Ziel der vorliegenden Ausarbeitung ist es, durch den Einsatz verschiedener Analyseinstrumente des strategischen Managements mögliche Entwicklungen und Wettbewerbsvorteile des Beispielunternehmens Schockolandia zu ermitteln und darauf aufbauend den zukünftigen Fokus des Unternehmens festzulegen, um die aktuelle Marktposition abzusichern oder gar zu optimieren. Weiterhin sind interne Stärken und Schwächen sowie externe Chancen und Risiken zu eruieren. Diese sogenannte SWOT-Analyse dient als Grundlage für die Minimierung der Schwächen und den Ausbau der ermittelten Stärken. Anhand der durchgeführten Analysen ergeben sich für Schockolandia Ansatzpunkte, worauf der Fokus der geplanten Strategie liegen sollte und welche Ressourcen von Bedeutung sind, um die Wettbewerbsposition zu sichern und zu optimieren.
Nach einer Einführung in das Thema und insbesondere die Problemstellung erfolgt die Vorstellung und Definition der theoretischen Grundlagen. Hierfür werden zunächst die Begriffe "Strategie" und "Strategisches Management" definiert und anschließend genauer auf die Analyseinstrumente "Indikatorenanalyse" und "SWOT-Analyse" eingegangen. Darauf folgt die Vorstellung verschiedener Ansätze zur Bestimmung von Wettbewerbsvorteilen. Kapitel 3 setzt die theoretischen Grundlagen in ein Praxisbeispiel um. Anhand des fiktiven Beispielunternehmens Schockolandia soll eine Indikatorenanalyse durchgeführt werden. Im Anschluss erfolgt die Identifikation wesentlicher Wettbewerbsvorteile, mit welchen die Marktposition zunächst gesichert, zukünftig aber auch optimiert werden soll.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- 1.3 Zielsetzung
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1 Definition „Strategie“
- 2.2 Strategisches Management
- 2.3 Analyseinstrumente des strategischen Managements
- 2.3.1 Indikatorenanalyse
- 2.3.2 SWOT-Analyse
- 2.4 Wettbewerbsvorteile im strategischen Management
- 2.5 Zusammenfassung theoretischer Grundlagen
- 3. Methodik
- 3.1 Vorstellung des Beispielunternehmens Schockolandia
- 3.1.1 IST-Situation
- 3.2 Indikatorenanalyse am Beispiel von Schockolandia
- 3.3 Identifikation wesentlicher Wettbewerbsvorteile zur Sicherung und Optimierung der Marktposition
- 3.4 SWOT-Analyse am Beispiel von Schockolandia
- 4. Ergebnisdiskussion und kritische Würdigung
- 5. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Marktposition des Unternehmens Schockolandia mithilfe strategischer Analyseinstrumente. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die Chancen und Risiken im Markt zu identifizieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Analyse basiert auf theoretischen Grundlagen des strategischen Managements und verwendet die Indikatorenanalyse sowie die SWOT-Analyse als methodische Werkzeuge.
- Anwendung strategischer Analyseinstrumente (Indikatorenanalyse, SWOT-Analyse)
- Bewertung der Marktposition von Schockolandia
- Identifizierung von Stärken und Schwächen des Unternehmens
- Analyse von Chancen und Risiken im Markt
- Ableitung von Handlungsempfehlungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung und skizziert den Aufbau der Arbeit sowie die Zielsetzung der Analyse der Marktposition von Schockolandia.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse. Es definiert den Begriff "Strategie" und erläutert die Prinzipien des strategischen Managements. Es werden wichtige Analyseinstrumente wie die Indikatorenanalyse und die SWOT-Analyse vorgestellt und deren Anwendung im Kontext der strategischen Planung detailliert beschrieben. Der Abschnitt über Wettbewerbsvorteile beleuchtet deren Bedeutung für die Sicherung und Optimierung der Marktposition.
3. Methodik: In diesem Kapitel wird das Beispielunternehmen Schockolandia vorgestellt, inklusive seiner IST-Situation. Es beschreibt die angewandte Methodik, die Indikatorenanalyse und die SWOT-Analyse, und zeigt deren Anwendung anhand des Beispielunternehmens. Die Identifikation wesentlicher Wettbewerbsvorteile wird systematisch erläutert und in den Kontext der Marktpositionierung eingebunden.
Schlüsselwörter
Strategisches Management, Marktposition, Schockolandia, Indikatorenanalyse, SWOT-Analyse, Wettbewerbsvorteile, Stärken-Schwächen-Analyse, Chancen-Risiken-Analyse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Strategische Analyse von Schockolandia
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Marktposition des Unternehmens Schockolandia mittels strategischer Analyseinstrumente. Das Hauptziel ist die Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, um daraus fundierte Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Welche Methoden werden in der Arbeit angewendet?
Die Arbeit stützt sich auf die theoretischen Grundlagen des strategischen Managements. Als methodische Werkzeuge dienen die Indikatorenanalyse und die SWOT-Analyse. Diese werden zur Bewertung der Marktposition von Schockolandia eingesetzt.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit umfasst eine Einleitung mit Problemstellung und Zielsetzung, die Darstellung theoretischer Grundlagen des strategischen Managements (inkl. Definition von Strategie, strategischem Management und Analyseinstrumenten wie Indikatorenanalyse und SWOT-Analyse sowie Wettbewerbsvorteilen), die Beschreibung der Methodik anhand des Beispielunternehmens Schockolandia (inkl. IST-Situation), die Ergebnisdiskussion und kritische Würdigung sowie ein Fazit und Ausblick.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einleitung, 2. Theoretische Grundlagen, 3. Methodik, 4. Ergebnisdiskussion und kritische Würdigung, und 5. Fazit und Ausblick. Kapitel 2 behandelt ausführlich die theoretischen Grundlagen des strategischen Managements, während Kapitel 3 die Methodik und deren Anwendung auf Schockolandia beschreibt.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für diese Arbeit?
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Strategisches Management, Marktposition, Schockolandia, Indikatorenanalyse, SWOT-Analyse, Wettbewerbsvorteile, Stärken-Schwächen-Analyse und Chancen-Risiken-Analyse.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Hauptziel ist die Bewertung der Marktposition von Schockolandia und die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Dies geschieht durch die Anwendung und Interpretation der Ergebnisse der Indikatorenanalyse und der SWOT-Analyse.
Welches Unternehmen steht im Mittelpunkt der Analyse?
Die Analyse konzentriert sich auf das fiktive Unternehmen Schockolandia, dessen IST-Situation im Detail betrachtet wird.
Welche konkreten Ergebnisse werden präsentiert?
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der Indikatorenanalyse und der SWOT-Analyse für Schockolandia. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Marktposition des Unternehmens. Die genauen Ergebnisse werden in den Kapiteln 3 und 4 detailliert dargestellt.
- Quote paper
- Magdalena Helm (Author), 2021, Anwendung strategischer Analyseinstrumente zur Einschätzung der Marktposition des Beispielunternehmens Schockolandia, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022169