundschaften, die das Fundament ihres Erfolgs bildeten. Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie; es ist eine Hommage an die Beatles, an ihre Musik, ihre Vision und ihren unvergesslichen Beitrag zur Popkultur, der bis heute nachwirkt und Generationen inspiriert. Begleite die "Fab Four" auf ihrem Weg von "The Quarrymen" über Auftritte in Hamburgs berüchtigten Kaiserkeller bis hin zur Audienz bei Queen Elisabeth II. und erfahre alles über die Hintergründe ihrer größten Hits, wie beispielsweise die Entstehungsgeschichte des Klassikers "Michelle". Eine Zeitreise zurück in die Ära der Beatmusik, ein Muss für jeden Musikliebhaber und Beatles-Fan, der tiefer in die Geschichte dieser außergewöhnlichen Band eintauchen möchte.
The Beatles
Das erfolgreichste Quartett der Beatmusik mit George Harrison (Melodiegitarre, Gesang), Paul Mc Cartney (Baßgitarre, Keyboard), John Lennon (Rhythmusgitarre, Gesang und Keyboard) und Ringo Starr (Schlagzeug, Gesang).
Das Auftreten der Beatles Anfang der 60er Jahre markierte den eigentlichen Beginn der Beatmusik. Die Beatles schrieben, arrangierten und komponierten ihre Songs selbst. 1970 trennen sie sich und traten einzeln oder mit anderen Gruppen auf.
Die zunehmend experimentelle Musik der Gruppe, in späterer Zeit geben sie den starren durchlaufenden Rhythmus auf, verschmelzen elektronische Klänge verschiedenster Instrumente und Geräuscherzeuger mit surrealistischen und ironischen Texten zu einer, mit den Maßstäben herkömmlicher Unterhaltungsmusik nicht mehr meßbaren der neuen Popmusik.
1965 Ordensverleihung durch Queen Elisabeth II.
John Lennon
Am 9.Oktober 1940 wird John Winston Lennon in Liverpool, das gerade schweren Luftangriffen ausgesetzt ist, geboren. Johns Vater Alfred ist nicht in Liverpool, niemand weiß, wo er sich gerade aufhält. Im April 1942 verläßt er seine Frau Julia und sein Kind.
John wächst bei seiner Tante Mimi und seinem Onkel George auf. Seinen Vater sieht er im Alter von fünf Jahren vorerst das letzte Mal. Er meldet sich erst wieder bei ihm, als John zu Weltruhm gelangt ist. Seine Mutter Julia sieht John gelegentlich. Am 15.7.1958 wird sie durch einen betrunkenen Polizisten, der sie mit dem Auto anfährt, tödlich verletzt. John sagt: „Das war ein großes Trauma für mich. Ich habe sie gleich zweimal verloren. Das erste Mal, als ich mit fünf Jahren zu meiner Tante zog und dann, als sie starb.“
Als Jugendlicher spielt John mit seinen Freunden Pete Shotten, Ivan Vaughan und den verschiedenen anderen Freunden in seiner ersten Gruppe. Er formierte seine Skiffle Band „The Quarrymen“ (dt. „Die Steinbrucharbeiter“), während er die Quarry Bank High School besucht. Ivan Vaughan, der auf das Liverpool Institute geht, lernt dort einen jüngeren Mitschüler kennen. Sein Name ist Paul Mc Cartney.
Paul Mc Cartney
James Paul Mc Cartney wird am 18.Juni 1942 im Walton Hospital in Liverpool geboren. Im Frühjahr 1956 verliert er seine Mutter. Sie stirbt an Krebs. Etwa von diesem Zeitpunkt an beschäftigt sich Paul sehr intensiv mit seiner Gitarre.
Bei einem Kirchweihfest im Liverpooler Stadtteil Woolton, auf dem die Quarrymen auftrten, stellt Ivan Vaughan ihm John vor. Es ist der 6.Juli 1957. Paul: „John war auf der Bühne und sang, Come little darlin’, come with me...“. Aber er kannte die Worte nicht genau und erfand seine eigenen Texte zu den Liedern. Ich errinnere mich, daß ich beeindruckt war . Er war gut.
Später, in einem Raum der Kirche, sang ich ihm dann ein paar Songs vor, die ich kannte. Ich kannte den gesamten Text von ‘Twenty Flight Rock’ und ein paar anderen Liedern. Das war damals sehr viel. Ich zeigte ihm auch noch, wie man ‘Twenty Flight Rock’ spielt.
Ich mochte ihre Band. Pete Shotton, einer der Quarrymen, traf mich später in Woolton und sagte mir, ich könne mitmachen.“
Im März 1958 stößt dann auch George Harrison zu den Quarrymen.
George Harrison
Er wurde am 25. Februar 1943 in Liverpool geboren. Im Alter von 14 Jahren beschäftigte er sich fieberhaft mit seiner ersten Gitarre. Er geht genauso wie Paul zur Schule am Liverpooler Institute. Als George die Quarrymen das erste mal sieht, ist er bereits mit Paul befreundet. Deshalb wird auch er John vorgestellt. Er ist zwar noch sehr jung, beherrscht aber die Gitarre besser als John und Paul und wird deshalb in die Gruppe mit aufgenommen. George vernachlässigt die Schule mehr und mehr. Er besucht inzwischen die Kunsthochschule und konzentriert sich auf die Musik.
Seine Tante meint: „Für mich war sein Gitarrenspielen reine Zeitverschwendung. Ich sagte ihm, eine Gitarre ist ja ganz schön, aber du wirst nie davon leben können.“
Zu dieser Zeit freundet sich George mit Stuart Sutcliffe, einem Mitschüler an. Die Quarrymen haben sich inzwischen in „Moondogs“ umbenannt. Sie treten auf Parties und kleinen Feten auf. Sie spielen auch öfters in Mona Bests neu eröffnetem Cashbab Club.
Im Sommer 1959 werden Paul, John und George als „Johnny and the Moondogs“ zu den Proben einer Talentshow des britischen Fernsehens eingeladen. Die Sendung heißt „Discoveries“ und wird in Manchester geschnitten, und sie erscheinen nicht im Fernsehen. Enttäuscht kehren sie nach Liverpool zurück. John findet jetzt wieder einen neuen Namen: „Silver Beatles“.
Das „Silver ” wird jedoch bald weggelassen. George Harrison zur Namensgebung der Gruppe: „Es wird immer großes Aufheben darum gemacht, wer den Namen Beatles erfunden hat. John sagt er habe.“
Ringo Starr
Ringo Starr - sein richtiger Name ist Richard Starkey - wird am 7.Juli 1940 in Liverpool geboren. Seine Familie ist arm. Sie wohnen im Liverpooler Stadtteil Dingle, der weniger feinen Gegenden der Stadt.
Gesundheitlich ist er vom Pech verfolgt. 1946 hat er eine Blinddarmentzündung. Er muß operiert werden. Da es Komplikationen gibt, muß er über ein Jahr im Krankenhaus bleiben. Dadurch versäumt er den Anfang der Schulzeit. Im Alter von 13 Jahren zieht er sich eine Rippenfellentzündung zu und muß wieder ins Krankenhaus, diesmal für sogar zwei Jahre. Als er herauskommt, ist er 15 Jahre, ohne Schulausbildung und wird Bote der britischen Eisenbahn.
Da ein Schlagzeug sehr teuer ist, gibt es in Liverpool nur wenige Schlagzeuger. Ein guter Schlagzeuger ist somit sehr begehrt. Auch Ringo geht es so; er spielt in mehreren verschiedenen Liverpooler Gruppen, zuletzt bei Rory Storme.
Michelle
(Songtext von den Beatles)
Michelle mabelle,these are words that go together well,my Michelle. Michelle mabelle,sont les mots qui vont tres bien ensemble,tres bien ensemble
I love you,I love you,I love you,That’s all I want to say.Until I find a way I will say the only words I know that you’ll understand.
I love you,I love you,I need you.I need to make you see.Oh what you mean to me.Until I do,I’m hopping you will know what I mean.
Semble I will say the only words I know that you ‘ll understand,my Michelle.
Text und Musik:John Lennon(1940-1980)
Häufig gestellte Fragen
Wer waren die Beatles?
Die Beatles waren ein sehr erfolgreiches Quartett der Beatmusik, bestehend aus George Harrison (Melodiegitarre, Gesang), Paul McCartney (Bassgitarre, Keyboard), John Lennon (Rhythmusgitarre, Gesang und Keyboard) und Ringo Starr (Schlagzeug, Gesang).
Wann begann die Karriere der Beatles?
Das Auftreten der Beatles Anfang der 60er Jahre markierte den Beginn der Beatmusik. Sie schrieben, arrangierten und komponierten ihre Songs selbst.
Wann trennten sich die Beatles?
1970 trennten sich die Beatles und traten danach einzeln oder mit anderen Gruppen auf.
Was war besonders an der Musik der Beatles?
Ihre Musik wurde zunehmend experimentell. Sie gaben den starren durchlaufenden Rhythmus auf und verschmolzen elektronische Klänge, verschiedene Instrumente und Geräuscherzeuger mit surrealistischen und ironischen Texten.
Welche Auszeichnung erhielten die Beatles?
1965 erhielten sie eine Ordensverleihung durch Queen Elisabeth II.
Wann wurde John Lennon geboren und wie war seine Kindheit?
John Lennon wurde am 9. Oktober 1940 in Liverpool geboren. Seine Kindheit war geprägt von der Abwesenheit seines Vaters und dem Aufwachsen bei seiner Tante Mimi und seinem Onkel George. Seine Mutter Julia starb, als er jung war.
Wie lernte John Lennon Paul McCartney kennen?
Ivan Vaughan, ein Freund von John Lennon, der das Liverpool Institute besuchte, stellte ihn Paul McCartney vor.
Wann wurde Paul McCartney geboren und was war seine Kindheit?
James Paul McCartney wurde am 18. Juni 1942 in Liverpool geboren. Seine Mutter starb an Krebs, was ihn dazu veranlasste, sich intensiv mit der Gitarre zu beschäftigen.
Wie kam Paul McCartney zu den Quarrymen?
Ivan Vaughan stellte Paul McCartney John Lennon bei einem Kirchweihfest vor. Später wurde er von Pete Shotton eingeladen, bei den Quarrymen mitzumachen.
Wann wurde George Harrison geboren und wie kam er zu den Quarrymen?
George Harrison wurde am 25. Februar 1943 in Liverpool geboren. Er war mit Paul McCartney befreundet und wurde so John Lennon vorgestellt. Er beherrschte die Gitarre besser als John und Paul und wurde deshalb in die Gruppe aufgenommen.
Was passierte mit den Quarrymen im Laufe der Zeit?
Die Quarrymen benannten sich in "Moondogs" um und traten auf Partys und in kleinen Clubs auf. Später wurden sie zu "Johnny and the Moondogs". Schließlich nannten sie sich "Silver Beatles", wobei das "Silver" bald weggelassen wurde.
Wann wurde Ringo Starr geboren und wie war seine Kindheit?
Richard Starkey (Ringo Starr) wurde am 7. Juli 1940 in Liverpool geboren. Seine Familie war arm und er hatte gesundheitliche Probleme, die zu langen Krankenhausaufenthalten führten.
Wie wurde Ringo Starr Schlagzeuger?
Da Schlagzeuger in Liverpool rar waren, war Ringo Starr sehr gefragt und spielte in verschiedenen Gruppen, zuletzt bei Rory Storme.
Was ist das Lied Michelle?
"Michelle" ist ein Lied der Beatles, geschrieben von John Lennon und Paul McCartney.
Wer schrieb den Text und die Musik zu Michelle?
Der Text und die Musik zu "Michelle" wurden von John Lennon (1940-1980) und Paul McCartney (geb. 1942) geschrieben.
- Quote paper
- Nicole Hölzel (Author), 2001, Übersicht zu The Beatles und den Bandmitgliedern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/102425