Wie bewusst ist Eltern die Bewegung ihres Kindes? Diese Frage soll im Verlauf der Studie beantwortet werden. In Anbetracht der aufgestellten Forschungsfrage, ergibt sich folgende Hypothese: „Wenn Eltern die Relevanz der Bewegung nicht bewusst ist, dann leidet die Entwicklung“.
Beginnend in der Theorie wird zunächst der Begriff "Bewegung" definiert. Da bei dieser Arbeit insbesondere die 3- bis 4-jährigen Kinder im Vordergrund stehen, wird auf dessen Bewegungsentwicklung im darauffolgenden Teil eingegangen.
Anschließend werden die Folgen von mangelnder Bewegung noch einmal näher erläutert. In Kapitel drei geht es dann um die Förderung durch Bewegung. Hierbei werden der kognitive, sprachliche und soziale Aspekt beleuchtet. Im darauffolgenden Kapitel handelt es sich um das Forschungsdesign der Untersuchung, welches unter anderem die Methode und den Untersuchungsplan beinhaltet. Aufbauend darauf folgt dann die Interpretation und Darstellung der Befunde. Den Abschluss der Arbeit bildet eine prägnante Zusammenfassung.
Wie wichtig die Bewegung für die Entwicklung des Kindes ist, soll in dieser Hausarbeit ausführlich dargestellt werden. Dieses Thema ist relevant, weil häufiger zu beobachten ist, dass Eltern ihr Kleinkind, welches bereits selbstständig und ohne Hilfe laufen kann, mit dem Kinderwagen in die Kindertagesstätte bringen bzw. es von dort abholen. Digitale Medien kommen immer früher und häufiger mit Kindern in Berührung, die tägliche Zeit an körperlicher Aktivität wird dagegen immer weniger. Ein weiterer Grund für Bewegungsmangel ist aber auch einfach das Unwissen oder Unbewusstsein der Relevanz der Bewegung. Die Liste der daraus resultierenden Folgen ist lang und nicht immer gleich ersichtlich, denn diese können sich auch erst im Erwachsenenalter bemerkbar machen. Seelische, geistige und körperliche Entwicklung des Kindes wird durch zu wenig Bewegung stark beeinflusst. Der wohl wichtigste Einfluss in der Entwicklung des Kindes sind die Eltern, beginnend bei den ersten Lebensmonaten ihrer Kleinen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Erziehungsberechtigte über die Relevanz der Bewegung ausreichend informiert sind. Ziel dieser Untersuchung ist es, diese eventuelle Unkenntnis der Eltern über einen selbstständig erarbeiteten Fragebogen herauszufinden und auf die Wichtigkeit von Bewegung in der Theorie einzugehen. In der Praxis soll dieses mögliche Unbewusstsein durch Aufklärungsarbeit beseitigt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bewegung
- Definition "Bewegung"
- Bewegungsentwicklung bei 3- bis 4-jährigen Kindern
- Folgen von Bewegungsmangel
- Bewegung fördert
- Kognitive Entwicklung durch Bewegung
- Sprachliche Entwicklung durch Bewegung
- Soziale Entwicklung durch Bewegung
- Forschungsdesign der Untersuchung
- Forschungsmethode
- Grundgesamtheit, Samplestruktur, Probanden
- Untersuchungsplanung
- Darstellung und Interpretation
- Ergebnisse der qualitativen Befunde
- Ergebnisse der quantitativen Befunde
- Interpretation der Befunde
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studie untersucht das Bewusstsein von Eltern für die Bedeutung von Bewegung bei 3- bis 4-jährigen Kindern. Die Arbeit analysiert den Einfluss von Bewegung auf die kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung von Kindern in diesem Alter. Sie beleuchtet außerdem die Folgen von Bewegungsmangel und untersucht die Relevanz der Bewegung für die kindliche Entwicklung.
- Definition und Bedeutung von Bewegung im Kindesalter
- Entwicklung der Bewegung bei 3- bis 4-jährigen Kindern
- Folgen von Bewegungsmangel
- Förderung der kindlichen Entwicklung durch Bewegung
- Elterliches Bewusstsein für die Relevanz von Bewegung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung hebt die zentrale Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung hervor und verweist auf die zunehmende Tendenz zu Bewegungsmangel bei Kleinkindern. Sie formuliert die Forschungsfrage ("Wie bewusst ist Eltern die Bewegung ihres Kindes?") und die Hypothese ("Wenn Eltern die Relevanz der Bewegung nicht bewusst ist, dann leidet die Entwicklung"). Die Einleitung skizziert den Aufbau der Arbeit und begründet die Relevanz des Themas.
Bewegung: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Bewegung" und beleuchtet die Bewegungsentwicklung bei 3- bis 4-jährigen Kindern. Es betont den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern und deren Umweltaneignung durch Bewegung. Der Kapitel beschreibt den Zusammenhang zwischen Bewegung und der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung. Es werden verschiedene Definitionen von Bewegung aus der Literatur vorgestellt und miteinander verglichen.
Bewegung fördert: Dieses Kapitel untersucht den positiven Einfluss von Bewegung auf die kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung von Kindern. Es argumentiert, dass Bewegung nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die geistige und soziale Kompetenz fördert. Der Text beschreibt detailliert die Interaktionen zwischen Bewegung und den verschiedenen Entwicklungsbereichen.
Forschungsdesign der Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich der Forschungsmethode, der Stichprobenziehung und der Untersuchungsplanung. Es legt die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung dar. Die Beschreibung der verwendeten Methoden ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Bewertung der Ergebnisse.
Schlüsselwörter
Bewegung, 3-4-jährige Kinder, Bewegungsentwicklung, Bewegungsmangel, kognitive Entwicklung, sprachliche Entwicklung, soziale Entwicklung, Elternbewusstsein, Forschungsdesign, qualitative Forschung, quantitative Forschung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Studie: Bewegung bei 3- bis 4-jährigen Kindern
Was ist der Gegenstand dieser Studie?
Diese Studie untersucht das Bewusstsein von Eltern für die Bedeutung von Bewegung bei 3- bis 4-jährigen Kindern und analysiert den Einfluss von Bewegung auf die kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung dieser Altersgruppe. Sie beleuchtet außerdem die Folgen von Bewegungsmangel und die Relevanz von Bewegung für die kindliche Entwicklung insgesamt.
Welche Themen werden in der Studie behandelt?
Die Studie behandelt folgende Themen: Definition und Bedeutung von Bewegung im Kindesalter, die Entwicklung der Bewegung bei 3- bis 4-jährigen Kindern, die Folgen von Bewegungsmangel, die Förderung der kindlichen Entwicklung durch Bewegung und das elterliche Bewusstsein für die Relevanz von Bewegung.
Wie ist die Studie aufgebaut?
Die Studie ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Bewegung (inkl. Definition und Entwicklung), Bewegung fördert (kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung), Forschungsdesign der Untersuchung (Methoden, Stichprobe, Planung), Darstellung und Interpretation der Ergebnisse und Fazit. Die Einleitung stellt die Forschungsfrage ("Wie bewusst ist Eltern die Bewegung ihres Kindes?") und die Hypothese ("Wenn Eltern die Relevanz der Bewegung nicht bewusst ist, dann leidet die Entwicklung") vor.
Welche Methoden wurden in der Studie angewendet?
Das Kapitel "Forschungsdesign der Untersuchung" beschreibt detailliert die Methodik der Studie, einschließlich der Forschungsmethode (qualitativ und/oder quantitativ – dies muss im Originaltext genauer spezifiziert sein), der Stichprobenziehung und der Untersuchungsplanung. Es wird die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung dargestellt.
Welche Ergebnisse werden präsentiert?
Die Ergebnisse der Studie werden in den Kapiteln "Darstellung und Interpretation" präsentiert. Diese beinhalten sowohl qualitative als auch quantitative Befunde, die im Detail interpretiert werden.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Studie?
Das Fazit der Studie fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen hinsichtlich des elterlichen Bewusstseins für die Bedeutung von Bewegung und deren Einfluss auf die Entwicklung von 3- bis 4-jährigen Kindern.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Studie?
Schlüsselwörter der Studie sind: Bewegung, 3-4-jährige Kinder, Bewegungsentwicklung, Bewegungsmangel, kognitive Entwicklung, sprachliche Entwicklung, soziale Entwicklung, Elternbewusstsein, Forschungsdesign, qualitative Forschung, quantitative Forschung.
Wo finde ich eine detailliertere Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Der Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" bietet eine detaillierte Übersicht über den Inhalt jedes Kapitels der Studie.
Für wen ist diese Studie relevant?
Diese Studie ist relevant für Eltern, Erzieher, Pädagogen, Wissenschaftler und alle, die sich mit der Entwicklung von Kindern im Alter von 3 bis 4 Jahren beschäftigen.
Wie kann ich die vollständige Studie einsehen?
(Hier muss der Zugang zur vollständigen Studie angegeben werden, z.B. Link, Kontaktdaten des Verlages etc.)
- Quote paper
- Laura Börger (Author), 2019, Relevanz der Bewegung bei 3- bis 4-jährigen Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1021397