Diese Unterrichtsstunde zeigt einen motivierenden Zugang zum sonst eher trockenen Grammatik-Thema "Zeitformen". Nachdem die SuS das Präteritum bereits induktiv entdeckend kennengelernt haben, heißt es nun verschiedene Abenteuer zu bestehen, um die Reise mit der Tempus fortsetzen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Sachanalyse
- Kompetenzformulierung
- Paraphrasierung
- Verlaufsplanung
- Tafelbild
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Lehrprobe zielt darauf ab, das Präteritum als Zeitform der Verben zu vertiefen und die Schüler*innen in die Lage zu versetzen, dieses Tempus korrekt zu bilden und anzuwenden.
- Einführung des Präteritums als Zeitform der Vergangenheit
- Vertiefung der Bildung des Präteritums bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben
- Übung und Festigung des Präteritums durch Fehleranalyse und Korrektur von Texten
- Erkennen des Präteritums im Kontext eines erzählenden Textes
- Reflexion des eigenen Lernprozesses
Zusammenfassung der Kapitel
Sachanalyse
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Begriff des Verbs, seiner Grundbedeutung und den verschiedenen Verbklassen. Es werden wichtige Merkmale des Verbs wie die Veränderbarkeit und die verschiedenen Flexionskategorien behandelt. Besondere Aufmerksamkeit erhält das Tempus und seine Funktion, Sachverhalte zeitlich zu situieren. Das Präteritum wird als Zeitform der Vergangenheit eingeführt, die sich in ihrer Funktion vom Perfekt unterscheidet. Der Abschnitt beleuchtet die Bedeutung des Präteritums in der geschriebenen und gesprochenen Sprache, inklusive des Präteritumsschwunds in den süddeutschen Mundarten.
Kompetenzformulierung
In diesem Abschnitt werden die Lernziele der Stunde formuliert. Die Schüler*innen sollen die Präteritumsbildung automatisieren und reproduzieren, indem sie fehlerhafte Texte analysieren und korrigieren.
Paraphrasierung
Dieser Abschnitt paraphrasiert die geplante Unterrichtsstunde und ordnet sie dem Kompetenzbereich "Schreiben" und "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" zu. Die Schüler*innen sollen ihre Fähigkeiten im Bereich der Rechtschreibung und der Analyse von Sprache weiterentwickeln.
Schlüsselwörter
Verben, Tempus, Präteritum, Perfekt, Konjugation, Grammatik, Sprachgebrauch, Rechtschreibung, Fehleranalyse, Textkorrektur.
- Quote paper
- Tobias Grimm (Author), 2020, Entdeckungen auf der Präteritumsinsel. Vertiefungsstunde zum Präteritum (Grundschule Klasse: 3), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1021951