1 Einleitung:
Endlos weite Palmenstrände,ein romantischer Sonnenuntergang Pina Colada, Zuckerrohrplantagen, Zigarren und Rum und nicht zuletzt die historischen Spuren von Kolumbus.
Kaum ein anderes Land der Karibik kommt seinen Besuchern so herzlich entgegen und bietet zugleich so viele geschichtliche und landschaftliche Höhepunkte, wie die Dominikanische Republik.
2 Allgemeines:
Staatsname: Dominikanische Republik Hauptstadt: Santo Domingo
Fläche: 48 422 km2
Größenvergleich: ungefähr Niedersachsen
[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]
3 Bevölkerung:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
4 Politik:
Staatsform: Präsidialrepublik, seit 1966
Staats- + Regierungschef (Präsident): Leonel Fern ndez Reyna, seit 1996
Verfassung: 28. November 1966
Unabhängigkeit: 27. Februar 1844 (von Haiti)
Mitgliedschaften: u.a.: INTERPOOL, UN, UNESCO
5 Geographische Lage:
Lage: Karibik
Benachbarte Gebiete: liegt zusammen mit Haiti auf Insel Hispaniola; befindet sich zwischen: Atlantik, Karibischem Meer, Monapassage
6 Topographie:
etwa 80% der Dom. Rep. von Gebirgszügen eingenommen
erstrecken sich von Nordwesten nach Südosten
Pico Duarte (3 175m) höchster Berg der Dom. Rep. + Antillen
Küstenebene im Südosten für fruchtbare Böden bekannt
bedeutende Flüsse: Rio Yuna, Rio Camu, Rio Soco
salzhaltige Lago Enriquilllo wichtigste See des Landes (43km lang)
7 Klima:
Dom. Rep. besitzt tropisches Klima
wird von vorherrschenden Ostwinden geprägt
im Flachland: ganzjährig Temp. von über 23°C
im Sommer schwanken Werte zwischen 27 - 35°C
mind. Temp.: Januar = 25°C
höchst Temp.: August = 35°C
im Hochland wesentlich kühler
durchsch. Jahres.-NS: 1 500mm
in nördlichen Gebirgsregionen: wesentlich feuchter
Regenzeit von Juni - November
Während dieser Zeit = Hurrikane (können auftreten)
8 Vegetation:
höchst unterschiedliche Veg. (je nach Höhenlage des Gebietes)
es gibt: Mangroven- und Regenwälder
im Gebirge: an Europa erinnernde, weite Pinienwälder
8 000 Pflanzenarten (3 mal mehr als in Europa)
über 3 000 Orchideenarten
erstaunliche Vielfalt an Bäumen (Königspalmen, Mahagonibäume, u.a.), tropischen Früchten (Ananas, Passionsfrüchte, u.a.), Nutzpflanzen (Zuckerrohr, Kakao, u.a.)
9 Tierwelt:
es gibt: Krokodile, grüne Leguane, Schildkröten, ungefährliche Nattern + Boas, Frösche
Desweiteren: Delphine, Barracudas, Nagelmanati, Fledermäuse, kleine Nager; Ziegen, Rinder, Pferde, Schweine, Ratten, Mäuse von Siedlern eingeführt
Störche, Pelikane Papageien, Kolibris, Nachtigallen nur ein paar von vielen exotischen Vögeln Dom. Rep.‘s
Zahl der Ziegen: 587 000
Zahl der Schweine: 900 000
10,1 Wirtschaft:
BIP: 13,17 Mrd. US - Dollar (1996)
BIP pro Einwohner: 1 650 US - Dollar (1996)
BIP nach Wirtschaftssektoren (1996): 13% LW, 32% Ind., 55% Dienstleistungen
Staatshaushalt: Einnahmen 1,914 Mrd. US$ (’95)
Ausgaben 1,837 Mrd. US$ (’95)
Währung: 1 Dominikanischer Peso (RD$) = 100 Centavos Wechselkurs im Juni ’98: 1 DM = 8,29 RD$, 1 US$ = 14,95 RD$
Ausgeführte Güter: Nickel, Zucker, Gold, Kaffee, Kakao Eingeführte Güter: Nahrungsmittel, Erdöl, Baumwolle, Chemikalien, Arzneimittel
10,2
Wichtigste Außenhandelspartner (Export): USA, EU - Staaten, Puerto Rico
Wichtigste Außenhandelspartner (Import): USA
Ind.: Tourismus, Zuckerraffinierung, Eisen-, Nickel- + Goldbergbau (besitzt die größte Goldmine auf westlicher Erdhalbkugel), Textilien- + Zementherstellung, Tabakverarbeitung
LW: Zuckerrohr wichtigstes Handelsgut, gefolgt von Kaffee, Baumwolle, Kakao + Tabak; Eigenversorgung: Reis, Bohnen, Kartoffeln, Mais, Bananen; Land ist von
Lebensmittelimporten abhängig
Rohstoffe: Nickel, Bauxit, Gold, Silber
11 Umweltsituation:
Bewohner in Städten ausreichend mit sauberem Wasser versorgt
Leben in guten hygienischen Verhältnissen gilt nicht für Dörfer
Entwaldung weiter Landstriche ⇨flutartige Überschwemmungen
vor allem Primärwälder betroffen (Abholzung)
Bodenerosion + Verschlammung des inselumgebenden
Korallenriffs ⇨ unerwünschte Folgen
12 Tourismus:
beherrscht mittlerweile als Deviseneinnahmequelle + Arbeitgeber Wirtschaft des Landes
↷Ausbau der Tourismusind. sehr wichtig
bietet viele Sehenswürdigkeiten
z.B.: in Santo Domingo (älteste noch bestehende europäische Siedlung in Neuer Welt [1496 gegründet von Kolumbus‘ Bruder Bartholomäus]): Kathedrale Santa Maria la Manor (1514 - 1520 erbaut), dort sollen Überreste von Kolumbus liegen
Ruinen des Palastes von Diego (Bruder von Kolumbus), sowie viele andere
Im Norden: Bernsteinküste, wo einige der schönsten Bernsteine der Welt gefunden wurden
13 Schluß
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Dominikanische Republik?
Die Dominikanische Republik ist ein Land in der Karibik, bekannt für endlose Palmenstrände, romantische Sonnenuntergänge, Pina Colada, Zuckerrohrplantagen, Zigarren und Rum sowie historische Spuren von Kolumbus.
Wo liegt die Dominikanische Republik?
Die Dominikanische Republik liegt in der Karibik und teilt sich die Insel Hispaniola mit Haiti. Sie befindet sich zwischen dem Atlantik, dem Karibischen Meer und der Monapassage.
Wie groß ist die Dominikanische Republik?
Die Fläche der Dominikanischen Republik beträgt 48.422 km2, was ungefähr der Größe von Niedersachsen entspricht.
Wie ist die Bevölkerungsstruktur der Dominikanischen Republik?
Die HTML-Datei enthält keine detaillierten Angaben zur Bevölkerungsstruktur.
Welche Staatsform hat die Dominikanische Republik?
Die Dominikanische Republik ist eine Präsidialrepublik seit 1966.
Wer ist der Präsident der Dominikanischen Republik?
Zum Zeitpunkt der Information in der HTML-Datei war Leonel Fernández Reyna seit 1996 Präsident.
Wann erlangte die Dominikanische Republik ihre Unabhängigkeit?
Die Dominikanische Republik erlangte am 27. Februar 1844 ihre Unabhängigkeit von Haiti.
Wie ist die Topographie der Dominikanischen Republik?
Etwa 80% der Dominikanischen Republik werden von Gebirgszügen eingenommen, die sich von Nordwesten nach Südosten erstrecken. Der Pico Duarte (3.175m) ist der höchste Berg der Dom. Rep. + Antillen. Es gibt eine Küstenebene im Südosten, die für fruchtbare Böden bekannt ist. Bedeutende Flüsse sind Rio Yuna, Rio Camu und Rio Soco. Der salzhaltige Lago Enriquillo ist der wichtigste See des Landes.
Wie ist das Klima in der Dominikanischen Republik?
Die Dominikanische Republik hat tropisches Klima, geprägt von vorherrschenden Ostwinden. Im Flachland herrschen ganzjährig Temperaturen von über 23°C. Im Sommer schwanken die Werte zwischen 27 - 35°C. Die Regenzeit ist von Juni bis November, während dieser Zeit können Hurrikane auftreten.
Welche Vegetation findet man in der Dominikanischen Republik?
Es gibt eine höchst unterschiedliche Vegetation, je nach Höhenlage des Gebietes, darunter Mangroven- und Regenwälder. Im Gebirge gibt es an Europa erinnernde, weite Pinienwälder. Es gibt über 8.000 Pflanzenarten, darunter über 3.000 Orchideenarten, und eine erstaunliche Vielfalt an Bäumen, tropischen Früchten und Nutzpflanzen.
Welche Tiere leben in der Dominikanischen Republik?
Es gibt Krokodile, grüne Leguane, Schildkröten, ungefährliche Nattern + Boas, Frösche, Delphine, Barracudas, Nagelmanati, Fledermäuse, kleine Nager. Ziegen, Rinder, Pferde, Schweine, Ratten und Mäuse wurden von Siedlern eingeführt. Außerdem gibt es viele exotische Vögel wie Störche, Pelikane, Papageien, Kolibris und Nachtigallen.
Wie ist die Wirtschaft der Dominikanischen Republik?
Das BIP betrug 13,17 Mrd. US - Dollar (1996), das BIP pro Einwohner 1.650 US - Dollar (1996). Die Wirtschaftssektoren verteilen sich wie folgt (1996): 13% LW, 32% Ind., 55% Dienstleistungen. Die Währung ist der Dominikanische Peso (RD$). Wichtige Exportgüter sind Nickel, Zucker, Gold, Kaffee und Kakao. Importiert werden Nahrungsmittel, Erdöl, Baumwolle, Chemikalien und Arzneimittel.
Was sind die wichtigsten Außenhandelspartner der Dominikanischen Republik?
Die wichtigsten Außenhandelspartner im Export sind die USA, die EU - Staaten und Puerto Rico. Im Import sind es vor allem die USA.
Welche Industrien sind in der Dominikanischen Republik wichtig?
Wichtige Industrien sind Tourismus, Zuckerraffinierung, Eisen-, Nickel- + Goldbergbau, Textilien- + Zementherstellung und Tabakverarbeitung.
Wie ist die Umweltsituation in der Dominikanischen Republik?
Die Bewohner in Städten sind ausreichend mit sauberem Wasser versorgt, dies gilt jedoch nicht für Dörfer. Entwaldung führt zu flutartigen Überschwemmungen. Vor allem Primärwälder sind betroffen (Abholzung). Es gibt Bodenerosion und Verschlammung des inselumgebenden Korallenriffs.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet die Dominikanische Republik?
In Santo Domingo gibt es die älteste noch bestehende europäische Siedlung in der Neuen Welt (1496 gegründet von Kolumbus‘ Bruder Bartholomäus) mit der Kathedrale Santa Maria la Manor (1514 - 1520 erbaut). Im Norden befindet sich die Bernsteinküste, wo einige der schönsten Bernsteine der Welt gefunden wurden.
- Quote paper
- Alexander Heckel (Author), 2001, Dominikanische Republik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/102073